Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 202
Insgesamt: 203 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Fahren bei defekter Lambdasonde?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Chrisu
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 17.12.2004
Beiträge: 153

Wohnort: A-1210 Wien
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 286181 Geschrieben: 24.09.2007 - 09:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

Habe bemerkt das meine Lambdasonde hinüber ist, Motor läuft unrund, wenn ich die sonde ausstecke und der motor dann in diesem notlaufprogramm läuft ist wieder alles in ordnung!

Meine Frage ist jetzt ob es für den motor schädlich ist wenn man für längere zeit eben mit diesem notlaufprogramm herumfährt!?


MFG
Chrisu prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


dartox
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 06.07.2007
Beiträge: 35


Beitrag: 286183 Geschrieben: 24.09.2007 - 09:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das würd mich auch interessieren.fahr nämlich schon seit 2 monaten mit defekter sonde. Zumindest bekomm ich als fehlercode aus,das sie defekt sei.

@chrisu: kannst du mir bitte genau sagen wo die sonde ist?evt.ein bild?und weißt du vielleicht auch wo der sondenstecker im motorraum oder sonstiges ist?

Hab das gleiche auto,also x20xev
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly86
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 23.01.2007
Alter: 37
Beiträge: 1273
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-Wildon
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 286187 Geschrieben: 24.09.2007 - 09:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey,

eigentlich sollte das dem Motor nicht schaden, da dieses Programm ja da ist, um den Motor vor der willkür einer defekten Lambdasonde zu schützen.
Wenn ihr dann den Fehler behoben habt, solltet ihr ihn aber nochmal frei fahren, da es sein kann, das er sich durch die leicht zu fette Regelung zusetzt.
Folge kann auch ein erhöhter Kraftstoffverbrauch sein.

Aber schädlich ist das nur eurem Geldbeutel lol.gif

Lg
Fly

_________________
Heuchlerbesen = Blumenstrauß

Frauen kämpfen nicht mit Fäusten, sondern subtil - mit Tränen und Rufmord
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chrisu
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 17.12.2004
Beiträge: 153

Wohnort: A-1210 Wien
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 286240 Geschrieben: 24.09.2007 - 12:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also die Sonde selbst ist nach dem Krümmer eingeschraubt, das ist das ding wo die Kabel weggehen! Siehst du am besten wenn du den cali auf eine hebebühne gibst! Falls du sie tauschen willst ein tipp, Auspuffanlage sollte warmgefahren sein, so bekommt man sie leichter raus und man zerstört nicht das gewinde!

Der stecker ist auf der rechten seite vom Zündverteiler, hab leider kein Bild, kann aber eines machen. Weiß aber nicht wie man hier Fotos einfügt psycho.gif

MFG
Chrisu
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dartox
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 06.07.2007
Beiträge: 35


Beitrag: 286245 Geschrieben: 24.09.2007 - 13:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wär super wenn du ein bild hochladen kannst. Wennst bei google nach fotoupload suchst kannst fotos raufladen.weiß auch nicht wie das im forum selbst geht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tschino
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 29.08.2005
Beiträge: 284


Beitrag: 286287 Geschrieben: 24.09.2007 - 15:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Link des hochgeladenen Fotos kopieren und nach [img] einfügen und noch [/img] am Ende dazuschreiben.

Sooo: [img]Kopierter Link ohne Leerzeilen[/img]
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McBloed
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 23.08.2003
Beiträge: 23

Wohnort: D-65582 Diez 
Auto: Opel Calibra 16V Young 2.0l 16V Eco
Beitrag: 286327 Geschrieben: 24.09.2007 - 16:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bin auch schon mit defekter Sonde gefahren vor ein paar Jahren. Der Freundliche sagte mir damals das es eigentlich egal sei, weil der Motor dann von der Einspritzanlage nur ein zu "fettes" gemisch bekommt. Also auch eigentlich mehr Leistung hat (hab ich auch bemerkt) allerdings steigt dadurch auch der Verbrauch so um 1 - 2 Liter heul.gif und der Kat kann nach ner Zeit auch ds Zeitliche segnen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
dartox
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 06.07.2007
Beiträge: 35


Beitrag: 287061 Geschrieben: 27.09.2007 - 16:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich hab jetzt in meinen motorraum geschaut. neben dem zündverteiler (also diese 4 dicke kabeln die senkrecht nach oben gehen... isses das richtig?) sehe ich 2 stecker. welcher is nun der für die lambdasonde? und kann man da auch was messen, um festzustellen ob die sonde wirklich defekt is?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.039 Sekunden

Wir hatten 424551448 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002