Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 7
Gäste Online: 223
Insgesamt: 230 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Optimaler Schaltzeitpunkt ! Gibt es den ?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
Mirror
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 54

Wohnort: D-446.. Herne
Auto: OPEL Calibra 2.0 16V C20XE
Beitrag: 339757 Geschrieben: 18.04.2008 - 14:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

ich fahre einen Calibra 2.0 16V mit 150 PS, die beschleunigung ist eigentlich ganz gut.
Ich schalte bei 2200 - 2400 U/min in den nächsten Gang

Jetzt habe ich gelesen das es einen schaltpunkt gibt, wenn man dann in den nächsten Gang schaltet das die optimale beschleunigung erreicht wird.

Jetzt wüsste ich gerne bei welcher Drehzahl dieser optimale Schaltpunkt liegt.
Wie kann man ihn errechnen oder gibt es eine Tabelle wo ich das nachlesen kann?

LG Mirror
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 339759 Geschrieben: 18.04.2008 - 14:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mirror hat folgendes geschrieben:
...ich fahre einen Calibra 2.0 16V mit 150 PS, die beschleunigung ist eigentlich ganz gut.
Ich schalte bei 2200 - 2400 U/min in den nächsten Gang ...


Hat mein Opa auch immer gemacht lol.gif

Nee im Ernst. Schau dir die Drehmomentkurve an! Bis zu einem bestimmten Punkt steigt die nur an. Glaub bis knapp unter 5000 Umdrehungen beim XE. Darunter brauchst du gar nicht schalten, wenn es nur um Beschleunigung geht. Ab den knappen 5000 1/min fällt aber das Drehmoment auch wieder ab.
Du findest die Beschleunigung ganz gut, wenn du schon bei knapp 2500 Umdrehungen schaltest? Dann tritt mal richtig das Gas durch und schalte bei 5000! Da wird dir schwindlig werden zwinkern.gif

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
taubenvadder
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 658

Wohnort: D-46240
Auto: Opel Omega B MV6
Beitrag: 339760 Geschrieben: 18.04.2008 - 14:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Mirror hat folgendes geschrieben:
...ich fahre einen Calibra 2.0 16V mit 150 PS, die beschleunigung ist eigentlich ganz gut.
Ich schalte bei 2200 - 2400 U/min in den nächsten Gang ...


Hat mein Opa auch immer gemacht lol.gif

Nee im Ernst. Schau dir die Drehmomentkurve an! Bis zu einem bestimmten Punkt steigt die nur an. Glaub bis knapp unter 5000 Umdrehungen beim XE. Darunter brauchst du gar nicht schalten, wenn es nur um Beschleunigung geht. Ab den knappen 5000 1/min fällt aber das Drehmoment auch wieder ab.
Du findest die Beschleunigung ganz gut, wenn du schon bei knapp 2500 Umdrehungen schaltest? Dann tritt mal richtig das Gas durch und schalte bei 5000! Da wird dir schwindlig werden zwinkern.gif

Gruß Patrick


lol.gif lol.gif lol.gif

Ich fahr diese Drehzahlen wenn der Sprit wie heute morgen bei 1,47 € steht. heul.gif Ich weiß nicht ob es nur daran gelegen hat, dass ich in Düsseldorf tanken musste aber das hat mich schon echt zum grenade.gif gebracht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 339762 Geschrieben: 18.04.2008 - 14:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mirror hat folgendes geschrieben:
Hallo,

ich fahre einen Calibra 2.0 16V mit 150 PS, die beschleunigung ist eigentlich ganz gut.
Ich schalte bei 2200 - 2400 U/min in den nächsten Gang

Jetzt habe ich gelesen das es einen schaltpunkt gibt, wenn man dann in den nächsten Gang schaltet das die optimale beschleunigung erreicht wird.

Jetzt wüsste ich gerne bei welcher Drehzahl dieser optimale Schaltpunkt liegt.
Wie kann man ihn errechnen oder gibt es eine Tabelle wo ich das nachlesen kann?

LG Mirror
du bist ja echt der ägste lol.gif lol.gif lol.gif

optimaler schaltzeitpunkt is naja... was willst du? maximale leistung(beshcleunigung) oder weniger verbrauchen, oder zum motor lieb sein?... das is hier die frage...
wenn du beschleunigung willst, muss du im prinzip jeden gang auf anschlag ausdrehen (kurz bevor der begrenzer kommt am besten)
wenn du sprudel sparen willst, dann fahr so weiter wie bis jetzt.

wenn du zum motor lieb sein willst, dann fahr ihn am besten (meiner einschätzung nach) zwischen 2500upm und 4000 upm
weil bei standgas rumnudeln gfallt keinem motor...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mirror
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 54

Wohnort: D-446.. Herne
Auto: OPEL Calibra 2.0 16V C20XE
Beitrag: 339763 Geschrieben: 18.04.2008 - 14:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hm....ich fahre den Cali im moment noch etwas vorsichtig, das muss ich zugeben.
Habe ihn erst 1 Woche und da der schon 180.000 auf der Uhr hat bin ich mir net so sicher ob er das dann lange mitmacht mit den 5000 U/min.

Ich werde ihn mal wenn er warm ist bei ca 4000 U/min schalten, mal sehen ob mir wirklich schwindelig wird zwinkern.gif

Na da habe ich mich ja schön blamiert hier lol.gif

LG Mirror
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 339765 Geschrieben: 18.04.2008 - 14:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn ein XE keine 5000 Umdrehungen aushällt, ist der eh komplett im *piep*. Der macht doch erst bei anständigen Drehzahlen richtig Spaß.
Bis zum Begrenzer drehen ist auch nicht optimal, wenn es nur um Beschleunigung geht, da ja das Drehmoment da schon längst wieder abfällt. Übrigens liegt der Drehzahlbegrenzer beim XE bei 6800 Umdrehungen. Und weißt du, wozu der da ist? Richtig! Um deinen Motor vor zu hohen Drehzahlen zu schützen. Darunter darf im Normallfall nichts passieren, solange der Motor intakt ist. Als ich meinen XE verkauft habe, hatte der übrigens 270.000 km auf dem Tacho ist ist gerannt wie die Sau. Aber sicher nicht bei 2500 Umdrehungen. zwinkern.gif
Das vorher warmfahren Pflicht ist, versteht sich von selbst.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 339768 Geschrieben: 18.04.2008 - 15:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mirror hat folgendes geschrieben:
hm....ich fahre den Cali im moment noch etwas vorsichtig, das muss ich zugeben.
Habe ihn erst 1 Woche und da der schon 180.000 auf der Uhr hat bin ich mir net so sicher ob er das dann lange mitmacht mit den 5000 U/min.

Ich werde ihn mal wenn er warm ist bei ca 4000 U/min schalten, mal sehen ob mir wirklich schwindelig wird zwinkern.gif

Na da habe ich mich ja schön blamiert hier lol.gif

LG Mirror


Willkommen im Club, ich fahre auch so vorsichtig aber wenn er warm ist dann latsche ich gerne mal voll auf den Pinsel. Das schadet dem nicht ab und zu! Jag ihn mal schön auf 5000 hoch, du wirst ein grinsen im Gesicht haben! ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mirror
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 54

Wohnort: D-446.. Herne
Auto: OPEL Calibra 2.0 16V C20XE
Beitrag: 339769 Geschrieben: 18.04.2008 - 15:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

270.000 ist ne Menge, ich habe eigentlich immer so die grenze von 200.000 km im kopf, ab da würde es schon kritisch werden bei Motoren.
Ok das hängt immer davon ab wie ein Motor behandelt wurde.

Bei meiner Calisuche ist mir schon aufgefallen das es sehr viele gibt die so um die 250 tkm und mehr haben.

Na dann werde ich heute Abend mal auf die Bahn und mir die wahre Power meines Calis geben banana.gif

Mirror
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 339770 Geschrieben: 18.04.2008 - 15:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mirror hat folgendes geschrieben:
270.000 ist ne Menge, ich habe eigentlich immer so die grenze von 200.000 km im kopf, ab da würde es schon kritisch werden bei Motoren.
Ok das hängt immer davon ab wie ein Motor behandelt wurde.

Bei meiner Calisuche ist mir schon aufgefallen das es sehr viele gibt die so um die 250 tkm und mehr haben.

Mirror


Die Motoren sind sehr langlebig. Mein NE hat ca 208tkm runter.....er hat sehr viel mitgemacht. Kühlerschlauch geplatzt, zu wenig Öl(2L).....und trotzdem fährt er sich wie eine 1! Das beste was man dem Motor tun kann ist alle 10tkm Öl wechseln.
Natürlich sollte man die Zahnriemenwechselintervalle nicht versäumen. ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
thomas2711
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 395

Wohnort: A-A-Schärding am Inn
Auto: Calibra 16v xe
Beitrag: 339771 Geschrieben: 18.04.2008 - 15:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mein xe hat auch 235000 km drauf aber geschenkt wird dem nichts. aber alles über 6000 umdrehungen bring im serienzustand nichts da er keine leistung mehr bringt. würde mal sagen der ideale schaltzeitpunkt ist bei ca. 5500 wenn was vorwährtsgehen soll.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surfcrack
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.06.2002
Beiträge: 1121
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-87437 Kempten
Auto: Opel Vectra B Caravan X25XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 339773 Geschrieben: 18.04.2008 - 16:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

genau...schließe mich meinem vorredner an,bei etwa 5500 umdrehungen schalten.ab 6000 umdrehungen dreht er nur noch ohne noch groß vortrieb zu bringen.der xe ist eine drehorgel,den muss man im vergleich zu anderen motoren relativ hochdrehen weil das maximale drehmoment erst ziemlich weit oben anliegt.er wird dann auch ziemlich laut,aber denk dir nichts das muss so sein biggrin.gif

_________________
wenn der Calibra von VW wäre.....würde ich VW fahrn... zwinkern.gif

mein ex Calibra >R.I.P
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=8772&orderby=dateD
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
CannibalCorpse
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 19.05.2007
Beiträge: 3931

Wohnort: D-55126 Mainz-Finthen
Auto: Opel Calibra C22XE
Beitrag: 339776 Geschrieben: 18.04.2008 - 16:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hab auch anfangs immer an die 4.000 upm gedreht - das war beim NE schon n bedrückendes Gefhül wenn der Motor schon da gebrüllt hat - nachdem mir SyMen gesagt hat: "aller - den NE musste an die 5.000 prüglen - DA macht er erst richtig spaß !" komm ich von den 5.000 net mehr weg ! lol.gif es macht rieeesigen Fun und fühlt sich richtig geil an, wenn der erste Kick bei 2.600 upm und dann noch ein richitger Kick bei knapp 4.000 upm aus der Beschleunigung kommt ! Und der Sound erst... huuuhaa ! Lass ihn Brüllen die Sau biggrin.gif

der optimale schaltpunkt...hmmm... wie gesagt: Leistungsdiagramm einsehen und einen x-beliebigen Punkt in der Steige suchen - mit dem passenden Gas und kurzen Schaltzeiten kannst du optimale Leistung/Beschleunigung rausholen.

aber wie das immer ist: ein Motor muss richtig warm sein - grade den XE sollte man richtig warmfahren !

_________________
C22XE + F18 = Wildsau²

Wenn du glaubst, du hast alles unter Kontrolle, DANN BIST DU ZU LANGSAM !!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
thomas2711
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 395

Wohnort: A-A-Schärding am Inn
Auto: Calibra 16v xe
Beitrag: 339797 Geschrieben: 18.04.2008 - 18:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich machs immer so das ich im kalten zustand bei unter 0 grad aussentemp. max 3000 fahre und wenn sich die tem.nadel zu heben beginnt max 4000 umdrehungen fahre. wenn dan die betriebstemp. erreicht ist noch ein paar min. warten wegen dem motoröl und dann schön drauf den socken.

denn ist es draussen nass fuss vom gas. ist es trocken drauf den socken.

gruss thomas wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PatrickB
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 783

Wohnort: D-46240
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 339803 Geschrieben: 18.04.2008 - 18:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ICh fahre auch den Xe und kann mich meinen vorrednern nur anschließen. Fahrspaß kommt erst ab 3800 U/min und richtig geil wirds bei 4400 U/min in etwa. Aber ich denke warmfahren ist nicht nur beim XE Pflicht sondern auch bei jedem anderen Motor. Klar das der eine oder andere Motor dir eher fehler verzeiht als der andere. Aber Warmfahren ist enormwichtig. Oder bist du morgens direkt nach dem aufstehen mal die 100 Meter auf zeit gelaufen lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
CannibalCorpse
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 19.05.2007
Beiträge: 3931

Wohnort: D-55126 Mainz-Finthen
Auto: Opel Calibra C22XE
Beitrag: 339808 Geschrieben: 18.04.2008 - 19:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

PatrickB hat folgendes geschrieben:
ICh fahre auch den Xe und kann mich meinen vorrednern nur anschließen. Fahrspaß kommt erst ab 3800 U/min und richtig geil wirds bei 4400 U/min in etwa. Aber ich denke warmfahren ist nicht nur beim XE Pflicht sondern auch bei jedem anderen Motor. Klar das der eine oder andere Motor dir eher fehler verzeiht als der andere. Aber Warmfahren ist enormwichtig. Oder bist du morgens direkt nach dem aufstehen mal die 100 Meter auf zeit gelaufen lol.gif


wie gesagt: warmfahren ist wichtig, sonst hast bald braune Supp im Kühlkreislauf und Schaum :P das gilt (wie du schon gesagt hast) für jeden Motor - egal welchen Fabrikates oder Baujahr - da kann der M3 noch so sportlich sein, wenn kalt getreten bald putti die ZyKo-Dichtung ja.gif

ich hab schon direkt nachm Aufstehen n 100m meter sprint hingelegt - das waren noch Zeiten ,als die Straßenbahnen 5 min. früher fuhren und ich 2 min. länger im bett liegen wollte... lol.gif

_________________
C22XE + F18 = Wildsau²

Wenn du glaubst, du hast alles unter Kontrolle, DANN BIST DU ZU LANGSAM !!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 424472597 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002