Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 211
Insgesamt: 215 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Mysteriös: Motor springt nicht an

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Silverball
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 20.10.2002
Beiträge: 100

Wohnort: D-46562
Auto: Opel Calibra 2.0 (ein Finne)
Beitrag: 386863 Geschrieben: 21.10.2008 - 19:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Fachmänner- und frauen,

ich habe irgendwie einen mysteriöesen Geist in meinem Cali-Motor (C20NE).
Sporadisch springt der Motor für eine ganze Weile (12 Stunden bis mehrere Tage)
nicht an und dann funktioniert wieder alles.

Erstmalig trat dieses Problem im Frühjahr 2008 auf. Ich bin zur Arbeit gefahren
und nachmittags sprang der Motor nicht mehr an. Der Wagen wurde also nach Hause
geschleppt und dort wurden diverse Checks durchgeführt. In Verdacht hatte ich
die Zündspule und/oder das Benzinpumpenrelais. Daher hatte ich diese Teile beim Schrotti
besorgt. Der Austausch des Relais brachte keinen Erfolg. Der Austauch der Zündspule
auch nicht. Nachdem ich die "alte" Zündspule wieder eingebaut hatte und zum Ab-
aschluss noch mal (hoffnungslos) den Zündschlüssel drehte, sprang der Motor an,
als ob nix gewesen wäre.

Heute morgen sprang er dann (nach nun 6 Monaten) erstmalig wieder nicht an.
Heute abend ebenfalls nicht. Als ich den Wagen dann mit meiner Freundin wenige Minuten
später in die Garage schieben wollte und noch mal einen Startversuch unternahm, sprang
er anstandslos an.
Wohl gemerkt: Ich habe am Wagen nix gemacht und an keinem Kabel gerappelt oder so.
Feuchtigkeit kann ich ausschließen, da der Motor im Frühjahr bei trockenem Wetter ja
auch nicht angesprungen ist.

Nun erwarte ich von Euch sicher keine Fehleranalyse (wie auch?). Aber vielleicht hat
jemand von Euch ja mal das gleiche Problem gehabt und die Ursache feststellen können.


Silverball
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Silver-cali
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942

Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
Beitrag: 386880 Geschrieben: 21.10.2008 - 19:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

was genau macht denn der Motor wenn der nicht anspringt?
Dreht der Anlasser?
Haste mal geguckt wie es aussieht ob er Sprit bekommt, oder einen Zündfunke?
Guck dir auch mal den Kurbelwellensensor an, der sitzt wenn du vor dem Motor stehst unten links hinter der Servopumpe.

Aber ich würde als erstes mal ein NEUES Kraftstoffpumpenrelais kaufen, daran liegt es zu 85% aller fälle.

_________________
Alles muss weg.....viele ersatzteile, Tausch oder Verkauf
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=55379
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=71309

Zuletzt bearbeitet von Silver-cali am 21.10.2008 - 19:53, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 386885 Geschrieben: 21.10.2008 - 19:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Silver-cali hat folgendes geschrieben:
Aber ich würde als erstes mal ein NEUES Kraftstoffpumpenrelais kaufen, daran liegt es zu 85 aller fälle.

Hi,
genau, ein neues Relais, nicht eines vom Schrotti ja.gif

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerCalibraMann
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 06.01.2008
Beiträge: 1695

Wohnort: D-Oerlinghausen
Auto: Opel Calibra c20ne
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 386888 Geschrieben: 21.10.2008 - 19:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hätte auch zuerst an die benzinzufuhr gedacht, allerdings warum sollte es aufeinmal 6 monate lang wieder intakt sein und dann wieder mal nicht, ist ja schon ne komische sache.
aber wie Silver-cali schon schrieb, bräuchten wir erstmal angaben, was er für geräusche beim anmach versuch macht, wenn es mal nicht geht oder macht er garkein geräuch ? dann hat der anlasser einen weg.
wenn er rein garnichts macht, dann klopf mal gegen den anlasser, wenn er dann wieder funktioniert, ist der anlasser hinüber, die haben öfters mal einen weg und wenn ich richtig liegen sollte, kauf lieber nen original gebrauchten statt nen neuen nachbau, denn die dinger kannste nur kaufen und wenn er da ist direkt wieder in müll schmeissen ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Silverball
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.10.2002
Beiträge: 100

Wohnort: D-46562
Auto: Opel Calibra 2.0 (ein Finne)
Beitrag: 387144 Geschrieben: 22.10.2008 - 17:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Anlasser arbeitet ganz normal - das ist nicht das Problem.
Der Motor drehte, aber zündete nicht.

Ich denke, dass damals kein Zündfunke vorhanden war, sonst hätte ich ja
nicht die Zündspule in Verdacht gehabt. Wenn ich mich richtig erinnere,
wurde auch Benzin gefördert.

Ich hatte zusätzlich ein gebrauchtes Benzinpumpenrelais beschafft, da ich
vermute, dass das Steurgerät bei defektem BPR erst gar keinen Zündfunken
veranlasst (ist das so?).

Das gebrauchte BPR arbeitete übrigens damals einwandfrei (jedenfalls klackerte
es lustig vor sich hin) aber der Motor sprang dennoch nicht an.
Wie gesagt, nach ein paar Tagen sprang der Motor (mit der alten Spule und
dem alten BPR) wieder anstandslos an. Bis er nun gestern wieder einen
kleinen Streik eingelegt hatte.

Zum Kurbelwellensensor kann ich nix sagen. Der sitzt so blöd, dass ich das
mal nicht auf die schnelle checken kann. Kabel ist dort aber nicht lose.

Würde es Sinn machen, zum FOH zu fahren, damit der mal den Fehlercode
ausliest? Oder werden Fehlercodes nur dann aufgezeichnet, wenn die
Motorkontrolleuchte aufgeleuchtet hatte?

Silverball
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bio-orange
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 282

Wohnort: D-74363
Beitrag: 387147 Geschrieben: 22.10.2008 - 17:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der kws wenner übern jordabn geht zeigt den fehler NICHT immer an wenner nur spackt..


tausch das teil aus (40€ zubehör)und ruhe hast(bin mir zu 90% sicher)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Corsar
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 1409
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Nürnberg
Auto: Opel Insignia / Manta B B20DTH
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 387181 Geschrieben: 22.10.2008 - 18:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast du vielleicht eine Wegfahrsperre, und die hat nen hau weg?

_________________
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 387263 Geschrieben: 22.10.2008 - 22:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde beim Anlasen mal Startpilot in die Ansaugbrücke hinein sprühen.
Wenn er anspringen will, liegts an der Benzinzufuhr (Relai, Benzinfilter oder Druckminderer)
Wenn er nicht anspringt, hat er keinen Zündfunke (Zündkabel, Verteilerkappe sammt Finger, Zündspule)
Wenn es beides nichts ist, Ist es die Wegfahrsperre bez. Steuergerät oder der Kabelbaum der zum Motor hin geht.

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
madbyte
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574

Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6
Auszeichnungen: 6
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 5)
Beitrag: 387623 Geschrieben: 24.10.2008 - 13:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

- Zündsteuergerät (unterhalb des Batteriehalters) defekt....

_________________
Gruß Jörg


Mein Calibra
schrauber-scheune.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 387645 Geschrieben: 24.10.2008 - 16:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

madbyte hat folgendes geschrieben:
- Zündsteuergerät (unterhalb des Batteriehalters) defekt....

Hi,
hat der NE nicht

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.069 Sekunden

Wir hatten 424520137 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002