Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 224
Insgesamt: 228 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Turbo Cali Z20LET

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Jeff1985
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 15.04.2007
Beiträge: 160

Wohnort: D-15370
Auto: Opel Calibra 2.0 16 V Ecotec
Beitrag: 328440 Geschrieben: 07.03.2008 - 10:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute !!
Ich habe einen Calibra X20XEV habe mir jetzt ein Turbolader + KRümmer + Wastgae vom Z20LET gekauft !
Welche Teile brauche ich jetzt noch ? Wie z.B. welches Hosenrohr muss ich nehmen und brauche ich eine Vorkat ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sonicmsp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.08.2006
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97782 Main-Spessart
Auto: Calibra 16V / Omega Caravan
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 328443 Geschrieben: 07.03.2008 - 11:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du den X20XEV in einem Z20LET umbauen willst, schau mal hier nach ->http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=62230

_________________
Gruß Micha.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
opp-md
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 20.10.2002
Beiträge: 1111

Wohnort: NZ-Paradise

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 328447 Geschrieben: 07.03.2008 - 11:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jeff1985 hat folgendes geschrieben:
Hi Leute !!
Ich habe einen Calibra X20XEV habe mir jetzt ein Turbolader + KRümmer + Wastgae vom Z20LET gekauft !
Welche Teile brauche ich jetzt noch ? Wie z.B. welches Hosenrohr muss ich nehmen und brauche ich eine Vorkat ?


kauf dir nen ganzen z20let + Kabelbaum etc. für CAN-Bus... wird um einiges günstiger als ein möglicher Umbau, der dann nur Kinderkrankheiten hat cul.gif

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Oli =)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 328461 Geschrieben: 07.03.2008 - 13:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

kauf dir nen kompletten Z20LET wenn das machen willst. Vom XEV passt eh nix. Der XEV hat andere Kolben, also passt nicht mal die Verdichtung. Dazu kommen noch Steuergerät, Kabelbaum, Abgasstrank, Getriebe usw. So wie du das vor hast ist das hoffnungslos.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
melanie
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 02.06.2005
Beiträge: 178

Wohnort: D-53819 Seelscheid
Auto: Opel Calibra 2.0i 1994 / Calibra 2.0i 1991 / Calibra Keke Rosberg Edition V6 1995 C20NE / Z20LET / C25XE
Beitrag: 328465 Geschrieben: 07.03.2008 - 13:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

HI,
Ich bin auch dabei auf Z20LET um zubauen. Ist nicht ganz einfach. Ich habe zwar den Z20LET Motor aber wenn man jemanden danach fragt, sagt jeder das wuede ich nicht machen verkauf den motor wieder, ist zu aufwendig und zu teuer.
Aber ich werde es durchziehen!
Angebeiltes Ziel ist ende 2009 (wegen Geld)!

Gruss

Meli
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jeff1985
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 15.04.2007
Beiträge: 160

Wohnort: D-15370
Auto: Opel Calibra 2.0 16 V Ecotec
Beitrag: 328645 Geschrieben: 08.03.2008 - 02:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ne da habt ihr mich falsch verstanden ich will nur mein X20XEV so aufladen wie ein Turbokit!!!
Nicht umbauen auf Z20LET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
caliebhaber
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 4540
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Rhein/Main
Auto: Calibra 2.0i LPG / Calibra Turbo DTM Editon
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 328647 Geschrieben: 08.03.2008 - 06:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jeff1985 hat folgendes geschrieben:
ne da habt ihr mich falsch verstanden ich will nur mein X20XEV so aufladen wie ein Turbokit!!!
Nicht umbauen auf Z20LET


Nee, duhast das falsch verstanden: Was du machen willst, haben alle kapiert, aber raten dir deshalb davon ab, weil das nicht so plug&play ist, wie du dir das vorstellst zwinkern.gif

_________________
Biete 1x Beige+ 1x schwarze Lederausstattung aus Rechtslenker mit TOP-Fahrersitz!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jeff1985
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 15.04.2007
Beiträge: 160

Wohnort: D-15370
Auto: Opel Calibra 2.0 16 V Ecotec
Beitrag: 328925 Geschrieben: 09.03.2008 - 17:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

na der Krümmer passt doch ran !!!! Oder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 328936 Geschrieben: 09.03.2008 - 17:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja der Krümmer passt ran. Na und? DEine Verdichtung ist zu hoch und womit willst den Motor steuern? Der XEV hat keine Ladedruckregelung. Also brauchst das Stg vom Z20LET sowie Kabelbaum. Deine Kupplung und dein Getriebe werden dir ebenfalls in kürzester Zeit um die Ohren fliegen wenn nicht vorher der Block auseinanderfliegt. Die Idee ist einfach hirnrissig....

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dani1
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.07.2005
Beiträge: 89
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-01156
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 328945 Geschrieben: 09.03.2008 - 18:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich fahr selber CLet würde dir von daher ebenfalls zu diesem Motor raten.
Das was du vor hast haben wir vor zwei Jahren mal bei einem Vectra gemacht.
Ich war selber sehr erstaunt das alles gehalten hat. Ladedruckregelung haben wir über
ein mechanisches Dampfrad gemacht.
Du kannst allerdings auf keinen Fall mehr wie 0.3 - 0,4 Bar LD fahren da der dann extrem anfängt mit klingeln und
dir die Kolben wegbrennt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 329208 Geschrieben: 10.03.2008 - 16:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dani1 hat folgendes geschrieben:
Also ich fahr selber CLet würde dir von daher ebenfalls zu diesem Motor raten.
Das was du vor hast haben wir vor zwei Jahren mal bei einem Vectra gemacht.
Ich war selber sehr erstaunt das alles gehalten hat. Ladedruckregelung haben wir über
ein mechanisches Dampfrad gemacht.
Du kannst allerdings auf keinen Fall mehr wie 0.3 - 0,4 Bar LD fahren da der dann extrem anfängt mit klingeln und
dir die Kolben wegbrennt.


Und woher weiß das Stg wieviel Sprit eingespritzt werden muß? Kann mir nicht vorstellen das das mehr als ein paar 1000km überlebt.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
xecorsa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.03.2006
Beiträge: 1399

Wohnort: D-nähe Pforzheim
Auto: Astra 1.6
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 329211 Geschrieben: 10.03.2008 - 16:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Geht schon mit hilfe einer FMU (Fuel Management Unit, einfach mal googeln) aber trotzdem sollte das richtig abgestimmt werden. Und auch mit Abstimmung bleibt das ein Ritt auf Messers Schneide...

_________________
Aktuell 96er Astra F 1.6 laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TurboMarc
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 11.06.2005
Alter: 44
Beiträge: 1423
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-Westerstede
Auto: VW Polo GTI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 329213 Geschrieben: 10.03.2008 - 17:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

WARUM?

Der ZLET hat doch nun wirklich Null Vorteil zum C, außer Euro4 gegen Euro3, aber sonst wiejetzt1.gif

_________________
Mein Ex-CALIBRA TURBO *KLICK MICH*
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.12.2003
Beiträge: 560

Wohnort: D-

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 329778 Geschrieben: 12.03.2008 - 03:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

TurboMarc hat folgendes geschrieben:
WARUM?

Der ZLET hat doch nun wirklich Null Vorteil zum C, außer Euro4 gegen Euro3, aber sonst wiejetzt1.gif


Vorteile :

1. Leichter durch Plastikventildeckel, schmalerem Kopf
2. Verteilerlose Zündung
3. Modernere bessere Motorsteuerung
4. Kurze Kanallängen von Flansch zu Einlassventilen, genaug Material zum weiten
5. Bessere Ölpumpe
6. Bessere Zylinderkopfdichtung
7. Bessere Kühlkanäle Umspühlung
8. kleine 6mm Ventilschäfte
9. Montagepunkte für Rumpfverstrebung serienmässig
10. Beim Z20LEH Rumpf sehr gute Kolbenbodenkühlung
11. LMM/HFM loser Betrieb einfach möglich bei sehr großen Turboladern sinnvoll

Nachteile :

1. Serienkolben schwächer ausser bei Z20LEH Rumpf dort sind sie sogar besser
2. Serienturbolader kleiner als C20LET
3. Wandung des Blockes zu Wasserkanälen für hohe Leistungen beim Z20LET zu dünn beim Z20LEH wieder besser

_________________
MfG Samy - Vmax Performance
http://www.vmax.de

Zuletzt bearbeitet von Samy am 12.03.2008 - 19:56, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
TurboMarc
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 11.06.2005
Alter: 44
Beiträge: 1423
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-Westerstede
Auto: VW Polo GTI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 329950 Geschrieben: 12.03.2008 - 19:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Samy hat folgendes geschrieben:
TurboMarc hat folgendes geschrieben:
WARUM?

Der ZLET hat doch nun wirklich Null Vorteil zum C, außer Euro4 gegen Euro3, aber sonst wiejetzt1.gif


Vorteile :

1. Leichter durch Plastikventildeckel, schmalerem Kopf
2. Verteilerlose Zündung
3. Modernere bessere Motorsteuerung
4. Kurze Kanallängen von Flansch zu Einlassventilen, genaug Material zum weiten
5. Bessere Ölpumpe
6. Bessere Zylinderkopfdichtung
7. Bessere Kühlkanäle Umspühlung
8. kleine 6mm Ventilschäfte
9. Montagepunkte für Rumpfverstrebung serienmässig
10. Beim Z20LEH Rumpf sehr gute Kolbenbodenkühlung
11. LMM/HFM loser Betrieb einfach möglich bei sehr großen Turboladern sinnvoll

Nachteile :

1. Serienkolben schwächer ausser bei Z20LEH Rumpf dort sind sie sogar besser
2. Serienturbolader kleiner als C20LET
3. Wasserkanäle für hohe Leistungen beim Z20LET zu dünn beim Z20LEH wieder besser


DANKE! So stell ich mir ´ne kompetente Aussage vor, nicht so, wie von mir lol.gif hammer.gif

Denk das Posting sollte einigen hier helfen ja.gif

_________________
Mein Ex-CALIBRA TURBO *KLICK MICH*
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.068 Sekunden

Wir hatten 424531173 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002