Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 212
Insgesamt: 216 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Ausgleichsbehälter kaputt

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
svenson
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.03.2008
Alter: 37
Beiträge: 251

Wohnort: D-01159,Dresden
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 381784 Geschrieben: 28.09.2008 - 17:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute,

als wenn ich nicht schon genug zu tun hätte mit mein cali, ist am freitag dem capricali aufgefallen das es aus dem rechten Schlauch am kühlwasserbehälter raus pfeift. Habe heute mal nach geschaut....siehe da der Stopfen ist angebrochen. So bekomme nächste woche ein von den Calibra Rettern.....
und die große sch..ß ist das, dass Kühlwasser vor 2 Monaten getauscht wurde weil 3 Stopfen an so einem Verteilen kaputt waren....... motz.gif

nun meine frage wo lass ich am besten das kühlwasser ab? Am Kühler der dicke schlauch?
dann würde ich den Behälter ausbauen und neuen rein.

Und kühlflüssigkeit rein ....richtig?

habe irgendwie so ne rote flüssigkeit (capricali meinte Longlife oder so...)
Will das alleine machen damit ich endlich mal rein komme in die Materie...

Mfg der Sven
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 381795 Geschrieben: 28.09.2008 - 18:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wozu willst du da das ganze Wasser ablassen? Mach einfach den Schlauch unten am Ausgleichbehälter ab und binde den Schlauch hoch! Dann läuft nur das Wasser aus dem Behälter weg. Aus den anderen Schläuchen dürfte nix großartig rauskommen. Behälter tauschen, Schläuche wieder dran und das bissl Wasser nachfüllen. Fertig!
Kannst auch das aus dem Behälter auffangen und hinterher wieder rein kippen.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svenson
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 27.03.2008
Alter: 37
Beiträge: 251

Wohnort: D-01159,Dresden
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 381797 Geschrieben: 28.09.2008 - 18:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nur wenn ich die schelle unten am behälter ab mache dann läuft die suppe doch gleich raus oder?


kann das doch alles machen ohne bühne oder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 381798 Geschrieben: 28.09.2008 - 18:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

svenson hat folgendes geschrieben:
nur wenn ich die schelle unten am behälter ab mache dann läuft die suppe doch gleich raus oder?


kann das doch alles machen ohne bühne oder?


Klar. Du willst doch nur den Behälter tauschen. Kannst dir nen Becher klemmen und das Wasser auffangen. Oder du lässt es halt abfließen. Ist doch nur das bisschen im Behälter. Wenn du den Schlauch nicht runter hängen lässt, läuft da auch nicht mehr Wasser raus. Ist doch nur ein Ausgleichbehälter. Das meiste Wasser ist doch in den Schläuchen, im Kühler, im Motorblock und im Wärmetauscher. Und das liegt alles tiefer als dieser Behälter.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caliv6_1995
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 724


Auto: Opel/ BMW Calibra/ E36 C20LET/ M50B25TU
Beitrag: 381799 Geschrieben: 28.09.2008 - 18:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hey
ne Bühne brauchst du nicht,nur nen schraubendreher und fertig.
wenn die schellen aufmachst,kommt natürlich noch nix,erst wenn den schlauch abziehst.
das was dann rausläuft kannst ja auffangen oder eben wasser wieder nach schütten wie OPR schon sagte.

Gruss
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
svenson
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 27.03.2008
Alter: 37
Beiträge: 251

Wohnort: D-01159,Dresden
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 381801 Geschrieben: 28.09.2008 - 18:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

okay thx.....


werde hoffentlich nächste woche alle teile da haben ...
dann kann ich den behälter und die front machen.....

gruß sven
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caliV6
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 10.11.2002
Beiträge: 427
Danke-Klicks: 2

Auto: OPEL Young X25XE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 465270 Geschrieben: 19.08.2009 - 14:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

ich weiß zwar nicht ob mein Problem hier reinpasst, wollte aber keinen neuen Thread eröffnen.

Und zwar kann mir einer sagen wo der Schlauch vom Ausgleichbehälter "der unten rangeht ein kleiner" hingeht ? dieser liegt bei mir
oben am Kasten wo die Sicherungen drinn sind. Nur weiß ich nicht wo der rangehört.? Motor V6.

Danke
Martin
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 465542 Geschrieben: 20.08.2009 - 20:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

caliV6 hat folgendes geschrieben:
Hi,

ich weiß zwar nicht ob mein Problem hier reinpasst, wollte aber keinen neuen Thread eröffnen.

Und zwar kann mir einer sagen wo der Schlauch vom Ausgleichbehälter "der unten rangeht ein kleiner" hingeht ? dieser liegt bei mir
oben am Kasten wo die Sicherungen drinn sind. Nur weiß ich nicht wo der rangehört.? Motor V6.

Danke
Martin

Der müsste glaub ich zum Motor rüber gehen an die Kühlmittelbrücke zwischen den Zylinderköpfen. Kann ich morgen nachschauen.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caliV6
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 10.11.2002
Beiträge: 427
Danke-Klicks: 2

Auto: OPEL Young X25XE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 465563 Geschrieben: 20.08.2009 - 21:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey,

danke für Deine Antwort, ich find nähmlich nichts wo der raufpassen könnte, Wasser etc. kommt da nicht raus.

Danke,
Martin
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 465567 Geschrieben: 20.08.2009 - 21:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

caliV6 hat folgendes geschrieben:
Hey,

danke für Deine Antwort, ich find nähmlich nichts wo der raufpassen könnte, Wasser etc. kommt da nicht raus.

Danke,
Martin


Ich verfolg den morgen mal und mach eventuell ein Foto, wenn es uneindeutig ist. Weiß jetzt nicht genau, ob man das überhaupt auf nem Foto sieht, weil ich das Schaltsaugrohr vom Vectra B drauf habe.
Vielleicht schreibt bis dahin auch noch jemand, der es auf Anhieb sicher weiß.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fish135
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.02.2008
Beiträge: 177

Wohnort: D-64***
Auto: Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 475663 Geschrieben: 08.10.2009 - 10:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

mein Ausgleichsbehälter ist auch an nem kleinen Stopfen angebrochen. Gibt es beim FOH noch neue? Wenn ja was kosten die?

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hoegi
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 14.04.2007
Beiträge: 618

Wohnort: D-71686
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 475665 Geschrieben: 08.10.2009 - 11:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin
hab mir letzte woche einen Gekauft, aber allerdings beim Martika, da hat der 35 euro gekostet.

Grüße

_________________
Biete ständig Car Hifi Parts! Einfach per pn oder icq anfragen. Habe Hifonics, Soundstream, Kicker, Renegade, Crunch, ESX, JL Audio.
z.b. Soundstream SV70M 120 €
Hifonics ZL12BPi 260 €
Hifonics Bxi1600 350€
image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
El-Calibra
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.11.2002
Beiträge: 423

Wohnort: D-81375 München
Auto: OPEL CALIBRA KEKE ROSBERG EDITION X20XEV
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 475684 Geschrieben: 08.10.2009 - 12:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hoegi hat folgendes geschrieben:
Moin
hab mir letzte woche einen Gekauft, aber allerdings beim Martika, da hat der 35 euro gekostet.

Grüße


Etwa das gleiche kostet er auch beim FOH. Habe für meinen XEV auch letztes Jahr nen neuen gebraucht.
Selbes Problem. Die metallverstärkten Schlauchanschlüsse waren gebrochen. mad.gif motz.gif

Grüße aus München prost.gif

_________________
Einmal Cali immer Cali
Optik ist alles
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
J_Dawg
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 11.09.2006
Beiträge: 29

Wohnort: D-89537 Giengen
Auto: OPEL Calibra C20LET
Beitrag: 723603 Geschrieben: 14.06.2015 - 11:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Leute,

mein Ausgleichsbehälter (Cali Turbo) hat unten einen Riss und ich wollte wissen ob die Behälter von TOPRAN oder VAICO genauso gut sind wie die Originalen?
Gibts den Behälter noch bei OPEL?

Lg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.060 Sekunden

Wir hatten 424545118 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002