Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 322
Insgesamt: 325 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Rostbefall

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Stefanb1
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 05.02.2007
Beiträge: 467

Wohnort: D-89331
Auto: Opel Calibra 2.0
Beitrag: 332941 Geschrieben: 23.03.2008 - 17:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mal ne Frage, was macht Ihr eigentlich gegen den lästigen Rostbefall?

Ich pers. fahr den Cali im Winter wie im Sommer habe Unterboden und Radläufe schon mit Wax ausgestrichen, so dass ich an den markanten Stellen keine Probleme habe.
Nur was mich allmälich etwas ärgert ist, dass wenn ich die Kofferraumklappe öffne immer so ne hässliche Rostbrühe abbildet. Und die kommt ganz offensichtlich von den Stellen an denen die Bleche Übergängen.
Hab auch schon mit etwas Lackstift an die Kanten drübergepimselt im letzten Herbst. Bekomm es aber einfach nicht in den Griff.

MfG

_________________
http://asconab.siteboard.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


xecorsa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.03.2006
Beiträge: 1399

Wohnort: D-nähe Pforzheim
Auto: Astra 1.6
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 332976 Geschrieben: 23.03.2008 - 18:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Lösung ist: Gute (möglichst rostfreie) Basis beschaffen und dann komplett Hohlraum versiegeln lassen. Und dann nur noch im Sommer fahren denn Salz ist Gift.

Zwecks Hohraumversiegelung kannst ja mal User "OPRCali" anfragen der macht sowas.
Und wie ich mittlerweile mehrfach gehört habe soll das wohl zufriedenstellend sein...

_________________
Aktuell 96er Astra F 1.6 laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 332978 Geschrieben: 23.03.2008 - 18:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Klar kann man alles machen. Aber ich würd erstmal damit anfangen neues Blech einzusetzen.

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Stefanb1
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 05.02.2007
Beiträge: 467

Wohnort: D-89331
Auto: Opel Calibra 2.0
Beitrag: 332981 Geschrieben: 23.03.2008 - 18:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wegen Hohlraumversiegelung, weiß nicht ob dass so viel in meinem Fall bringt.
Das macht man doch normaler weise nur in die Rähmen und am Einstieg bzw. Türen.
Aber da habe ich ja keine Probleme.

Ne ne mein Cali muß auch im Winter leiden, da will ich mich nicht in so ne billige Schrottmühle setzen, bei der ich bei jedem Meter den ich fahre Angst haben muß.
Da verlaß ich mich schon lieber auf n Cali

_________________
http://asconab.siteboard.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
svennonk
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 1465
Danke-Klicks: 98
Wohnort: D-Schleswig-Holstein
Auto: Opel Calibra Cliff
Auszeichnungen: 7
Spende (Anzahl: 7)
Beitrag: 333011 Geschrieben: 23.03.2008 - 19:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

xecorsa hat folgendes geschrieben:
Die Lösung ist: Gute (möglichst rostfreie) Basis beschaffen und dann komplett Hohlraum versiegeln lassen. Und dann nur noch im Sommer fahren denn Salz ist Gift.

Zwecks Hohraumversiegelung kannst ja mal User "OPRCali" anfragen der macht sowas.
Und wie ich mittlerweile mehrfach gehört habe soll das wohl zufriedenstellend sein...


Zustimm, sehr zufriedenstellund ! wave.gif

_________________
Nur mit Cliff Duschgel in Wagenfarbe zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
yossman
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 531

Wohnort: D-dreieck sinsheim/heilbronn/mosbach
Auto: Vectra B i500 x25xeI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 333021 Geschrieben: 23.03.2008 - 20:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das salz hat doch eher weniger was mim rostbefall zu tun?
es sind doch die haarrisse im material die durch das kalt-warme verformen entstehen, in denen sammelt sich die feuchtigkeit und dann fängts an zu rosten ....

deswegen rosten doch die calis auch immer links und eher selten rechts weil eben zb links die auspuffseite ist etc
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xecorsa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.03.2006
Beiträge: 1399

Wohnort: D-nähe Pforzheim
Auto: Astra 1.6
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 333022 Geschrieben: 23.03.2008 - 20:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

yossman hat folgendes geschrieben:
das salz hat doch eher weniger was mim rostbefall zu tun?
es sind doch die haarrisse im material die durch das kalt-warme verformen entstehen, in denen sammelt sich die feuchtigkeit und dann fängts an zu rosten ....

deswegen rosten doch die calis auch immer links und eher selten rechts weil eben zb links die auspuffseite ist etc


Ja ne is klar. Dann salz doch dein Auto mal kräftig ein wenn es nichts ausmacht.

_________________
Aktuell 96er Astra F 1.6 laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 333024 Geschrieben: 23.03.2008 - 20:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

holhraumversiegelung macht grade in deinem fall sinn, da du das fzg. ja sommer wie winter bewegst. und nur weil es "hohlraumversiegelung" heisst bedeutet es nicht das es "nur" in hohlräumen angewendet werden darf biggrin.gif

die rostbrühe in deinem kofferraum kommt wahrscheinlich von den heckblechen, da dort das wasser zwischen durchläuft und den rost mit in den kofferraum spült.

mfg

sollddie2000

p.s.: habe die versiegelungsaktion auch grade hinter mir, würde an deiner stelle lieber fett als wachs nehmen.

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefanb1
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 05.02.2007
Beiträge: 467

Wohnort: D-89331
Auto: Opel Calibra 2.0
Beitrag: 333307 Geschrieben: 24.03.2008 - 20:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ne die Rostbrühe ist nicht im Kofferraum sondern, an den Stellen an denen das Regenwasser abläuft.

Wo halt die Ausenhaut über diese Regenrinne lappt.
Und genau an den Kanten hab ich den Sch.... .
Hab mir schon überlegt mit nem Fließ die Rostkante abzuschleifen und danach etwas Fett drüberstreichen. Ist aber keine Dauerlösung

_________________
http://asconab.siteboard.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 333316 Geschrieben: 24.03.2008 - 20:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Neues Blech? Der Rost sitzt zwischen den beiden BLechen da wirst du NIE IM LEBEN hinkommen und du wirst es NIE IM LEBEN in den Gruiff bekommen. Bleche voneinander trennen, entrosten (sofern noch möglich) und wieder zusammenpunkten. Und ordentlich Konservieren. Wenn du Pech hast muss neues Blech her.

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'


Zuletzt bearbeitet von Tonicalibra am 24.03.2008 - 22:12, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
2hot4tv
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.10.2006
Beiträge: 2025
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-59302
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 333319 Geschrieben: 24.03.2008 - 20:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Genau das Blech rostet beim Calibra fast nie!
Der Rost entsteht an den Verbindungsstellen der Bleche und frisst sich dann in das Blech rein.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Zuendkerzenmaenchen
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 1273
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-Niederösterreich
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 334992 Geschrieben: 31.03.2008 - 21:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja und was macht ihr gegen die typischen roststellen???
(z.b. radläufe, schweller, usw.)

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joe Vitarbo
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.04.2005
Beiträge: 709

Wohnort: D-71384
Auto: Obbl Calibra, Mercedes-Benz C20NE/ C20LET
Beitrag: 335005 Geschrieben: 31.03.2008 - 21:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Stefanb1 hat folgendes geschrieben:
Wegen Hohlraumversiegelung, weiß nicht ob dass so viel in meinem Fall bringt.
Das macht man doch normaler weise nur in die Rähmen und am Einstieg bzw. Türen.
Aber da habe ich ja keine Probleme.

Ne ne mein Cali muß auch im Winter leiden, da will ich mich nicht in so ne billige Schrottmühle setzen, bei der ich bei jedem Meter den ich fahre Angst haben muß.
Da verlaß ich mich schon lieber auf n Cali


He, he, he... der Schweineeimer rostet ÜBERALL. Und das Problem hast auch DU!!!
Aber tröste Dich, es gibt noch grössere Märtyrer: die Alfa Romeo Fahrer. Denn auch im Alfa Lager gibt es automobile Spitzenqualität zum kleinen Preis.

Gegen die "typischen" Roststellen hilft nur Karosseriebaukunst. Alles andere ist nicht dauerhaft. Das bedeutet zerlegen bis auf die Rohkarosse, einige Hunderter beim FOH in Blechteile, sofern noch erhätlich, investieren, ordentlich einschweissen nach Möglichkeit mit dem Originalverfahren und dann das ganze ins KTL- Bad mit anschließendem Lackneuaufbau.
Und wenn du dann einen wirklich rostfreien und einzigartigen Calibra vor Dir stehen hast, dann wird Dir langsam klar, daß du Dir leicht einen 911 hättest kaufen können für das ganze Geld...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Calibra66
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 02.01.2003
Beiträge: 314

Wohnort: D-38533 Vordorf
Auto: Na Opel x20xev und ein C-Coupe,und ein B-Corsa Cappocino x20xev
Beitrag: 335014 Geschrieben: 31.03.2008 - 21:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Neue teile einschweißen und die übergänge mit perlziloxit aus dem Schiffsbau einstreichen und ruhe zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 337703 Geschrieben: 10.04.2008 - 18:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

1. Was is ein KTL-Bad?
2. Was is Perlziloxit???

Ich hab nen Cali im Aufbau, der is komplett zerlegt und langsam muss neues Blech rein und da kam der Beitrag grade recht.

MFG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 424388860 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002