Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 207
Insgesamt: 210 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Längsträger hinten

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
hwk2_de
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 09.11.2005
Beiträge: 19

Wohnort: D-01728
Auto: Opel Calibra 2.0 16V
Beitrag: 273168 Geschrieben: 17.07.2007 - 19:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gibt es die Längsträger für hinten zu kaufen oder muß man sich da selber was einfallen lassen, wenn der mist weg gegammelt ist? hammer.gif

_________________
www.wunschtarif24.de - Rüsselsheim rockt...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 273407 Geschrieben: 18.07.2007 - 23:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es gab die auf jeden Fall mal bei Opel. Ich weiß aber nicht, ob die noch lieferbar sind. Auf jeden Fall solltest du erstmal ne genaue Bestandsaufnahme machen, was den Rost angeht. Meist rosten die Calis an viel mehr Stellen, wenn die Träger sogar schin durch sind. Wäre doch schade, wenn du dir viel Arbeit damit machst und es sich am Ende gar nicht mehr lohnt.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chaos77
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 24.05.2005
Beiträge: 916


Auto: BMW E91 330d X-Drive
Beitrag: 273451 Geschrieben: 19.07.2007 - 07:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Teile gibts neu beim Händler nicht mehr.

Wollte letztes Jahr einen 4x4-Vectra aufbauen und brauchte beide Längsträger.

Da es die Vectra-Teile überhaupt nicht mehr gab, wollte ich mir mir Calibra-Teilen behelfen (minimal unterschiedlich)

Den rechten habe ich noch bekommen, den linken nicht mehr.

Der rechte war der definitiv letzte, den man über die Teilebörse bekommen konnte.

Mitlerweile ist seit dem nicht einer mehr drin gewesen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hwk2_de
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 09.11.2005
Beiträge: 19

Wohnort: D-01728
Auto: Opel Calibra 2.0 16V
Beitrag: 273503 Geschrieben: 19.07.2007 - 13:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So nach weiteren Recherchen bin zu dem Schluß gekommen, das es sich im allgemeinen nicht lohnt die Längsträger zu erneuern, sicherlich konnte man welche aus einem Schlachtcalibra rausschneiden und einsetzen aber dann hat man zwei Schweißnähte um die Karosserie "zusammen zu halten" was bei 240 km/h nicht wirklich viel vertrauen schafft, des weiteren müsste man hinterher auf die Richtbank, alles in allem kosten um die 500,-€ -1000,-€ die sich so nicht lohnen... hammer.gif Nen neuer Cali machts auch drunk2.gif

_________________
www.wunschtarif24.de - Rüsselsheim rockt...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 273517 Geschrieben: 19.07.2007 - 13:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

image       
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 273524 Geschrieben: 19.07.2007 - 14:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Problem ist ja auch, dass der Träger nicht nur aus einem Blech besteht. Das was da bei Ebay verkauft wurde, war im Prinzip die Außenhaut. Darunter ist aber noch ein Blech. Die beiden Lagen liegen sehr dicht bei einander. Dazwischen befindet sich weder eine Konservierung noch sonst irgendetwas. Also fängt es irgendwann zwischen den Blechen an zu faulen. Wenn man es von außen sieht, ist da schon millimeterdickes Blech durchgerostet. Wenn man dann richtig wütet und etwas tiefer gräbt, sieht es dann irgendwann so aus:

image

Ich denke man kann erkennen wovon ich rede zwinkern.gif

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 273530 Geschrieben: 19.07.2007 - 15:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das sieht ja ultra schimm aus! Wie kann man die innerei den am besten Konservieren? Loch reinbohren, gut ausspritzen, zuschweißen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 273535 Geschrieben: 19.07.2007 - 15:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

image       
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.056 Sekunden

Wir hatten 424435131 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002