Autor | Nachricht |
C-T Meister

Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 386
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-06556 Ichstedt
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 11.08.2007 - 18:46 |
|
Hab festgestellt das mein Fahrerfussraum feucht ist aber hab keine undichte stelle gefunden, kann mir einer sagen woher das komm kann? |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3093
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 11.08.2007 - 18:52 |
|
Hi, benutz bitte die Suche, da wirst Du einiges darüber finden.
Gruss |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 21.08.2006
Beiträge: 47
Wohnort: D-88471 - Laupheim
Auto: Opel Calibra
|
Geschrieben: 11.08.2007 - 21:53 |
|
Mal ohne auf die Suchfunktion hinzuweisen.
Schraub deine Sitze raus. Teppich raus (vorsicht in der mitte ist es geklebt und reisst).
Dann den guten Schaumstoff raus der mit Sicherheit durchtränkt ist.
Hinter deinen Pedalen wirst du mit mit aller Wahrscheinlichkeit Rost finden. In gleicher höhe dann auch auf der Beifahrerseite.
Da wird es richtig gut durchgegammelt sein.
Da war es bei mir vor 3 Monaten. Ist ja morgen Sonntag hast ja dann Zeit.  |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3093
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 11.08.2007 - 22:09 |
|
fireangel200111 hat folgendes geschrieben: |
Mal ohne auf die Suchfunktion hinzuweisen.
Schraub deine Sitze raus. Teppich raus (vorsicht in der mitte ist es geklebt und reisst).
Dann den guten Schaumstoff raus der mit Sicherheit durchtränkt ist.
Hinter deinen Pedalen wirst du mit mit aller Wahrscheinlichkeit Rost finden. In gleicher höhe dann auch auf der Beifahrerseite.
Da wird es richtig gut durchgegammelt sein.
Da war es bei mir vor 3 Monaten. Ist ja morgen Sonntag hast ja dann Zeit.  |
^^Sorry, aber das is Blödsinn, denn nur weil er schreibt, daß er keine undichte Stelle gefunden hat, heißt das nicht, daß es
auch keine gibt. Wasser kann auch beim Motorkabelbaum reinkommen, oder die Schiebedachabläufe sind zu, oder der Über-
lauf (dieser "Rüssel") im Motorraum ist verstopft, oder....... deshalb der Hinweis auf die Suche. Nur weil Deiner dort durchgegammelt is, muss des ja nicht bei ihm sein. Nicht bös gemeint, ok?
 |
Zuletzt bearbeitet von Sash am 11.08.2007 - 22:17, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 21.08.2006
Beiträge: 47
Wohnort: D-88471 - Laupheim
Auto: Opel Calibra
|
Geschrieben: 12.08.2007 - 10:35 |
|
Wieso ist das Blödsinn? Ich weiß das es unzählige Stellen gibt. Auch ich habe damals die Suchfunktion gequält. Aber zum Beispiel hat er so wie ich auch ein NE und meiner hat zum Beispiel gar kein Rüssel!
Was ist dann simpler alles einmal raus (was ja auch nicht lange dauert) und dann wenn alles draussen ist einmal Wasser über die vermuteten Stellen lassen wie z. B. Windschutzscheibe, Schiebedach.... dann kommt man der undichten Stelle sehr schnell auf die Schliche.
 |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 01.04.2004
Beiträge: 928
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-14612
Auto: Opel Calibra C20NE & X20XEV
|
Geschrieben: 12.08.2007 - 12:33 |
|
Ich habe das Problem auch erst durch und die ganze letzte Woche damit verbracht das Problem zu beheben. Bei mir wars zwar die rechte Seite aber das spielt keine Rolle.
Ich hatte auch erst das Schiebedach verdächtigt, dass die Abläufe zu wären. Nachdem sie mit Schläuchen verlängert wurden und ann durch vorhandene Ablauflöcher und durch eine kleine (auch schon originale) Öffnung im Schweller nach außen geführt hatte, stellte sich heraus dass es das Schiebedach NICHT war. Das mit dem Schläuche nach Außen legen haben wir in dem Zug gleich erledigt, damit das Wasser nicht in den Schweller läuft und da noch sein Unheil anrichtet. Die Schläuche (ich glaub 0,6 und 0,8cm hab ich verwendet) gibts im Baumarkt im Aquariumzubehör.
Nach einer Fahrt im Regen wieder Wasser im Fußraum. Also weiter gesucht. Am besten macht sich das wenn man zur Waschbox fährt, einer hält mit dem Kärcher auf alle zu verdächtigenden Stellen ,der andere sitzt drin und guckt woher das Wasser kommt.
Es stellte sich dann mit Schrecken heraus dass die Spritzwand auf einer Länge von ca. 25cm durchgerostet war.
Dazu kommt, dass der Gummirüssel im Motorraum nich vorhanden ist, weil er mal entfernt wurde mit der Begründung: Wenn der verstopft dann rostet es dort an der Stelle.
In Kombination mit der durchgegammelten Spritzwand hast du dann aber das Malheur: Das Wasser von deiner Frontscheibe läuft durch die schwarze Plastikabdeckung und von dort aus zur Öffnung für den Rüssel. Normalerweise würde das Wasser durch den Rüssel auf das Lenkgetriebe, also von der Spritzwand weg, geleitet werden.
Fehlt der Rüssel aber (oder ist verstopft), läuft das Wasser die Spritzwand lang runter und dann durch dein Rostloch in den Fußraum.
Dass der Rüssel bei fireangel200111 von vornherein fehlte, kann ich mirnicht so gut vorstellen, weil mein NE und alle Calis die ich kenne, den haben. Das hat auch mit Motorisierung eigentlich nichts zu tun.
Caliracer, vielleicht hast du Glück und deine Spitzwand ist nicht so durch wie meine, aber dieses Problem wurde in der Suche noch gar nicht behandelt. Die habe ich nämlich auch vorher studiert und da war immer nur die Rede vom Schiebedach.
Also check mal die Sachen und viel "Glück" dass du nicht so viel Rost findest wie ich.  |
_________________ Mein Sommer-Cali: https://calibra.cc/gallery.php?id=3043
Mein erster Cali, der nun im Himmel ist: https://calibra.cc/gallery.php?id=2085 |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 13.08.2007
Beiträge: 91
Wohnort: D-06647 Bad Bibra
Auto: Opel Calibra C20XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 15.08.2007 - 12:33 |
|
Hallo Freunde
Das mit dm Wasser hatte ich auch und bei mir
waren es die Wasserabläufe im Fußboden da war einer
Defekt und das Wasser kam von unten
Wichtig ist den Schaumstoff gut Trocknen lassen da ist viel
Wasser drin
LG Goldstar |
_________________ www.opelfreunde-burgenland.de
wer später bremst ist länger schnell |
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 31.01.2006
Beiträge: 283
Wohnort: D-35753 Greifenstein
Auto: BMW 320i e46
|
Geschrieben: 15.08.2007 - 18:59 |
|
Also ich würde als erstes mal gucken ob dieser besagte Rüssel im Motorraum an der Spritzwand vielleicht verstopft ist. Bei mir war es und ich denke daher kam das viele Wasser auf beiden Seiten im Fussraum. Habe alles in der Sonne schön trocknen lasse und bisher ist nichts mehr. Hoffe das bleibt so. |
|
|
 |
 |
C-T Meister
 Themenstarter
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 386
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-06556 Ichstedt
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 23.08.2007 - 17:22 |
|
Danke für die veilen Tipps, werd mal nachschauen wo es rein kommt! Der Rüssel ist bei allen Calis vorhanden kenn keinen ohne, meiner war frei also kommt das wasser von wo anders rein! Leg ihn die Woche trocken und dann mal schauen! Meld mich dann nochmal! |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 12.08.2007
Beiträge: 48
Auto: Opel Calibra 2,0 16V EcoTec X20XEV
|
Geschrieben: 28.08.2007 - 00:46 |
|
Schau mal unter der Frontscheibe unter die schwarze Plastikabdeckung. Da sitzt die Lüftung bei meinem ist über der Lüftung ein Filter montiert, der in nem Plastikrahmen sitzt. Bei nem Kumpel war das gleiche Problem hatte auch immer Wasser im Fußraum. Modell Bj. 92 Er hatte diese Abdeckung nicht so wie bei mir sie war am hinteren Teil offen, meine ist komplet verschlossen. Eventuel mal austauschen gegen eine neuere von Ecotec. Dort lief dann über den kleinen Metalrand der nach oben gebogen ist das Wasser in die Lüftung (weils sich innerhalb des Rahmens gestaut hatte )und dann über die Känäle für hinten in der Fußraum. Sonst wurde bei uns schon alles kontrolliert da die Bodengruppe schon durchgerostet war und alles neu verschweißt wurde.
Alle Schläche frei, Gummi's sitzen alle richtig fest in der Spritzwand
Hoffe kann dir weiterhelfen
MfG Stefan |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 4540
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Rhein/Main
Auto: Calibra 2.0i LPG / Calibra Turbo DTM Editon Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 28.08.2007 - 12:53 |
|
Hellraiser2005 hat folgendes geschrieben: |
Schau mal unter der Frontscheibe unter die schwarze Plastikabdeckung. Da sitzt die Lüftung bei meinem ist über der Lüftung ein Filter montiert, der in nem Plastikrahmen sitzt. Bei nem Kumpel war das gleiche Problem hatte auch immer Wasser im Fußraum.
Hoffe kann dir weiterhelfen
MfG Stefan |
Das wars bei mir auch, habe ne ganze Kartusche Silikon (hab weißen genommen, damit überall sehen konnte, dass es dicht ist --->es muss ja am Pollenfilter nicht gut aussehen nur dicht sein) genommen, und den ausgebauten Pollenfilterrahmen damit von unten vollgemacht. Dann bei reinsetzen etwas "eingeschwommen" und ich hatte von diesem Moment an Ruhe.
War übrigens ein 94, dass das nur ein Problem der früheren Calis ist, stimmt also nicht, zumal die alten Calsi nicht mal alle einen Pollenfilter haben. |
_________________ Biete 1x Beige+ 1x schwarze Lederausstattung aus Rechtslenker mit TOP-Fahrersitz! |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 12.08.2007
Beiträge: 48
Auto: Opel Calibra 2,0 16V EcoTec X20XEV
|
Geschrieben: 28.08.2007 - 15:45 |
|
Sorry hatte vergessen zu erwähnen das bei ihm kein Pollenfilter drauf war sondern nur die Plastikunrandung
MfG Stefan |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 1409
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Nürnberg
Auto: Opel Insignia / Manta B B20DTH Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.08.2007 - 16:20 |
|
Hi, kann mir wer sagen, wie dieser "Rüssel" im Motorraum richtig heisst? Bei mir fehlt der nämlich auch und ich möchte den wieder dranhaben, weiss aber den Namen nicht. Dankeschön!! |
_________________ Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 16.06.2007
Beiträge: 23
Wohnort: D-Gütersloh
Auto: X20XEV
|
Geschrieben: 02.09.2007 - 22:05 |
|
Ich kann morgen mal nach der Teilenummer von dem "Rüssel" gucken, falls dir das weiterhilft.
Kann mir jemand sagen wie genau ich an die Schiebedachablauf Schläuche komme, die auf den Bildern von *annih* zu sehen sind!?
Die Idee die Schläuche zu verlängern hat was.
Da ich im Momment eh dabei bin Hinten alles wichtige mit Mikes Sanders zu Behandeln & die Schwellerlöcher in den Radkästen zugeschweißt habe, würde ich das gerne auch sofort vorne mitmachen. |
|
|
 |
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15315
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 03.09.2007 - 01:53 |
|
jonnyde hat folgendes geschrieben: |
Ich kann morgen mal nach der Teilenummer von dem "Rüssel" gucken, falls dir das weiterhilft.
Kann mir jemand sagen wie genau ich an die Schiebedachablauf Schläuche komme, die auf den Bildern von *annih* zu sehen sind!?
Die Idee die Schläuche zu verlängern hat was.
Da ich im Momment eh dabei bin Hinten alles wichtige mit Mikes Sanders zu Behandeln & die Schwellerlöcher in den Radkästen zugeschweißt habe, würde ich das gerne auch sofort vorne mitmachen. |
Ich red seit 2 Jahren, dass man die Schläuche verlängern sollte. Aber es gibt genug Leute, die immernoch nicht glauben, dass die Scheißdinger mitten im Schweller enden.
Um dort ranzukommen, musst du im Innenraum die Schwellerverkleidungen und dieses kleine Verkleidungsteil im Fußraum vorn entfernen. Dann kommst du schon an die A-Säulen ran. Allerdings versperrt dir dann noch ein Schaumstoffteil die Sicht. Das muss raus aus den A-Säulen und dann siehst du die Schläuche.
Wenn du schon dabei bist, mit Mike Sanders Fett zu arbeiten, solltest du auch gleich die A-Säulen untersuchen, anbohren und versiegeln.
Gruß Patrick |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
|