Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22268 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 104
Insgesamt: 106 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Frontsystem einbauen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Car-Hifi
AutorNachricht
Scav
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 23.12.2003
Beiträge: 22

Wohnort: D-22457 Hamburg 
Beitrag: 36261 Geschrieben: 05.04.2004 - 16:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

ich will diese Woche mein Frontsystem einbauen und habe eben mal kurz geschaut wie es mit dem Platz aussieht... Ich habe die Audio-System RX165 Pro.

Einbautiefe scheint kein Problem zu sein, aber der Einschnitt im Blech ist zu klein. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1: Am Blech rumschnibbeln und die Ls so verbauen, wie es die Originalen waren. Macht das irgendwas, ausser dass es bei abgebauter Verkleidung blöd aussieht?
2: Eine Aufnahme aus MDF bauen, so dass nur der Magnet hinter dem Blech verschwindet. Hier müsste ich noch schauen, ob der Platz zwischen Blech und Verkleidung in Tiefe und Breite reicht.

Ich denke, dass die erste Möglichkeit klanglich besser ist, da in das Volumen hinter dem Innenblech der Tür gespielt wird. Was meint ihr?

Gruß Marvin
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


anjomiga
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 1038

Wohnort: D-81375, München 
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 36441 Geschrieben: 06.04.2004 - 15:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

lass es am blech rumzuschnipseln, sieht am ende sehr unprofessionell aus, einfach adapter aus MDF anfertigen und Anpinseln mit irgendnem Wasserabweisenden Zeug wg weggammeln. Zwischen Adapterring und Türblech ordentlich Dichtmasse genauso zwischen Adapter und Lautsprecher, Magnet n Stück in den Türinnenraum reinragen lassen, dann spielt der Lautsprecher genauso in das Türvolumen und hört sich genauso gut an als wenn du ihn direkt am Blech hättest. Die eleganteste mögl. ist es Messingringe zu nehmen, dann schwingt auch der Lautsrecher selbst keinen mm mehr und hört sich TOP an
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lacklaus
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 13.05.2004
Beiträge: 7

Wohnort: D-89542 Herbrechtingen
Auto: Opel Calibra c20let
Beitrag: 48756 Geschrieben: 20.08.2004 - 13:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

:Musik: Ein Tipp von mir, du mußt schauen das die Magnete nicht zu weit in die Tür gehen. Sonst kannste Probleme mit den Scheiben kriegen, denn die müssen ja auch noch runter gehen.

ps.:normaler Weise ist aber noch die Dichtungsfolie vor den Scheiben. calibrarulez.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
headless
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 20.08.2004
Beiträge: 369

Wohnort: D-72348
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 48776 Geschrieben: 20.08.2004 - 17:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

gibt auch adapterringe bei mediamarkt oder saturn.
hab ich mir geholt, hat super gefuntzt, wirst aber noch fluchen wenn du n kabel in die tür durch den scheiss stecker ziehen darfst...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
CalibratorV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1338

Wohnort: D-78647
Beitrag: 48826 Geschrieben: 21.08.2004 - 11:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

headless hat folgendes geschrieben:
gibt auch adapterringe bei mediamarkt oder saturn.
hab ich mir geholt, hat super gefuntzt, wirst aber noch fluchen wenn du n kabel in die tür durch den scheiss stecker ziehen darfst...


davon würd ich abraten! Schneid deine Türpappen passend aus und bau dir ne ne Halterung aus MDF wie es Anjomiga schon schrieb, dann hast du keine Probleme und gut klingen tut es auch. Kabel durch den Türstecker ziehen... viel Spaß cul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Speedjunkie
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 27.12.2003
Beiträge: 225

Wohnort: D-12353, berlin
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 49336 Geschrieben: 26.08.2004 - 12:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo!

wie zieht man denn überhaupt ein kabel durch den türstecker???

ich hab meine an diesem scharnier lang gelegt. sieht aber scheiße aus , man sieht halt die kabel.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
CalibratorV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1338

Wohnort: D-78647
Beitrag: 49337 Geschrieben: 26.08.2004 - 12:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

1.Lösung
Stecker ausbauen in der Tür, dann freie Kontakte suchen, wenn alle beleget sind dann welche vom schrottplatz holen und zwei parallel benutzen also insgesamt 4Kontakte. Auf der Karosserieseite das gleiche Spiel, mordsgefummel. laecheln.gif

2.Lösung
Einfachere Variante: Stecker nehmen aufbohren Kabel durchziehen, Nachteil: Kabel ist im ganzen, man kann den Stecker nicht mehr "ausstecken"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Speedjunkie
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 27.12.2003
Beiträge: 225

Wohnort: D-12353, berlin
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 49357 Geschrieben: 26.08.2004 - 15:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nagut muss ich mal ausprobieren.
hört sich aber ein bisschen fummelig an
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
mouquai
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 20.03.2007
Beiträge: 93

Wohnort: D-93049
Auto: Opel Calibra C20Let, Manta
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 288811 Geschrieben: 04.10.2007 - 10:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Passen eigentlich die orginalen Türpappen noch wenn diese Adapterringe verbaut sind. (Sind ja shcon ein paar Zentimeter.)

Mfg mouquai
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerTod
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2007
Alter: 38
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 289137 Geschrieben: 05.10.2007 - 14:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hab jetzt mdf ringe gebaut in der höhe der originalboxen etwa, also nahezu 3 cm. nur passen meine lautsprecher (Audiosystem Ax165k Pro) noch lange net durch das Boxenloch. Wie kann man das saubersten stutzen? Vorallem: Zur Vorderkante hin ist das Blech ja doppelt. Das ist ganz schön stabil. Muss nach unten, rechts link, jeweil nen cm oder 1,5 wegnehmen. Iwer ne Idee?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
taubenvadder
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 658

Wohnort: D-46240
Auto: Opel Omega B MV6
Beitrag: 289138 Geschrieben: 05.10.2007 - 14:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mouquai hat folgendes geschrieben:
Passen eigentlich die orginalen Türpappen noch wenn diese Adapterringe verbaut sind. (Sind ja shcon ein paar Zentimeter.)

Mfg mouquai


Ja das passt ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lonestar
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 16.04.2007
Beiträge: 41

Wohnort: D-07549 Gera
Auto: Calibra C20NE
Beitrag: 289165 Geschrieben: 05.10.2007 - 17:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Als Anbauadapter kannste auch die originalen von die Opelserienpappboxen nehmen und schneidest dir den Aufnahmerahmen zurecht.
Hat zumindest bei meine Rockford Fosgate Frontsysteme ohne Probs gefunzt!

LG;Lonestar

_________________
legal? illegal? SCHEISSEGAL!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.046 Sekunden

Wir hatten 424681514 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002