Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 352
Insgesamt: 352 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Irmscher Federn - wie tief sind die? TÜV?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
desini
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 28.04.2006
Beiträge: 413
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-27472
Auto: Opel Calibra - A Color Selection C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 325041 Geschrieben: 26.02.2008 - 18:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!

Muss wohl lt. meinem Werkstatt-Mann neue Federn haben.
Da ich meine (Marke "Terra" ) sicher nicht mehr finden werde - nicht mal ABE gefunden - muss ich alle neu haben.

Habe mal bißchen geschaut und auch hier im Forum gesucht.
Daraufhin wie hier geraten auch bei IrmscherClassics geschaut. Da gibts einen Satz für den V8 für 99,- (?!) das finde ich erstaunlich günstig.
Satz = 4 Stk, in diesem Fall, oder Achsen-Preis?

Es gibt irgendwie keine genaue Artikelbeschreibung. Alles was da steht ist das:

Federnsatz Calibra 2.0 8V
Federnsatz für Calibra 2.0i
Va Last bis 840kg.
99,00 €

wiejetzt1.gif

Und wie tief sind die (brauche 30/30) und wie ists mit ABE usw.? Sinds überhaupt tiefere?

Hat da jemand Erfahrung???
Oder genauere Infos?wiejetzt1.gif

Habe sonst auch Satz von Vogtland gefunden, für ca. 150 Euro. Aber wenn die von Irmscher sooo günstig sind, dann ziehe ich die natürlich vor biggrin.gif biggrin.gif
Ich hätte immer gedacht, Irmscher sei bestimmt teuer...

_________________
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben.
Avartar: mein "Erster"... RIP - Du warst toll
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 325050 Geschrieben: 26.02.2008 - 18:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Preis ist für alle 4 Federn. Im Gutachten steht 25 bis 35 mm tiefer, je nach Fahrzeug und Ausstattung. Die genaue Fahrzeughöhe, soll bei der Eintragung ermittelt werden.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
desini
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 28.04.2006
Beiträge: 413
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-27472
Auto: Opel Calibra - A Color Selection C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 325055 Geschrieben: 26.02.2008 - 18:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke für die Info, Patrick.

Heißt das, die müssten definitiv wieder abgenommen werden? Auch wenn ich eine Abnahme mit 30er Federn gemacht habe, kürzlich?

Und bei meinen derzeitigen - alten - 30mm Federn war es bei der Abnahme -zitat TÜV-Mann- "grenzwertig".

Heißt das, der Platz zw. Reifen und Radlauf könnte dann noch geringer sein??

Preislich ja sicher sehr interessant!! Da würde ich die direkt nehmen. Aber wenn ich dann womöglich noch weniger Freilauf in den Radläufen habe...? Dann sch... mich das ja womöglich an.
Oder muss ich da keine Bedenken haben???

_________________
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben.
Avartar: mein "Erster"... RIP - Du warst toll
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 325063 Geschrieben: 26.02.2008 - 18:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich denke eher, dass dein Auto damit höher wird als er vorher war. Mit richtig guten Bilsteindämpfern hättest du dann aber eines der besten Fahrwerke überhaupt für den Calibra. Jdenfalls wenn du nicht zu der "Hart=gut-Fraktion" gehörst zwinkern.gif

Auf jeden Fall musst du dann wieder eine Achsvermessung machen und die Federn eintragen lassen. Empfohlen (nicht vorgeschrieben) werden bei Irmscher im Gutachten Sturzkorrekturbuchsen. Aber kauf die auf keinen Fall bei Irmscher. Die verschciken neuerdings nur noch diese miesen einstellbaren Billig-PU-Buchsen. Ich konnte hier übers Forum noch einen Satz der originalen Irmscherbuchsen ergattern. Ansonsten sind wohl die sinnvollsten Alternativen die einstellbaren Buchsen von Gema oder Hürlimann. Die sind aber um Einiges teurer.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
desini
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 28.04.2006
Beiträge: 413
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-27472
Auto: Opel Calibra - A Color Selection C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 325271 Geschrieben: 27.02.2008 - 11:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Ich denke eher, dass dein Auto damit höher wird als er vorher war.

Das ist gut. Er soll zwar tiefer als original bleiben - deshalb nehme ich ja auch wieder Tieferlegungsfedern und keine normalen - , aber da das beim Eintragen büschn knapp war mit dem Platz im Radlauf war ich etwas besorgt. Aber dann dürfte das ja klappen.

Wegen der Dämpfer lass ich meinen Werkstattmann mal schauen, wie die noch so sind.
Hoffentlich müssen die nicht neu, das wird mir echt zu teuer und außerdem hat mein flacher roter Liebling in 3 Monaten TÜV und das möchte ich erst hinter mir haben.
Wer weiß, was da womögl. an Kosten auf mich zukommt...

OPRCali hat folgendes geschrieben:

Auf jeden Fall musst du dann wieder eine Achsvermessung machen und die Federn eintragen lassen.


Nur eintragen lassen (ich meine in den Schein, halt), oder auch wieder ne Abnahme machen? Bei den neuen Felgen hatte denen die (angeblich nicht "richtige" motz.gif ) ABE für die Federn nicht gereicht und die haben ne Einzelabnahme für die Kombi gemacht. Muss das dann wieder? heul.gif
Ist bei den Irmscher-Federn denn ne ABE dabei? Oder wie läuft das?
Sorry, kenne mich ja leider so überhaupt nicht aus psycho.gif

Ob mein Schrauber Achsvermessung macht, weiß ich nicht, zur Not ATU oder Pitstop, dann.

Wegen der Buchsen spreche ich dann auch nochmal mit meinem Werkstattmann. Der ist echt ok und dem vertraue ich auch. Vielleicht sind ja auch schon welche drin?!? Das weiß ich ja nicht...
Die sind aber ja zieml. teuer... hammer.gif

_________________
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben.
Avartar: mein "Erster"... RIP - Du warst toll
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 325294 Geschrieben: 27.02.2008 - 12:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sturzkorrekturbuchsen kennen die meisten Werkstätten gar nicht, wenn sie sich nicht speziell auf Calibras oder sowas spezialisiert haben.
Achsvermessung ist zwingend erforderlich.
Danach musst du mit dem Protokoll zum TÜV. Da werden dann im Normalfall Federn, Felgen und Lenkrad in Kombination abgenommen. Was das genau kostet, kann ich dir nicht sagen. Teilweise sind die so kulant, dass sie dann wirklich nur das "Neue" dazuschreiben und du zahlst nur eine Eintragung/Abnhme. Da würde ich vorher mehrere Prüfer abklappern und fragen was es kostet. Bei den Federn ist ein Teilegutachten dabei. Federn mit ABE gibt es meines Wissens nicht.
Sofort muss das nicht in die Papiere eingetragen werden. Du bekommst nen Schein vom TÜV und den musst du immer mitführen, solange es nicht in den Papieren nachgetragen wurde. Da steht zwar immer "...bei nächster Befassung mit den Fahrzeugpaieren einzutragen..." aber die können da in der Zuslassungsstelle auch krötig werden. Mich wollte die Alte rund machen, weil ich 2007 kam und solche Sachen von 1999 in den Papieren haben wollte. Aber was kann ich dafür? Hab das Auto ja erst 2 Monate vorher gekauft gehabt.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.08.2004
Beiträge: 1782

Wohnort: D-91...
Auto: Opel Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 325298 Geschrieben: 27.02.2008 - 13:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

da hätt ich auch mal ne doofe frage.. welche werkstatt baut mir die sturzkorrekturbuchsen denn ein? ich weis nich.. wenn sich niemand damit auskennt.. selbst einbaun is schlecht und eingestellt werden müssen die ja auch noch oder? Gibt ja die irmscher federn auch für den turbo.. wenn das wirklich der preis für den ganzen federnsatz ist dann wär das ja fast ein schnäppchen........

_________________
UPDATE April 2009: Freue mich immer über Kommentare
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2099
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
CalibraC20
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 15.11.2006
Beiträge: 980


Beitrag: 325299 Geschrieben: 27.02.2008 - 13:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Federn mit ABE gibt es meines Wissens nicht.


doch gibt es... Tieferlegungsfedern bis max. 30mm haben mittlerweile des öfteren eine ABE... hab mich auch gewundert, als ich mal sowas in der Hand hatte...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 325300 Geschrieben: 27.02.2008 - 13:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Federn für den Turbo sind aber teurer als 99 Euro.

Einbauen kann die Korrekturbuchsen normalerweise jede Werkstatt. Ist ja nichts anders als Buchsen tauschen. Beim Eintsellen wird es dann heikel. Das muss ja auf jeden Fall bei der Achsvermessung gemacht werden. Und da solltest du dich vorher in deiner näheren Umgebung erkundigen, wer dir die auch einstellen kann.
Allerdings gibt es viele (u.A. auch stenssss, wenn ich mich recht entsinne), die nach dem Einbau der Irmscher Federn, die Sturzkorrektur gar nicht brauchten, weil die Werte besser waren als beim Serienfahrwerk...

CalibraC20 hat folgendes geschrieben:
OPRCali hat folgendes geschrieben:
Federn mit ABE gibt es meines Wissens nicht.


doch gibt es... Tieferlegungsfedern bis max. 30mm haben mittlerweile des öfteren eine ABE... hab mich auch gewundert, als ich mal sowas in der Hand hatte...

Man lernt nie aus. Sowas hab ich noch nie gesehen. Allerdings fraglich ob das gut ist. Ich begrüße es, dass jede Veränderung am Fahrwerk von einem Sachvertsändigen abgenommen werden muss. Wo kommen wir da hin, wenn jeder an seinen Federn rumflext lol.gif

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.08.2004
Beiträge: 1782

Wohnort: D-91...
Auto: Opel Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 325305 Geschrieben: 27.02.2008 - 13:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich weis halt nicht ob die werte besser sind oder nicht.. und habe halt angst um mein VG... die fürn turbo kosten 129 euro aber das wär auch noch supi für alle 4.. welche bilstein dämpfer würdest du denn empfehlen? vielleicht hol ich mir das mal im laufe des jahres wenn wieder etwas mehr geld da ist. Is das Fahrwerk dann wirklich so gut? gibt viele die auf koni´s und h&r federn schwören..

_________________
UPDATE April 2009: Freue mich immer über Kommentare
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2099
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
CalibraC20
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 15.11.2006
Beiträge: 980


Beitrag: 325309 Geschrieben: 27.02.2008 - 13:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:


CalibraC20 hat folgendes geschrieben:
OPRCali hat folgendes geschrieben:
Federn mit ABE gibt es meines Wissens nicht.


doch gibt es... Tieferlegungsfedern bis max. 30mm haben mittlerweile des öfteren eine ABE... hab mich auch gewundert, als ich mal sowas in der Hand hatte...

Man lernt nie aus. Sowas hab ich noch nie gesehen. Allerdings fraglich ob das gut ist. Ich begrüße es, dass jede Veränderung am Fahrwerk von einem Sachvertsändigen abgenommen werden muss. Wo kommen wir da hin, wenn jeder an seinen Federn rumflext lol.gif

Gruß Patrick


hmmm ja seh ich auch ein wenig als bedenklich an.... bin auch eher der freund vom TÜV, und bei mir wird jeder pups eingetragen, selbst sachen die eine ABE haben...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 325311 Geschrieben: 27.02.2008 - 13:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ra hat folgendes geschrieben:
ich weis halt nicht ob die werte besser sind oder nicht.. und habe halt angst um mein VG... die fürn turbo kosten 129 euro aber das wär auch noch supi für alle 4.. welche bilstein dämpfer würdest du denn empfehlen? vielleicht hol ich mir das mal im laufe des jahres wenn wieder etwas mehr geld da ist. Is das Fahrwerk dann wirklich so gut? gibt viele die auf koni´s und h&r federn schwören..


Konis sind ziemlich hart.

Das schöne an den Irmscher Federn ist die dezente Tieferlegung und der ausreichend vorhandene Restkomfort. Welche Federn wurden sonst noch direkt auf Fahrzeug und Motorisierung abgestimmt? Da bleibt dieses dämlich Rumgehoppel aus.
Bilstein würde ich den Konis vorziehen, weil sie nicht so hart sind und von der Qualität her mindestens genauso gut.
B6 oder B8 Dämpfer von Bilstein dürften wohl das Optimum sein. Die B8 haben zusätzlich eine gekürzte Kolbenstange. Ich weiß nicht wieviel kürzer die ist und welche von beiden besser geeignet sind.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
desini
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 28.04.2006
Beiträge: 413
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-27472
Auto: Opel Calibra - A Color Selection C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 325666 Geschrieben: 28.02.2008 - 11:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@OPRCali
Habe gestern zur Sicherheit kurz mit einem von Irmscher-Classics gesprochen. Auch wegen Lieferzeit, Zahlung usw.
Der war sehr freundlich und sagte - wie Du auch schon meintest - dass die ca. 25 mm tiefer sind/machen. Habe ihn auf die Sturzkorrekturbuchsen angesprochen und er fragte daraufhin nach meiner Bereifung. Da ich nur 205er drauf habe geht das noch ohne, meinte er. Da habe ich wohl Glück.
Und mein Werkstattmann meinte, ich solle wegen des Teilegutachtens sicherheitshalber beim TÜV nachfragen. Habe ich gemacht und das sollte ok gehen. Wird allerdings - wieder - so um 70 Euro kosten. mad.gif Naja, nicht zu ändern.
Jedenfalls haben die die Federn am Lager und der Versand sollte fix gehen.

Morgen nimmt mein Werkstattmann meinen Cali noch kurz auf die Bühne um sicherzugehen, dass die Federn wirklich das Problem sind (bzw. die eine Feder hinten links, die offenbar hin ist, wie er meinte, da mein Cali hinten links zieml. bedenklich hängt...)

Schonmal danke für Deine hilfreichen Infos! Immer wieder schön, dass ihr auch den Gar-keine-Ahnung-Habern wie mir geduldig alles erklärt.

_________________
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben.
Avartar: mein "Erster"... RIP - Du warst toll
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 325687 Geschrieben: 28.02.2008 - 13:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

desini hat folgendes geschrieben:
...Schonmal danke für Deine hilfreichen Infos! Immer wieder schön, dass ihr auch den Gar-keine-Ahnung-Habern wie mir geduldig alles erklärt.


Sollte ja in einem Forum wohl selbstverständlich sein.

Wobei ich die Aussage wegen der 205er Reifen etwas verwunderlich finde. Was haben die Reifen mit dem Sturz zu tun?
Guck dir einfach mal deine jetzigen Hinterreifen an. Wenn die innen und außen in etwas gleich abgefahren sind, dürftest du auch mit den Imrscher Federn keine größeren Probleme bekommen. Aber wie gesagt. Kauf die Buchsen auf keinen Fall bei Irmscher, es sei denn sie bieten dir ausdrücklich die guten alten Gummibuchsen an!

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caliebhaber
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 4540
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Rhein/Main
Auto: Calibra 2.0i LPG / Calibra Turbo DTM Editon
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 325692 Geschrieben: 28.02.2008 - 13:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:

Sofort muss das nicht in die Papiere eingetragen werden. Du bekommst nen Schein vom TÜV und den musst du immer mitführen, solange es nicht in den Papieren nachgetragen wurde. Da steht zwar immer "...bei nächster Befassung mit den Fahrzeugpaieren einzutragen..." aber die können da in der Zuslassungsstelle auch krötig werden. Mich wollte die Alte rund machen, weil ich 2007 kam und solche Sachen von 1999 in den Papieren haben wollte. Aber was kann ich dafür? Hab das Auto ja erst 2 Monate vorher gekauft gehabt.

Gruß Patrick



Bei mir erging auch nur der Hinweis ich solle deswegen zur Zulassungsstelle, weill die alten FK Federn ausgetragen werden sollen.

Ich hatte dann mälich die FK im Schein stehen (noch von früher) und die neuen H&R im Prüfbericht von der Eintragung.

Sowas soll wohl nicht sein, dass man quasi 2 Federnsätze paralell fahren kann.

_________________
Biete 1x Beige+ 1x schwarze Lederausstattung aus Rechtslenker mit TOP-Fahrersitz!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.074 Sekunden

Wir hatten 424354008 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002