Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 336
Insgesamt: 337 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Allrad-Problem (Allrad geht manchmal nicht)

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
fish135
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.02.2008
Beiträge: 177

Wohnort: D-64***
Auto: Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 329701 Geschrieben: 11.03.2008 - 22:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Servus

Ich habe ein seltsames Problem mit meinem Allrad. Und zwar bleibt er ab und zu beim Motorstart aus. Hab schon alle möglichen Threads gelesen, aber nichts gefunden.
Das Problem ist, dass im Allrad-Stg nie ein Fehler gespeichert wird. Der Cali ist Bj 04/93, ich kann also den Fehlerspeicher selbst auslesen. Nur außer 12+31 ist nix drin.
Hab das Problem schon länger, tritt sporadisch auf. Wenn ich den Motor aus und wieder an mache, geht er meistens wieder (manchmal aber auch nicht).
Die einzige Abhänigkeit, die ich meine zu erkennen, ist die Temperatur. Also im Winter tritts fast nie auf, bei kaltem Auto auch nicht. Nur soweit ich weiß ist bis 09/93 gar kein Temp.fühler im VG, der spinnen könnte, oder?
Letzten Sommer musste ich Servoöl absaugen (ist überlaufen beim kontrollieren). Danach hab ich noch ein paar mal kontrolliert, war immer ok. Gestern war der Stand bei warmem Öl wieder leicht über max.
Ich weiß nicht mehr, worans noch liegen könnte, außerdem gefällt mir nicht, dass sich mein Servoöl zu vermehren scheint...
Weiß jemand weiter?

Gruß


Zuletzt bearbeitet von fish135 am 17.03.2008 - 01:11, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


madbyte
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574

Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6
Auszeichnungen: 6
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 5)
Beitrag: 329704 Geschrieben: 11.03.2008 - 23:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Leuchtet die Kontrolleuchte für's Allrad? Dann sollte auch ne Fehler drin sein. Vielleicht hat das Steuergerät aber auch einen weg.

_________________
Gruß Jörg


Mein Calibra
schrauber-scheune.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fish135
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.02.2008
Beiträge: 177

Wohnort: D-64***
Auto: Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 329706 Geschrieben: 11.03.2008 - 23:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja sie leuchtet. Ab und zu eben. Wenn sie nicht leuchtet, ist der Allrad aber drin. Und Fehler ist keiner drin, zumindest wird keiner ausgegeben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calicabrio
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 1215

Wohnort: D-Berlin Lichtenberg 10315
Auto: Nissan X-Trail
Auszeichnungen: 3
Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 329727 Geschrieben: 11.03.2008 - 23:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie hast du ausgelesen? Welche Klemme überbrügt?
Nich das du das STG fürn Motor ausgelesen hast! prost.gif

_________________
Jetzt hab ich ihn
http://calibra.cc/picture.php?g=u&p=35016

www.XotiX-Team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fish135
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.02.2008
Beiträge: 177

Wohnort: D-64***
Auto: Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 329729 Geschrieben: 11.03.2008 - 23:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab A und J überbrückt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
c coupe 75
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 23.11.2006
Beiträge: 55

Wohnort: D-26892,Kluse
Auto: OPEL Kadett C, Calibra 22E, c20let
Beitrag: 334079 Geschrieben: 27.03.2008 - 17:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tach auch! hab bei meinem calli das gleiche problem, aber so langsam wird es besser.
könnte es nicht sein, dass der druckspeicher defekt ist wiejetzt1.gif
der sollte ja alle 90.000 km erneuert werden!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TU_Pain
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.08.2005
Beiträge: 350

Wohnort: D-46282 Dorsten
Auto: Audi TT RS plus Roadster 2.5 TFSI
Beitrag: 334082 Geschrieben: 27.03.2008 - 17:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn der Druckspeicher die Füsse streckt dann ist der gesamte Allrad im Eimer!

_________________
MfG Paule

10/2000 - 12/2005 Opel Kadett E Fun Stufenheck / Bj.3.91 / C18NZ / GSi Frontumbau
11/2005 - 05/2007 Opel Calibra 16V Last Edition / Bj.8.97 / X20XEV / Vollausstattung
01/2007 - 07/2011 Opel Calibra Turbo / Bj.2.96 / C20LET / Vollausstattung
10/2009 - 10/2012 Opel Astra GTC / Bj.10.09 / Z19DTH / OPC Line
10/2012 - 10/2015 BMW 320d / Bj. 10.15
10/2015 - heute Audi TT RS plus Roadster / Bj. 02.13
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fish135
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.02.2008
Beiträge: 177

Wohnort: D-64***
Auto: Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 334494 Geschrieben: 29.03.2008 - 14:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Druckspeicherdatum werd ich noch überprüfen demnächst.
Im c20let-forum haben auch manche das Problem. Soweit ich das jetzt gesehen hab, ist Fehlercode 31 NICHT normal im Allrad-Steuergerät. Heißt, das Drehzahlsignal fehlt kurz beim Motorstart. Zu sehen ist das auch an einem springenden Drehzahlmesser. Meiner springt zum Teil auf 5000 beim Anlassen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silverspeed
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 634
Danke-Klicks: 3

Auto: Opel Calibra Turbo c20let
Beitrag: 334554 Geschrieben: 29.03.2008 - 20:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das liegt am starten deines motors.WIe du schon sagtest er geht auf 5000touren,da schaltet sich das allrad aus.Solange ich weiss wenn die drehzahl über 3000ist schaltet sich das allrad beim starten ab.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.047 Sekunden

Wir hatten 424396835 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002