Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 342
Insgesamt: 342 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - 4,5 Volt an 12 Volt

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
BamBam
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 08.06.2006
Alter: 47
Beiträge: 2958
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-30926 Seelze
Auto: Opel Calibra Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 245782 Geschrieben: 15.03.2007 - 23:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich wollte mal gerne wissen ob es möglich ist ein Verbraucher der 4,5 Volt hat z.B. eine Lampe oder so an die 12 Volt vom Cali anzuschließen. Wenn es geht dann bitte genau beschreiben da ich von Elektrik nicht so den Plan habe.

_________________
gruß Swen


Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.

Meine kleine Homepagehttp://calibrabambam.de.tl/
Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2934
1.Vorsitzender derCALINOVERS
http://www.calinovers.de
Mein Küstenbockhttp://calibra.cc/gallery.php?id=2402
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Silver-cali
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942

Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
Beitrag: 245785 Geschrieben: 15.03.2007 - 23:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

dafür brauchste dann einen geeigneten Widerstand!
Wäre dann nix anderes als wenn du LED´s anschliesst!

Frag mal bei deinem nächsten elektriker nach ob er so Widerstände hat!

_________________
Alles muss weg.....viele ersatzteile, Tausch oder Verkauf
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=55379
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=71309
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BamBam
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 08.06.2006
Alter: 47
Beiträge: 2958
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-30926 Seelze
Auto: Opel Calibra Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 245786 Geschrieben: 15.03.2007 - 23:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und den Wiederstand löte ich einfach dazwischen? Also in der + leitung?

_________________
gruß Swen


Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.

Meine kleine Homepagehttp://calibrabambam.de.tl/
Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2934
1.Vorsitzender derCALINOVERS
http://www.calinovers.de
Mein Küstenbockhttp://calibra.cc/gallery.php?id=2402
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Silver-cali
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942

Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
Beitrag: 245789 Geschrieben: 15.03.2007 - 23:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja genau so!

Wie gesagt frag mal bei dem nächsten elektriker nach!

_________________
Alles muss weg.....viele ersatzteile, Tausch oder Verkauf
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=55379
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=71309
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OnkelRico
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 1564
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-16321
Auto: Opel Calibra, Honda Accord CL7 X20XEV
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 245791 Geschrieben: 15.03.2007 - 23:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Grundsätzlich gilt: Versorgungs- und Verbraucherspannung muss immer gleich sein. Abhilfe schaffen hier Spannungswandler. Im Haushalt findest Du sowas in Form diverser Netzteile wieder (PC, Handyladekabel, etc.).

_________________
Sweat and trouble in East of Germany
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
anjomiga
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 1038

Wohnort: D-81375, München 
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 245819 Geschrieben: 16.03.2007 - 01:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mit nem Widerstand zu machen ist blödsinn da die Stromaufnahme immer Konstant sein muss da sich sonst der Spannungsabfall varändert.
Nimmst einen Spannungsregler z.B. Typ LM317 den gibts in verschiedenen Ausführungen. z.B. Conrad art Nr 176001 - 62 und kostet nen Euro dazu nach dem Anschlussschema googeln z.B. hier http://www.kreatives-chaos.com/artikel/festspannungsregler und die zwei Wiederstände berechnen in deinem Fall R1 = 240 Ohm und R2 = ca. 624Ohm zamlöten und passt
Musst halt auf die Maximale Stromaufnahme an dem Teil achten das du anschließen willst. Der LM den ich vorschläge hält nur max 1,5 A aus gibt auch größere musst sagen was du genau anschließen willst. Der Elko am Ende der Schaltung dient zur Stabilisierung der Kondensator am Anfang zum filtern von Störungen. Hängt davon ab was du anschließen willst. Sonst kann man die auch zur not weglassen

_________________
Wer meinen Cali oder Teile nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Teile beschafft und in Verkehr bringt, wird mit FIAT-Multipla fahren nicht unter zwei Jahren bestraft."
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.042 Sekunden

Wir hatten 424382279 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002