Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 236
Insgesamt: 238 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Motorpflege

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
geforce1985
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.12.2006
Beiträge: 250

Wohnort: D-15517 Fürstenwalde/Spree
Auto: Opel Calibra C20Ne 116Ps,Baujahr 1996/Renault 19 16V 142Ps, Silber, Baujahr 1992
Beitrag: 285217 Geschrieben: 20.09.2007 - 06:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
Hab in der Suche nichts passendes gefunden.
Also was kann ich alles tun um an meinem Motor noch lange freude zu haben? Fahre einen C20ne mit 175000Km laufleistung. Vor 500 km wurde ein Ölwechsel mit Ölfilter gemacht.Nun frage ich mich ob es noch irgendwelche zusätze also die Additive gibt, die auch wirklich dazu beitragen den Motor zu schonen und vielleicht auch das klakern ein wenig zu reduzieren. Klar fahre ich den Motor warm um ihn zu schonen, gebe aber auch gerne gas wenn er warm ist. Also ich beanspruche ihn oft.
Bin für alle bezahlbaren und wirklich sinnvollen Tips dankbar.
Mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Projekt83
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 27.07.2006
Beiträge: 244

Wohnort: D-75438
Auto: Opel Astra GTC "Nürburgring Edition Nò 427 of 835" C20LEH
Beitrag: 285220 Geschrieben: 20.09.2007 - 07:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

-tanke guten sprit.... also ich bin der überzeugung das aral besseres benzin wie bfffft oder so hat zwinkern.gif
- Ölwechsel alle 5tkm und gutes öl verwenden.... ned so billiges wodu denkst.... mensch ist des des neue oder alte.... muhahahahha
- Luffi und Zündkerzen wechseln......
- Spritfilter......

Nun ja so würd ichsagen isch gude......
Und schauen das halt verschleisteile wie verteilerkappe,- finger uswgut inschus sind.....

Ach ja und ganzwichtig: Zahnriemen in regelmäßigen Intervallen wechseln.....

Falls ich was falsch gesagthab bitte um Korrektur zwinkern.gif

_________________
Ich bin so wie ich bin,wollt ihr euch beschwern? Ich weiß ich bin ein Bastard, scheißegal ob ihr mich liebt ich hab euch gern @ BO


ICQ 277668010

B.O.S.C. - Supporter
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
kniffo
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 16.10.2005
Beiträge: 34

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra C20NE
Beitrag: 285262 Geschrieben: 20.09.2007 - 11:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

geforce1985 hat folgendes geschrieben:
Hi,
Hab in der Suche nichts passendes gefunden.
Also was kann ich alles tun um an meinem Motor noch lange freude zu haben? Fahre einen C20ne mit 175000Km laufleistung. Vor 500 km wurde ein Ölwechsel mit Ölfilter gemacht.Nun frage ich mich ob es noch irgendwelche zusätze also die Additive gibt, die auch wirklich dazu beitragen den Motor zu schonen und vielleicht auch das klakern ein wenig zu reduzieren. Klar fahre ich den Motor warm um ihn zu schonen, gebe aber auch gerne gas wenn er warm ist. Also ich beanspruche ihn oft.
Bin für alle bezahlbaren und wirklich sinnvollen Tips dankbar.
Mfg


eigentlich nur drauf achten, dass er immer genug wasser und öl im System hat, und denn rennt der NE ewig vocalize.gif
Und natürlich wie schon gesagt, die Verschleißteile, regelmäßig warten...
Viell vorm Ölwechsel diesen Zusatz (zum Ablagerungen lösen) reinhauen lassen (weiß jetz nicht wie das Additiv heißt, aber das haben die Kfz-Werkstätten wie bei ATU immer zum Verkauf im Programm)
Viell. wenn die Kupplung fallig ist, statt der Serienkupplung die Sachs-Kupplung verbauen.
Und falls irgendwann mal die Lager erneuert werden sollten, dann die Glyco-Pleul u. Hauptlager rein... Dann hast das Maschinchen gleichzeitig für ein eventuelles Leistungstuning vorbereitet...
Grüße
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
geforce1985
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 23.12.2006
Beiträge: 250

Wohnort: D-15517 Fürstenwalde/Spree
Auto: Opel Calibra C20Ne 116Ps,Baujahr 1996/Renault 19 16V 142Ps, Silber, Baujahr 1992
Beitrag: 285263 Geschrieben: 20.09.2007 - 12:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kniffo hat folgendes geschrieben:
geforce1985 hat folgendes geschrieben:
Hi,
Hab in der Suche nichts passendes gefunden.
Also was kann ich alles tun um an meinem Motor noch lange freude zu haben? Fahre einen C20ne mit 175000Km laufleistung. Vor 500 km wurde ein Ölwechsel mit Ölfilter gemacht.Nun frage ich mich ob es noch irgendwelche zusätze also die Additive gibt, die auch wirklich dazu beitragen den Motor zu schonen und vielleicht auch das klakern ein wenig zu reduzieren. Klar fahre ich den Motor warm um ihn zu schonen, gebe aber auch gerne gas wenn er warm ist. Also ich beanspruche ihn oft.
Bin für alle bezahlbaren und wirklich sinnvollen Tips dankbar.
Mfg


eigentlich nur drauf achten, dass er immer genug wasser und öl im System hat, und denn rennt der NE ewig vocalize.gif
Und natürlich wie schon gesagt, die Verschleißteile, regelmäßig warten...
Viell vorm Ölwechsel diesen Zusatz (zum Ablagerungen lösen) reinhauen lassen (weiß jetz nicht wie das Additiv heißt, aber das haben die Kfz-Werkstätten wie bei ATU immer zum Verkauf im Programm)
Viell. wenn die Kupplung fallig ist, statt der Serienkupplung die Sachs-Kupplung verbauen.
Und falls irgendwann mal die Lager erneuert werden sollten, dann die Glyco-Pleul u. Hauptlager rein... Dann hast das Maschinchen gleichzeitig für ein eventuelles Leistungstuning vorbereitet...
Grüße


ok danke, kupplung muss ich nicht wechseln da automatik.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 285276 Geschrieben: 20.09.2007 - 14:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi,

also wie schon gesagt wurde. regelmäßig öl wechseln, gutes nehmen. warmfahren.
zahnriemen beachten (wobei der c20ne auch einen riss überleben kann) besser aber nicht probieren

additive halte ich für sinnlos.

ölpumpe nicht vergessen, wenn die streikt ist dein motor hin.

sonst ist der motor unzerstörbar
ja.gif

spreche aus erfahrung, der hält ne menge aus und laufleistungen von 500.000 km sind ohne probleme
möglich. vieleicht sogar bei dem einen oder anderen ne mio km respekt.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OpelOdi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2007
Beiträge: 1164

Wohnort: D-39116 Magdeburg
Auto: Opel Omega A 24V, Suzuki GSX 650F
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 285450 Geschrieben: 20.09.2007 - 22:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

morjen,
Zitat:
-tanke guten sprit.... also ich bin der überzeugung das aral besseres benzin wie bfffft oder so hat zwinkern.gif

kannst du das bitte mal genauer erklären, interessiert mich schon sehr.
vielleicht auch gleich einen neuen beitrag zum thema sprit aufmachen.
grüße opelodi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 285504 Geschrieben: 21.09.2007 - 00:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

cali_16v hat folgendes geschrieben:
additive halte ich für sinnlos.

Hi,
nicht nur du, ich auch. Ist rausgemissenes Geld, da in guten Ölen alle Additive drin sind die der Motor braucht.

Zum NE: regelmäßig Ölwechsel (alle 10 - 15 TKm reicht), Zahnriemen alle 60 TKm (mit WaPu und eventuell Spannrollen) erneuern, nur mindestens Superbenzin (kein Normalbenzin, gibt sehr schnell Ablagerungen und der Motor verbraucht mehr) tanken, Motor immer warm fahren (Öltemp mindestens 80 Grad) bevor richtig gedreht wird. Zündkerzen alle 15 TKm erneuern (nicht wie in der Wartungsvorschrift alle 30 TKm),
alle 60 TKm die Zündkabel, den Verteilerkopf und den Verteilerfinger erneuern.
Mit diesen Maßnahmen haben meine NE-Motoren immer die 200 TKm Grenze ohne Probleme erreicht. Mein jetziger hat schon 230 TKm runter und immer noch eine Kompression von 12,5 - 13 Bar pro Zylinder. Hab zwar schon einen Ersatzmotor liegen, aber wenn es so weitergeht, so brauch ich den nicht.
Das wichtigste ist: aufpassen, das dir keiner Zucker in den Tank wirft, denn dann steht der Motor sehr bald lol.gif

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oldi
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.04.2007
Beiträge: 770


Auto: Opel
Beitrag: 285506 Geschrieben: 21.09.2007 - 00:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Würde dir dringend davon abraten, vor dem Ölwechsel irgendwas reinzukippen damit der Dreck rausgeht.

Wenn bis jetzt immer nur normal Öl gewechselt wurde und du nun z.b. von Mineralöl auf Synthetisch wechselst, oder beginnst so nen Dreck in den Motor zu schütten, dann könnte es sein das du am Ende dadurch selbst dazu betreitägst das der Motor einen Ölverbrauch bekommt.

Würde ich also nur bei neueren Motoren mit weniger Laufleistung machen.

Besser ist, gut vor dem Ölwechsel warmfahren und regelmässig wechseln. 5W30 oder 10W40 reicht da völlig aus.

Normal san die C20NE unverwüstlich.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 285512 Geschrieben: 21.09.2007 - 00:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Oldi hat folgendes geschrieben:
Würde dir dringend davon abraten, vor dem Ölwechsel irgendwas reinzukippen damit der Dreck rausgeht.

Hi,
genau ja.gif

Mein Schwager war so schlau und hat für den Motor (155 TKm) seines Vectras A (C16NZ) einen Innenreiniger verwendet. Gut - die Kompression wurde danach (ca. 500 Km) besser ( von 10 auf 11 Bar) aber nach weiteren 500 Km fing der Motor an Öl zu verbrauchen und das nicht schlecht ging auf fast 2 Liter auf 1000 Km hoch. Abhilfe haben dann neue Ventilschaftabdichtungen gebracht.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 285515 Geschrieben: 21.09.2007 - 00:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe eine Zeit lang dieses Hydrostößel additiv reingekippt, ob es was gebracht hat? Keine ahnung lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Zeroid
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 943


Auto: Opel Calibra Young c20ne
Beitrag: 285537 Geschrieben: 21.09.2007 - 09:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MAcht mir keine Angst... hab erst vor 2 Wochen Ölwechsel mit dem zeug gemacht. (15-30 min im leerlauf vorm Ölwechsel)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
kniffo
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 16.10.2005
Beiträge: 34

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra C20NE
Beitrag: 285541 Geschrieben: 21.09.2007 - 09:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
Oldi hat folgendes geschrieben:
Würde dir dringend davon abraten, vor dem Ölwechsel irgendwas reinzukippen damit der Dreck rausgeht.

Hi,
genau ja.gif

Mein Schwager war so schlau und hat für den Motor (155 TKm) seines Vectras A (C16NZ) einen Innenreiniger verwendet. Gut - die Kompression wurde danach (ca. 500 Km) besser ( von 10 auf 11 Bar) aber nach weiteren 500 Km fing der Motor an Öl zu verbrauchen und das nicht schlecht ging auf fast 2 Liter auf 1000 Km hoch. Abhilfe haben dann neue Ventilschaftabdichtungen gebracht.

Servus,
hmn, das wird doch immer gerade für ältere Motoren beworben, die Laufzeit bedingt einige Ablagerungen haben izzy.gif
Ventilschaftabdichtungen kostet der Satz 20,-Euro und hätte dann ja sowieso gemacht werden müssen, oder haben dir vorher die Schlammablagerungen die ausgejuckelten Dichtungen zugeklebt die mit dem Zeug dann rausgespült wurden wiejetzt1.gif zwinkern.gif
Also ich hatte sowas hier eins/zwei mal probiert:
http://www.atu.de/pages/shop/artikel_detail.html?wg=wg_5782&artikelnr=LM1019
Mein Ölverlust wurde glaub ich hauptsächlich durch die immer wieder undicht werdende Ventildeckeldichtung verursacht...
grüße
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oldi
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.04.2007
Beiträge: 770


Auto: Opel
Beitrag: 285557 Geschrieben: 21.09.2007 - 12:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Klar kosten Schaftdichtungen nicht die Welt, jedoch musst du dazu auch den Kopf runternehmen und das kostet dann richtig Geld. Nur solang der Motor kein Öl verbraucht und es kein Anzeichen gibt das die Schaftdichtungen bei der Laufleistung was haben. müssen sie auch nicht gewechselt werden. Wie gesagt, gut warmfahren vor dem wechsel und gutes Öl verwenden, mehr brauchts ned.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.098 Sekunden

Wir hatten 424434513 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002