Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 218
Insgesamt: 218 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Der C20NE kann nicht kaputt gehen bei Zahnriemenriss ?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
calibramanta
Gesperrter User
Gesperrter User

Dabei seit: 21.09.2007
Beiträge: 193


Auto: opel calibra 20 ne
Beitrag: 287904 Geschrieben: 30.09.2007 - 19:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi hab mal ne frage .ich habe gehört also besser gesagt der Meister meiner werkstadt meint das der 20 ne bei einen zahnriemenriss nicht kaputt gehen kan stimmt das wiejetzt1.gif er sagt was von freiläufer oder so was ,

_________________
DANGER ! GEISTIGER TIEFFLIEGER ---------BITTE DUCKEN SIE SICH !!! opel ist besser ,4ever
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 287910 Geschrieben: 30.09.2007 - 19:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibramanta hat folgendes geschrieben:
hi hab mal ne frage .ich habe gehört also besser gesagt der Meister meiner werkstadt meint das der 20 ne bei einen zahnriemenriss nicht kaputt gehen kan stimmt das wiejetzt1.gif er sagt was von freiläufer oder so was ,


Ja, hört man so im allgemeinen.

Deshalb wird ja der C20NE auch als "Unverwüstlich" bezeichnet. zwinkern.gif

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calibramanta
Gesperrter User
Gesperrter User

Themenstarter
Dabei seit: 21.09.2007
Beiträge: 193


Auto: opel calibra 20 ne
Beitrag: 287920 Geschrieben: 30.09.2007 - 19:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibramero hat folgendes geschrieben:
calibramanta hat folgendes geschrieben:
hi hab mal ne frage .ich habe gehört also besser gesagt der Meister meiner werkstadt meint das der 20 ne bei einen zahnriemenriss nicht kaputt gehen kan stimmt das wiejetzt1.gif er sagt was von freiläufer oder so was ,


Ja, hört man so im allgemeinen.

Deshalb wird ja der C20NE auch als "Unverwüstlich" bezeichnet. zwinkern.gif
cool dann brauch man den ja gar nie vorzeitig weckseln ,der würde ja nur ausgehen ,machste einfach ein neuen drauf ,und weiter gehts biggrin.gif

_________________
DANGER ! GEISTIGER TIEFFLIEGER ---------BITTE DUCKEN SIE SICH !!! opel ist besser ,4ever
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chaos77
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 24.05.2005
Beiträge: 916


Auto: BMW E91 330d X-Drive
Beitrag: 287934 Geschrieben: 30.09.2007 - 20:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibramanta hat folgendes geschrieben:
cool dann brauch man den ja gar nie vorzeitig weckseln ,der würde ja nur ausgehen ,machste einfach ein neuen drauf ,und weiter gehts biggrin.gif


Viel Spaß beim Warten.. biggrin.gif biggrin.gif

Bei meinem Vectra A war ich 110tkm über den Wechsel drüber.

Und wann ist der gerissen? Natürlich bei der Probefahrt mit dem Käufer. *Kotz*.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doppel-Whopper
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.08.2002
Beiträge: 2470

Wohnort: D-Frankfurt
Auto: c20ne
Beitrag: 287935 Geschrieben: 30.09.2007 - 20:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

es ist keine 100%ige garantie, dass die ventile nicht anschlagen.

es ist bei den meisten fällen so.aber keine garantie !
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 287939 Geschrieben: 30.09.2007 - 20:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibramanta hat folgendes geschrieben:
cool dann brauch man den ja gar nie vorzeitig weckseln ,der würde ja nur ausgehen ,machste einfach ein neuen drauf ,und weiter gehts biggrin.gif


hammer.gif Na dann viel Spass!
Es wird gesagt, der C20NE its ein Freiläufer (keine Schäden an den Ventilen durch Aufsetzen am Kolben), aber 30-40% der Calis erleiden beim Riss des ZR schon schäden!

-Wasserpumpe defekt
-Zahnriemenabdeckung zerschlagen/weggerissen
-Schäden an Anbauaggregaten durch verheddern des gerissenen ZR
usw.

Kenne selbst einige C20NE die durch Riss des ZR erhebliche Schäden genommen haben. Meist so im Dreh um die 300 euro schaden!
Warum schreibt dann Opel nicht beim C20NE: "Der ZR braucht erst gewechselt werden, wenn er reisst."
Glaubst du wirklich?!
Probiers aus, aber sei nicht sauer wenn ich dann lache und deine Fragen hier im Forum zu den Schäden bei einem Riss nicht beantworten werde! cul.gif

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kai2003
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.11.2003
Beiträge: 1392

Wohnort: D-34289
Auto: opel Calibra/Astra G coupe C 20 LET/ Z 20 LET
Beitrag: 287947 Geschrieben: 30.09.2007 - 20:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

lol.gif naja ich bin zugegebenermaßen auch risekofreudig meiner hat jetz 226000 runter soll heißen vermutlich seit 136000 kein zahnriemenwechsel ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
speedjunkey
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.09.2005
Beiträge: 225

Wohnort: D-92318 Neumarkt
Auto: Opel vectra caravan x20xev
Beitrag: 287950 Geschrieben: 30.09.2007 - 20:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also jeder der so mit dem leben seines motors spielt dessen cali tut mir leid
es gibt schon solche "freiläufer" nur grad bei höheren drehzahlen knallt es dann doch ofters und das wars dann wenn mans selbst machen kann kost so en zahnriemenwechsel samt wasserpumbe 100 euro das sollte einem der motor werd sein

_________________


STRAßE NASS FUSS VOM GAS - STRAßE TROCKEN DRAUF DEN SOCKEN

http://woc3.gamed.de/Bordell/speedjunkey

besucht die damen mal fleißig ich brauch viel geld

http://www.pennergame.de/ref.php?refid=9850577
helft nem armen mann
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
MantaKai
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.02.2004
Alter: 56
Beiträge: 1512

Wohnort: D-24891 Schnarup-Thumby
Auto: OPEL Calibra A C25XE
Beitrag: 287956 Geschrieben: 30.09.2007 - 20:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

speedjunkey hat folgendes geschrieben:
also jeder der so mit dem leben seines motors spielt dessen cali tut mir leid
es gibt schon solche "freiläufer" nur grad bei höheren drehzahlen knallt es dann doch ofters und das wars dann wenn mans selbst machen kann kost so en zahnriemenwechsel samt wasserpumbe 100 euro das sollte einem der motor werd sein


den kann ich nur zustimmen , lieber bei zeiten wechseln als z.b. mitten auf ner belebten kreuzung liegenzubleiben ...... ja.gif

_________________
Alt-Opel-Fahrer und Rostbekämpfer seit 1986 !

http://www.manta-manta.de
http://www.tuning-ig-sh.com

100% Gegner der Abzocke von Autofahrern
100% Gegner der Ökosteuer

...C25XE - Hubraum statt Luftpumpe zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
svennonk
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 1465
Danke-Klicks: 98
Wohnort: D-Schleswig-Holstein
Auto: Opel Calibra Cliff
Auszeichnungen: 7
Spende (Anzahl: 7)
Beitrag: 287957 Geschrieben: 30.09.2007 - 20:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich kann aus eigener leidvoller Erfahrung nur sagen, dass das nicht stimmt.

Bei mir haben sich Wapu und ZR gleichzeitig verabschiedet. Ich habe sofort Gas weggenommen und ausrollen lassen.

Der Motor hat zwar noch knappe TKM 10 gehalten, aber insgesamt nur TKM 165 geschafft.

Der hatte also trotzdem was abbekommen, meinte auch die Werkstatt.

Also lieber wechseln, Motor wechseln ist teurer...

_________________
Nur mit Cliff Duschgel in Wagenfarbe zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maci1987
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 02.09.2006
Beiträge: 345

Wohnort: D-53913 Morenhoven
Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 287969 Geschrieben: 30.09.2007 - 21:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok das eventuell wasserpumpe und abdeckungen kaput gehen können ist klar, aber die ventile können nicht kaput gehen, soll mir mal bitte einer ganzgenau erklähren wie das gehen soll , habe gehört es soll motoren geben die so weit geplant sind dass dann die ventile drann kommen würden, aber bei nem unbearbeiteten motor ist das meschanisch nicht möglich. ist mir selber passiert und habe die kolben mit hilfe der kurbelwelle mehrmals komplett hinund her bewegt! und es passiert gar nichts! also wie soll dann bei ner schnellen drehzahl was passieren wenn nicht bei ner langsamen!

_________________
legal, illegal, scheiß egal !!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
svennonk
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 1465
Danke-Klicks: 98
Wohnort: D-Schleswig-Holstein
Auto: Opel Calibra Cliff
Auszeichnungen: 7
Spende (Anzahl: 7)
Beitrag: 287988 Geschrieben: 30.09.2007 - 21:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bei mir haben 50 km/h im Stadtverkehr im 3. Gang gereicht.

_________________
Nur mit Cliff Duschgel in Wagenfarbe zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O311
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 25.04.2007
Beiträge: 286

Wohnort: D-73433 Aalen
Auto: Opel Calibra 2.0 16V
Beitrag: 287987 Geschrieben: 30.09.2007 - 21:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Man als bei mir damals der NE verreckt ist waren fast alle Ventiele kaputt und Zwei kolben nur noch 1/3 so hoch wie normal.und das beste ist es war an mein geb. Tag heul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 288000 Geschrieben: 30.09.2007 - 21:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Maci1987 hat folgendes geschrieben:
ok das eventuell wasserpumpe und abdeckungen kaput gehen können ist klar, aber die ventile können nicht kaput gehen, soll mir mal bitte einer ganzgenau erklähren wie das gehen soll , habe gehört es soll motoren geben die so weit geplant sind dass dann die ventile drann kommen würden, aber bei nem unbearbeiteten motor ist das meschanisch nicht möglich. ist mir selber passiert und habe die kolben mit hilfe der kurbelwelle mehrmals komplett hinund her bewegt! und es passiert gar nichts! also wie soll dann bei ner schnellen drehzahl was passieren wenn nicht bei ner langsamen!


Normal sind alle ventile durch die federn geschlossen. Sie werden durch die Nockenwelle geöffnet. Normal würd ich sagen, werden die ventile geöffnet, wenn der kolben sich auf die "Abwärtsbewegung" befindet, und geschlossen, wenn der kolben oben ist. Reist jetzt aber der zahnriemen, so kann das ventil durch die (in dem moment) noch drehende nockenwelle geöffnet sein, und der kolben gleichzeittig oben, so das beide aufeinander treffen, da ja dann durch den zahnriemriss die nocke nicht mehr mit der kurbelwelle gleichmäßig mitläuft.

So würde ich mir das jetzt erklären. obs zu 100% so stimmt, weis ich nicht. klingt aber logisch.

p.s.: Hab schon nen C20NE mit 450tkm auf der uhr gesehen zwinkern.gif

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 288010 Geschrieben: 30.09.2007 - 22:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Matze hat folgendes geschrieben:
Kenne selbst einige C20NE die durch Riss des ZR erhebliche Schäden genommen haben. Meist so im Dreh um die 300 euro schaden!

Hi,
Zustimmung.

Ich will es mal so sagen: beim NE passiert an den Ventilen so schnell nichts, kommt aber auch drauf an bei welcher Drehzahl der ZR reißt, ist die Drehzahl sehr hoch, so würde ich nicht wetten, dass kein Ventil krumm geht. Außerdem ist es sehr ärgerlich wenn einem unterwegs z.B. auf der Bahn der ZR reißt, das kann dann teuer werden.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.084 Sekunden

Wir hatten 424550352 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002