Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 6
Gäste Online: 213
Insgesamt: 219 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - GSI Lufthutzen für die Motorhaube?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
TurboMarc
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 11.06.2005
Alter: 44
Beiträge: 1423
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-Westerstede
Auto: VW Polo GTI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 282161 Geschrieben: 07.09.2007 - 12:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo zusammen, habe Kadett GSI Lufteinlässe hier rumfliegen und bin am überlegen die für die Motorhaube zu nehmen.

Bin aber noch unschlüssig, ob mir das dann auch gefällt. Wie ist Eure persönliche Meinung, Top, oder Flop??

Siehe übrigens diese Galerie eines Users auf C.cc: https://www.calibra.cc/gallery.php?id=2379

_________________
Mein Ex-CALIBRA TURBO *KLICK MICH*
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 282163 Geschrieben: 07.09.2007 - 12:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Eindeutig Top! Aber auch nur, wenn es anständig verarbeitet ist.
Das heißt Öffnung in die Haube schneiden, den Rand absetzen und dann die Auslässe einkleben. Also genau wie es beim Kadett ist. Nix Schweißen, spchteln, lamienieren oder sonst irgendeinen Pfusch.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calisven
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 30.12.2006
Beiträge: 218

Wohnort: D-73441 Bopfingen
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 282174 Geschrieben: 07.09.2007 - 13:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

aber wie kleben? mit sika flex vielleicht? ich wollte auch erst schweißen, spachteln und alles, habe auch von der motorhaube das blech wo man die aufsätze aufschraubt. Aber nun bin ich echt am überlegen wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
colibriflo
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 02.02.2007
Beiträge: 90


Beitrag: 282180 Geschrieben: 07.09.2007 - 13:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kleben ? werden die nicht nur geschraubt? Also wenn du die bleche hast dann schweiß die ein , dann musst du (meines wissens) auch nix kleben .
Was wichtig ist daß es gleichmäßig wird biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kadettd-psycho
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 29.07.2007
Beiträge: 59

Wohnort: D-38259 Salzgitter
Auto: Opel Kadett E 16V Champion,Kadett D C20XE,C20XE
Beitrag: 282201 Geschrieben: 07.09.2007 - 14:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Am besten aus der kadett Haube den "Blechrahmen" raustrennen und in die Calibrahaube einschweissen und die Luftschlitze selbst werden dann nur mit Befestigungsklammern fest gemacht.Einfach nur nen Loch in die Haube schneiden und den Luftschlitz dann festkleben sieht einfach nicht aus.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 282205 Geschrieben: 07.09.2007 - 14:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

sorry, aber was ist das denn für eine Frage?

Es sollte ja dir gefallen und eine Anschauungsobjekt hast du ja auch gefunden. Würdest du die jetzt nicht verbauen, nur weil es anderen Usern nicht gefällt? Das ist doch totaler blödsinn. Wenns dir gefällt mach es.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TurboMarc
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2005
Alter: 44
Beiträge: 1423
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-Westerstede
Auto: VW Polo GTI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 282206 Geschrieben: 07.09.2007 - 14:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

born1968 hat folgendes geschrieben:
Hi,

sorry, aber was ist das denn für eine Frage?

Es sollte ja dir gefallen und eine Anschauungsobjekt hast du ja auch gefunden. Würdest du die jetzt nicht verbauen, nur weil es anderen Usern nicht gefällt? Das ist doch totaler blödsinn. Wenns dir gefällt mach es.


Mein Gott, mal lesen gelernt?! Habe Euch nach Eurer PERSÖNLICHEN Meinung gefragt, ob ich mir die reinmache überlege ich mir selber noch, find bloß mal interessant zu hören, wie allgemein die Meinung dazu ist, hatte auch bis dato jeder hier kapiert... hammer.gif

_________________
Mein Ex-CALIBRA TURBO *KLICK MICH*
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 282209 Geschrieben: 07.09.2007 - 14:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

TurboMarc hat folgendes geschrieben:
born1968 hat folgendes geschrieben:
Hi,

sorry, aber was ist das denn für eine Frage?

Es sollte ja dir gefallen und eine Anschauungsobjekt hast du ja auch gefunden. Würdest du die jetzt nicht verbauen, nur weil es anderen Usern nicht gefällt? Das ist doch totaler blödsinn. Wenns dir gefällt mach es.


Mein Gott, warst Du mal in der Schule? Da lernt man lesen! Habe Euch nach Eurer PERSÖNLICHEN Meinung gefragt, hat auch bis dato jeder hier kapiert... hammer.gif


Warum gleich so persönlich? War ja nur eine Frage meinerseits, da ich der Meinung bin das man das machen sollte was einem gefällt, sonst nichts. effi.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TurboMarc
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2005
Alter: 44
Beiträge: 1423
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-Westerstede
Auto: VW Polo GTI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 282215 Geschrieben: 07.09.2007 - 15:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

born1968 hat folgendes geschrieben:
TurboMarc hat folgendes geschrieben:
born1968 hat folgendes geschrieben:
Hi,

sorry, aber was ist das denn für eine Frage?

Es sollte ja dir gefallen und eine Anschauungsobjekt hast du ja auch gefunden. Würdest du die jetzt nicht verbauen, nur weil es anderen Usern nicht gefällt? Das ist doch totaler blödsinn. Wenns dir gefällt mach es.


Mein Gott, warst Du mal in der Schule? Da lernt man lesen! Habe Euch nach Eurer PERSÖNLICHEN Meinung gefragt, hat auch bis dato jeder hier kapiert... hammer.gif


Warum gleich so persönlich? War ja nur eine Frage meinerseits, da ich der Meinung bin das man das machen sollte was einem gefällt, sonst nichts. effi.gif


Jajaja, das ist mir auch klar, das man machen sollte was einem gefällt, dazu brauche ich Deinen Kommentar nicht zwinkern.gif zunge.gif

_________________
Mein Ex-CALIBRA TURBO *KLICK MICH*
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calisven
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 30.12.2006
Beiträge: 218

Wohnort: D-73441 Bopfingen
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 282216 Geschrieben: 07.09.2007 - 15:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja gut, nochmal auf das thema gsi lufthutze zu kommen, OPR hat da ne feine idee mit kleben aber mich interessiert halt ob es da nicht vll. drunter rostet weil ich habe den blechrahmen und dachte schweißen wäre des logischte, also würd ich so machen.

Im prinzip stimmt es, es soll ordentlich gemacht werden, net nur optisch auch was rost anbelangt... (will nicht wissen wie viele ihren cali mehr zum rosten brachten nur wegen optik und billigste verarbeitung, wenn dann will ich es ordentlich machen)

gruß calisven
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 282218 Geschrieben: 07.09.2007 - 15:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

also kleben würde ich das auch nicht. In meinem wurden die eingeschweisst. Aber auch ohne abkanten. Die Bleche vom Kadett wurden sauber herausgetrennt und auf stoß eingeschweisst. Somit gibt es keine Doppelkanten wo was rosten kann.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
V6Cali
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 113

Wohnort: D-63906
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 282259 Geschrieben: 07.09.2007 - 18:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
Die Dinger hab ich mir mal vor Jahren in meine Asconahaube gebastelt, Ich hab damals auch die Haube mit ner Absetztange bearbeitet. Und vorm Schweißen dann mit ner Schweißgrundierung behandelt. Dann die Bleche aber FOH Punktschweißen lassen. Die Haube hab ich heute noch da Rostet nix. Allerdings würde ich heute dann die Lücke eventuell verzinnen, damals hab ich des mit Glasfaserspachtel und danach mit Feinspachtel gemacht, da ist heute eine kl. Vertiefung zu sehen.

Gruß Chris
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 282286 Geschrieben: 07.09.2007 - 20:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dann werd ich wohl erklären müssen, wie ich das mit dem Kleben meine.

Also ich würde auf keinen Fall die Bleche samt Hutzen einschweißen. Das Problem ist, dass die Haube ein großes Schwingendes Blechteil ist. Egal wie man schweißt, verzinnt spachtelt oder sonstwas macht. Irgendwann wird sich diese Kante im Lack wieder absetzen. Wie lange das dauert kann keiner vorhersagen. Aber früher oder später wird es passieren. Deshalb würde ich ein passendes Loch in die Haube schneiden und den Rand genauso absetzen wie es bei der GSi Haube ist. Die Befestigungspunkte wo die Hutzen original geklemmt werden, sind in diesem Fall sehr schwer nachzubauen. Also würde ich die Hutzen dann mit Scheibenkleber in die Haube kleben.
Mein Problem ist, dass ich derzeit nicht weiß, wie ich das mit dem Absetzen hinkriegen soll. Ne Pressform wäre da ganz gut. Mit ner Absetzzange bekommt man ja keine "runden Ecken" hin.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 282300 Geschrieben: 07.09.2007 - 22:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

HI,

also bei meinem Cali sind die GSI Hutzen schon 4 Jahre drin und da setzt sich bis jetzt noch gar nichts.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calisven
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 30.12.2006
Beiträge: 218

Wohnort: D-73441 Bopfingen
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 282330 Geschrieben: 08.09.2007 - 07:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jo da ist was dran, manche haben glück, manche nicht, ob und wann es sich absetzt weiß man eh nie. Ist doch wie beim spachtel. Der sackt manchmal da ein wenn mans nicht glaubt. Grüße calisven.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 424465161 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002