Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 245
Insgesamt: 246 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Großer LLK?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » HU/AU/Änderungsabnahmen
AutorNachricht
calicabrio
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 1215

Wohnort: D-Berlin Lichtenberg 10315
Auto: Nissan X-Trail
Auszeichnungen: 3
Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 270802 Geschrieben: 05.07.2007 - 19:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Leute !
Wie sieht das eigendlich aus mit dem großen LLK eintragungstechnisch?
Muß er und wird er ?
Wenn unter welchen vorraussetzungen wird er eingetragen?
prost.gif

_________________
Jetzt hab ich ihn
http://calibra.cc/picture.php?g=u&p=35016

www.XotiX-Team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Sash
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3084
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 270856 Geschrieben: 05.07.2007 - 22:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

soweit mir bekannt is, muss der ned eingetragen werden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 270863 Geschrieben: 05.07.2007 - 22:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist auch eigentlich gar nicht erlaubt. Der einzige mit TÜV ist der von PO. 180kW können mit dem Gutachten eingetragen werden. Allerdings stehen da auch die Maße vom LLK drin. Ist also so ne Sache, ob man damit auch nen anderen eingetragen bekommt. Ich werd´s versuchen.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrArmageddon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.10.2003
Beiträge: 1629
Danke-Klicks: 2

Auto: Toyota Supra
Beitrag: 270864 Geschrieben: 05.07.2007 - 22:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die tüver wollen wohl für ne einzelabnahme ein leistungsdiagramm.

hier wirds also kompliziert und teuer und möglicherweise auch noch erfolglos.

ich werd mal einfach auf die eintragung verzichten....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 270878 Geschrieben: 05.07.2007 - 23:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MrArmageddon hat folgendes geschrieben:

ich werd mal einfach auf die eintragung verzichten....


Läuft bei mir wohl aufs selbe hinaus...wobei ich noch nichtmal glaube, dass den ein Tüver bei der normalen HU entdecken würde...schön versteckt hinter der Cliff front...da sieht man net viel von... ja.gif ...muss ja alles dezent bleiben...nur für profis sichtbar... biggrin.gif ...

MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 270918 Geschrieben: 06.07.2007 - 01:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mcalibra hat folgendes geschrieben:
MrArmageddon hat folgendes geschrieben:

ich werd mal einfach auf die eintragung verzichten....


Läuft bei mir wohl aufs selbe hinaus...wobei ich noch nichtmal glaube, dass den ein Tüver bei der normalen HU entdecken würde...schön versteckt hinter der Cliff front...da sieht man net viel von... ja.gif ...muss ja alles dezent bleiben...nur für profis sichtbar... biggrin.gif ...

MfG, Micha


hi

wobei doch ein prüfer den cali turbo selten zu gesicht bekommen sollte, ergo würde er doch denken können das der LLK original so ist. ich meine wenn das ding nicht unbedingt so groß ist wie der wasserkühler.

biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrArmageddon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.10.2003
Beiträge: 1629
Danke-Klicks: 2

Auto: Toyota Supra
Beitrag: 270919 Geschrieben: 06.07.2007 - 02:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

um hu würde ich mir dabei auch keine sorgen machen.

eher vor einer polizeikontrolle mit profis.
genauso wie beim pop-off...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 270927 Geschrieben: 06.07.2007 - 06:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist nur dumm, wenn der originale LLK nicht ausgebaut wird und dem Tüv-Ing. die 2 offenen Schlauchstutzen sieht. zwinkern.gif
Die Polizei ist auch nicht so dumm wie manche glauben, die kennen schon diverse Autos.

Fazit: lieber versuchen den LLK mittels Lotec-Gutachten einzutragen.

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 270931 Geschrieben: 06.07.2007 - 07:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sobald der LLK eine eindeutige Kennzeichnung hat, ist es mit einer Einzelabnahme überhaupt kein Problem den einzutragen. Darf halt nicht mit Kabelbindern o.ä. befestigt sein, sondern alles fachmännisch - dann gibts keine Probleme.
Wozu ein Leistungsdiagramm? Du hast durch einen größeren LLK nicht einen PS mehr. Du hast nur länger die volle Leistung auf Grund der längeren Zeit wo die Luft eben nicht zu heiss wird was mit einem Serienteil sehr schnell passiert.
Die Hysterese ist nur größer zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 270947 Geschrieben: 06.07.2007 - 09:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Callimatrix hat folgendes geschrieben:
Sobald der LLK eine eindeutige Kennzeichnung hat, ist es mit einer Einzelabnahme überhaupt kein Problem den einzutragen. Darf halt nicht mit Kabelbindern o.ä. befestigt sein, sondern alles fachmännisch - dann gibts keine Probleme.
Wozu ein Leistungsdiagramm? Du hast durch einen größeren LLK nicht einen PS mehr. Du hast nur länger die volle Leistung auf Grund der längeren Zeit wo die Luft eben nicht zu heiss wird was mit einem Serienteil sehr schnell passiert.
Die Hysterese ist nur größer zwinkern.gif
Leider sehen das die Tüv-Ing. ein wenig anders. Für die ist der größere LLK gleichbedeutend mit Leistungsteigerung (was das Lotec-Gutachten bestätigt).

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 270952 Geschrieben: 06.07.2007 - 09:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Steht in dem PO Gutachten drin das die Leistungssteigerung durch einen größeren LLK erreicht wird oder in Verbindung mit einem größeren LLK?
Dazu sei auch zu sagen dass das PO Gutachten gar keine Gültigkeit mehr hat da es zu alt ist. Es liegt im ermessen des Prüfers ob er dies überhaupt noch anerkennt. Er muß es nämlich nicht mehr anerkennen zwinkern.gif
Man benötigt es aber auch nicht um einen LLK einzutragen, außer man will die 180KW unbedingt eingetragen haben. (Was eher von Nachteil ist wenn der Wagen wirklich mal begutachtet wird - habe schon von fällen gehört das auf Grund der Leistungssteigerung die eingetragen war der Wagen nachher wirklich zum Gutachter und auf einen Prüfstand mußte. Nach dem Motto: Kontrollieren ob das der Wahrheit entspricht was eingetragen ist.)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MrArmageddon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.10.2003
Beiträge: 1629
Danke-Klicks: 2

Auto: Toyota Supra
Beitrag: 270964 Geschrieben: 06.07.2007 - 10:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ausserdem ist 180kw eintragen einfach zu wenig.

seht es mal so,
llk tauschen ist wie wasserkühler tauschen, da interessiert es auch niemanden! biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 270978 Geschrieben: 06.07.2007 - 11:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also eintragen würde ich ihn schon auf jeden fall - die Rennleitung ist auch nicht auf die Nase gefallen und weiß teilweise schon was das ist. Wozu genau müssen die ja auch nicht verstehen, die müssen nur erkennen ob es erlaubt ist oder nicht.

Ich würde es eintragen, ist ja auch überhaupt kein Akt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MrArmageddon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.10.2003
Beiträge: 1629
Danke-Klicks: 2

Auto: Toyota Supra
Beitrag: 270982 Geschrieben: 06.07.2007 - 12:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nein überhaupt kein akt.
zum tüver fahren, sich dummes zeug anhören,
prüfstandslauf machen ----> ups, viel zu viel leistung, der wird doch wohl keinen unerlaubten chipsatz drin haben?
wieder abfahren, fertig.
und man hat nichts gekonnt.

man müsste schon einen "hinterhof-tüv" haben, der das ohne große umstände mal eben einträgt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 270987 Geschrieben: 06.07.2007 - 12:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich weiß ja nicht was Du persönlich schon für Probleme bei einer TÜV-Prüfstelle hattest, ich hingegen kann nur positives berichten. Und meine Erfahrung habe ich mit einer RW-TÜV Niederlassung gemacht, also nichts mit Hinterhof Werkstatt und dessen TÜV.

Ein LLK erzielt keine Mehrleistung! Wozu also ein Prüfstandslauf?!?! hammer.gif

Des weiteren mußte ich mir noch nie dummes Zeug von einem Prüfer anhören. Wenn man normal mit denen spricht und denen erklärt worum es geht, dan gibt es auch keine dummen Kommentare oder ähnliches. Ich weiß ja nicht wie Du da auftritt´s wenn Du was von denen willst..........
Es wird eine normale Einzelabnahme gemacht und dann gibt es wirklich keine Probleme wenn alles fachgerecht ist! zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 424500262 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002