Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 215
Insgesamt: 219 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - motor zieht ab wie sau durch zahnriemenverstellung

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
calibraa
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 08.03.2008
Beiträge: 33


Beitrag: 355230 Geschrieben: 18.06.2008 - 19:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo habe ein 20 ne habe den zahnriemen auf frühzündung gestellt .der geht hab wie schmitz katze ,habe gar nicht gewust da man so extrem die leistung damit steigern kann , da sind bei mir 3 makierungen mitte war er da ist noch eine für spät und eine für früh , biggrin.gif biggrin.gif hat noch jemand erfahrungen damit ,oder hat sonst ein plan wofür die makierungen sind ? warum war er bei mir in der mitte ? fragen über fragen wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


SyMen
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 06.12.2005
Beiträge: 421

Wohnort: D-55126
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 355234 Geschrieben: 18.06.2008 - 19:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

würd mich auch ma interessieren !

hast aber keinen originalen oder sind diese markierungen bei allen NE wiejetzt1.gif

denk mal das du ein verstellbares Nockenwellenrad und auch schharfe nocken hast, oder ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 355237 Geschrieben: 18.06.2008 - 19:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ähm, in welche richtung hast du also nun das nockenwellenrad verdreht, nach links, oder nach rechts...??

Ist ja bekannt, dass man durch solche verstellungen noch leistung rausholen kann, optimalerweise sollte man sowas ja mit nem verstellbaren nockenwellenrad und softwareanpassung machen... ja.gif

MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
calibraa
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 08.03.2008
Beiträge: 33


Beitrag: 355238 Geschrieben: 18.06.2008 - 19:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die markierungen sind bei allen ne s , nur so wie ich gesehen habe war beim 91 er calibra die 3 makierungen oben am rad , bei meinen bj 94 sind die makierungen unten und oben habe ich nur eine die eine ist glaub ich für den null punkt , es kommt aber halt auf die 3 makierungen an , ich haffe man kann verstehen was ich meine , aber ich bin echt baff der beschleunigt jetz mindestens wie 16 v ------PS habe das rad nach links gedreht


Zuletzt bearbeitet von calibraa am 18.06.2008 - 19:52, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 355239 Geschrieben: 18.06.2008 - 19:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nochmal, in welche richtung wird das nockenwellenrad verdreht, wenn man es auf "Früh" stellt, links oder rechtsrum? Hab da näml. grad nur eine unsichere vorstellung. wollts mal genau wissen...zwinkern.gif

MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
calibraa
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 08.03.2008
Beiträge: 33


Beitrag: 355241 Geschrieben: 18.06.2008 - 19:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

RAD NACH RECHTS DRECHEN !! AUF DEN RECHTEN PUNKT !!!! DAS KURBELWELLENRAD ; ABER BEI DER ERSTEN FAHRT GUT ANSCHNALLEN !!!!!!!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 355243 Geschrieben: 18.06.2008 - 19:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab grad nen Denkfehler oder? Wo willst du das Nockenwellenrad nach rechts drehen? Das ist doch über den Zapfen fest? wiejetzt1.gif Das Kurbelwellenrad doch ebenso

image

image

image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ricky
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.01.2006
Beiträge: 597

Wohnort: D-99848
Auto: Opel Calibra 16V X21XEV ( 2.1L ) Rennmotor
Beitrag: 355248 Geschrieben: 18.06.2008 - 20:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

...ich würde es nicht tun...

zumindest nicht ohne stärkere Ventilfedern. Die Trägheit der Masse bringt mit sich, dass im oberen Drehzahlbereich das Ventil nicht so schnell schließt und dadurch der Kolben mit dem Ventil kollidiert.

Wer sowas freiwillig macht ohne sich mit Motorentechnik auszukennen - nur auf der Suche nach ein paar PS ist für mich ein Blindgänger. Vorher Hirn einschalten...vielleicht etwas dratisch ausgedrückt, aber naja. Sorry.

Beim Bau meiner Rennmotoren habe ich halt auch Erfahrung gesammelt. Es muss ja nicht gleich ein Motorschaden bei rauskommen wenn man fummelt ohne Ahnung zu haben. Dieses Lehrgeld würde ich persönlich NICHT zahlen wollen !

_________________
...want more ? Take a look @ www.ricky-tuning.de

greetings from Ricky - master of elctronics

Da Opel kein Coupè mehr baut musste ich mir jetzt nen A5 zulegen... sorry aber naja. Trotzdem noch Opelfan.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraa
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 08.03.2008
Beiträge: 33


Beitrag: 355251 Geschrieben: 18.06.2008 - 20:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

du musst denn riemen ab machen ,voher aut tot stellen ,dann das rad auf der rechten makierung drehen ,,wie gesagt da sind 3 makirungen mitte rechts für früh und links für spät , natürlich sollte man ein bieschen ahnung haben , aber da kann nix pasieren die makierungen sind ab werk ,ne ist ein freileüfer da konnen eigentlich keine ventile irgentwo druff knallen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ricky
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.01.2006
Beiträge: 597

Wohnort: D-99848
Auto: Opel Calibra 16V X21XEV ( 2.1L ) Rennmotor
Beitrag: 355253 Geschrieben: 18.06.2008 - 20:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

...hm. Na dann. Ich habe noch ein paar NE liegen - wer nach der Aktion einen braucht - PN an mich ! lol.gif

_________________
...want more ? Take a look @ www.ricky-tuning.de

greetings from Ricky - master of elctronics

Da Opel kein Coupè mehr baut musste ich mir jetzt nen A5 zulegen... sorry aber naja. Trotzdem noch Opelfan.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Slusher
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 355254 Geschrieben: 18.06.2008 - 20:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibraa hat folgendes geschrieben:
hallo habe ein 20 ne habe den zahnriemen auf frühzündung gestellt .der geht hab wie schmitz katze ,habe gar nicht gewust da man so extrem die leistung damit steigern kann , da sind bei mir 3 makierungen mitte war er da ist noch eine für spät und eine für früh , biggrin.gif biggrin.gif hat noch jemand erfahrungen damit ,oder hat sonst ein plan wofür die makierungen sind ? warum war er bei mir in der mitte ? fragen über fragen wiejetzt1.gif

Kann vielleicht auch sein das der Zahnriemen nie richtig drauf war und du ihn jetzt das erste mal so draufhast wie es sich gehört ja.gif
...das ist mir auch schon passiert biggrin.gif

Ricky hat folgendes geschrieben:
zumindest nicht ohne stärkere Ventilfedern. Die Trägheit der Masse bringt mit sich, dass im oberen Drehzahlbereich das Ventil nicht so schnell schließt und dadurch der Kolben mit dem Ventil kollidiert.

Das mag sein, aber der NE ist ein Freiläufer zwinkern.gif

_________________
-Zylinder statt Kinder-
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
calibraa
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 08.03.2008
Beiträge: 33


Beitrag: 355257 Geschrieben: 18.06.2008 - 20:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

glaube nicht weil oben beim rad war die makierung richtig und unten bei den 3 makirungen in der mitte , also glaube das er richtig drauf war, ps wer sagt das dabei der motor kaputt geht hat echt kein plan , was soll da pasieren ? NE freileufer .da kann nix passieren . selbst wenn jemand ungeschickt ist und den riemen nicht richtig drauf macht . springt er normal erst gar nicht an ! ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 355259 Geschrieben: 18.06.2008 - 20:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Slusher hat folgendes geschrieben:

Das mag sein, aber der NE ist ein Freiläufer zwinkern.gif


Nein! Es passiert nur weniger als bei den 16V!
Unter ganz zufälligen Gesichtpunkten (z.b. Riss bei hoher Drehzahl) kann die Aussage in die Hose gehen. ja.gif
Ich kenne genug gerissene Zahnriemen, wo anschließend ne ganze Menge breit war und es richtig ins Geld ging.
Lies dir das Topic dazu mal durch: https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=41524


[IRONIE]Lieber Calibraa: Da hast du ja eine neue Tuningmethode entdeckt. Ganz super! Dass da noch nicht andere drauf gekommen sind, vor allem die Herren Ingenieure, die Tagtäglich mit zu tun haben und Motoren entwickeln.[/IRONIE]

Bitte tut euch selbst einen Gefallen und macht das bitte ja nicht!!!

Noch ein Fingerzeig: Bei meinem alten 91er C14NZ konnte man (Multec Zentraleinspritzung) schon mittels Zündverteiler alles verstellen auf Frühzündung. Es treten daher klopfende Verbrennungen auf (klingeln des Motors in der heißen Phase). Deswegen gibt es Markierungen.

Veilleicht kann einer bestätigen, dass dies beim C20NE auch so ist, dass klopfende Verbrennungen auftreten? Muss ja bei früh, oder?! Dass man am Zündverteiler nix mehr verstelllen kann ist mir klar, ich meine nur eben dass dies "hard" möglich per Zahnriemenversatz/Nockenwellenversatz ist und das gleiche hervorruft.

Es droht auf jeden Fall ein kapitaler Motorschaden (Ventile Krumm usw.)! Ich denke das lässt sich sicher auf den NE auch übertragen.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET


Zuletzt bearbeitet von Matze am 18.06.2008 - 20:49, insgesamt 4-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ricky
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.01.2006
Beiträge: 597

Wohnort: D-99848
Auto: Opel Calibra 16V X21XEV ( 2.1L ) Rennmotor
Beitrag: 355262 Geschrieben: 18.06.2008 - 20:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

lol.gif Ok. Ihr habt Recht und ich meine Ruhe. Freiläufer hin oder her. Wenn Ihr den Motor so nicht kaputt bekommt verweise ich auf einen vom Fritz Indra geschrieben Bericht; Auszug :

Mit zunehmender Motordrehzahl wird die Geschwindigkeit des Kolbens immer größer. Der Kolben erreicht also immer schneller den Oberen Umkehrpunkt oder Totpunkt (OT). Die Zeit vom Zünden bis zur vollständigen Entflammung des Gemisches und zum Erreichen des Verbrennungshöchstdrucks jedoch, dauert ungefähr gleich lang (1-2 ms). Somit ist eine Vorverlegung des Zündzeitpunkts, in Richtung "früh", erforderlich. Denn ohne Frühzündung könnte der Motor kaum seine Leistung entfalten, da sich dann der Kolben bereits zu weit in seiner Abwärtsbewegung befindet, wenn der Verbrennungsdruck sein Maximum erreicht. Der Höchstdruck sollte nach Möglichkeit kurz nach OT erreicht werden. Zu viel Frühzündung führt allerdings für den Motor zu stärkerem Verschleiß oder gar zu Motorschäden. Klopfen !

Bei klopfender Verbrennung steigt der Verbrennungsdruck sehr stark an. Kapitale Motorschäden können daraus erfolgen. Durch die Klopfregelung wird die Klopfneigung rechtzeitig erkannt und der Zündzeitpunkt angepasst, d.h. stufenweise (siehe Bild) in Richtung "spät" verstellt. Anschließend geht der Zündzeitpunkt wieder schrittweise in Richtung "früh".

- Auszug Ende

UND NUN ?!

_________________
...want more ? Take a look @ www.ricky-tuning.de

greetings from Ricky - master of elctronics

Da Opel kein Coupè mehr baut musste ich mir jetzt nen A5 zulegen... sorry aber naja. Trotzdem noch Opelfan.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 355264 Geschrieben: 18.06.2008 - 20:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ricky hat folgendes geschrieben:
l ...Zu viel Frühzündung führt allerdings für den Motor zu stärkerem Verschleiß oder gar zu Motorschäden. Klopfen !

Bei klopfender Verbrennung steigt der Verbrennungsdruck sehr stark an. Kapitale Motorschäden können daraus erfolgen. Durch die Klopfregelung wird die Klopfneigung rechtzeitig erkannt und der Zündzeitpunkt angepasst...


Aha, ich wusste es. Da der NE keinen Klopfsensor hat der das ausregelt ist also das Verfahren absolut TÖDLICH für den NE.
Danke Ricky!

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.083 Sekunden

Wir hatten 424421572 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002