Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 194
Insgesamt: 198 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Tipps zum Frontscheiben ausbauen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Microhorst
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 790

Wohnort: D-73492
Auto: Opel Calibra V6 Young X30XE + F28
Beitrag: 275447 Geschrieben: 30.07.2007 - 12:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo
Will bei meim alten Calibra die Frontscheibe Tauschen weil sie Komplet gerissen ist !

Der Schrott in meiner Nähe hat nen cali stehen mit eine relativ guten scheibe, will sie raus machen und bei mir rein machen.

Also ich weiß das die Scheibe geklebt ist und ich glaub auch nicht das es unmöglich ist sie da raus zuschneiden und bei mir wieder einzukleben.

Was für Werkzeuge sind da geschickt ??
Ich hab gehört da gibt’s so ne spezielle Schnur, Draht zum sägen? Wie heiß der genau wo bekommt man den ? was brauch ich noch alles zum ausbau Teppich Messer?

Hat das jemand von euch schon gemacht und kann was dazu sagen
Danke im voraus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Sash
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3084
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 275461 Geschrieben: 30.07.2007 - 13:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Is ne "Diamantschnur" oder so ähnlich (müsst ich nachfragen).
Erst die äußere Dichtung an der Scheibe vorsichtig rausziehen,
geht meistens trotzdem kaputt, dann mit nem Nagel, Bohrer, o.ä.
die Dichtung (Kleber) zwischen Scheibe und Karrosse durchstechen.
Schnur durchfädeln, die wird mit beiden Enden an so ner Art Schrau-
benzieher befestigt (sehen fast so aus wie Schraubenz. haben aber
am Ende ne Öse wo die Schnur durchkommt und ne Klemmschraube
für die Schnur). Handschuhe anziehen!! Geht auch nur zu zweit, einer
steht draussen und "sägt", während der zweite im Auto in die Richtung
zieht (Spannung hält) in die gesägt wird. Beim rausheben der Scheibe
vorsichtig agieren und nicht falsch nehmen beim Transport, weil die sehr
schnell reissen können. Beim einkleben solltest aber jemanden holen, der
sich damit auskennt und des auch gut kann.
Hoff, Dir etwas damit geholfen zu haben, kannst ja noch bei nem
Autoglaser nachfragen, bzw. mehr Antworten abwarten.

Gruss
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 275463 Geschrieben: 30.07.2007 - 13:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kleiner Nachtrag: Ist keine Diamantschnur sondern ein scharfkantiger Scheibendraht.
Ist aber ne verdammte Arbeit die Scheibe rauszuschneiden ohne sie dabei zu beschädigen, vor allem wenn man es zum ersten Mal macht.
WSS sollten übrigens nicht ohne Vorwissen eingeklebt werden, das geht garantiert schief.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sash
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3084
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 275473 Geschrieben: 30.07.2007 - 14:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Des stimmt, is ne sch.... Arbeit, aber es geht. Hab selbst scho zwei
rausgeschnitten, nur is die erste leider beim Tragen gesprungen izzy.gif
Gut, daß die "nur" als Reserve gedacht war, hab mich trotzdem mad.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Microhorst
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 790

Wohnort: D-73492
Auto: Opel Calibra V6 Young X30XE + F28
Beitrag: 275476 Geschrieben: 30.07.2007 - 14:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

was ist alles beim einkleben zu beachten wo bekomm ich den kleber her usw?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Sash
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3084
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 275482 Geschrieben: 30.07.2007 - 16:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Flächen, wo der Kleber draufkommt, also am
Scheibenrand und an der Karrosse, müssen abso-
lut fettfrei und frei von Kleberesten sein. Benötigt
werden auch so Halter mit Saugnöpfen, da die
Scheibe zu zweit reingehoben werden muss. Flächen
der Saugnöpfe mit Fensterreiniger einsprühen, damit
die auch g'scheit an der Scheibe haften bleiben. Mit
Kleber ne "Wurst" um den Rahmen an der karrosse
ziehen (Säulenverkl. demont.), überflüssiges kann nach
aushärten, 12std. oder so, vorsichtig mit nem Teppich-
messer entfernt werden. Kleber sollte es beim FOH oder
Glaser, evtl. auch bei ATU o.ä. geben. Es ist jedoch nicht
ratsam, die Scheibe einzusetzen/kleben, wenn niemand
mit Erfahrung dabei ist, der das schon mal gemacht hat.
Scheibe übrigens erst unten ansetzen, dann vorsichtig
einlegen.

Gruss
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.046 Sekunden

Wir hatten 424464616 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002