Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 217
Insgesamt: 218 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kühlwasserverlust

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Taze
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 201


Beitrag: 244500 Geschrieben: 10.03.2007 - 17:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Hi

ich hab ne frage an euch und zwar hab ich vor einer woche motor gewechselt und jetzt verliert er kühlwasser aber nicht nur wenig .... nun ja hab gerade geschaut schläuche usw sind alle dicht das wasser kommt auch irgendwo auf den zahnriemen ...also wollte ich von euch wissen wie das wasser auf den zahnriemen kommen kann bzw wo das leck sein könnte

danke schonmal im vorraus

(Calibra A / Baujahr 92 / C20NE)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


chaos77
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 24.05.2005
Beiträge: 916


Auto: BMW E91 330d X-Drive
Beitrag: 244501 Geschrieben: 10.03.2007 - 17:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn das Wasser auf dem Zahnriemen ist, wird die Wasserpumpe hinüber sein.

Stand der Motor ohne Kühlwasser um?

Da kommt das gerne vor...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Taze
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 201


Beitrag: 244502 Geschrieben: 10.03.2007 - 17:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab ich mir schon fast gedacht. joar stand ohne öl und wasser herum also der neue bevor ich ihn eingebaut hab .... kann mir nur vorstellen das es von da kommt weil ich bei keinem schlacuh ein leck entdecken konnte.. kann man die pumpe ausbauen ohne motor auszubauen normal schon oder!?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chaos77
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 24.05.2005
Beiträge: 916


Auto: BMW E91 330d X-Drive
Beitrag: 244503 Geschrieben: 10.03.2007 - 17:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Klar kannste die so wechseln, ohne den Motor auszubauen.

Durch die Standzeiten ohne Flüssigkeit verhärten sich immer die Dichtungen und werden dann undicht.

Mache am besten den Zahnriemen gleich mit, der muss j eh runter.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Taze
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 201


Beitrag: 244504 Geschrieben: 10.03.2007 - 17:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wollte zahnriemen eigentlich noch bisschen drauf lassen da er noch gut war aber dadurch das ich wohl die die pumpe auswechseln muss kommt der zahnriemen mit runter und neuer drauf .... ich dank dir für deine hilfe echt super die seite hier biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Caballero
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 04.09.2006
Beiträge: 390

Wohnort: D-60528, frankfurt
Auto: Seat Ibiza 1,9 TDI
Beitrag: 244551 Geschrieben: 10.03.2007 - 21:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Überprüf die Wasserpumpe und das thermostatgehäuse, eins von beiden ist es garantiert, wie der kollege schon sagte, härten die dichtungen mit der zeit aus und den zahnriemen würde ich sofort wechseln, auch wenn er noch gut aussieht, denn alle 60 tkm oder alle 5 jahre muss der gewechselt werden, sonst kann er reissen.
Davon ab das ein schon mal verbauter zahnriemen laut opel nie mehr verbaut werden darf und da du die pumpe eh abmachst musst du auch den riemen runterziehen..
tu dir selbst den gefallen prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.074 Sekunden

Wir hatten 424413172 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002