Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 344
Insgesamt: 345 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kosten für Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz ?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
sTeFFo
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 26.04.2007
Beiträge: 64

Wohnort: D-Karlsruhe
Auto: VW GOLF IV GTI 1.8T 20V
Beitrag: 292154 Geschrieben: 19.10.2007 - 17:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi leute hätte eine frage:

Was kostet denn ein hohlraumversiegelung

und wenn man den unterboden nachstreichen Tut

mit UB schutz was kostet das wiejetzt1.gif

bei ner Werkstatt?

_________________
Klickt auf meine Nickpage laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 292188 Geschrieben: 19.10.2007 - 19:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sTeFFo hat folgendes geschrieben:
hi leute hätte eine frage:

Was kostet denn ein hohlraumversiegelung ?

Ist je nach Anbieter unterschiedlich, hab schon Kurse von bis zu 1000€ gehört- der meines Wissens nach Günstigste is OPRCali- da kann man auch wenigstens sicher sein, dass es ordentlich gemacht wird ja.gif ! Da wäre selbst der Sprit für die Anreise + Versiegelung sehr wahrscheinlich noch preiswerter als woanders nur die Versiegelung!

sTeFFo hat folgendes geschrieben:
und wenn man den unterboden nachstreichen Tut

mit UB schutz was kostet das wiejetzt1.gif

bei ner Werkstatt?
Auch alles eine Frage des Arbeitsaufwandes...wenns einigermaßen halten soll, muss bestimmt hier und da alter U-Schutz entfernt und evtl. sogar was geschweißt werden. Mein Tipp: ab in die Selbstbastlerwerkstatt, Hebebühne mieten und selber machen ja.gif !

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 40
Beiträge: 1714
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 292243 Geschrieben: 20.10.2007 - 09:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Hatte mal beim FOH nachgefragt und der wollte für eine Hohlraumkonservierung 150€ inkl. Material haben. Hab es dann aber doch selbst mit dem Mike Sander´s Fett gemacht.Kann ich dir nur empfehlen.

Gruss Andreas
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 292249 Geschrieben: 20.10.2007 - 10:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CalibraTraum hat folgendes geschrieben:
Hi!
Hatte mal beim FOH nachgefragt und der wollte für eine Hohlraumkonservierung 150€ inkl. Material haben. Hab es dann aber doch selbst mit dem Mike Sander´s Fett gemacht.Kann ich dir nur empfehlen.

Gruss Andreas


Hi!
lol.gif -geht nicht gegen dich, musste nur spontan daran denken, wie Opel den Calibra ab Werk konserviert hat- für 150€ machen die wahrscheinlich dasselbe nochmal cul.gif ... Neenee, da is Mike Sanders definitiv die bessere Wahl ja.gif !

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Goldstar
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 13.08.2007
Beiträge: 91

Wohnort: D-06647 Bad Bibra
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 292294 Geschrieben: 20.10.2007 - 14:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also meiner Meinung nach sollte man sich den
Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung selber kaufen
und vor allem sollte man die arbeit auch selbst machen da lernt man sein Auto
von allen ecken ind Kanten richtig kennen und viel falsch machen kann man
da auch nicht

LG Goldstar

_________________
www.opelfreunde-burgenland.de

wer später bremst ist länger schnell
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peter80
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 275

Wohnort: D-BW
Auto: Opel Calibra, Signum x20xev, Z32SE
Beitrag: 292319 Geschrieben: 20.10.2007 - 16:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also hab mich damals auch mit dem Thema beschäftigt. In manchem Oldtimer zeitschriften sind echt tolle beiträge drinn... *g*

Hab gelesen das würde um die 800 Euro kosten. Aber dafür wird auch richtig Konserviert. die Opelkonservierung kann jeder selber machen. Hohlraumkonservierung ausm Teileshop und reinsprühen wo man rankommt! Was bringt??? Nicht viel, da die richtigen Hohlräume tief im schweller hängen! deshwegen nur 150 Euro. Nur denkt mal dran, die arbeitsstunde bei Opel ist teuer. Und erstmal müssen ja auch teile ausgebaut werden. Denk mal die machen nur die radläufe von innen.
Also kann man lieber zum Profi gehen. Die nehmen ne Sonde mit Kamera und machen ne bestandsaufnahme. Man kriegt nach der Konservierung auch ein nachweisheft wo man alles aufgelistet hat. Dann wirds auf alle fälle gegen den rost helfen!

Hoff ich konnte etwas helfen

gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 292603 Geschrieben: 22.10.2007 - 01:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Peter80 hat folgendes geschrieben:
...Hab gelesen das würde um die 800 Euro kosten. Aber dafür wird auch richtig Konserviert...


Da hab ich schon Preise zwischen 800 und 2000 Euro gehört. Bei mir deutlich günstiger und für Forum User sowieso. Bei Interesse bitte per PN genauer nachfragen. Sowas mach ich nicht öffentlich übers Forum.

U-Schutz ist so ne Sache. Da können böse Überraschungen lauern. Das ebste ist normalerweise das alte runter, neu grundieren und dann neuen U-Schutz drauf. Aber nicht diesen originalen Bitumendreck. Aber da sprechen wir von nem Arbeitsaufwand von mehreren Tagen. Und das wird natürlich teuer. Bei meinem Cali hab ich 17kg U-Schutz verbraucht. Allerdings inkl. Radkästen. Heckblech und Schweller sind bei mir auch damit geschützt. Zusätzlich nochmal als abschluss ne Lackschicht, um eine glattere Oberfläche zu erreichen.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 292617 Geschrieben: 22.10.2007 - 10:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi,

ja war bei OPRCali (Patrick). hatte ne strecke von 600km in einer richtung.
muss sagen. es hat sich gelohnt. kann ich nur jedem ans herz legen, der sowas nicht selber machen kann/ will.

kostet natürlich mehr als 150€, dafür kann man dabei sein, sieht was gemacht wird und lernt ne ganze menge über den calibra.

und patrick gibt sich wirklich mühe beim konservieren, ich glaub wenn das mike sanders so gut ist, wird mein cali ewig leben banana.gif
(ganz nebenbei lernt man auch sehr nette leute kennen)

habe vor jahren eine konservierung für meinen anderen cali bei nem fachbetrieb machen lassen. gekostet hat mich das 600€. hab meinen cali hingebracht und nach 2 tagen abgeholt. habe weder bilder bekommen, noch irgendwelche infos.
auf meine nachfrage sagten die: das war ein sonderangebot und deswegen war es mehr oder weniger schwarz gemacht worden. normal hätten die 1000€ verlangt für die arbeit.

hab mir mal in diesem jahr die mühe gemacht und alles nachgeschaut, ergebniss, radläufe nicht gemacht, front auch nicht, von unten nur minimal, das einzig gute war das meine schweller geflutet waren mit wachs. haben schätze ich einfach am radlauf hinten die verkleidung abgemacht und mit nem schlauch das zeug reingespritzt. zunge.gif

deswegen wollte ich beim 2 mal nicht das auto irgendwo abgeben, sondern dabei sein.

gruß
prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.052 Sekunden

Wir hatten 424375523 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002