Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 332
Insgesamt: 332 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Cali aus Winterschlaf aufwecken.wie am

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
RandelBurton
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.07.2002
Beiträge: 129

Wohnort: D-64807 Darmstadt
Beitrag: 33862 Geschrieben: 19.03.2004 - 19:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

SO da bin ich nun nach kleiner Pause, auch mal wieder hier.
Möchte natürlich auhc meinen Cali wieder reaktivieren laecheln.gif
Was muß ich da am besten beachten? Hab mal die suche angeschmissen weil ich weiß es gibt so einen Thread schon, aber ich find den nich mehr traurig.gif also NEU.

Mein schatzi stand nun ca 4-5 Monate in der Garage rum, nun lade ich grad mal die Batterie.
Nun würd ich ihn ja auhc genre mal wieder starten, bissi sprit ist noch drinne, jedoch weiß ich nich ob das ne gute idee ist?
Event. Ölwechsel? Kühlwasserwechsel?
Aber das dümmste das ich den nich einmal bewegt habe...sind meine Reifen nun im Eimer oder halten die sowas mal aus?

Warte sehnsüchtig auf Antworten, danke im vorraus...

grüß
RB
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


rbhh
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.01.2004
Beiträge: 222

Wohnort: D-22393 Hamburg
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 33875 Geschrieben: 19.03.2004 - 21:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, kommt ein bischen darauf an, wie er stand, trocken und warm, oder feucht und kalt.
Den Motor kannst du starten, du solltest ihn aber die ersten 500Km behandeln wie einen
neuen, das heisst wenig Drehzahl wenn wer kalt ist. Auf jeden Fall würde ich einen
Ölwechsel machen. Bevor du ihn startest check alle Flüssigkeitsstände. Kühlwasser kannst du drinnenlassen. Bei den Reifen kommt es drauf an, kann gutgegangen sein,
prüf den Luftdruck, wenn sie Kaputt gegangen sind merkst du es beim fahren relativ
schnell, dann haben sie einen Standplatten, das heisst sie laufen unrund.
Bei der Standzeit aber eigentlich unwahrscheinlich. Denk bei der ersten Fahrt daran,
das du die Bremsen erst ein wenig sauberbremsen mußt.
Viel Erfolg hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 33885 Geschrieben: 19.03.2004 - 22:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Starte den Motor mit dem Anlasser um Öldruck aufzubauen, vorher aber das Zündkabel von der Zündspule zum Verteiler erden.

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 33887 Geschrieben: 19.03.2004 - 23:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und überprüf die bremsflüssigkeit, da sie in der zeit wahrscheinlich wasser angezogan hat, am besten gleich wechseln, sollte m,an sowie so alle 2 jahre tun.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
RandelBurton
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 04.07.2002
Beiträge: 129

Wohnort: D-64807 Darmstadt
Beitrag: 33890 Geschrieben: 20.03.2004 - 00:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BoehserCali hat folgendes geschrieben:
Starte den Motor mit dem Anlasser um Öldruck aufzubauen, vorher aber das Zündkabel von der Zündspule zum Verteiler erden.


äehmm wie mach ich das? ist doch gummi isoliert alles da?
Wozu ist ne erdung gut?
Ich glaub ich schlepp den karrn zu meiner werkstatt und sag dem "fittmachen"

Bremsflüsigkeit hatt ich ganz vergessen stimmt auhc noch sowas.
Also der stand in der garage wo es eher kalt war, feucht weniger hoff ich.

Achso was ich vergaß das ich bevor ich ihn stillegte über einen Boardstein gerutscht bin und ich denke da war ganz gut stein am unterboden.
Werkstatt wrd echt das beste sien dnek ich.Flüssigkeiten hat er nich verloren denke aber wird das beste sein, kann flüßigeit eh nich selber wechseln.
Na wenigstens die Technik ist noch fitt soweit ich das beurteilen konnte.

Noch was anderes, wie lange sollte ich die Baterie laden? habe da ne Ampere Anzeige am Ladegerät die war erst bei vollen 15 und gng dann langsam runter, so bei 5 hab ichs abgemacht weils zu regnen anfing und ich nur übers freie strom in die garage bekomme.
Nach dem abmachen hat mir die Batterie ca 12 ampere angezeigt.Hab da leider gar keien ahung von.

danke euch für die vielen zügigen antworten respekt.gif

i love this forum&members! laecheln.gif


edit: falls es von belang ist, ist ein 91er C20NE
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 33902 Geschrieben: 20.03.2004 - 08:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Einfach das mittlere Kabel vom Verteiler abziehen und gegen Masse legen.
Mit was für ein Ladegerät hat du die Batterie geladen? Schnellader oder nicht?

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.036 Sekunden

Wir hatten 424371917 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002