Autor | Nachricht |
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 1490
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 8V+16V+24V
|
Geschrieben: 16.12.2008 - 20:22 |
|
Ich bin etwas irritiert, ich hab heute meine neue Ölwannendichtung vom FOH abgeholt.
Natürlich hab ich mir die XEV Dichtung bestellt (ich nutz ja die Suchefunktionen )
Aber: die Schrauben die mir der Hammel mit gegeben hat sind a) alle gleich und b) ev. zu kurz
Ich hab hier schon gelsen von 6x16 Schrauben, meine 12 Stk sind aber 6x 13 (GM Nummer 90531211).
Welche Läne brauch ich jetzt? und wie lang müssen die 2 sein die an der Ölpumpe montiert werden Ich werd noch narrisch, das mir anscheinend nicht der Opel die richtigen Teile besorgt. |
_________________ Grias eich,
Christian
------------------------------------- |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 09.04.2006 Alter: 43
Beiträge: 1557
Danke-Klicks: 10
Wohnort: D-24539
Auto: Opel Calibra Young Edition/ Calibra Classic 2 V6 C20XE/ X25XE
|
Geschrieben: 16.12.2008 - 21:17 |
|
Moin.
Ich habe bei meinem XE auch die XEV Dichtung verbaut und keine anderen Schrauben benutzt. Das hat alles so gepaßt. Falls doch mal das Gewindeloch zu kurz sein sollte, kannst Du immernoch die Schrauben kürzen. Am besten Du nimmst einen Meßschieber und mißt die Länge der Löcher dann die Länge der Schrauben und kürzt sie dementsprechend.
So kann man das auch regeln.  |
_________________ Mfg Lars
Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1641
Danke-Klicks: 40
Auto: opel vectra a c20let Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 16.12.2008 - 21:19 |
|
also im Normalfall einfach unterlegscheiben unter die Schrauben!! weil die org. Schrauben zu lang sind für die XEV-Dichtung! |
_________________ LetVectra ät googlemail.com
Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/ |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 1273
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-Niederösterreich
Auto: Opel Calibra x20xev
|
Geschrieben: 16.12.2008 - 21:25 |
|
hallo!!!
@ streetglow hab grad gehört das es die c20xe ölwannedichtung auch in gummi gibt so wie die vom X20XEV. war nur früher aus kork.
mfg |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 Themenstarter
Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 1490
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 8V+16V+24V
|
Geschrieben: 16.12.2008 - 21:28 |
|
Zuendkerzenmaenchen hat folgendes geschrieben: |
hallo!!!
@ streetglow hab grad gehört das es die c20xe ölwannedichtung auch in gummi gibt so wie die vom X20XEV. war nur früher aus kork.
mfg |
Hi, ich hab die vom XEV bestellt!
Ach wisst ihr, es soll halt möglichst perfekt werden und jetz kommts vielleicht wieder auf 3mm Unterschied bei den Schrauben an. |
_________________ Grias eich,
Christian
------------------------------------- |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 23.12.2004
Beiträge: 150
Wohnort: D-14715 Milow
Auto: VW GOLF 4 VR6 Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 16.12.2008 - 21:39 |
|
die beiden schrauben M8 an der ölpumpe sind länger als die M6. das gewinde von der ölpumpe ist oben offen.also nicht tragisch wenn die ein wenig oben rausgucken.
Die passbuchse also die 2 löcher von der dichtung da wo die M8 schrauben durchkommen sollteste auf 8mm aufbohren.dann geht die schraube einfacher durch.
achso ich hab die z-pumpe bei serie weiß ich nicht was da für schrauben an der ölpumpe sind |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 14.12.2004
Beiträge: 85
Wohnort: D-79618 Rheinfelden
Auto: Opel Calibra // Opel Frontera Sport C20LET
|
Geschrieben: 30.12.2008 - 13:21 |
|
LX7 hat folgendes geschrieben: |
die beiden schrauben M8 an der ölpumpe sind länger als die M6. das gewinde von der ölpumpe ist oben offen.also nicht tragisch wenn die ein wenig oben rausgucken.
Die passbuchse also die 2 löcher von der dichtung da wo die M8 schrauben durchkommen sollteste auf 8mm aufbohren.dann geht die schraube einfacher durch.
achso ich hab die z-pumpe bei serie weiß ich nicht was da für schrauben an der ölpumpe sind |
Du hast die Pumpe vom Z20Let drin beim C20Let? Was ist da anders bzw muß da umgebaut werden ? Ist das ein großer Akt ??
Gruß Heiko |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 118
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 30.12.2008 - 14:50 |
|
Shaddowhunter hat folgendes geschrieben: |
LX7 hat folgendes geschrieben: |
die beiden schrauben M8 an der ölpumpe sind länger als die M6. das gewinde von der ölpumpe ist oben offen.also nicht tragisch wenn die ein wenig oben rausgucken.
Die passbuchse also die 2 löcher von der dichtung da wo die M8 schrauben durchkommen sollteste auf 8mm aufbohren.dann geht die schraube einfacher durch.
achso ich hab die z-pumpe bei serie weiß ich nicht was da für schrauben an der ölpumpe sind |
Du hast die Pumpe vom Z20Let drin beim C20Let? Was ist da anders bzw muß da umgebaut werden ? Ist das ein großer Akt ??
Gruß Heiko |
Gibt´s schon viele Beiträge zu.
Der Anschluss am Saugrohr ist anders. Der muss umgeschweißt werden. Aber von irgendeinem Opel gibtes glaub ich ein Saugrohr, das ohne Umbauten passt. Irgendwann hab ich mal im LET Forum was darüber gelesen.
Vorteil der Z-Pumpe ist, dass sie stabiler ist und höhere Drehzahlen aushält.
Wenn mich nicht alles täuscht, liegt der Unterschied in den Pumpenrädern. Die haben beim Z20LET abgerundete Zähne. Dadurch können keine Ecken wegbrechen oder sich abnutzen, wie bei den Standardpumpen bei C20LET und XE. |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 23.12.2004
Beiträge: 150
Wohnort: D-14715 Milow
Auto: VW GOLF 4 VR6 Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.12.2008 - 22:11 |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 14.12.2004
Beiträge: 85
Wohnort: D-79618 Rheinfelden
Auto: Opel Calibra // Opel Frontera Sport C20LET
|
Geschrieben: 31.12.2008 - 13:50 |
|
Bin im Forum angemeldet kann den Link aber leider nicht öffnen.Hmmmmmmmmmm
Aber wäre schon interessant zu erfahren was beim Umbau beachtet werden muß. Bin an ne Z Pumpe gekommen recht günstig......
Gruß Heiko |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1641
Danke-Klicks: 40
Auto: opel vectra a c20let Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 31.12.2008 - 15:50 |
|
Pumpe einfach motiren wie die vom C... nur Ölansaugkragen um ca. 3-5mm abschneiden weil er sonst direkt auf der Ölwanne aufliegt
Ölpumpe Z20LET: 6 46 063
Ölansaugrohr 1.7 Diesel: 6 48 372
Ovaler O-Ring zu Ölansaugrohr: 6 48 414
Ölwannendichtung X20XEV: 6 52 274 |
_________________ LetVectra ät googlemail.com
Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/ |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 14.12.2004
Beiträge: 85
Wohnort: D-79618 Rheinfelden
Auto: Opel Calibra // Opel Frontera Sport C20LET
|
Geschrieben: 31.12.2008 - 17:12 |
|
Die Teile die du dortz unten aufgelistet hast werden noch alle benötigt?
Wie darf ich mir das kürzen vorstellen? Mit dem Drehmel bisl abnehmen unten oder wie ? Oder verstehe ich da was falsch? Wie wird das Rohr gekürzt?
Gruß Heiko |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 14.12.2004
Beiträge: 85
Wohnort: D-79618 Rheinfelden
Auto: Opel Calibra // Opel Frontera Sport C20LET
|
Geschrieben: 31.12.2008 - 17:18 |
|
Und sollten auch noch kürzere Schrauben verwendet werden? Bei mir sind momentan noch 2 Korkdichtungen verbaut. Bei einer X20XEV Dichtung dürften doch die Schrauben dann zu lang sein oder?
Und noch ne Frage.......wenn grad alles offen ist sind ARP Schrauben doch sicher nicht verkehrt? Von Hand eindrehen.......45Nm anziehen ......lösen. Dann nochmals 45Nm festziehen und nochmals
lösen und dann endgültig mit 45 NM festziehen ?
Hab ich glaub auch irgend wo hier im Forum gelesen. Dürft glaub so hin kommen richtig???  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 07.07.2011
Beiträge: 62
Wohnort: D-32760 Detmold
Auto: Opel / Audi Calibra / A5 Sportback c20let/ TFSI
|
Geschrieben: 11.08.2012 - 22:07 |
|
Liebe Leute.....
Bitte gebt keine Informationen weiter die FALSCH sind !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe gerade eben bei meinem C20XE eine X20XEV Ölwannendichtung eingebaut und es sind keine M6X13 und keine M6x16 !!!!!
Danke für die Fehlinformation !!!!!
Und für alle die bei ihrem C20xe oder C20let die Ölwanne neu abdichten möchten hier die Korrekten angaben dazu !
Ja, die X20xev Ölwannendichtung passt sehr gut....
Man sollte entweder M6x20 oder 25 nehmen, es sind ganz normale Metrische Schrauben mit breitem Schraubenkopf (Unterlegscheibe ist fest an der Schraube befestigt)
Es können auch die normalen Schrauben verwendet werden wenn man eine Unterlegscheibe dazu verwendet oder man kürzt die Schraube um ca. 3-5mm
Es sollte ein neuer Dichtring für das Ölsaugrohr mit bestellt/gekauft werden.
Loctite für die Ölwannenschrauben nicht vergessen....
Dirko HT von Elring zum abdichten nehemen -> bis zu 300°C Hitzefest
Und dann ist ruhe mit dem Ölverlust
LG der Marcel |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 13.08.2012 - 12:19 |
|
|
 |
 |
|