Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22259 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 2

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 67
Insgesamt: 71 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - ABS Sensor schleift am Kranz

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Importtuner
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 20.10.2005
Beiträge: 894

Wohnort: D-27336 Rethem
Auto: Opel Calibra C20LET C20NE
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 313045 Geschrieben: 16.01.2008 - 13:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo

Ich habe ein Quitschen beim Kurven fahren bemerkt und dachte zuerst an das Blech hinter der Bremsscheibe.
Beim genauen hinschauen stellte ich fest das es der ABS sensor ist der am Kranz schleift.

Nun wollte ich versuchen den sensor etwas zu verschieben, aber die schraube ist total ausgenudelt bekomme sie nicht los,,, eine idee?

Ausbohren etc?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12602
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 313048 Geschrieben: 16.01.2008 - 14:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

der sensor ist doch mit einer innensechskant-schraube gesichert oder? in dem fall würde ich mit einer säge einen schlitz in den kopf sägen und es mit einem schraubendreher versuchen, klappt in den meisten fällen.

funktioniert der sensor denn überhaupt noch wiejetzt1.gif wenn der schon am abs-ring schleift...

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 313049 Geschrieben: 16.01.2008 - 14:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

haste Rostlöser oder der art zum lockern/lösen der Schraube mal aufgespürt? Wenn ja dann gut und läßt sich net lössen. Aufbohren/Ausbohren ist ne lösung. ne andere lösung würde mir so auf die schnell auch net einfallen. Tausch am besten gleich den ganzen Sensor gegen einen Neuen aus. Dann weißte das, das Prob net noch mal kommt zwinkern.gif

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Importtuner
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 20.10.2005
Beiträge: 894

Wohnort: D-27336 Rethem
Auto: Opel Calibra C20LET C20NE
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 313054 Geschrieben: 16.01.2008 - 14:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja hatte mit Rostlöser eingesprüht.

hätte jetzt die idee mit nem dremel einen schlitz zu schneiden und versuchen mit einem großen schraubendreher zu lösen.

wenn ich diese schraube gelöst habe kann man dann den sensor verstellen?

eine zweite innensechskant ist ja direkt auf dem sensor.. diese lässt sich auch leicht lösen, nur der sensor selbst sitzt dann immer noch fest.
Gibt es da eine technik zum lösen? oder ist der einfach nur festgerostet?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 313058 Geschrieben: 16.01.2008 - 14:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sage mal das der fest sitzt nach so langer zeit. Mit denn Einstellen ist dat sone sache. da gibt es bestimmte werte die man da haben sollte um den Abstandt zum Kranz haben zumüßen glaub ich. Aber am besten wer es du nimmst echt ein Neuen Sensor, ist auch die beste variante als den alten zuverstellen ja.gif

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Importtuner
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 20.10.2005
Beiträge: 894

Wohnort: D-27336 Rethem
Auto: Opel Calibra C20LET C20NE
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 313060 Geschrieben: 16.01.2008 - 14:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hm ja schon aber der neue würde dann doch mit der jetzigen einstellung auch schleifen ! ??
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Silver-cali
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942

Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
Beitrag: 313069 Geschrieben: 16.01.2008 - 15:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hatte genau das selbe Problem gehabt!
Musste meinen Sensor auch raus Bohren! Und als ich den neuen Sensor einsetzen wollte hab ich bemerkt das er auch am Kranz schleift!
Da hab ich ganz einfach da wo der Sensor festgeschraubt wird eine Unterlegscheibe untergelegt!
Also nicht zwischen Schraube und Sensor, sondern zwischen Sensor und da wo der Sensor rein gesteckt wird!
Jetzt hab ich zwar einen etwas größeren abstand zum Kranz aber es funktioniert einwandfrei! ja.gif

_________________
Alles muss weg.....viele ersatzteile, Tausch oder Verkauf
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=55379
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=71309
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ich
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 27.07.2003
Beiträge: 477

Wohnort: D-21435 Stelle
Auto: opel Calibra C20XE, Ascona B 2.0N, Senator B C30SE
Beitrag: 313114 Geschrieben: 16.01.2008 - 18:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Alles falsch. Dein jetziger Sensor-Halter ist sicherlich aus Aluguss. Der gammelt mit den jahren hoch. Den ganzen alten Kram baust du ab und schmeißt es in die Tonne. Besorg dir vom FOH nen neuen Sensor-Halter aus Plastik und bau alles wieder an. Dann hast du auch ruhe.

_________________
Lieber in der dunkelsten Kneipe als am hellsten Arbeitsplatz
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Phil22
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 09.07.2007
Beiträge: 25

Wohnort: D-45701
Auto: Opel Calibra 2.0i
Beitrag: 313121 Geschrieben: 16.01.2008 - 18:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab das selbe problem!War beim meinem FOH, wo ich neben bei mal lange gearbeitet habe! Ich habe zu viel spiel im Radlager! Deswegen schleift der ABS Sensor am Ring! Bei mir aber auch nur sporadisch und nicht dauerhaft! Hab das quitschen nur beim Linkskurven Fahren! Bekomm das morgen eingebaut! Hab nen super preis bekommen!!! biggrin.gif 80€ gesamt(für Teile und einbau) kannste echt nicht meckern! Aber überprüf mal dein Radlager spiel!!! wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.045 Sekunden

Wir hatten 422302296 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002