Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 244
Insgesamt: 245 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - konfig der fertigen anlage, so richtig ?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Car-Hifi
AutorNachricht
zezinho7
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 70


Auto: Opel Calibra Cliff V6 X25XE
Beitrag: 301923 Geschrieben: 02.12.2007 - 12:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hey hab mal eine frage für die profis

ich habe folgende audio komponenten in meinem calibra verbaut

radio: JVC KD-SH99R
boxen vorne: calibra standard boxen von hinte (150 watt?)
boxen hinten: 3-wege 200 watt blaupunkt
endstufe: g-power 1200 watt, 4-kanal brückbar
kondensator: no name, 1f
subwoofer: raveland 1400 watt

habe die geräte soweit zusammen geschlossen. ich lasse die vorderen und hinteren boxen über den radioverstärker laufen, lediglich der sub läuft über die gebrückte endstufe.

meine frage ist jetzt wie ich es hinbekomme, dass das radio die tief frequenzen nicht mehr an die lautsprecher abgibt sondern nur noch an den sub.
der sub bzw die endstufe wird am subwoofer cinch ausgang (habe cinch ausgänge für front, rear, sub am radio) betrieben.
der sound ist soweit schon ganz gut in meinem ohren, bin halbwegs zufrieden.

im radio eq kann ich einstellen

low frequency: 50, 80 oder 120 hz
low width: 1, 2, 3 oder 4
low level: -6(min) bis +6 (max)

mid frequency: 700hz, 1khz, 2khz
mid width: 1 oder 2
mid level -6(min) bis +6 (max)

high frequency: 8khz, 12khz
high width: -/-
high level: -6(min) bis +6 (max)

am sub kann ich den bassfilter auf30-250hz einstellen, es ist schwer mit dem analogen dreher hier was exaktes einzustellen, was wäre hier angebbracht ?
zudem, habe ich da einen schieberegler: bass/crossover/und noch irgendwas

habt ihr vielleicht ein paar tipps für eine für meine anlage gute konfig ?

zezinho
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


bernieb4
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1639

Wohnort: A-3874
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 301932 Geschrieben: 02.12.2007 - 12:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die beste Methode währe halt, wenn du eine 2. Endstufe besorgen würdest und dann die anderen Lautsprecher betreibst. Sonst wüsste ich keine Möglichkeit sie ohne Bass (Tief-frequenz) zu betreiben. Die jetzige Endstufe stellst du auf bass und auf ca 80 Hz und für das Audiosignal nimmst du den Subwoofer Cinch Ausgang.
Wenn du keine 2. Endstufe kaufen willst, könntest du auch die jetzige teilen. Also 2 Kanal auf Subwoofer und 2 Kanal für den Rest.
Ob man den Radio so einstellen kann, das man die "Normalen" Lautsprecher ohne Bass einstellen kann weiß ich nicht. Aber glaub eher nicht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
geforce1985
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.12.2006
Beiträge: 250

Wohnort: D-15517 Fürstenwalde/Spree
Auto: Opel Calibra C20Ne 116Ps,Baujahr 1996/Renault 19 16V 142Ps, Silber, Baujahr 1992
Beitrag: 301943 Geschrieben: 02.12.2007 - 13:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

zezinho7 hat folgendes geschrieben:
hey hab mal eine frage für die profis
meine frage ist jetzt wie ich es hinbekomme, dass das radio die tief frequenzen nicht mehr an die lautsprecher abgibt sondern nur noch an den sub.


zezinho


wir würde da nur einfallen bei dem radio den bass komplett nach unten zu stellen, also in´s -. dadurch kommt dort kaum noch was raus. den woofer klemmst du einfach am sub ausgang des radio´s dran und stellst im radio auf 80hz. mehr fällt mir jetzt nich ein.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bernieb4
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1639

Wohnort: A-3874
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 301952 Geschrieben: 02.12.2007 - 13:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

geforce1985 hat folgendes geschrieben:
zezinho7 hat folgendes geschrieben:
hey hab mal eine frage für die profis
meine frage ist jetzt wie ich es hinbekomme, dass das radio die tief frequenzen nicht mehr an die lautsprecher abgibt sondern nur noch an den sub.


zezinho


wir würde da nur einfallen bei dem radio den bass komplett nach unten zu stellen, also in´s -. dadurch kommt dort kaum noch was raus. den woofer klemmst du einfach am sub ausgang des radio´s dran und stellst im radio auf 80hz. mehr fällt mir jetzt nich ein.


Kommt halt darauf an ob man dann nicht gleichzeitig den Bass vom Sub Ausgang nicht auch runterdreht. wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
geforce1985
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.12.2006
Beiträge: 250

Wohnort: D-15517 Fürstenwalde/Spree
Auto: Opel Calibra C20Ne 116Ps,Baujahr 1996/Renault 19 16V 142Ps, Silber, Baujahr 1992
Beitrag: 301953 Geschrieben: 02.12.2007 - 13:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bernieb4 hat folgendes geschrieben:
geforce1985 hat folgendes geschrieben:
zezinho7 hat folgendes geschrieben:
hey hab mal eine frage für die profis
meine frage ist jetzt wie ich es hinbekomme, dass das radio die tief frequenzen nicht mehr an die lautsprecher abgibt sondern nur noch an den sub.


zezinho


wir würde da nur einfallen bei dem radio den bass komplett nach unten zu stellen, also in´s -. dadurch kommt dort kaum noch was raus. den woofer klemmst du einfach am sub ausgang des radio´s dran und stellst im radio auf 80hz. mehr fällt mir jetzt nich ein.


Kommt halt darauf an ob man dann nicht gleichzeitig den Bass vom Sub Ausgang nicht auch runterdreht. wiejetzt1.gif


wenn er am radio nen extra sub ausgang hat kann man den einzeln regeln, klar geht durch die einstellung auch am sub nen bisschen bass verloren aber meiner meinung nach reduziert das auch das dröhnen beim bass.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zezinho7
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 70


Auto: Opel Calibra Cliff V6 X25XE
Beitrag: 302142 Geschrieben: 03.12.2007 - 01:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hey danke ihr seid ja echt schnell

ja es geht so ganz gut, habe die tiefen signale (low level) auf -3 gestellt, so blubbern meine front u rear nicht mehr, der sub bekommt dann auch weniger zu tun, dem kann man aber dann einzeln wieder angleichen, bzw erhöhen

ach und nochwas, habe den cap vorhin mal dazuangeschlossen da ich ihn heute montiert habe. habe ihn denke ich mal korrekt in betrieb genommen,
plus batterie -> sicherung -> plus endstufe-> plus cap (also plus cap auf endstufen pluskontakt gelegt)
minus endstufe-> rückfahrbank schraube gurtstecker mitte (rechte; freigekrazt)
minus cap-> rückfahrbank schraube gurtschnalle mitte (links, freigekratzt)
habe beim cap dann nicht gesehen dass er geladen wird habe einen toxic 1f, lt. beschreibung sieht man beim inbetriebnehmen dass er sich lädt, mir wurde das nicht angezeigt, oder geht das so schnell ?
naja nach einer minute ausgeschaltet hat er sich auch nicht unbedingt..vllt nach 5
gut wagen starten ging dann nicht mehr, batterie war dann aufeinmal leer.
kondensator ab und jetzt hab ich die batterie grad noch mal aufgetankt, ich trau mich jetzt gar nicht mehr das ding anzuschliessen, naja muss um 5 erstmal auf die arbeit fahren, probiers nachmittags vllt nochmal


danke für eure bisherige hilfe schonmal
bin jetzt ganz zufrieden mit meinem sound, das einzige was mir jetzt noch fehlt ist ein bisschen lebendiger farbenfreudiger sound, aber der hat mir im auto schon immer gefehlt, da kann man wohl nichts mehr machen =)

zezinho
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 302254 Geschrieben: 03.12.2007 - 19:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hy..

da du ja ne 4 kanalentstufe hast nimmste zwei kanäle 3 und 4 für den sub ...so wie du´s jetzt ja schon hast..
die hinteren klemmste ab... brauchst man eigentlich net... (wem es gefällt der kann ie ja dran lassen)

dann nochmal chinch von vorne zur entstufe legen und zu den kanälen 1 und 2 .. ls-kabel zu den vordern lautsprechern legen und anschliesen.

dann kannst bei deinem radio erstmal alles auf 0 stellen... dein sub auf 80hz beim radio und an der enstufe... für dein front ls system nimmste hp bei ca bzw ab 150hz ... damit kannst dein fs besser und höher belasten .

dann stöpselst dein sub aus... deine entsufe drehst komplett runter( gain )... dein radio bis dreiviertel auf.... jetzt langsam deine entstufe (gain) wieder hochdrehen bis deine fronst-ls leicht verzerren ...wieder etwas zurück bis sie nicht mehr verzerren...

dein sub wieder anschlieseen...fertig... dann ist dein klang auch lebendiger..

zu deinem cap... lag da ein widerstand mit bei?? nen cap langsam über den widerstand beladen und entladen... nicht das du ihn gleich killst...

kannst aber auch ein birnchen nehmen zum aufladen

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zezinho7
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 70


Auto: Opel Calibra Cliff V6 X25XE
Beitrag: 302283 Geschrieben: 03.12.2007 - 20:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi, so werde ich das mal probieren danke für den guten tipp.
nein dem cap lag nichts weiter bei, er lässt sich auch so laden. werde das ding jetzt nochmal reinnehmen =)
geb dann bescheid was passiert, ob die batterie jetzt voll bleibt
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.040 Sekunden

Wir hatten 424414392 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002