Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 236
Insgesamt: 238 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - wasser in den türen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Denis86x
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 25.10.2005
Beiträge: 224

Wohnort: D-73447 Oberkochen
Auto: Opel Calibra 2.0l 16V C20XE
Beitrag: 327236 Geschrieben: 03.03.2008 - 21:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi
immer wenn es stark geregnent hat und ich öffne die tür, läuft wasser unten aus dem ablauf?
dass kann doch nicht normal sein... ich weiss das meine scheibendichtung nicht mehr die beste ist. aber eigentlich sollte das doch ablaufen???
kann es sein das das mein türgummi verhindert?

naja jetzt bin ich mal eine woche nicht mehr gefahren und nun sthet mein beifahrerraum unter wasser... ich hoffem al das es durch die tür irgendwie rein gekommen ist, auf schiebedach und sonstiges hab ich keine lust izzy.gif

kann man das mit der tür beheben. neue dichtung werd ich mal rein machen aber für den ablauf hab ich keine lösung

gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 327240 Geschrieben: 03.03.2008 - 21:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

In die Tür darf Wasser reinlaufen, und unten sollte es dann auch wieder ablaufen. Damit davon nichts in den Innenraum gelangt ist die Tür ja mit einer Folie abgedichtet. Überprüf mal, ob die bei deiner Beifahrer-Tür noch OK ist.

Und schau mal ob deine Abläufe richtig frei sind, nicht dass sich da das Wasser anstaut weil es nur durch ein ganz kleines Loch abfliessen kann. Das würde deinen "Wasserfluss" nach dem öffnen der Tür erklären. Der Dichtungsgummi der am Schweller drangeklipst ist verhindert eigentlich nicht, dass das Wasser aus den Abläufen rausfliesst. Lediglich behält er einen Teil bei sich, schließlich will er auch etwas zum Rost beitragen (oder auf Deutsch: Hinter dem Gummi läuft das ein Teil des Wassers und dort kann es nicht mehr weg und bleibt hinter dem Gummi stehen-> Rost).

Das fällt mir jetzt so auf die Schnelle ein. Wenn du Wasser im Fussruam hast, dann überprüf mal ob dein Wasserablaufschnorchel (nennt man das Ding so? biggrin.gif) noch frei ist. Der sitzt, wenn du vorm Auto stehst, im Motorraum genau an der Spritzwand unter dem Plastik-Windlauf. Ist so ein "Bogen", der auf dem ersten Blick nach unten gar keine Öffnung hat. Wenn der verdreckt ist (ist sowieso zu 99% der Fall), dann kann das Wasser in den Innenraum laufen. Den Schnorchel kannst du einfach abziehen, durchspülen und wieder reinstecken. Vor dem reinstecken aber bitte (wenns trocken ist und mit Handschuhen) in die entstandene Öffnung in der Spritzwand greifen und den dort rumliegenden Schmodder rausholen so gut es geht. Sonst ist dein Schnorchel in ein paar Tagen wieder verdreckt, weils den Dreck in den Schnorchel spült.

Aber deinen Scheibengummi würde ich trotzdem erneuern lassen. Weil so richtig 100%ig ist so eine Türfolie nun auch nicht (da mehrere kleine Einschnitte in der Folie sind, wo zB das Gestänge der Türöffner entlanggehen), und wenn da ein "Wasserfall" runterfliesst könnte es auch nen nassen Fussraum geben.

Ich hoffe ich habe nichts falsches gesagt, und wenn doch, dann korrigiert mich bitte! wave.gif

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
thomas2711
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 395

Wohnort: A-A-Schärding am Inn
Auto: Calibra 16v xe
Beitrag: 327360 Geschrieben: 04.03.2008 - 08:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hatte das problem auch mal. da verlegte die schwellerdichtung den türablauf. ich machte ein paar löcher in die dichtung und das wasser konnte durch die dichtung die ja hohl ist ablaufen. und jetzt ist alles wieder in ornung.

hab auch schon festgestellt das es schwellerdichtungen gibt mit und ohne einkerbung an den türabläufen. bei mir hat die beifahrertür eine und die fahrertür keine. bei der fahrertür lief das wasser nicht ab.

gruss thomas
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 327550 Geschrieben: 04.03.2008 - 20:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Einkerbungen? Was für Einkerbungen?

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
thomas2711
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 395

Wohnort: A-A-Schärding am Inn
Auto: Calibra 16v xe
Beitrag: 327558 Geschrieben: 04.03.2008 - 20:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das sind ausbuchtungen genau bei den türentwässerungen damit die löcher nicht abgdichtet werden. wie gesagt ich hab die auch nur bei einer tür
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 327561 Geschrieben: 04.03.2008 - 20:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab das bei keinen meiner zwei Dichtungen, und ich hatte noch nie Wasser in den Türen..

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Denis86x
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 25.10.2005
Beiträge: 224

Wohnort: D-73447 Oberkochen
Auto: Opel Calibra 2.0l 16V C20XE
Beitrag: 327699 Geschrieben: 04.03.2008 - 23:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hmm.
wenn du den schnorchel meinst, der als ablauf für kasten in den der wärmetauscher dient. der is sauber.

ich schau morgen mal nach den türen warum das nicht abläuft und auch gleich nach dem ablauf unter der plastikabdeckung an den scheibenwischer. hab gelesen daran kann es auch liegen das wasser rein kommt.

naja oh man is halt ne richtige sauerei so wasser im auto... jetzt muss erst mal der ganze schaumstoff raus und teppich getrocknet werden...
des wird was...


trotzdem danke schonmal
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 327704 Geschrieben: 05.03.2008 - 00:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lieber alles rausreissen und wochenlang so rumfahren. Ist allemal besser als wenn du ewig schimmligen Teppich im Auto hattest. Hatten wir erst heute, Mazda 3 Wasserschaden. Im Endeffekt wars nur ne nicht 100%ig festgedrehte Schraube vom Heckklappendämpfer, da muss man erstmal drauf kommen. Vorallem wenn der schon das 2. Heckblech u. Seitenwand drin hat, da sucht man ja instinktiv erstmal dort..

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Denis86x
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 25.10.2005
Beiträge: 224

Wohnort: D-73447 Oberkochen
Auto: Opel Calibra 2.0l 16V C20XE
Beitrag: 378681 Geschrieben: 16.09.2008 - 20:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also den Gummiablauf an der spritzwand hab ich sauber gemacht. war komplett zu... top.gif
am dichtungsgummi am schweller habe ich das loch etwas aufgeschnitten.
jetzt muss es nur nochmal regnen dann kann ich nachschauen ob es davon kam.

was mir auch aufgefallen ist. die plastikleiste im innenraum war nicht richtig angebaut und somit hin der gummi oberhalb der scheibe auch falsch.
vllt kam es auch davon.

folie habe ich keine mehr drin. aber ich schau das ich da wieder eine rein mach.

teppich ist komplett drausen. wird jetzt schwarz eingefärbt. oh man was da alles an dreck (auch geld biggrin.gif ) raus kam, sogar noch die gute alte deutsche mark... hammer.gif


thx @ all =)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.059 Sekunden

Wir hatten 424483345 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002