Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 327
Insgesamt: 328 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Meinungen zu Federspanner

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 395489 Geschrieben: 25.11.2008 - 21:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute,

ich brauche günstige Federspanner um hinten den Dämpfer und die Feder auszubauen und dann das Dom zu entrosten.
Für den einmaligen Einsatz reichen die aus?

http://cgi.ebay.de/Profi-Federspanner-Set-2-tlg-TOP-ANGEBOT-QUALITAT_W0QQitemZ220316796750QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?hash=item220316796750&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1307 (Werbung)

Danke schonmal für eure Meinungen. Ich weis es is nix besonderes. Ich brauche es nur 1x. Hat jemand schon Erfahrungen damit?

Gruß

Irfan
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Stockcarracer78
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 23.01.2004
Alter: 37
Beiträge: 440
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-15749 Mittenwalde
Auto: Opel Calibra Cliff C20LET
Beitrag: 395493 Geschrieben: 25.11.2008 - 21:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey um hinten feder und dämpfer auszubauen brauchst du kein federspanner.

Einfach hinten anheben, rad abbauen und dann kannst du oben oder unten den Stoßdämpfer abschrauben... Dämpfer und feder sind dann schon entlastet. Wenn du den dämpfer raus hast kannst du den achskörper mit ner verlängerung runterdrücken, bis du die feder entnehmen kannst.

Gruß
Marco
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 395498 Geschrieben: 25.11.2008 - 21:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

danke für den Tipp!

für vorne braucht man aber einen Federspanner oder? Ich würde vorne auch mal den Dom überprüfen wollen
und gleich alle Gummis wechseln.

Gruß

Irfan
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
DerTod
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2007
Alter: 38
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 395500 Geschrieben: 25.11.2008 - 21:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab auch so welche rumfalttern, hab damit 2 fahrwerke ein und ausgebaut, noch sindse heil

_________________
1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Hype
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 19.10.2008
Beiträge: 551


Beitrag: 395503 Geschrieben: 25.11.2008 - 21:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ey ich kann euch nur raten bei federspannern nicht geizig zu sein !

dann lasst es lieber machen !



so billig federspanner sind "fast bis lebens gefährlich"


wenn so ein teil bricht wären du das spannst , haste 6 richtige !


und gerade bei Benz ferdern extrem vorsichtig sein !
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frankiboy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.03.2008
Alter: 23
Beiträge: 796
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Freital
Auto: Opel calibra c25xe umbau
Beitrag: 395533 Geschrieben: 26.11.2008 - 00:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ist der noch mit orig.federn beim kumpel mit 45 fahrwerk hab i keinen gebraucht und wens noch tiefer ist wie bei mir dann haben die federn so gut wie keine vorspanne mehr
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Michels-CalibraV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 17.05.2007
Beiträge: 1034

Wohnort: D-66484 nähe Zweibrücken
Auto: Opel Calibra V6 C25Xe
Beitrag: 395543 Geschrieben: 26.11.2008 - 07:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi,
also ich habe für den cali noch nie federspanner gebraucht biggrin.gif nehme immer 2x 500kg gurte, und zurre die feder zusammen. weil um vorne die feder zu wechseln, muss eh das federbein raus ja.gif

_________________
Gruß Michel
www.calibra-v6.com
www.dreamteam-zw.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
flashscalli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 01.01.2004
Beiträge: 1050

Wohnort: D-BURGSTÄDT
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
Beitrag: 395566 Geschrieben: 26.11.2008 - 11:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

frankiboy hat folgendes geschrieben:
ist der noch mit orig.federn beim kumpel mit 45 fahrwerk hab i keinen gebraucht und wens noch tiefer ist wie bei mir dann haben die federn so gut wie keine vorspanne mehr

dann würd ich mal ordentliche dämpfer verbaun zwinkern.gif weil wenn keine vorspannung da ist ,bringt die tieferlegung nur noch nachteile im fahrverhalten und keine vorteile gegenüber dem serienfahrwerk.
ich würde auch die finger von zu billigen lassen , erstens wegen der schon beschriebenen bruchgefahr und dann sag ich mal so , hast du normale dämpfer drinn , kriegst du die federn mit den dingern raus , hast du aber , wie sichs bei eine tiefergelegten ab 40mm gehört ,rebound dämpfer drinn , kannst du die vergessen weil du die feder nicht weit genug zusammengespannt bekommst .jedenfalls bei den meisten billigen.
hab auch einen selbstgebauten federspanner , der ist aber stabiler wie die meisten käuflichen und wird nicht beidseitig an der feder angesetzt sondern am federteller , der nachteil ist halt das , wenn man die stossdämpfer wechseln will , jedesmal der spanner wieder gelöst werden muss. dafür sitzt der bombenfest und ich kann notfalls die domlager auch wechseln wenn die federbeine noch eingebaut sind.da ich die feder wesendlich weiter spannen kann .
und wie schon geschrieben spar da nicht an der falschen stelle , du ärgerst sich nur im nachhinnein und kaufst zwei mal

_________________
image
neue Pic , Forum für Beleuchtung am Auto und in Zukunft Anleitungen findet ihr auf meiner Hompage
http://flashmaster-vxr.de.tl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 395588 Geschrieben: 26.11.2008 - 15:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab einen von ATU bei mir liegen. Reicht vollkommen aus und ich hab damit schon bei 4 Achsen die Federn gewechselt.

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Michels-CalibraV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 17.05.2007
Beiträge: 1034

Wohnort: D-66484 nähe Zweibrücken
Auto: Opel Calibra V6 C25Xe
Beitrag: 395590 Geschrieben: 26.11.2008 - 15:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

habe heute auch noch schnell domlager gewechselt, aber ohne federspanner banana.gif

_________________
Gruß Michel
www.calibra-v6.com
www.dreamteam-zw.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
frankiboy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.03.2008
Alter: 23
Beiträge: 796
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Freital
Auto: Opel calibra c25xe umbau
Beitrag: 395591 Geschrieben: 26.11.2008 - 16:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bei 40 federn brauchst du keinen federspanner auch bei rebounddämpfern das geht auch so und die frage war ja ob er serienfahrwrk drin hat oder nicht
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Michels-CalibraV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 17.05.2007
Beiträge: 1034

Wohnort: D-66484 nähe Zweibrücken
Auto: Opel Calibra V6 C25Xe
Beitrag: 395592 Geschrieben: 26.11.2008 - 16:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

frankiboy hat folgendes geschrieben:
bei 40 federn brauchst du keinen federspanner auch bei rebounddämpfern das geht auch so und die frage war ja ob er serienfahrwrk drin hat oder nicht

selbst bei den originalen brauch ich kein federspanner banana.gif

_________________
Gruß Michel
www.calibra-v6.com
www.dreamteam-zw.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 395594 Geschrieben: 26.11.2008 - 16:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das mit den Gurten würde ich aber einem Anfänger nicht zumuten, der haut sich die Feder nur gegen den Kopp oder bricht sich die Pfoten...

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Hype
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 19.10.2008
Beiträge: 551


Beitrag: 395600 Geschrieben: 26.11.2008 - 16:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Gurte sind aber nicht so gefährlich wie die dinger da !!!!!

wenns stabile gurte sind!


wenn das teil bei ner richtigen feder abrutscht , haste keine zähne mehr im maul zwinkern.gif



und an Benz federn würde ich eher das auto wegschmeißen als mit den dingern da dran zu gehen !


richtige federspanner kosten nicht um sonst 1000 euro !
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 395602 Geschrieben: 26.11.2008 - 17:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

also federspanner sind beim calibra ein unerlässliches werkzeug. spätestens wenn man vorne die dämpfer wechselt bzw. federn braucht man das teil. ich selbst hab vorne die bilstein b8 in kombination mit 40er federn und hab sowohl bei ein- als auch ausbau spanner gebraucht!

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.085 Sekunden

Wir hatten 424373014 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002