Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 216
Insgesamt: 220 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Motor Problem>> Öldruck,Klackern

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
sven037381
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.09.2007
Beiträge: 58

Wohnort: D-09322
Beitrag: 350842 Geschrieben: 01.06.2008 - 14:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
Habe ein Problem mit meinen Calibra...(c20ne 8v)
er ist seit kurzem angemeldet, bin erst 200km gefahren.Hat aber schon 163Tkm(bj.96) weg.Seit kurzem klackert er mal mehr mal weniger.Vorallem wenn er warm ist.Aber auch im kalten Zustand. Ich versuche es mal zu beschreiben:
Ganz am Anfang hatte er nur so ein ganz leichtes tickern was ich als völlig normal entpfand.Hätte ihn dann abgestellt (warm) und bin eine Stunde später wieder gefahren (er war immer noch warm) Als ich ihn anmachte schüttelte er sich wie ein nasser Hund und lief bloss auf 3 Töpfen, machte ihn wieder aus und wieder an und er lief auf allem vieren wieder ganz normal nur er klackerte am Anfang ca. 5-8sek ziemlich laut der Öldruck war auf den Roten Strichen und die Ölkontrolleuchte flackerte. Nach den ca. 8sek war der Öldruck plötzlich normal und das klackern wurde leiser aber nicht ganz weg.Wenn er ganz kalt ist baut er auch besseren Öldruck auf als wenn er warm ist.Wenn er warm ist und ich rolle an eine Ampel ran (gang raus) flackert die Ölkontrolllampe oder leuchtet durchgehen und das klackern ist schön da.Öl ist aber genug drin , es könnte aber sein das das Öl zu dünn ist wenns warm wird.Das klackern ist auch Drezahlabhängig also geht mit der Drezahl mit.Man hört es auch schön wenn man die fenster offen hat und durch eine Häuserzeile fährt.
Also kurz gefasst:
Springt manchmal nur auf 3 Töpfen an.
Öldruck wenn er warm ist ,ist Hundsmiserabel (bei 2000upm im 5. liegen gerade mal 0,5-1bar an)
Klackern was mal mehr mal weniger oder sogar mal ganz weg ist wenn er kalt ist.

Meine Vermutung wäre ja das die Hydros nich genug Öldruck bekommen wenn er warm ist,da wahrscheinlich das Öl zu dünn ist,und dadurch sogar die Kompression für den einen Zylinder fehlt und er nicht anspringt,aber vielleicht auch nur die Zündkerze einen weg hat(sind noch die ersten).

Was meint ihr?

Wäre für Hilfe sehr dankbar!

Gruss
Sven

edit:Was ich noch dazu erwähne möchte das er mir relativ langsam vorkommt für 115PS und eine 2L Maschine.
Wenn man so die 0-100 Videos bei Youtube eines 8V calis vergleicht gegen meinen , ist meiner eine lahme Krücke.
In den Video haben ja alle einen Durschnitt von 8-9 sek ich habe wohl eher was um die 12-13sek.
An der Ampel hat sich meiner schon schwer gegen einen Dhaitsu Applaus getan.
Aus 70 im 3. beim Überholen Vollgas ist auch nicht gerade viel Punch da
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


mikevanright
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 31.05.2008
Beiträge: 2


Auto: cali c20ne
Beitrag: 350864 Geschrieben: 01.06.2008 - 16:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

habe ein ähniches problem...
öldruckanzeige habe ich nicht drin, aber das klackern kenn ich.

er zeigt das problem, seit ich blödmann mit weinig öl, im dritten bei ca 120kmh in der kurve einen überholt habe.
wenn er warm wird, wird er immer schwächer.

habe jetzt die hydros getauscht, hat aber nichts geholfen.

jetzt hab ich noch mal genau hingehört, und vermute jetzt, dass die nockenwellenlager im a**** sind.
werde mir zur reparatur auch gleich neue kurbenwellen lager und weil es so schön ist, auch noch neue kolbenringe besorgen.

ich weiss nicht genau wie ie nocken selbst befestigt sind, aber was ich so beim umbau gesehn habe, könnten die geschraubt sein.
da könnte es auch sein, daa nur eine nocke verstellt ist. muss ich aber noch erfragen.

wäre jedenfalls über tips zum NW ausbau/umbau7einbau erfreut.

die moral von der geschichte: neue hydros sind drin, und die kopfdichtung is auch wieder mal neu. klackert munter weiter.

ein leichtes ticken kann, soweit ich weiss , auch vom leerlaufsteller/regler kommen. ist aber völlig normal.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sven037381
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 23.09.2007
Beiträge: 58

Wohnort: D-09322
Beitrag: 350867 Geschrieben: 01.06.2008 - 16:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

da kann ich ja gleich den Motor überholen lassen, will mal hoffen das es nichts grosses ist
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
black cali wr
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 15.01.2005
Alter: 40
Beiträge: 53

Wohnort: D-38855 Wernigerode
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 351101 Geschrieben: 02.06.2008 - 13:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also wegen dem klackern würde ich mir weniger gedanken machen, das sind nur die hydros wenn kein öldruck da ist, sollte das auch sein wenn wenn der öldruck voll da ist und der motor heiß ist würde ich mal überlegen neue hydros einzubauen.

das mit dem druck an sich kann mehrere ursachen haben,
- öl zu alt oder zu fest
- zu wenig öl drauf
- ölpumpe defekt (die würde ich auf alle fälle mal überprüfen)
- oder es kann auch sein das du eine verstopfung im ölkreislauf hast

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerEisMann
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.08.2005
Beiträge: 146


Auto: Opel Corsa B C20NE
Beitrag: 351163 Geschrieben: 02.06.2008 - 17:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mein Motor klackert auch, Ursache bisher Unbekannt.
Er macht das aber schon seit gute 2Jahre und min. 30.000KM.

Motorbauer meinte Eingelaufene Nockenwelle?
War aber nix zusehn.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mikevanright
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 31.05.2008
Beiträge: 2


Auto: cali c20ne
Beitrag: 351195 Geschrieben: 02.06.2008 - 19:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

eingelaufene nockenwelle habe ich auch schon gehört. ---> hätte ich aber auch nichts gesehen.

und nocken sind definitiv niocht geschraubt. was ich meinte, sind wohl die bohrungen zur schmierung.

dass deiner schon seit 2 jahren klackert ist ja arg.

hab jetzt evtl. auch einen tauschmotor.... aber das ist ja auch ne wahnsinnsarbeit.
mal sehen, was die woche so bringt.

MFG MIKE
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
black cali wr
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 15.01.2005
Alter: 40
Beiträge: 53

Wohnort: D-38855 Wernigerode
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 351260 Geschrieben: 02.06.2008 - 21:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also der motorumbau ist nicht schlimm, habe einen vom 8v auf 16v und dann noch nen neuen 16v hinter mir und das war auch nen klacks *g*

das ist doch nur rausnehmen und neu einhängen, an die ganzen stecker und schläche machst dir kleine klebezettel und vor dem ausbau noch 2 - 3 fotos von jeder seite und dann funzt das schon.

die nocken sind aber beim ne auch geschraubt, aber ich gleube nicht das sie einlaufen, ist schließlich der robusteste morot von opel laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerEisMann
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.08.2005
Beiträge: 146


Auto: Opel Corsa B C20NE
Beitrag: 351388 Geschrieben: 03.06.2008 - 14:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Nocke ist beim NE nicht Geschraubt, die wird in das Nockenwellengehäuse gesteckt und dann mit einem Metallblatt "gesichert".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Legend_of_Silli
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 168

Wohnort: D-79348 Freiamt
Auto: Opel Calibra C20NE / C20XE / X20XEV / C20LET
Beitrag: 351422 Geschrieben: 03.06.2008 - 16:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich tippe auf Kurbelwellelager! heul.gif
Bei mir war es so, wenn er kalt war, war das Klackern nicht so laut aber wehe er wurde warm, dann klackerte es die ganze Zeit. Hatte echt Angst um mein Motörchen (C20NE mit knappe 206 tkm auf der Uhr). Dseto wärmer er wurde desto öfter und länger bzw. auch stärker brannte die Ölkontrolllampe.
Es hat so angefangen:
Letztes Jahr im Sommer bin ich nach Freiburg gefahren (ca. 30 km von mir aus), fuhr zur ersten Ampel hin, wenn man von der B3 kommt.
Da bemerkte ich, wie die Ölkontrolllampe beim stillstand des Fahrzeugs an ging (sie flackerte)...
Die Ampel wurde grün und ich wollte losfahren, aber plötzlich stellt der Motor ab! wiejetzt1.gif
Ich wusste erst nicht was sei!
Dann versuchte ich ihn wieder zu starten, ging im ersten moment nicht, es hörte sich so an, als wäre die Batterie alle mad.gif ...
Dann haben mir einpaar geholfen, den Calibra anzuschieben mad2.gif ...
Er lief wieder biggrin.gif ...
Aber da klackerte es erheblich und die Ölkontrolllampe brannte konstant im Leerlauf, bei erhöhter Drehzahl brannte das Lämpchen nicht... Ohne große Sorgen fuhr ich weiter, mir war klar, war nun bewusst, was dass hieß...

Bin dann noch so ca. 1000 km weit gekommen, dass Ende von dem Lied war, ein Loch im Motorblock izzy.gif ...

Die Ursache: Kurbelwellelager eingelaufen. Das Öl was ich noch aus dem Motor herausgeholt habe, waren Metallspäne drin (ganz viele).

Ich hoffe, dass bei dir ein andere Grund vorliegt, aber wie du es beschrieben hast, Tippe ich auf die Kurbelwellelagern...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 351424 Geschrieben: 03.06.2008 - 17:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich an eurer Stelle würde mir mal arg Gedanken machen, wenn der Öldruck bei 2000 u/min nur 1 bar ist!
Das klackern kann auch ein Lagerschaden sein, zumal das wahrscheinlicher is, wenn man so mit dem niedrigen Öldruck rumfährt.
Hydros sind normalerweise kalt eher laut, werden wenn der Motor warm wird leiser oder geht ganz weg. Liegt an dem Alter und dem Zustand bzw. dem Öl was man fährt.

Was hast denn für Öl drin?

Zum Ausbau: NW ist nicht geschraubt, wie mein Vorrenden sagte ist die in den Nockenwellendeckel eingesetzt und gesichert, und die hat auch keine eigenen Lagerschalen.

Is aber easy auszubauen: Ventildeckel abnehmen, dann entweder mit Spezialwerkzeug die Ventile nieder drücken oder den NW Deckel ganz ausbauen, dann aber neue Kopfdichtung, weil die Kopfschrauben raus müssen.

Wenn mit Spezielwerkzeug dann Batterie ausbauen, dann kann man die nach der Fahrerseite raus ziehen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 351425 Geschrieben: 03.06.2008 - 17:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
@threadstarter: Nimm nen langen Schraubendreher (möglichst alt, mit durchgehender "Klinge"), halte den ans NW- Gehäuse und dein Ohr auf den Griff. Kein Scherz! Dann solltest du hören können, ob das Klackern aus dem Kopfbereich kommt. Was hier auch schon erwähnt wurde: Öldruck prüfen lassen- und zwar in einer Werkstatt. Eventuell macht deine Ölpumpe langsam aber sicher die Grätsche (jedenfalls liest es sich so)...defekte KW- Lager sind dann sicher nicht mehr fern!

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 351428 Geschrieben: 03.06.2008 - 17:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Meiner Meinung nach hat die schon die Grätsche gemacht.
Wenn man schon ne Öldruckanzeige hat sollte man da auch drauf achten.

Also ich würd mit 1 bar bei 2000 nicht mehr rum fahren. Nehm das Teil auseinander und schau dir alles an wenn du den behalten willst.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
radeon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 351429 Geschrieben: 03.06.2008 - 17:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hatte auch schon kurbelwellenschaden am 2. NE motor.

nach dem kleinen öldruck und dem klackern bin ich schon sicher das dein motor nen schuß hat. auch wenn nur die ölpumpe hinüber ist, die leicht zu wechseln wäre.

finde dich mit einem motortausch ab. entweder 400€ für nen neuen gebrauchten NE motor (mit allen dichtungen, neuer zahnriemen, wapu) oder ca. 1000€ für einen gebrauchten XE mit allem was dazu gehört.

oder so 3000-4000 für einen turbomotor.

denke ein wechsel auf XE ist ne gute alternative.

_________________
2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE

2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau

2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
sven037381
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 23.09.2007
Beiträge: 58

Wohnort: D-09322
Beitrag: 351442 Geschrieben: 03.06.2008 - 18:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mittlerweile war er mal in einer Freien Werkstatt, sie meinten nach einer internen Diskussion, das es Normal wäre.Im Handbuch vom Calibra steht ja auch das im Leerlauf die Ölkontrollleuchte angehen kann.
Das Klackern hat sich irgendwie gebessert , er klackert nur noch wenn er kalt ist oder mal kurz nach dem Anlassen wenn er noch warm war.
Nur der Öldruck macht mir wirklich sorgen, obwohl die Werkstatt was anderes behauptet.Von einem Kumpel der Cali hat im Leerlauf 2-2,5 bar druck, meiner mittlerweile sogut wie gar keinen Mehr.
Das Klackern kommt vom Zylinderkopf (mit Schraubenzieher gehorcht, geht 1a)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
radeon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 351447 Geschrieben: 03.06.2008 - 19:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also mein letzter NE BJ96 mit 108.000km der super gepflegt war hatte im stand warm ca. 0,7-0,8bar. bei 2000 U/min waren es locker schon 3 bar und bei 2500-3000 machte das überdruck auf und setzte ihn auf 3,5 bar zurück.

irgendwo haut dein öl ab... würde trotzdem in betracht ziehen einen anderen motor einzubauen... mit mehr leistung zwinkern.gif

_________________
2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE

2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau

2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.057 Sekunden

Wir hatten 424430851 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002