Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 6
Gäste Online: 104
Insgesamt: 110 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Einstellung GEMA Sturzkorrekturbuchsen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
calibrauw
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
Beitrag: 337923 Geschrieben: 11.04.2008 - 11:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
was sind die für die Reifen optimalen Werte für Sturz und Spur mit GEMA Sturzkorrekturbuchsen , damit die Hinterreifen innen und außen gleichmässig abgefahren werden? Laut Opel muss Sturz 2°17' +/- 0°40' und Spur 0°22' +0°30' -0°20'.
Hat jemand die GEMA Sturzkorrekturbuchsen verbaut und kann aus Erfahrung sagen, bei welcher Einstellung die Reifen optimal gleichmässig abgenutzt werden?
Dieses Wochenende läuft die Frist für die Sammelbestellung Sturzkorrekturbuchsen übrigends ab!

Bitte keine Grundsatzdiskussion über den Verbau solcher Buchsen!!!

wiejetzt1.gif wiejetzt1.gif
Danke

Gruß Uwe biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Snoop
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.01.2004
Beiträge: 554

Wohnort: D-96170 Trabelsdorf
Auto: Opel Calibra Classic II C30XE mit F28 / Astra H Caravan Njoy Z16XEP LPG (Alltag)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 337937 Geschrieben: 11.04.2008 - 12:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kommt drauf an wie tief dein Cali hinten ist!
Hatte die GEMA Buchsen bei meinem alten Cali verbaut und hatte eine 60er tieferlegung hinten.

Bei der Achsvermessung wurden die Buchsen bis zum äußersten gedreht und der Sturz hat trotzdem noch net 100%ig gepasst.
Aber auf jeden Fall besser als vorher!!!

Wieviel Grad du einstellen lassen musst kann ich dir leider net sagen. Hab das Protokoll nicht mehr.

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2482 <----Hier gibts Bilder von meinem Pornogeilengassmashinasskickin´Cali biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Jens Cliff
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 337958 Geschrieben: 11.04.2008 - 13:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Einfach die "Opitimalen" werte die Opel vorgibt einstellen , wenn es get ... und wenn du nicht weißt wie du es hinten machen sollst, dann einfach an die VA angleichen ... so hab´s ich gemacht bei meinem V6 4x4 ... aber das Optimum wäre der Mittelwert der von Opel angegebenen Tollerranz. (Deswegen bekommt der V6 4x4 jetzt verstelbare Domlager Vorn biggrin.gif )

MfG Jens wave.gif

_________________
Div. Cali Teile hab ich auch zu Verkaufen ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LuxV6
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.12.2004
Beiträge: 575

Wohnort: D-Luxemburg
Auto: Calibra C25XE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 337987 Geschrieben: 11.04.2008 - 15:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jens Cliff hat folgendes geschrieben:
Deswegen bekommt der V6 4x4 jetzt verstelbare Domlager Vorn biggrin.gif )


Hast du ordentliche mit tüv oder ähnliches gefunen?

_________________
Mein Cali bei C.cc
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calibrauw
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
Beitrag: 337990 Geschrieben: 11.04.2008 - 15:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Problem ist folgendes:

Tieferlegung Irmscher 30mm Irmscher Buchsen natürlich verbaut.

Sturz rechts: -2°13' (lt. Opel 2°17' - 40' = 1°37' minimal ->relativ großer negativer Sturz)
Spur rechts: -0°03' (lt. Opel minimal +0°01' -> außerhalb der Toleranz)
Folge: Reifen innen total abgefahren. Außen Mindestprofiltiefe noch nicht erreicht.
Reifenbild eigentlich verständlich, weil negativer Sturz relativ groß.

Sturz links: -1°43' eigentlich schon nahe an der unteren Toleranzgrenze (lt. Opel 2°17' - 40' = 1°37' minimal)
Spur links: 0°04' innerhalb der Toleranz.
Folge: Reifen innen stärker abgefahren als außen, obwohl Einstellungen ziemlich nahe an der unteren Toleranzgrenze.
Zwar nicht so stark wie rechts aber doch im Reifenbild sichtbar.

Problem ist folgendes:
Wenn ich für die Einzelabnahme beimn TÜV für die GEMA Buchsen den "Zettel" für die Fahrwerksvermessung vorlegen muss, kann ich nicht unter die untere Toleranzgrenze gehen, weil ich sie sonst nicht eingetragen bekomme. Wenn ich die gleichmäßige Abnutzung innerhalb der Toleranzgrenze nicht hinbekomme kann ich mir bei meinem Fronttriebler die ca. 200 Euro für die Buchsen sparen. Beim Allrad mit VG sieht die Sache natürlich etwas anders aus.
Wenn ich gleichmäßige Abnutzung hinbekomme, lohnt sich die Investition natürlich.
Deshalb die Frage nach den optimalen Werten für gleichmäßige Reifenabnutzung...
wiejetzt1.gif

Gruß Uwe biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 338026 Geschrieben: 11.04.2008 - 18:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibrauw hat folgendes geschrieben:
Beim Allrad mit VG sieht die Sache natürlich etwas anders aus.
Wenn ich gleichmäßige Abnutzung hinbekomme, lohnt sich die Investition natürlich.


naja, würde mal sagen die dinger sind in erster linie auch für nen VG gedacht und eher zweitrangig
für reifenverschleiß, weil der ist beim turbo meist eh ziemlich hoch zwinkern.gif

ich hätte mir keine bei einem calli ohne 4X4 verbaut.....

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LX7
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.12.2004
Beiträge: 150

Wohnort: D-14715 Milow
Auto: VW GOLF 4 VR6
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 338079 Geschrieben: 11.04.2008 - 21:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibrauw hat folgendes geschrieben:


Problem ist folgendes:
Wenn ich für die Einzelabnahme beim TÜV für die GEMA Buchsen
Gruß Uwe biggrin.gif


muss man die eintragen wiejetzt1.gif hab ich nicht gemacht das sieht doch niemand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibrauw
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
Beitrag: 338102 Geschrieben: 11.04.2008 - 22:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@LX7: Du weißt aber schon, dass ohne Eintragung die ABE für das Fahrzeug erlischt. Das mußt Du natürlich selber wissen, wie Du mit einem etwaigen Haftungsausschluss Deiner Versicherung umgehst. Bei Personenschäden ist damit schnell die eigene Existenz ruiniert. Darüber solltest Du nachdenken. Aber ich will Dich hier weder belehren noch bevormunden. Ich habe Dir nur die Fakten gesagt.

Aber zurück zur Frage ob jemand mit verbauten Sturzkorrekturbuchsen die eingestelten Werte für Sturz und Spur hat, dass sich der Reifen über die gesamte Lauffläche gleichmässig abnutzt.

prost.gif
Uwe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jens Cliff
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 338121 Geschrieben: 12.04.2008 - 01:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibrauw hat folgendes geschrieben:
Das Problem ist folgendes:

Tieferlegung Irmscher 30mm Irmscher Buchsen natürlich verbaut.

Sturz rechts: -2°13' (lt. Opel 2°17' - 40' = 1°37' minimal ->relativ großer negativer Sturz)
Spur rechts: -0°03' (lt. Opel minimal +0°01' -> außerhalb der Toleranz)
Folge: Reifen innen total abgefahren. Außen Mindestprofiltiefe noch nicht erreicht.
Reifenbild eigentlich verständlich, weil negativer Sturz relativ groß.

Sturz links: -1°43' eigentlich schon nahe an der unteren Toleranzgrenze (lt. Opel 2°17' - 40' = 1°37' minimal)
Spur links: 0°04' innerhalb der Toleranz.
Folge: Reifen innen stärker abgefahren als außen, obwohl Einstellungen ziemlich nahe an der unteren Toleranzgrenze.
Zwar nicht so stark wie rechts aber doch im Reifenbild sichtbar.

Problem ist folgendes:
Wenn ich für die Einzelabnahme beimn TÜV für die GEMA Buchsen den "Zettel" für die Fahrwerksvermessung vorlegen muss, kann ich nicht unter die untere Toleranzgrenze gehen, weil ich sie sonst nicht eingetragen bekomme. Wenn ich die gleichmäßige Abnutzung innerhalb der Toleranzgrenze nicht hinbekomme kann ich mir bei meinem Fronttriebler die ca. 200 Euro für die Buchsen sparen. Beim Allrad mit VG sieht die Sache natürlich etwas anders aus.
Wenn ich gleichmäßige Abnutzung hinbekomme, lohnt sich die Investition natürlich.
Deshalb die Frage nach den optimalen Werten für gleichmäßige Reifenabnutzung...
wiejetzt1.gif

Gruß Uwe biggrin.gif


Beim 30er FW ist das kein Problem aber du mußt auch jemanden finden der dir die dinger einstellen kann , ich mußte das selber machen weil die bei der Achse zu doff waren und auch keine lust haben
weill es ist nicht das die eine Buchse für sturtz ist und die ander für spur ist , die müßen immer beide in einklang gebracht werden und das ist nicht einfach!
wenn die dort Achsvermessung und Calibra hören sieht mann schon die Strohballen durch die Werkstadt rollen lol.gif weill da keiner Bock hat meinen V6 4x4 zu machen izzy.gif und als ich neulich mit dem Turbo da war haben die nach dem wort Calibra schon mit den Augen gerollt und ich mußte die erst mal beruhigen das der nicht so kompliziert ist da er nur die Spurverstellung an der VA hat ... aber dank sammelbestellung nicht meher lange ja.gif

MfG Jens wave.gif

_________________
Div. Cali Teile hab ich auch zu Verkaufen ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 338122 Geschrieben: 12.04.2008 - 01:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ohh haa.....hier wird von Versicherung und Haftungsauschluss geredet! aber alle fahren ihre Turbos mit 300Ps und gefakter 180KW Po Eintragung hammer.gif

@Andi...
zwecks eintragen reden wir morgen mal drüber wave.gif

@calibrauw
bau die Buchsen ein und lass sie dir nach OPEL Werten einstellen!
es gibt einen Toleranz Bereich, wo Du Dich 100% einpendelst!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calibrauw
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
Beitrag: 338128 Geschrieben: 12.04.2008 - 07:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Let-vectra: Im Grunde hätte ich auch gesagt Buchsen rein Opel Werte einstellen und gut. Aber wenn Du meinen Bericht von 15:40 Uhr liest, siehst Du, dass meine Werte lt. Achsvermessung links schon an der unteren Toleranzgrenze sind und ich immer noch eine ungleiche Reifenabnutzung innen habe. Natürlich wesentlich geringer als rechts aber immer noch deutlich sichtbar. Deshalb auch die Frage nach Werten für gleichmäßige Reifenabnutzung.

Gruß Uwe biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 338258 Geschrieben: 12.04.2008 - 22:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das Problem ist das du mit den Irmscherbuchsen nichts einstellen kannst..schon garnicht die Spur!

mit den einstellbaren Buchsen kannst Du die Werte auf die min. genau einstellen....Rechts und links 100% gleich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 338259 Geschrieben: 12.04.2008 - 23:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Irmscher Buchsen stellen nicht den Sturz ein, sondern die Spur.

Mit 30er Fahrwerk und leerem Kofferraum fährt man damit sehr gut.

Wenn natürlich 200 KG Subwoofer im Kofferraum sind, wirds natürlich platt...

Was aber zum Thema passt, nicht jeder Mechaniker hat das mit dem einstellen drauf, manche haben halt echt keine Ahnung...

Zukünftig würde ich aber Spur und Sturz vorn und hinten je über Langlöcher einstellen.

Einmal über die Verbindung Traggelenk Querlenker vorn und über die Aufnahmen der Querlenker hinten auch über Langlöcher und aussen Unterlegscheiben (hochwertige) drunter und festschweissen und lackieren.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Porno-Ralle
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 14.05.2005
Beiträge: 542


Beitrag: 352816 Geschrieben: 09.06.2008 - 10:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin.
Ich wusste nicht wohin damit, also dachte ich die frage passt hier am besten.

Ich hab ca.30mm Federn von Irmscher drin.würd gern wissen wie die Originalen Spur und Sturz werte ab werk sind.
Bei mir ist alles Serie trotzdem hab ich an der Va hohen reifenverschleiss an der innenseite der reifen.Fahr zur zeit 8jx17 215/40 also nix wildes. biggrin.gif
Ich hab davon gelesen das die Firma Kreis motorsport einstellbare Domlager für vorne anbietet.Taugen die was?
Hat die jemand von euch verbaut?
Sind die zufällig auch aus Sydney vertriebsfirma k-mac.com.au ?

Bitte den beitrag löschen ich habe den richtigen Thread gefunden. icon_idea.gif
danke.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.075 Sekunden

Wir hatten 422771310 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002