Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 252
Insgesamt: 252 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - ABS Fehler VA

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 243144 Geschrieben: 04.03.2007 - 19:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

image       
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Fly86
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 23.01.2007
Alter: 37
Beiträge: 1273
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-Wildon
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 243224 Geschrieben: 04.03.2007 - 23:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey,

der Sensor VL scheint wirklich einen schwerwiegenden Knacks zu haben! So wie sich das anhört, sendet er, wenn er ein plausibles Siganl sendet: Rad dreht durch!
Hast du dir den Sensor mal angeschaut, die schleifen sich gern in den Zahnkranz ein! Und wenn dann alles abgeschliffen ist, und du eine glatte Fläche hast, kommt so ein Signal zustande! Also wenn du das Auto noch normal fahren willst, tausche den Sensor!(Evtl auch den Zahnkranz dazu, das kostet!)

Wegen Sicherung ziehen, weiss ich nicht! Wenn mal was passiert, bist du der *piep*, weil du wissentlich die Anlage ausser Kraft gesetzt hast! Wenn was passiert und die Lampe leuchtet, bist auch du Schuld, da du informiert warst, das die Anlage ohne Funtion ist! Also da bewegst du dich auf absolut dünnem Eis!
Des weiteren weiss ich nicht, ob du ihn mit gezogener Sicherung noch zum Laufen kriegst. Zumindest die neueren Automataen Fahrzeuge haben da eine Sperre drin. Beim Cali weiss ich das nicht! wiejetzt1.gif

Hoffe ich konnte weiterhelfen
Fly

_________________
Heuchlerbesen = Blumenstrauß

Frauen kämpfen nicht mit Fäusten, sondern subtil - mit Tränen und Rufmord
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly86
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 23.01.2007
Alter: 37
Beiträge: 1273
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-Wildon
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 243226 Geschrieben: 04.03.2007 - 23:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

PS: Radlager ist in Ordnung? Wenn das zu viel Spiel hat, kann das ABS auch unkontrolliert auslösen!!!

Fly

_________________
Heuchlerbesen = Blumenstrauß

Frauen kämpfen nicht mit Fäusten, sondern subtil - mit Tränen und Rufmord
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DDcali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 998

Wohnort: D-01277 dd
Auto: Mitsubishi Carisma Yamaha Neo´s 1,8 GDI
Beitrag: 243228 Geschrieben: 04.03.2007 - 23:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sicherung im sicerungskasten herausziehen schaltet erst mal das abs ab, um das wieder zum laufen zu bekommen neuen sensor eibauen, kannst ja durchmessen auf ohm wenn es richtung unentlichkeit geht ist er defekt

_________________
mfg DDcali

http://graphicguestbook.com/ddcali
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
souls-war
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 968

Wohnort: D-72178 Waldachtal
Auto: Calibra C20LET, Corsa-A C12NZ, Omega-B Z22XE, Ascona-B 1.6N
Beitrag: 243247 Geschrieben: 05.03.2007 - 00:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bei mir sind alle sensoren okay (nach gemessen) und habe auch das problem daß, das abs ständig am arbeiten ist. sicherung ziehen kommt wohl auf den tacho an. die elek. tacho's bekommen ihre werte übers abs. sprich wenn die sicherung gezogen ist funktioniert der tacho net mehr.
habe vorerst hinten ein stecker zum senor geöffnet dadurch schaltet sich das abs auch aus. ist zwar nä schlechte lösung aba so geht es erstmal. besser wär es am abs-steuergerät die kabelstecker zu entfernen.

gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 243250 Geschrieben: 05.03.2007 - 00:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
@souls-war,
es geht hier um den NE und da hängt am ABS nichts weiter dran ja.gif

@MSl1
ziehe die Sicherung vom ABS, dann bremst der Cali ganz normal, so als wenn du kein ABS hättest, ist bei dir im Moment das sicherste.
Wenn du meinst, du willst den Cali nochmal über den TÜV bringen, das tausche den Radsensor und steck die Sicherung wieder rein.

Übrigens: es wird immer wieder berichtet, dass der Sensor am Radkranz schleift und deshalb die Probleme. Das schleifen am Radkranz hört man, meistens liegt der Fehler in einem Kabelbruch zwischen Sensor und dem Verbindungsstecker an der Karosse. Dieses Kabel macht jede Federbewegung des Rades mit und dann ist es kein Wunder wenn es dann den Geist aufgibt.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 243296 Geschrieben: 05.03.2007 - 11:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

image       
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
geforce1985
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.12.2006
Beiträge: 250

Wohnort: D-15517 Fürstenwalde/Spree
Auto: Opel Calibra C20Ne 116Ps,Baujahr 1996/Renault 19 16V 142Ps, Silber, Baujahr 1992
Beitrag: 243298 Geschrieben: 05.03.2007 - 11:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich denke nicht das man mit rostlöchern durch den tüv kommt. hab mal im tv gesehen das bei einem vorne die motorhaube weggerostet war, der hat keine plakette bekkomen, musste alles zu schweißen und spachteln. und du redest ja von starken rostlöchern an der bodengruppe sowie an den radläufen. da hilft nur bearbeiten und zuschweißen, dann dürfte es kein problem sein. geh einfach zu nem kumpel mit hebebühne, entferne den rost und schweiß nen blech über die löcher und mach unterbodenschutz ran. dürfte ein paar stunden dauern aber da dürfte es dann absoulut kein problem mehr mit dem tüv geben wenn es gut aussieht. ebenso bei den radläufen, wenn du jemanden kennst dann lass dir nen blech ran schweißen (natürlich vorher rost entfernen) und verspachtel es. ich denke mit dem (meiner meinung nach geringen) Aufwand dürftest du keine probleme beim tüv bekommen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 243302 Geschrieben: 05.03.2007 - 12:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

image       
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DTM444
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.02.2005
Beiträge: 555

Wohnort: D-25884 Viöl
Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 245376 Geschrieben: 14.03.2007 - 09:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also nochmal zurück zu deinem ABS-Problem. Kontrolliere Mal die ABS-Ringe an der Hinterachse. Sehr wahrscheinlich ist einer oder evtl. beide Ringe geplatzt. Die gezahnten Ringe müssen nahtlos geschlossen sein, ist irgendwo ein Spalt drin dann muss der Flansch samt Ring erneuert werden.

_________________
1. Calibra X20XEV Irmscher DTM Edition 0444 Casablancaweiß 01/1996
2. Calibra X20XEV Cliff Edition 0173 Nowaschwarz 09/1996
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
CalibraMan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.10.2002
Alter: 39
Beiträge: 1406

Wohnort: D-44866 Bochum
Auto: Opel Astra H OPC Z20LEH
Beitrag: 245413 Geschrieben: 14.03.2007 - 13:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mach es dir doch einfach und lass dir sagen was dein ABS hat... Dann Tippst du nicht im Dunkeln.

Hast du das Steuergerät neben dem Fahrersitz? Da kannst du Probleme haben beim auslesen.

Habe damals auch so das Problem gehabt und mein ABS hat mir keinen Fehlercode ausgegeben. Hab alles versucht und hat nichts gebracht. Hab am Ende die Sicherung gezogen und Birne aus dem Tacho genommen. War damit 2x beim Tüv und nie wurde was gesagt zwinkern.gif Ist zwar nicht die beste Lösung, aber besser als mit ewig einsetzenden ABS rumzufahren. Das ist gefährlicher als ohne ABS.

_________________
C20LET... Ich werd dich nie vergessen ;(
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
MSl1
Developer
Developer

Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 245436 Geschrieben: 14.03.2007 - 14:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

image       
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.059 Sekunden

Wir hatten 424341301 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002