Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 224
Insgesamt: 225 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Calibra schweller erneuern/ einschweißen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 26535 Geschrieben: 16.02.2004 - 20:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
Ich wil bei mir neue schweller einschweißen.
Welche schweller kann ich da am Besten nehmen ?
Original opel teile ?
oder gibt es da noch bessere produkte in sachen passgenauigkeit und haltbarkeit/rostfreier.
ich habe dummerweise an dieser schweißnaht, wo schweller und seitenteil anfangen,
ziemlich viel Rost, wenn ich mir jetzt neue schweller kaufe, dann bekomme ich doch das seitenteilstück nicht mit oder wie läuft DAS ? denn bekomme ich das ja ger nicht geschweißt, wenn das seitenteil noch verrrostet ist ?
Bitte schreibt mal eure Meinung. mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 26538 Geschrieben: 16.02.2004 - 20:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich weiß jetzt nicht genau, wie das alles befestigt ist (noch). Aber der Rost kommt von innen. Die Seitenwand und der vordere Teil liegen über dem eigentlichen Schweller (der wahrscheinlich total verfault ist). Ich denke, das müsstest du alles einzeln kaufen. Die Seitenwand müsste zum Wechseln der Schweller eh komplett ausgebohrt werden.
Ob die Teile von Opel am besten passen kann ich dir nicht sagen. Aber könntest du (oder jemand anderer) bitte mal Preise für neue Seitenteile und Schweller posten? Meinetwegen auch per PN an mich. Ich möchte mir demnächst nämlich auch ne Karosse komplett neu aufbauen.

Gruß Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 26658 Geschrieben: 17.02.2004 - 01:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hmm, das Seitenteil wollte ich eigentlich nicht mit wechseln, das ist doch ne sau arbeit, das wechselt man doch nicht, wenn man die schweller macht oder ?
ich muß mir ja neue schweller kaufen bei opel (eventuell) denn werde ich mal ne jetzigen preis posten.
aber bitte noch mehr Antworten, ich brauche viele Tips.
Mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 26671 Geschrieben: 17.02.2004 - 10:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sicher bin ich mir nicht. Aber ich glaube das Seitenteil muss runter. Ich werde mich mal erkundigen.

Gruß Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 28026 Geschrieben: 22.02.2004 - 16:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
Hab mir neue schweller bei Opel bestellt,

Original Opel Teile, und komplette schweller

für beide Seiten Preis 150 euro

bin bald vom hocker gefallen, aber was muß das muß laecheln.gif

Mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
greycali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 06.10.2002
Beiträge: 3712

Wohnort: D-Berlin-Hellersdorf 12629
Auto: Audi A6 4F Diesel Power ;-)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 28029 Geschrieben: 22.02.2004 - 16:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wird hier von den schwellern an der seite unten geredet? is ein teil ja die lange leiste unten?

tommy yltype.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 28743 Geschrieben: 24.02.2004 - 22:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja, ich meine die metallschweller , die du siehst, wenn du die tür aufmachst.
also nicht die plasteschweller, sondern, die die durchrosten laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
da_chrissi
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 19.10.2003
Beiträge: 179

Wohnort: D-85354 Freising
Beitrag: 28763 Geschrieben: 24.02.2004 - 23:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und die schweisst man dann ein oder wie?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Magic-F
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 09.07.2003
Beiträge: 67

Wohnort: D-65388 Schlangenbad
Beitrag: 29133 Geschrieben: 26.02.2004 - 15:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

callifan hat folgendes geschrieben:
Hallo,
Hab mir neue schweller bei Opel bestellt,

Original Opel Teile, und komplette schweller

für beide Seiten Preis 150 euro

bin bald vom hocker gefallen, aber was muß das muß laecheln.gif

Mfg Toni


Also ich war gestern bei Opel in Wiesbaden und die wollten 93 Euro für die Schweller haben.
Also pro Seite!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 29162 Geschrieben: 26.02.2004 - 18:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja, die werden eingeschweißt, also verpunktet.
dann wird die schweißnaht zugezinnt (bei mir will ich das jedenfalls.

93 euro für eine seite, dann schlägt dein opel händler aber ordentlich prozente
pro ersatzteil drauf.
ich habe mal bei dem opel Mensch da gearbeitet, wieleicht hat er es deshalb etwas günstiger gemacht. abe rkann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
oder weil ich gleich beide seiten nehme wirds billiger, wer weiß.
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Magic-F
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 09.07.2003
Beiträge: 67

Wohnort: D-65388 Schlangenbad
Beitrag: 29259 Geschrieben: 26.02.2004 - 23:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei dir fehlt glaube ich die Märchensteuer...
Weil 16 % von 93 sind knapp 15 Euro
sprich 78 Euro das mal 2 gibt 156 und passt somit ungefähr...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CCBuRn
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.02.2004
Alter: 43
Beiträge: 751

Wohnort: D-33181
Auto: OPEL Cali Keke Rosberg Edition 0437 X20XEV
Beitrag: 29279 Geschrieben: 26.02.2004 - 23:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also mit viel geheule würd ich die evtl auch für evtl 150€ bekommen, meine leiden unterdessen auch schon. Aber ma ne ganz andre frage hintendrann: was kost es wohl die dinger einschweissen zu lassen? Also mit verzinnen und hvs?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 29290 Geschrieben: 27.02.2004 - 00:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das einschweißen ist sehr teuer muß ich gleich mal sagen, weil das einige zeit braucht, also ich denk mal da kannste gut geld auf den tisch legen.
also alles rndrum abbauen kann wohl denke ich mal jeder selber, aber raustrennen, anpunkten und verzinnen und spachteln sollte man jemandem überlassen, der etwas ahnung davon hat.
ich denke mal so an 2 schweller hat man gut einen tag dran zu tuen, wenn man sich ordentlich ranhält.
da kann man sich ausrechen, was eine arbeitsstunde kostet und denn die zeit drauf laecheln.gif
gut, das ich meine (fast) alleine mache laecheln.gif und nacher da lackieren sollte man auch einer fachwerkstatt überlassen, wird auch nchm al so um die 150 euro kosten.
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CCBuRn
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.02.2004
Alter: 43
Beiträge: 751

Wohnort: D-33181
Auto: OPEL Cali Keke Rosberg Edition 0437 X20XEV
Beitrag: 29294 Geschrieben: 27.02.2004 - 00:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

um das lacken mach ich mir weniger sorgen denn n ehemaliger klassen kamerad is lacker und ich selbst stell mich da auch nich soooooo blöd an. Das der bastelfertig inne karosserie werkstatt geht is denk ich auch klar. ich selbt bin zwar metaller aber schweisse wie ne sau, deswegen lass ich das lieber machen.

mein karosseriemensch meinte nur wir würden uns bei dem preis schon einig, aber die aussage is irgendiwe nich die genauste effi.gif

Hmm, ich mein, der hätte danach noch mehr von mir zu tun, vielleicht lässt sich da ja was drehen. aber ganz im ernst, was sind denn da so die kosten? wär mein erster besuch zum machen lassen wegen karosserie hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.049 Sekunden

Wir hatten 424546865 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002