Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 218
Insgesamt: 219 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Zwischen 100 und 140 unruhiges lenkverhalten

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Alex1182
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.01.2008
Alter: 41
Beiträge: 712

Wohnort: D-69502 Hemsbach
Auto: Opel Calibra Last Edition c20xe
Beitrag: 331919 Geschrieben: 19.03.2008 - 21:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi jungs habe ein problem: wenn ich im bereich zwischen 100 und 140 bin, wird nein cali unruhig. egal ob ich gasgebe oder das lenkrade merke das es richtig vibriert. jedoch darüber und darunter ist garnichts mehr. von was kann das kommen?

Gruß alex
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 331922 Geschrieben: 19.03.2008 - 21:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

lass erst mal die Räder auswuchten um dieses Problem auszuschliessen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alex1182
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 23.01.2008
Alter: 41
Beiträge: 712

Wohnort: D-69502 Hemsbach
Auto: Opel Calibra Last Edition c20xe
Beitrag: 331924 Geschrieben: 19.03.2008 - 21:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wurden erst.... sind vor 4 wochen erst neue reifen drauf gekommen. war vorher aber auch schon
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
madbyte
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574

Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6
Auszeichnungen: 6
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 5)
Beitrag: 331932 Geschrieben: 19.03.2008 - 21:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sind die alten reifen auffällig abgelaufen?

evt. Spurrstangenkopf ausgeschlagen?

_________________
Gruß Jörg


Mein Calibra
schrauber-scheune.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
djpunx
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 256

Wohnort: D-bottrop
Auto: opel calibra c20ne
Beitrag: 331934 Geschrieben: 19.03.2008 - 21:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

dann können es auch an denn felgen liegen habe es aber auch. oder die neunen reifen sind schon putt laufen nicht richtig rund.

naja bei mir ist es nicht so schlimm in der wenn ich auf der autobahn fahre gebe ich immer kette lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djpunx
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 256

Wohnort: D-bottrop
Auto: opel calibra c20ne
Beitrag: 331935 Geschrieben: 19.03.2008 - 21:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sry i( das in der) sollte nicht dort hin
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 331937 Geschrieben: 19.03.2008 - 21:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

wenn die Räder ok sind, kann das so ziemlich alles im Bereich des Fahrwerks sein:

Bremsscheiben haben unwucht (müsste man aber dann auch beim Bremsen merken) oder unsachgemäß erneuert (Radnabe - Auflage nicht gereinigt)
Traggelenke ausgeschlagen
Querlenkerbuchsen ausgeschlagen
Hauptlager Hinterachse augerissen
Spurstangenköpfe ausgeschlagen

Das sind alles Bauteile welche sich direkt auf das Fahrverhalten auswirken.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 331955 Geschrieben: 19.03.2008 - 22:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das "Lenkradflattern" zwischen 100-140kmh ist doch ne typische Calikrankheit.

Hatte jeder Cali, den ich mal gefahren bin. Selbst unser vectra a hat das. Und ich glaube, Matze meinte mal, das er versucht hatte, das wegzubekommen, hat so ziemlich alles getauscht, aber es war immernoch da.

Habe zumindest noch in erinnerung, das er das mal geschrieben hatte. zwinkern.gif

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ssjsongoku
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 20.01.2007
Beiträge: 404

Wohnort: D-36448 Bad Liebenstein
Auto: opel calibra c20let
Beitrag: 331968 Geschrieben: 19.03.2008 - 22:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

schließ mich meinem vorredner an.
meiner erfahrung nach scheint das wirklich ne calirankheit zu sein.
hab jetz meinen 4.cali und bei allen das gleiche.
räder gewuchtet,neue felgen,neue reifenund sonst alles ok,aber problem blieb.
bis auf einen,da warens die spurplatten.
da waren die zentrierringe weggefault.spurplatten runter und schon gings.
aber bei allen anderen jeder versuch zwecklos.

mfg ssjsongoku
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Alex1182
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 23.01.2008
Alter: 41
Beiträge: 712

Wohnort: D-69502 Hemsbach
Auto: Opel Calibra Last Edition c20xe
Beitrag: 332053 Geschrieben: 20.03.2008 - 11:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wundert mich bei meinem alten war nichts..... aber naja mal schaunen. trotzdem danke an alle!!!!! prost.gif

Gruß alex
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
taubenvadder
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 658

Wohnort: D-46240
Auto: Opel Omega B MV6
Beitrag: 332055 Geschrieben: 20.03.2008 - 11:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast du die passenden Zentrierringe drauf wiejetzt1.gif Wenn nicht hast du dein Problem gefunden. Ansonsten geh nochmal zu deinem Reifenhändler und sag er soll noch einmal überprüfen ob die richtig gewuchtet sind. Auch die können mal Fehler machen (alles nur Menschen). Prüf mal ob noch alle Gewichte dran sind oder ob dir eins fliegen gegangen ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NitrosCalibraExpress
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 04.02.2006
Beiträge: 443

Wohnort: D-16837
Auto: Honda Prelude 2.2 V-Tec
Beitrag: 332057 Geschrieben: 20.03.2008 - 11:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Fehler kann ja nur da liegen wo Fliehkräfte auftreten! Also Rad, B.scheibe und A.welle!
am besten nochmal das Rad/er kontrolieren lassen und die Bremsscheiben! und drauf achten das keine unwucht entsteht durch dreck oder sonstige fremdkörper zwischen Rad/Bremse/Narbe!

Ausgeschlagende Buchsen/Lager/Gelenke!

Grüße euch

_________________
Aerodynamisch gesehen ist ein Honda nicht in der Lage zu fliegen -
doch da Honda was von Aerodynamik versteht,
werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TaigerPhilipino
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 37

Wohnort: D-70435
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 341795 Geschrieben: 26.04.2008 - 16:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo beisammen.habe das selbe probllem.(neue reifen/andere felgen)alles schon ausprobiert.aber wieso ist mein problem witterungsabhängig??(´bei warmen wetter fast kein vibrieren und bei kaltem wetter sehr starkes vibrieren) izzy.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.051 Sekunden

Wir hatten 424418250 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002