Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 6
Gäste Online: 202
Insgesamt: 208 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Verdichtungsfrage

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Fanatic
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 1499

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra C20LET Umbau powered by DSOP
Beitrag: 307618 Geschrieben: 27.12.2007 - 23:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, ja ich mal wieder,
wollt mal was fragen, mein Kopf wurde heute geplant, 3/10 mussten runter damit er wieder komplett plan is, jetz zu meiner Frage:

Baue ja die Z20LET Dichtung ein und bin mir nich sicher ob 3/10 für den Turbo Verdichtungstechnisch schon n bissi viel is, da ich urtümlich ja vorhatte nur 1 Z20LET Dichtung zu verbauen.
Nun ist es aber ja auch so daß der Turbo eine hohe Verdichtung benötigt, im Gegensatz zum Sauger, zwecks Klopfverhalten etc., sollte ich lieber zwei Z20LET Dichtungen verbauen lassen?

Falls ich jetzt was vertauscht habe , sorry, aber durch diese Verdichtungsgeschichte blicke ich noch nicht vollständig durch zwinkern.gif

(Sagt mal, ist es normal am Turbo den KS400 zu haben, oder wat soll das, der is doch der anfälligste was den ÖL-Wasser-Kanal-Riss betrifft, nicht oder?)

Gruß Manu prost.gif

_________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck biggrin.gif
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.“

Karl Valentin
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Es ist besser, für den gehasst zu werden, der man ist, als für die Person geliebt zu werden, die man nicht ist.“

Kurt Cobain
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


capricali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 561
Danke-Klicks: 65
Wohnort: D-01665 Klipphausen
Auto: Opel Calibra Version 3.0 X30XE
Auszeichnungen: 5
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 307620 Geschrieben: 27.12.2007 - 23:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Je mehr Dichtungen du drunterpackst umso geringer wird die Verdichtung. Wenn dein Kopf um 3/10 geplant wurde brachst du theroretisch eine Dichtunge die 3/10 dicker ist um die gleiche Verdichtung wie vorher zu erreichen

Übrigens ist für einen Turbo eher eine geringere Verdichtung sinnvoll. 8,5:1 beim Turbo anstatt 10,5:1 beim Sauger

Der KS 400 ist der weichste. Der reißt nich aber es kann vorkommen, das sich die Schrauben lösen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
c20letturbo
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 17.12.2007
Beiträge: 103

Wohnort: D-51371
Auto: Opel Calibra c20let
Beitrag: 307624 Geschrieben: 27.12.2007 - 23:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Meiner erster KS400 ist mir gerissen auf Langstrecken,deshalb habe ich ein KS700 Verstärkt der hat mich komplett 300euro gekostet und bin bis jetzt zufrieden.
Und wegen der Verdichtung ich denke mach dir nur eine Z Dichtung bei dein let.Zwei Dichtungen sind besser für die PS starken Motoren ca.350ps glaub ich.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fanatic
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 1499

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra C20LET Umbau powered by DSOP
Beitrag: 307718 Geschrieben: 28.12.2007 - 12:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

capricali hat folgendes geschrieben:

Der KS 400 ist der weichste. Der reißt nich aber es kann vorkommen, das sich die Schrauben lösen.


Ja, hör bloß auf, bin auch schon ein bisschen deprimiert daß ich den draufhab, aber ich hoffe, daß durch mein softes fahren nich so schnell was passiert, latsche meinem Baby ja nich gleich nach 5 km auf den Kopf, fahre den immer lange warm, meinen XE und das werde ich beim Let nicht anders machen. ja.gif prost.gif

_________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck biggrin.gif
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.“

Karl Valentin
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Es ist besser, für den gehasst zu werden, der man ist, als für die Person geliebt zu werden, die man nicht ist.“

Kurt Cobain
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Calibra_Turbo
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.02.2005
Beiträge: 289


Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET
Beitrag: 307752 Geschrieben: 28.12.2007 - 14:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi leute,
kann ich wirklich ohne probleme einfach zwei Z20LET zylinderkopfdichtungen verbauen?
fahre eine vmax evo310 mit noch ein paar spielereien.
mfg
fabian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turbo-Zeljko
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.12.2005
Beiträge: 93

Wohnort: D-30855
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 c20let
Beitrag: 307760 Geschrieben: 28.12.2007 - 15:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo !

Du brauchst nicht unbedingt 2 Z-Dichtungen einbauen !

Eine reicht da vollkommen bei der Planung !

Bau eine ein und gut ist !

Vergiss aber nicht die äusseren Nieten zu entfernen , falls die stören !?

Du musst aber darauf achten das der Kopf und auch der Block zu 100% gerade ist , das ist sehr wichtig gerade bei der Z-Dichtung weil sie sonst nicht optimal dichten wird !!!

MfG
Turbo-Zeljko biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fanatic
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 1499

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra C20LET Umbau powered by DSOP
Beitrag: 307795 Geschrieben: 28.12.2007 - 18:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

War gerade bei Opel und der Werkstatt Mensch der selber n Astra-LET hat meinte, er würde bei 3/10 3 Lagen der 2. ZLET Dichtung nehmen damit ich zumindest das was geplant wurde wieder drin hab.

Gruß Manu

_________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck biggrin.gif
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.“

Karl Valentin
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Es ist besser, für den gehasst zu werden, der man ist, als für die Person geliebt zu werden, die man nicht ist.“

Kurt Cobain
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Raffnix
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 01.08.2003
Beiträge: 585


Auto: Opel Calibra c 20 XE
Beitrag: 307835 Geschrieben: 28.12.2007 - 20:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sorry wenn ich deine tread jetzt mal mißbrauche aber mich würde mal interessieren, wenn ich jetzt 2 ZKD´s reinlege und auch nur ne anderthalb, wie verhält es sich dann mit dem Drehmoment, bleib das dann gleich oder wie muß ich das Verändern?

MFG Raffnix

_________________
MFG Raffnix
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Fly86
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 23.01.2007
Alter: 37
Beiträge: 1273
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-Wildon
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 307990 Geschrieben: 29.12.2007 - 13:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey,

Drehmoment und Drehwinkel bleiben gleich.

Aber ganz ehrlich, mit zwei Dichtungen würde ich gar nicht anfangen. Da kann man ja nur drauf warten, dass da was undicht wird. Wenn, und wenn der Kopf sowieso doof ist, dann investiere sicher und hol dir nen neuen, ohne Riss-Risko und bau den ein! zwinkern.gif

Bei 3/10 dürfte aber auch noch nicht so viel passieren. Einfach immer schön ne halbe Stunde bei mittlerer Drehzahl und Last warmfahren, dann ist das eine sichere Sache! Aber merke: NIEMALS warmstehen lassen! Das ist die schlimmste Sünde, die man bei einem geplanten Turbo begehen kann!!

LG
Fly

_________________
Heuchlerbesen = Blumenstrauß

Frauen kämpfen nicht mit Fäusten, sondern subtil - mit Tränen und Rufmord
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fanatic
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 1499

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra C20LET Umbau powered by DSOP
Beitrag: 307991 Geschrieben: 29.12.2007 - 13:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Meinste jetz Raffnix, oder mich...

Also ich werde bei 3/10 ca. drei Lagen aus einer 2. Zlet Dichtung nehmen, damit ich wieder Serien Kompression habe ja.gif zwinkern.gif

Gruß Manu prost.gif

_________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck biggrin.gif
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.“

Karl Valentin
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Es ist besser, für den gehasst zu werden, der man ist, als für die Person geliebt zu werden, die man nicht ist.“

Kurt Cobain
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 308017 Geschrieben: 29.12.2007 - 14:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Teilweise liest sich das hier, als würde man einfach zwei Dichtungen übereinander legen. Dem ist nicht so. Die Dichtung wird auseinander genommen und mehrere Lagen werden übereinander gelegt. Da gibt es aber schon ausführliche Anleitungen.

Kopf 3/10 planen ist ja schön und gut. Aber was ist mit dem Block? Hast du den auch geprüft/prüfen lassen?

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fanatic
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 1499

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra C20LET Umbau powered by DSOP
Beitrag: 308025 Geschrieben: 29.12.2007 - 15:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Teilweise liest sich das hier, als würde man einfach zwei Dichtungen übereinander legen. Dem ist nicht so. Die Dichtung wird auseinander genommen und mehrere Lagen werden übereinander gelegt. Da gibt es aber schon ausführliche Anleitungen.

Kopf 3/10 planen ist ja schön und gut. Aber was ist mit dem Block? Hast du den auch geprüft/prüfen lassen?

Gruß Patrick


Bin heute nochmal in der Werkstatt und kann später näheres schreiben, was den Block betrifft, obwohl ich noch nie gehört habe, daß man den plant muß ich ehrlich zugeben.

Was die Dichtungen betrifft...Natürlich werden NICHT zwei komplette Dichtungen verbaut, sondern eine Z20Let und 2-3 Lagen einer 2. Z20Let Dichtung.
Wurde aber schon mehrfach erwähnt hier.

2 Dichtungen komplett zu verbauen, hätte ja eher ne nagtive auswirkung, auf die Dichtheit und aufs Motorverhalten!

_________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck biggrin.gif
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.“

Karl Valentin
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Es ist besser, für den gehasst zu werden, der man ist, als für die Person geliebt zu werden, die man nicht ist.“

Kurt Cobain
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 308029 Geschrieben: 29.12.2007 - 15:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fanatic hat folgendes geschrieben:
...Was die Dichtungen betrifft...Natürlich werden NICHT zwei komplette Dichtungen verbaut, sondern eine Z20Let und 2-3 Lagen einer 2. Z20Let Dichtung.
Wurde aber schon mehrfach erwähnt hier...


Wurde es eben nicht! Du hast es einmal erwähnt. Ansonsten war immer die rede von "einfach 2 Dichtungen reinlegen"

Und selbstverständlich plant man auch nen Block. Jedenfalls wenn es richtig gemacht werden soll. Wobei: Wenn es richtig gemacht werden soll, überprüft man auch die Bohrungen und bohrt eventuell den Block neu und setzt neue Kolben ein. Mir wär so´n ausgelutschter LET Block nix. Da kann der Kopf noch so schön sein. ja.gif
Bei meinem Astra war der Block um 4/10 "krumm". Was bringt es mir da, wenn der Kopf plan ist und es doch nicht dicht wird?

Ach übrigens: Ob du mit dem Motor soft fährst oder nicht, interessiert den KS400 überhaupt nicht. Das Material ist einfach zu weich. Dadurch kann es durchaus passieren, dass er nicht wirklich dicht ist, weil er sich verzieht. Egal wie du fährst.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fanatic
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 1499

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra C20LET Umbau powered by DSOP
Beitrag: 308044 Geschrieben: 29.12.2007 - 16:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Fanatic hat folgendes geschrieben:
...Was die Dichtungen betrifft...Natürlich werden NICHT zwei komplette Dichtungen verbaut, sondern eine Z20Let und 2-3 Lagen einer 2. Z20Let Dichtung.
Wurde aber schon mehrfach erwähnt hier...


Wurde es eben nicht! Du hast es einmal erwähnt. Ansonsten war immer die rede von "einfach 2 Dichtungen reinlegen"



Richtig, ganz am Anfang, danach wurde aber mehrfach erwähnt, daß es sich bei der 2. Dichtung, nur um Lagen handelt zwinkern.gif

Klar, wenn man es richtig machen will, sollte man ALLES neu machen, aber das ist im Moment nicht möglich, Geldtechnisch!
Daher mache ich alles was mein Portemonaie erlaubt, daß sind zusätzlich zu den Kosten des Motors und den Umbaukosten nochmal über 1200 Euro an Verschleißteilen wie 2mal Z20Let Kopfdichtungen, Ventildeckeldichtung, Ventilschaftdichtungen, Oringe vom Verteiler,alle Simmeringe, Zahnriemensatz+ Wapu, Sachs Kupplung, F28 Umrüstkit, 284er 4Loch Scheiben, Krümmerdichtung, Krümmermuttern, Kopfschrauben, Kopf planen lassen, Bremsbeläge, ALLE ÖLE, 15Zoll Winteralus, da die Bremsanlage für 14 Zoll zu groß ist, bla bla bla , bin also ca. bei den besagten 5000 Euro gelandet, wenn ich jetzt noch alles andere neu mache, denke ich liege ich knapp bei dem doppelten und das geht nunmal nicht bei mir, aber im Grunde hast du Recht!

Sind aber auch wenige die es so radikal machen, auch wenn es zugegeben der beste Weg wäre!

Gruß Manu prost.gif

_________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck biggrin.gif
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.“

Karl Valentin
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Es ist besser, für den gehasst zu werden, der man ist, als für die Person geliebt zu werden, die man nicht ist.“

Kurt Cobain
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 308046 Geschrieben: 29.12.2007 - 16:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fanatic hat folgendes geschrieben:
OPRCali hat folgendes geschrieben:
Fanatic hat folgendes geschrieben:
...Was die Dichtungen betrifft...Natürlich werden NICHT zwei komplette Dichtungen verbaut, sondern eine Z20Let und 2-3 Lagen einer 2. Z20Let Dichtung.
Wurde aber schon mehrfach erwähnt hier...


Wurde es eben nicht! Du hast es einmal erwähnt. Ansonsten war immer die rede von "einfach 2 Dichtungen reinlegen"



Richtig, ganz am Anfang, danach wurde aber mehrfach erwähnt, daß es sich bei der 2. Dichtung, nur um Lagen handelt zwinkern.gif ....


Alter willste jetzt streiten oder was? lol.gif Du warst der einzige der davon sprach nur Teile der Dichtungen zu kombinieren. Aber ist ja nicht das Thema!

Jo. Klar ist das finaziell heftig. Ich hoffe, dass du nicht kurz darauf wieder alles zerlegen darfst, weil die Kolbenringe hin sind oder die Bohrungen oval. Deshalb würde ich wenigstens den Block und die Kurbelwelle vermessen (lassen). Dann weißt du woran du bist. lagerschalen würde ich dann eventuell auch noch tauschen. Auf die 100 Euro kommt es ja nun auch nicht an. Ölpumpe fänd ich persönlich sehr wichtig. Aber die kostet auch ne schöne Stange Geld. Wieviel Kimlometer hatte dein Motor runter?

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.081 Sekunden

Wir hatten 424536703 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002