Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 338
Insgesamt: 338 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - wieviel mm TIEFER mit SERIENdämpfern?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
calibraba103
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 18

Wohnort: D-80637
Beitrag: 30063 Geschrieben: 01.03.2004 - 14:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

servus,

kann mir jemand sagen, wieviel mm man den cali 2.0 8v mit seriendämpfern tieferlegen kann? und braucht man da noch solche federwegsbegrenzer?! und wie muß man sich so nen federwegsbegrenzer vorstellen? hab gehört, dass man mit seriendämpfern bis zu 40 mm runtergehn kann, ohne das er durchschlägt?!
hoffentlich weiß daß jemand!... heul.gif

servus! psycho.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


inspectorkadett
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 20.11.2003
Beiträge: 318

Wohnort: A-3642 Aggsbach/Dorf
Auto: Opel Calibra NE
Beitrag: 30064 Geschrieben: 01.03.2004 - 14:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

richtig, bis -40 sind keine gekürzten dämpfer vorschrift, alles was weiter runter geht müssen auch die dämpfer kürzer sein!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 30068 Geschrieben: 01.03.2004 - 14:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bis 40 mm sind möglich ist aber nicht zu empfehlen. die Dämpfer gehen schneller kaputt und das Fahrverhalten ist alles andere als ideal.

Gruß Calibraman01
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Calibaber
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695



Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 30071 Geschrieben: 01.03.2004 - 15:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich würde mir lieber ein komplettes fahrwerk kaufen egal wie tief es ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraba103
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 18

Wohnort: D-80637
Beitrag: 30079 Geschrieben: 01.03.2004 - 15:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also kann ich mir 20 oder 35 millis holen und da passiert erstma nix weiter schlimmes?! und bei genau 40? kann ich das auch selber einbauen?! braucht man da spezial-werkzeug? icon_idea.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gunni
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.05.2003
Beiträge: 227

Wohnort: D-50935 Köln 
Auto: vorhanden :)
Beitrag: 30087 Geschrieben: 01.03.2004 - 16:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nein, Standartwerkzeug reicht.
Aber ein Ausdrücker ist schon zu empfehlen...


Gunni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blackmesa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 15.10.2002
Beiträge: 1404

Wohnort: D-Hannover
Auto: Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 30101 Geschrieben: 01.03.2004 - 17:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Doch, ohne Spezialwerkzeug geht's nich... zumindest bin ich zu schwach eine Feder ohne Federspanner wieder ins Federbein einzubauen, aber vielleicht geht das Gunni dem Muskelprotz anders laecheln.gif

_________________
Odi profanum vulgus.
Spritmonitor: Astra H OPC
Spritmonitor: Calibra Cliff
C³-Galerie
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Gunni
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.05.2003
Beiträge: 227

Wohnort: D-50935 Köln 
Auto: vorhanden :)
Beitrag: 30308 Geschrieben: 02.03.2004 - 08:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Federspanner ist doch ein Standartwerkzeug. Die kauft man sich einmal und hat sie ein Leben lang. laecheln.gif


Gunni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LastEdition808
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.11.2003
Beiträge: 537
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-01619 - irgendwo im Grünen ...
Auto: Opel Calibra-A Last Edition Nr. 808 X25XE
Beitrag: 30851 Geschrieben: 04.03.2004 - 00:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

@calibraba103

Will mich den Vorrednern erst mal anschließen. Es ist unzweckmäßig nur Tieferlegungsfedern neu zu verbauen. Wenn das Federbein einmal raus ist, solltest Du gleich die Dämpfer gegen welche zu den Federn passende tauschen.

Wichtig: Einsetzen von neuen Federwegbegrenzern, auf die neuen Dämpfer. Die originalen kannst Du an sich vergessen, und hier zu sparen wäre im nachhinein ärgerlich. Die Begrenzer fungieren als kleine Puffer und kompensieren das Einfedern zum Ende der Kolbenstange. Dabei wird durch das Material des Begrenzers die Energie aufgenommen und ein durchschlagen des Dämpfers verhindert.

MfG Thomas laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calibraba103
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 18

Wohnort: D-80637
Beitrag: 30877 Geschrieben: 04.03.2004 - 08:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

icon_idea.gif

vielen dank an alle! zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.051 Sekunden

Wir hatten 424333365 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002