Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 185
Insgesamt: 185 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Rostansatz an der A säule

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 289103 Geschrieben: 05.10.2007 - 12:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi leute,

bei mir hab ich letztens etwas rost gefunden. ist an der A Säule wenn man die tür auf hat und reinschaut in den kotflügel. dort ist eine stelle mit dichtungsmasse serienmäßig dran, die hab ich etwas abgetragen und da ist etwas rost zu sehen. nun meine frage:

wie schlimm ist das? wollte nicht die kotflügel abnehmen. was ist schon durchgefault?

oder ist es wie bei der einstiegsleiste äusserer rost?

wie ist das mit den calis?

normalerweise rosten doch die dinger von hinten nach vorne durch und nicht anders.
am radlauf ist nirgends etwas zu sehen auch von innen nicht also würde ich sagen 90% rostfrei und auch sonst an den bekannten stellen nichts. nur eben an der A Säule und das hab ich nur bemerkt weil ich die dichtmasse abgetragen hab mit nem schraubenzieher.

wäre für infos sehr dankbar.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 289107 Geschrieben: 05.10.2007 - 12:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

WHaste ein SSD bei dir drin? Wenn ja dann wird es an den Wasserabläufen liegen, die vom SSD an jeder Ecke abgehen. Die vorderen gehen in der A-Säule entlag und die hintern verlaufen C-Säule.
Da wird ich sagen das er da durch Rost an dieser stelle bekommen hat. Anders gesagt auch an dieser stelle Rostet er auch gerne ja.gif

Um die Roststelle richtig zu behandeln mußt du den Kotie abmachen, damit du es richtig behandeln kannst. Sonst wird das nix.

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NitrosCalibraExpress
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 04.02.2006
Beiträge: 443

Wohnort: D-16837
Auto: Honda Prelude 2.2 V-Tec
Beitrag: 289108 Geschrieben: 05.10.2007 - 12:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

cali_16v hat folgendes geschrieben:
hi leute,

bei mir hab ich letztens etwas rost gefunden. ist an der A Säule wenn man die tür auf hat und reinschaut in den kotflügel. dort ist eine stelle mit dichtungsmasse serienmäßig dran, die hab ich etwas abgetragen und da ist etwas rost zu sehen. nun meine frage:

wie schlimm ist das? wollte nicht die kotflügel abnehmen. was ist schon durchgefault?

oder ist es wie bei der einstiegsleiste äusserer rost?

wie ist das mit den calis?

normalerweise rosten doch die dinger von hinten nach vorne durch und nicht anders.
am radlauf ist nirgends etwas zu sehen auch von innen nicht also würde ich sagen 90% rostfrei und auch sonst an den bekannten stellen nichts. nur eben an der A Säule und das hab ich nur bemerkt weil ich die dichtmasse abgetragen hab mit nem schraubenzieher.

wäre für infos sehr dankbar.



Ich könnte wetten das da 100% rost im radlauf ist! den siehst du erst wen es zu spät ist!schreub die innenverkleidung ab und schau ma nach....!an deiner stelle würde ich den Kotflugel abnehmen und genau nachschauen und es beseitigen !

Grüße euch

Es Rostet immer weiter..... hammer.gif

_________________
Aerodynamisch gesehen ist ein Honda nicht in der Lage zu fliegen -
doch da Honda was von Aerodynamik versteht,
werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 289109 Geschrieben: 05.10.2007 - 12:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi,

blackdogcalli

nein habe kein schiebedach drinne.

und ich hab meinen radlauf auch von innen gesehen, da war nichts zu sehen, deswegen sage ich 90% rosfreier radlauf. das da wo die bleche überlappen und man erst sieht wenn man das auto aufsägt rost sein kann, bestreite ich nicht. aber das ist ertsmal egal, mit gehts nur um die A säule.

wie schlimm ist das? wie aufwändig eine gescheite reperatur?

oder einfach koti ab, abschleifen und lackieren?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 289115 Geschrieben: 05.10.2007 - 13:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kannste eigentlich selber machen. Kommt dir auch günstiger als wenn es in der Werks. machen lässt.


1. Koti abschrauben(Dazu 2 Schrauben an der A-Säule außen lösen; Steinschlagschutztlw. lösen; 1 Schraube an der A-Säule unten lösen; 2 Schrauben am Radeinbauhalter lösen; )
2. Radschrauben lösen und Aufbocken und Rad abnehmen
3 . Schauamstoff entfernen
4 . Nähte mit Winkel oder Drhemel Blang schleifen
5 . Nähte/ehmals Rostellen Verzinnen
6 . Nähte /ehmals Roststellen mit Rostschutz einstreichen
7 . Grudierung mehrmals auftragen
8 . Schön Unterbodenschutzauftragen
9 . Alles wieder zusammen bauen

Müßte so alles sein, zur Not schreib OPRCali mal eine PN der kann dir da noch mehr zusagen wie am besten es zu machen ist.

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 289117 Geschrieben: 05.10.2007 - 13:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja danke für die info,

verzinnen hab ich noch nie gemacht. ist es einfach ein spray das man draufsprüht?

was mich interessiert ist ob es oberflächenrost oder durchrostung von innen ist. sieht aber so wie ich es erkennen kann nach oberflächigen rost aus.

wie kann das sein? ich meine ein auto rostet doch unten und nicht oben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 289123 Geschrieben: 05.10.2007 - 13:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

An der Stelle rostet fast jeder Cali. Das aht mit dem Schiebedach rein gar nichts zu tun. Meist hält es sich noch in Grenzen. Da reicht blankflexen, grundieren und versiegeln. Ich kann nur immer wieder Mike Sanders Hohlraumfett empfehlen. Damit jauch ich die A-Säulen von innen und auch von außen ein.
Ich bohr die A-Säule immer noch zusätzlich an, um zwischen die Bleche schauen zu können.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 289171 Geschrieben: 05.10.2007 - 18:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und wenn du uns noch sagen kannst wo genau wir das Loch bohren sollen, dann bist du mein Held biggrin.gif

Am besten mit Bild.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joe Vitarbo
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.04.2005
Beiträge: 709

Wohnort: D-71384
Auto: Obbl Calibra, Mercedes-Benz C20NE/ C20LET
Beitrag: 289188 Geschrieben: 05.10.2007 - 19:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tja. Da ist unter dem mehrlagigen Blech der A Säule auch Rost. Von aussen definitiv nicht zu beheben. Manchmal geht der Lochfraß auch bis unter die Windschutzscheibe und in die innere A- Säule.

Leider befindet sich zwischen den einzelnen
Blechlagen keine Grundierung geschweige den Hohlraumschutz oder Konservierungsmittel. Daher wird hier jeder Calibra rosten bzw. bei jedem Fahrzeug Rost zu finden sein.

Abhilfe bringt nur das Einschweissen einer neuen A-Säule und deren vorherige Behandlung. Leider kostet das Blechteil um die 300 Euro und das Ganze sollte auf einer Richtbank bzw. Lehre geschehen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 289197 Geschrieben: 05.10.2007 - 20:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Joe Vitarbo hat folgendes geschrieben:
Tja. Da ist unter dem mehrlagigen Blech der A Säule auch Rost. Von aussen definitiv nicht zu beheben. Manchmal geht der Lochfraß auch bis unter die Windschutzscheibe und in die innere A- Säule.

Leider befindet sich zwischen den einzelnen
Blechlagen keine Grundierung geschweige den Hohlraumschutz oder Konservierungsmittel. Daher wird hier jeder Calibra rosten bzw. bei jedem Fahrzeug Rost zu finden sein.

Abhilfe bringt nur das Einschweissen einer neuen A-Säule und deren vorherige Behandlung. Leider kostet das Blechteil um die 300 Euro und das Ganze sollte auf einer Richtbank bzw. Lehre geschehen.


Genau deshalb Bohr ich nen Loch, genau auf der Ecke der A-Säule. In 75% der Fälle hatte ich bisher Glück und innen war die A-Säule OK. Bei meinem Cali hab ich durch dieses Loch dann zuerst mit Nitroverdünnung gespühlt. Als alles trocken war, das gleiche Spiel mit Fertan. Danach drei Tage stehen lassen und dann nochmal das Nitroprogramm. Danach hab ich ne Rostschutzgrundierung mit ner alten Hohlraumpistole reingepumpt. Sobald der Cali lackiert ist, kommt dann die Mike Sanders Dusche biggrin.gif
Klar nimmt nnnicht jeder die Windschutzscheibe raus. Aber empfehlenswert wäre es auf jeden Fall. Selbst bei meinem Turbo, der wirklich in extrem gutem Zustand war, war da Rost.

Wegen Foto: Ich mach mal was für die Umbaugalerie, wo man es sieht. Dann kann ich es ja hier verlinken...

Gruß Patrick

PS: Übrigens hab ich ne neue Roststelle gefunden, wo vom Werk aus niemals ne Grundierung hinkommt. Unter den Scharnieren für die Heckklappe. Die werden angeschraubt und dann mit lackiert. Aber darunter bleibt blankes Blech. Natürlich keine Stelle die die Langlebigkeit des Autos stört, aber sowas ärgert mich. Wieder ne Stelle für die Leute die behaupten ihr Cali wäre 100% rostfrei zwinkern.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 289201 Geschrieben: 05.10.2007 - 20:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Joe Vitarbo hat folgendes geschrieben:
Tja. Da ist unter dem mehrlagigen Blech der A Säule auch Rost. Von aussen definitiv nicht zu beheben. Manchmal geht der Lochfraß auch bis unter die Windschutzscheibe und in die innere A- Säule.

Leider befindet sich zwischen den einzelnen
Blechlagen keine Grundierung geschweige den Hohlraumschutz oder Konservierungsmittel. Daher wird hier jeder Calibra rosten bzw. bei jedem Fahrzeug Rost zu finden sein.

Abhilfe bringt nur das Einschweissen einer neuen A-Säule und deren vorherige Behandlung. Leider kostet das Blechteil um die 300 Euro und das Ganze sollte auf einer Richtbank bzw. Lehre geschehen.


na toll motz.gif motz.gif motz.gif motz.gif motz.gif motz.gif motz.gif motz.gif motz.gif

da erfüllt man sich den wunsch nach nem let und dann sowas.

@ oprcali

ich glaube, ich werde deine hilfe beanspruchen müssen, wenn es gestattet ist.

will meinen let erhalten wenn es möglich ist und auch eine konservierung machen und eben die a säule reparieren. ich weis jetzt nicht ob die schon so durchgefault ist.

sonst hat er nirgendwo sichtabernen rost an den typischen stellen mad.gif aber an der a säule.

kann man die a säule noch retten ohne ne neue reinzuschweissen. meine aber keinen pfusch, sondern gute arbeit.

ein bild von der a säule wäre gut. scheue mich die kotis zu entfernen. bin in mechanik ziemlich fit, aber nicht in karosserie sachen heul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 289208 Geschrieben: 05.10.2007 - 20:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

cali_16v hat folgendes geschrieben:
...@ oprcali

ich glaube, ich werde deine hilfe beanspruchen müssen, wenn es gestattet ist...


Kein Thema. Durch sowas finanzier ich meine Restauration zwinkern.gif

Kotflügel demontieren ist halb so wild. Guck erstmal nach. Wirklich durchgefaulte A-Säule hatte ich noch nicht oft. Meistens sind die erst im Anfangsstadium. Sind halt noch nicht so alt wie die Mantas zum Beispiel. Aber wenn nochmal 10 Jahre nix gemacht wird, kann es richtig fies werden ja.gif
Wie alt ist denn dein Cali?

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 289210 Geschrieben: 05.10.2007 - 20:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
cali_16v hat folgendes geschrieben:
...@ oprcali

ich glaube, ich werde deine hilfe beanspruchen müssen, wenn es gestattet ist...


Kein Thema. Durch sowas finanzier ich meine Restauration zwinkern.gif

Kotflügel demontieren ist halb so wild. Guck erstmal nach. Wirklich durchgefaulte A-Säule hatte ich noch nicht oft. Meistens sind die erst im Anfangsstadium. Sind halt noch nicht so alt wie die Mantas zum Beispiel. Aber wenn nochmal 10 Jahre nix gemacht wird, kann es richtig fies werden ja.gif
Wie alt ist denn dein Cali?

Gruß Patrick


ist ein 95er aus italien. und eigentlich karosserie mäßig in gutem zustand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 289212 Geschrieben: 05.10.2007 - 20:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

cali_16v hat folgendes geschrieben:
...ist ein 95er aus italien. und eigentlich karosserie mäßig in gutem zustand


Dann kann ich mir nicht vorstellen, dass da schon großartig geschweißt werden muss. Foto hab ich hochgeladen. Sobald es freigeschaltet ist, werde ich es hier zusätzlich verlinken.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joe Vitarbo
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.04.2005
Beiträge: 709

Wohnort: D-71384
Auto: Obbl Calibra, Mercedes-Benz C20NE/ C20LET
Beitrag: 289216 Geschrieben: 05.10.2007 - 21:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es ist immer furchtbar, wenn Träume zerstört werden. mad2.gif

Bei meinem Turbo Bj. 95 mit lediglich 50 tkm auf der Uhr zeigt sich auch erster Befall. Obwohl das Fahrzeug keinen Winter gesehen hat.

Ein Grund mit ist auch die miserable Dichtmasse an den Schweißnähten. Diese wird porös und wasserdurchlässig.

Bei einigen Fahrzeugen wurde auch Dämmaterial eingebaut. Dieses saugt sich mit Wasser voll und reibt an der ohnehin schon hauchdünnen Lackschicht.

Im Vorstadium die betroffenen Stellen sandstrahlen und grundieren. Angefressenes Material wegschneiden. Und wie bereits OPR Cali beschrieben hat: Mike Sanders und Kriechöl sind die wirksamsten Waffen gegen die braune Pest!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 424328971 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002