Autor | Nachricht |
C-T Lehrling

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 31
Wohnort: D-Westerwald
|
Geschrieben: 12.05.2004 - 15:48 |
|
Moin,
ich habe vor schweren Herzens meinen Calibra zu verkaufen, weil ich mir dafür einen Turbo holen will. Da ich aber mit Turbo eigentlich kaum erfahrung habe möchte ich mal nachfragen auf was man achten sollte. OK jetzt allgemeine Sachen wie Rost etc. ist schon klar. Nur mal speziell gesehen bei ''Turbo''
Ich bekomme oft erzählt der steht mehr in der Werkstatt als sonst wo etc. und man müsste grundsätzlich so und soviel reinhängen. |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 08.01.2004
Beiträge: 234
Wohnort: D-55128 Mainz
Auto: TOYOTA SUPRA MKIV TT 6speed
|
Geschrieben: 12.05.2004 - 16:49 |
|
was ich so weiß ist, daß das 4x4 verteilergetriebe seeehr viel "aufmerksamkeit" haben will sonst wirds böse und geht kaputt. die andere "schwachstelle" ist halt der turbolader, auf den ja schliesslich enorme kräfte wirken. dann noch der zylinderkopf, obs ein cossi ist (erkennst du seitlich am eingestanzten schriftzug cosscoast) oder ein auf öl/wasser schaden reparierter kopf ist, das übliche halt beim 16V (somit auch turbo).
greetz |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 02.05.2004
Beiträge: 44
Wohnort: CH-3014 Bern
Auto: Opel Calibra 2.0 16V Turbo
|
Geschrieben: 12.05.2004 - 17:28 |
|
Hi
Ich kann im grossen und ganzen gelber_blitz zustimmen. Hier noch etwas genauere Ausführungen:
Turbolader: ist bei ca 150 000km gefährdet dass er kaputt geht. Am besten einen Cali kaufen, der einen recht neuen hat wenn der Wagen gegen diesen Km-Stand zugeht.
Wichtig ist auch dass der TL bei ca. 2000 Umdrehungen zu wirken beginnt.Spätestens bei 2500 sonst ist dort was nicht so in Ordnung
Zylinderkopfdichtung: muss bei vielen auch bei ca. 150 000 km gewechselt werden. (ich spreche da aus Erfahrung!) Auch hier von Vorteil wenn sie neuer ist wenn er recht viele km hat.
Verteilgetriebe und Zylinderkopf: wie gelber_blitz gesagt hat. Und wenn er tiefergelegt ist, mach eine Sturzkorrektur um das VG zu schonen (sollte ich auch schon lange machen...)
Was im allgemeinen wichtig ist, ist dass ihn nicht irgend so ein Idiot gefahrten hat, der ihn kalt gedrückt hat. Die ist beim Turbo noch wichtiger als bei den Anderen
Achte auch darauf dass der Allrad wirklich auch funktioniert (ausser er ist so umgebaut worden) denn die Allradkontrolllampe ist schnell stillgelegt... Und irgendwelche Reparaturen am 4x4 sind schnell enorm teuer.
Ich hoffe dir geholfen zu haben
Gruss Swisscaliraser
(rast auch mit dem LET herum ) |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 Themenstarter
Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 31
Wohnort: D-Westerwald
|
Geschrieben: 12.05.2004 - 18:17 |
|
Das mit der Sturzkorregtur wusste ich, ansonsten haben mir die weiteren Infos geholfen. Also demnach könnte man ja mit einem der 200Tkm drauf hat mehr Glück haben als einen mit 135Tkm.
Ja das Problem ist, man kann ja nie wissen wer vorher über die Karre drüber gerutscht ist. Und die Turbos die hier so zum Verkauf stehen sind so weit weg das ich schlecht dazu komme mir das alles anzugucken. |
|
|
|
 |
C-T Legende

Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541
Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 540d XDrive 21er ehemals: BMW 530d E61, Corsa C 1.3Cdti ,Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V B58,M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 12.05.2004 - 18:26 |
|
Holgst hat folgendes geschrieben: |
Das mit der Sturzkorregtur wusste ich, ansonsten haben mir die weiteren Infos geholfen. Also demnach könnte man ja mit einem der 200Tkm drauf hat mehr Glück haben als einen mit 135Tkm.
Ja das Problem ist, man kann ja nie wissen wer vorher über die Karre drüber gerutscht ist. Und die Turbos die hier so zum Verkauf stehen sind so weit weg das ich schlecht dazu komme mir das alles anzugucken. |
ach, und so um die 120-140TKM kommt auch di kupplung.
Und wie gesagt, schaue dir noch ALLE kühlerschläuche an, ob sie fettig und aufgebläht sind. und guck in den Kühlmittelausgleichbehälter, ob das kühlwasser normal ist. |
_________________ Mfg Calibramero |
|
|
 |
|