Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 317
Insgesamt: 317 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Sicke in der Heckstossstange

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
posiilgi
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 26.01.2006
Beiträge: 140

Wohnort: D-01157, Dresden
Auto: Opel, Calibra, Vectra GTS V6 C20NE, Z32SE
Beitrag: 255398 Geschrieben: 28.04.2007 - 08:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würd bei mir die Sicke gern zu machen und weiß noch nich so richtig wie. Als erstes hab ich an GFK gedacht aber mein Lackierer hat gemeint da hät ich nich lange Freude drann. Das würde in 1-2 Jahren reißen. Jetz wollt ich mal fragen ob ihr vieleicht ne Idee habt oder das vieleicht schon mal gemacht habt und mir weiterhelfen könnt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 255402 Geschrieben: 28.04.2007 - 08:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Genau aus diesem Grunde will ich die Irmscher Zierleiseten anbauen. Ich wüsste nix Gescheites, was dauerhaft hält. Deshalb muss an die Heckschürze wieder die Leisten ran. und wie würde das aussehen, wenn hinten Leisten wären und am Rest des Autos nicht. Deshalb müssen alle wieder ran.
Also alles was mir einfällt um die Sicke zu cleanen, sieht erstmal richtig gut aus. Aber früher oder später zeichnet sich das unter dem Lack wieder ab. Das kann 1 Jahr dauen, das kann aber auch mehrere Jahre dauern...

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
posiilgi
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 26.01.2006
Beiträge: 140

Wohnort: D-01157, Dresden
Auto: Opel, Calibra, Vectra GTS V6 C20NE, Z32SE
Beitrag: 255404 Geschrieben: 28.04.2007 - 08:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab ne Frontstossstange ohne Sicke und finde es sieht beschissen aus wenn ich dann die leisten an der Seite und Hinten drann lasse. An der Seite wollt ich die Sicken lassen weil du mir ja schon mal erklärt hast das es so gut wie unmöglich is die zu zumachen wenn ich das Auto nich auf die Seite lege. Die Möglichkeit hab ich leider nich. Aber die Sicke hinten so zu lassen sieht scheise aus

Kann man das Material von der Stossstange nich irgendwie schweisen. Ich weiß das man bestimmte Kunststoffe schweisen kann aber ich weiß nicht ob das bei dem Material geht. Wenn ja könnte man die Sicke ja rausschneiden und so wieder einsetzen das man nich mehr viel Spachteln muss. Der Lackierer hat auch gemeint es gäbe Kunstsoffspachtel für solche Sachen aber er konnte mir dazu auch nix genaues sagen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 255410 Geschrieben: 28.04.2007 - 09:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja es gibt Kunststoffspachtel. Der ist aber dazu gedacht um kleinere Stellen zu reparieren und nicht dazu großflächig irgendwelche Sicken zu verspachteln.
Das hält wirklich nicht lange, weil auch dieser Spachtel dazu neigt mit der Zeit "einzufallen" und außerdem reagieren Plastikteile sehr allergisch auf Überschichtungen und der Spachtel ist auch eine Schicht dann Füller und Lack dazu = Schrott!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
posiilgi
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 26.01.2006
Beiträge: 140

Wohnort: D-01157, Dresden
Auto: Opel, Calibra, Vectra GTS V6 C20NE, Z32SE
Beitrag: 268107 Geschrieben: 24.06.2007 - 08:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich muss das thema nochma aufgreifen weil ich immernoch keine Lösung gefunden hab...Ich kann mir aber nich vorstellen das ich der erste bin der versuchen will die Stossstange zu glätten...

Ich hab mir überlegt ob man die Sicke nich vieleicht mit Wärme rausdrücken kann...hat das schon mal jemand probiert???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 268278 Geschrieben: 24.06.2007 - 22:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fällt mir eigentlich nur noch Plastikschweißen ein. Machen aber viele Karosseriewerkstätten nicht.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
posiilgi
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 26.01.2006
Beiträge: 140

Wohnort: D-01157, Dresden
Auto: Opel, Calibra, Vectra GTS V6 C20NE, Z32SE
Beitrag: 268325 Geschrieben: 25.06.2007 - 07:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Fällt mir eigentlich nur noch Plastikschweißen ein. Machen aber viele Karosseriewerkstätten nicht.

Gruß Patrick


Hast du`s schon ma gemacht???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 268333 Geschrieben: 25.06.2007 - 10:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

posiilgi hat folgendes geschrieben:
...Hast du`s schon ma gemacht???


Leider nicht. Cal-Zonie hat sowas an seiner Heckschürze machen lassen. Da ist zwar die Sicke noch da, aber er ließ die Löcher verschließen.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
posiilgi
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 26.01.2006
Beiträge: 140

Wohnort: D-01157, Dresden
Auto: Opel, Calibra, Vectra GTS V6 C20NE, Z32SE
Beitrag: 268335 Geschrieben: 25.06.2007 - 10:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da werd ich ihn mal anschreiben...es gibt doch auch Leute die in die Orginalstossstange ein Kennzeichenfeld einsetzen...also muss es ja irgendwie gehn...die Frage ist nur ob´s auch hält...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 268389 Geschrieben: 25.06.2007 - 16:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

posiilgi hat folgendes geschrieben:
...es gibt doch auch Leute die in die Orginalstossstange ein Kennzeichenfeld einsetzen...also muss es ja irgendwie gehn...die Frage ist nur ob´s auch hält...


Tut es eben bei den meisten nicht. Das ist alles gar nicht so einfach. Zum Anfang sieht es immer gut aus. Aber dann zeichenen sich nach und nach immer mehr die Umrisse ab. Das soll beim Plasitkschweißen nicht passieren. Aber es müssen gleiche Materialien sein.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
posiilgi
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 26.01.2006
Beiträge: 140

Wohnort: D-01157, Dresden
Auto: Opel, Calibra, Vectra GTS V6 C20NE, Z32SE
Beitrag: 268452 Geschrieben: 25.06.2007 - 20:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bin grad dabei das i-net nach ner Anleitung zu durchforsten...da is viel dabei was schon nach Pfusch klingt...Das beste was ich bis jetz gefunden hab ist Diese hier
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
CalibratorV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1338

Wohnort: D-78647
Beitrag: 268468 Geschrieben: 25.06.2007 - 20:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

das macht man entweder mit nem Lötkolben mit spezieller breiter Spitze, gibts extra fürs Schweißen oder mit nem Heißluftgebläse, gibts auch mit diversen Aufsätzen. Dazu gibts dann in deinem Fall ABS-Stangenmaterial z.b. bei www.orbi-tech.com

Das Verfahren erklärt sich von selbst, ist nicht sonderlich schwer, nach etwas Übung, hab das mal in der Lehre gemacht, und werds nun wieder an meiner Schürze machen müssen izzy.gif

_________________
Greetz Seba ...

Mein EX-Calibra auf Calibra.CC

Schaut doch mal rein !

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht so ganz sicher."
(v. Albert Einstein)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Calibrafahrer
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.07.2002
Beiträge: 119

Wohnort: D-92421 Schwandorf
Auto: Mini Cooper 1,6
Beitrag: 268471 Geschrieben: 25.06.2007 - 20:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kunststoffschweißen ist in dem Sinne eigentlich kein Drama entweder benutzt du wie in dem Link zu sehen ist einen Lötkolben der Marke groß oder was auch noch funktioniert und eigentlich eher dafür vorgesehen ist ein Heißluftfön.
Als Material verwendest du entweder stücke eine alten Stoßstange (muss aber gleiches Material sein) oder Kunststoffschweißstäbe aus dem selben Material.
Wenn Ich mich nicht allzusehr täusche habe ich das sogar schon mal im OBI gesehen bin mir aber nicht mehr sicher.

Haltbarkeit ist eigentlich gut wenn es wie beim richtigen schweißen ordentlich gemacht wird. Also richtig in die Fugen das Material laufen lassen.
Wenn man nur wie du eine Sicke zumachen will ist die Belastung für die Naht nicht so hoch und es hält auch eine schlecht geschweißte naht sehr gut.

Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

_________________
Mini Cooper S

Meine kleine Seite

Geile Mini-Gamesite
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
posiilgi
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 26.01.2006
Beiträge: 140

Wohnort: D-01157, Dresden
Auto: Opel, Calibra, Vectra GTS V6 C20NE, Z32SE
Beitrag: 268475 Geschrieben: 25.06.2007 - 20:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mir hilft alles weiter...Mir schweben da zwei Möglichkeiten vor...
erstens: Sicke mit wärme rausdrücken...oder
zweitens: aufschneiden und da wo die vertiefung is zusammenschweißen...

Werd mir noch bissl den Kopp drüber zerbrechen hammer.gif hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.059 Sekunden

Wir hatten 424348533 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002