Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 216
Insgesamt: 219 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Motortausch C20XE

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
eddy-2005
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.12.2005
Beiträge: 19


Auto: OPEL Calibra C20LET
Beitrag: 309247 Geschrieben: 03.01.2008 - 17:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Leute

Habe meinen C20Ne gegen Nene C20XE aus meinem alten Cali getauscht, hab jetzt das gefühl als würde er nicht wehr richtig Leistung haben und des weiterem Läuft er auf 1200U/min im stand gas trotz neuem Leerlaufregeler. Vorallem bin ich verwundert das die 2 stecker neben dem steuergerät nicht passen ?? habt ihr ne ahrnung was des sein Könnte??

LG
Eddy wiejetzt1.gif wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


pm-ok 383
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 3981
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14542 Blütenstadt Werder
Auto: mazda 6 2,3 16v
Beitrag: 309282 Geschrieben: 03.01.2008 - 19:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die stecker musste eigentlich nach farben verbinden durch löten oder ähnliches
haste alle stecker überall richtig dran und nix vertauscht

zbs kann man denn klopfsensor und denn leerlaufsteller stecker vertauschen das würde die fehlende leistung und denn hohen leerlauf erklären
dann ist aber glaub die mkl an

_________________
der schnellste user im meerschweinforum

die r4 zeiten sind vorbei, jetzt beginnt das v6 zeitalter laecheln.gif

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.

zoom zoom


www.xotix-team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eddy-2005
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.12.2005
Beiträge: 19


Auto: OPEL Calibra C20LET
Beitrag: 309441 Geschrieben: 04.01.2008 - 02:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke für die schnelle antwort pm-ok 383
hab zwar den leerlaufregeler gefunden jedoch den klopfsensor nicht komm ich da über haupt von oben heran
oder muss ich auf die Hebebühne, die mkl leuchtet nicht wobei ich sagen muss das mein motor
aus einem 91ger cali in einen 94ger verpflanzt wurde vileicht leicht liegt es ja daran das
es nicht so recht geht mit der verkablung???

LG
Eddy
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pm-ok 383
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 3981
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14542 Blütenstadt Werder
Auto: mazda 6 2,3 16v
Beitrag: 309453 Geschrieben: 04.01.2008 - 09:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hab nen 87 er 16v in nen 94 geparkt und das ging auch

wie gesagt schau dir mal alle kabel genau an
wichtig ist das die spritpumpe genug saft bekommt
und dann halt so sachen wie zündverteiler kerzen usw. ob die io sind

_________________
der schnellste user im meerschweinforum

die r4 zeiten sind vorbei, jetzt beginnt das v6 zeitalter laecheln.gif

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.

zoom zoom


www.xotix-team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raffnix
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 01.08.2003
Beiträge: 585


Auto: Opel Calibra c 20 XE
Beitrag: 309468 Geschrieben: 04.01.2008 - 10:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

eddy-2005 hat folgendes geschrieben:
Danke für die schnelle antwort pm-ok 383
hab zwar den leerlaufregeler gefunden jedoch den klopfsensor nicht komm ich da über haupt von oben heran
oder muss ich auf die Hebebühne, die mkl leuchtet nicht wobei ich sagen muss das mein motor
aus einem 91ger cali in einen 94ger verpflanzt wurde vileicht leicht liegt es ja daran das
es nicht so recht geht mit der verkablung???

LG
Eddy


mal zum Thema Klopsenso der sitz direkt unter der Ansaugbrücke hinter dem Anlasser, ist ein kleiner sensor
wo meines erachtens ein roter stecker dran geht werde aber gleich nochmal nach sehen interessiert mich jetzt auch mal.
vielleicht haste den stecker garnicht dranne?

hast du den Motor mit Kabelbaum verpflanzt oder den Baum erst hinter her an geschlossen??

_________________
MFG Raffnix
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
eddy-2005
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.12.2005
Beiträge: 19


Auto: OPEL Calibra C20LET
Beitrag: 310957 Geschrieben: 09.01.2008 - 17:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Klopfsensor und LLR stecker stimmen hab mal bei opel gefragt kann es sein das ich dann beim um löten der stecker im beifahrer fußraum was falsch gemacht habe wiejetzt1.gif oder sind die stecker nur für istromente da wiejetzt1.gif weil nach dem umbau hatte ich ja so zu sagen zwei falsche stecker (zwei gleichen am motor kabelbaum und am cali war halt nichts mit einfach nur zusammen stecken.
hat jemand nen bild wie des alles zusammen gehört von den farben??
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
asconav6
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 517

Wohnort: D-42329, Wuppertal
Beitrag: 311922 Geschrieben: 13.01.2008 - 09:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Am sichersten gehst Du wenn Du die Kabel einfach mal durchmisst und dann verlötest und nicht einfach Farbe an Farbe....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
AstraGsiTurbo
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 16.12.2007
Beiträge: 21

Wohnort: D-99869
Auto: Opel Astra c20let
Beitrag: 311957 Geschrieben: 13.01.2008 - 12:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Im Fußraum gibt es nur Vier wichtige Kabel das ist die Spritpumpe und die zwei Kabel zum auslesen, und ein Kabel für die Motorkontrollleuchte wenn das nicht ran ist gibt es ein Fehler im Steuergerät und der Motor wird runtergeregelt , Ich glaube die Farbe ist Braun-Blau,der Rest ist nur Instrumente wie das grüne kabel ist für den Drezahlmesser, 3 Stück für Klima auch wenn du kein hast usw.
Wenn du es Farblich genau brauchst schreib mir einfach .
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eddy-2005
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.12.2005
Beiträge: 19


Auto: OPEL Calibra C20LET
Beitrag: 312192 Geschrieben: 13.01.2008 - 23:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich glaube dann hab ich da schon mal kein fehler da Instromenten beleuchtung gehts alles sprit müsste auch ok sein. Fehlercorde wurde auch keiner angezeigt doch die drehzahl ist trotz allen versuchen immer noch zuhoch wiejetzt1.gif
LG
Eddy
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.087 Sekunden

Wir hatten 424429651 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002