Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 327
Insgesamt: 328 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Qualität von Billig-Querlenkern/Domlagern?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
skater oliver
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.06.2007
Beiträge: 62


Auto: Opel Calibra 2 l 115 PS
Beitrag: 287110 Geschrieben: 27.09.2007 - 20:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo liebe Calibrafreunde,
habe einen Frage zum Thema Querlenker....bei meinem Cali 2.0 85 KW sind beide Querlenker ausgeschlagen...bin selber KFZ-Mechaniker...da ich aber grad ziemlich in Geldprobs stecke, wollte ich fragen wie es um die Qualität der ganzen Billig Querlenker aus Ebay etc. steht? 2 Stück für 50 Euro? Oder Domlager für 20 Euro?

Hat jemand schon erfahrungen in diesem Bereich gesammelt?
Dass sie von niedrigerer Qualität sind weiss ich auch.....meint ihr über 2 jahre hinweg kann man die Dinger fahren?

Mfg wave.gif wave.gif wave.gif wave.gif wave.gif hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 287111 Geschrieben: 27.09.2007 - 21:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Domlager sind ok.
Die Querlenker sind Mist, da sofort der Lack abblättert und sie an den Kanten rosten. Und das nach etwa 1 Monat!
Also wenn das sein muss, kaufen, dann sandstrahlen und ordentlich lackieren und dick und breit an den Kanten U-Schutz aufpinseln.

Halten tun die schon 2 Jahre. Grad so wegen der Garantie. lol.gif aber sieht halt mist aus und nach den 2 Jahren will ich nicht wissen was dann passiert.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Joe Vitarbo
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.04.2005
Beiträge: 709

Wohnort: D-71384
Auto: Obbl Calibra, Mercedes-Benz C20NE/ C20LET
Beitrag: 287116 Geschrieben: 27.09.2007 - 21:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es gibt schon relativ grosse Qualitätsunterschiede. Zum einen gibt es sehr gute Zubehör- bzw. Nachbauteile von renommierten Herstellern wie zB Febi, TRW, Optimal etc. Diese Hersteller zeichnen sich teilweise auch für die Erstausrüstung verantwortlich.
Und es gibt noch die wirklich "billigen" Nachbauten von Ricardi Ricambeli, Mapco etc. Bei diesen Teilen ist, wie bereits erwähnt, der Korrosionsschutz sehr schlecht und die Kugelköpfe meist mit zu wenig Fett versehen. Die Federringe und Traggelenke selbst sind meist nicht lackiert. Auch die Querbohrung für den Sicherungsring wird eingespart. Stattdessen werden die Lenker mit billigen Stoppmuttern versehen.
Daran sind die "Billigheimer" auf den ersten Blick erkennbar. Die Gummilagerung ist meist recht ordentlich und das hintere Topflager ist voll ausgegossen und nicht durchbrochen wie beim Originallenker. Von der Haltbarkeit sind die Gummilager der Billiglenker allerdings weit von den Originalteilen entfernt.

Für "Letzthand KFZ" oder zeitwertgerechte Reparaturen würde ich trotzdem zu den Billiglenkern greifen. Bei tiefergelegten Fahrzeugen und Liebhaberstücken würde ich die original Opel Teile verbauen. Denn wie sagt schon Porsche: Nur mit Originalersatzteilen bleibt ein Original ein Original!

Originale Opel Querlenker liegen bei ca 80 Euro das Stück. Leider muß selbst hier das "Made in Poland" in Kauf genommen werden...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 287120 Geschrieben: 27.09.2007 - 21:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Leider kann man inzwischen bei keinem Teil im Zubehör sagen ob es einfach nur ein billiges Zubehörteil ist,

Qualitätsstandard mal aussen vor gelassen oder eine Fernost Kopie von Zubehörteilen aller Art,

Warum org Opel BMW Mercedes oder VW Audi Teile fälschen, wenn die Gefahr beim verhöckern von gefälschten
Febi Meyle Bilstein usw usw Teilen erwischt zu werden viel geringer ist!


Zuletzt bearbeitet von backmagic am 27.09.2007 - 21:35, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maci1987
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 02.09.2006
Beiträge: 345

Wohnort: D-53913 Morenhoven
Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 287122 Geschrieben: 27.09.2007 - 21:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich habe damals nur das führungsgelenk und die 2 buchsen neu geholt und selber eingepresst ist billiger und besser als das zeug von ebay.

ist halt nur ein bisschen dämliche arbeit, wir hatten kein spezialwerkzeug nur nen schraubstock, ein rohr und 2 feustel!

das führungsgelenk ist mit nieten festgemacht, die haben wir aufgebohrt und das neue führungsgelenk eingeschraubt.

_________________
legal, illegal, scheiß egal !!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 287133 Geschrieben: 27.09.2007 - 21:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hab eben 2 Querlenker von Ebay bekommen, je Stück ca. 18 Euro

Witziger Weise mit transparenter Gummitülle am Traggelenk

Der Ebay Querlenker wiegt übrigens 3090 Gramm

image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 287161 Geschrieben: 27.09.2007 - 23:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

also mit den Teilen zu dem Preis hätte ich Angst. Wenn mann sich das mal genau überlegt, kann man für den Preis nur in der Qali sparen.
Bei solchen Teilen gehe ich lieber auf nummer sicher.

Was mich auf den ersten Blick bei diesen billig Teilen stört, ist das diese mit einer selbstsichernden Mutter befestigt werden und nicht wie original mit Kronenmutter und Splint. Wenn das mal wieder raus muss und sich der Konus mitdreht, dann viel spass.

Also ich möchte da ja keinem reinreden, aber sowas würde ich lassen. Hatte Stenssss nicht auch schon mal gepostet das er damit probleme hatte und dann vernüftige eingebaut hat? Stell dir mal vor bei Tempo 100 fliegt dir das Traggelenk um die Ohren, da möchte ich nicht in der Nähe sein.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 287165 Geschrieben: 27.09.2007 - 23:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Backmagic: Ja die mit der transparenten Gummitülle, das sind die Billigteile die nicht lange halten! Hab auch welche davon drin. lol.gif
Hauche mal mit deinem Atem die Nieten an, schon rosten sie! lol.gif ja.gif
Traurig aber wahr. Gab hier irgendwo mal ein Bild, wo der Querlenker hinter den Nieten einfach an der Verjüngung abbrach! Grauenvoll.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
LuxV6
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.12.2004
Beiträge: 575

Wohnort: D-Luxemburg
Auto: Calibra C25XE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 287237 Geschrieben: 28.09.2007 - 11:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

backmagic hat folgendes geschrieben:


Der Ebay Querlenker wiegt übrigens 3090 Gramm



wiejetzt1.gif wiejetzt1.gif Die originale sind doch nicht so schwer oder ??

Also bei solchen teile, geh ich auch kein risiko ein und kauf orginale !

_________________
Mein Cali bei C.cc
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 287243 Geschrieben: 28.09.2007 - 11:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich weiß dass zum Beispiel stenssss sehr schlechte Erfahrungen mit den Ebayquerlenkern hatte. Da brachen soweit ich weiß sogar Traggelenke. Also wenn man sowas hört ist abblätternder Lack ja schon eher ein kleineres Problem.
Ich krieg im Zubehör Querlenker für ca. 120 bis 140 Euro das Paar. Kommt auch ein bisschen drauf an, wieviele ich abnehme. Die sind dann in Erstaurüsterqualität von Febi, QH oder ähnlichen Herstellern...

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 287245 Geschrieben: 28.09.2007 - 11:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Oo sollte ich mir jetzt sorgen machen?? habe vor jahren so nen günstigen verbaut, mir ist jedoch bisher weder rost, noch sonst ein defekt aufgefallen. werde bei gelegenheit mal drunterschauen, evtl. auch mal die marke posten!

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 287250 Geschrieben: 28.09.2007 - 11:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Marke wird auf dem Querlenker selber nicht drauf stehen. Deshalb ist es ja so schwierig Billigschrott zu erkennen.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 287272 Geschrieben: 28.09.2007 - 13:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Die Marke wird auf dem Querlenker selber nicht drauf stehen. Deshalb ist es ja so schwierig Billigschrott zu erkennen.


hab das ganze paarweise gekauft und somit noch die verpackung im keller liegen zwinkern.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
True Burner
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 05.01.2005
Alter: 41
Beiträge: 166

Wohnort: D-22850 Norderstedt
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 287277 Geschrieben: 28.09.2007 - 13:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hier ist mal ein Erfahrungsbericht zu so einen ebay querlenker

_________________
Sieger sind nicht die Menschen die niemals verlieren sondern die die niemals aufgeben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 287829 Geschrieben: 30.09.2007 - 15:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ebay Querlenker 3090 Gramm
Opel Querlenker 3245 Gramm
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.064 Sekunden

Wir hatten 424364184 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002