Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 184
Insgesamt: 186 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Neuen TÜV oder verkaufen?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
Calivero
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 30.03.2005
Beiträge: 3

Wohnort: D-42897
Auto: Opel Calibra C20 XE
Beitrag: 234622 Geschrieben: 30.01.2007 - 17:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo zusammen,
ich brauche dringend Hilfe. Ich fahre seit 10 Jahren meinen "Calivero" (Baujahr '92).
Im Februar ist der leider TÜV-fällig, und da muss jede Menge dran gemacht werden:
- komplette Bremse hinten
- Bremschläuche vorne inkl. Bremsflüssigkeit
- Traggelenk vorne rechts
- evtl. Ventildeckel- oder Ölwannendichtung, tank bald soviel Öl wie Sprit mad2.gif
Die Teile sind ja nicht das Problem. Mein Problem sind die Radläufe hinten (beide Seiten) und die Unterbodengruppe die geschweisst werden muss..., tja und mit den Jahren hat er nun alle 2 Monate was Neues kaputt. Da ich keine Kfz-Mechanikerin bin, bin ich auf eine Werkstatt angewiesen. Die wollen dafür ca. 1000,- EUR (ohne TÜV+AU).
Ich zerbreche mir nun seit Wochen den Kopf, ob ich es machen lassen soll, oder ob ich mich nun wirklich von meinem Calivero trennen muss (was ich ja eigentlich garnicht will... heul.gif ) caliputt.gif

Was meint Ihr??
Vielen Dank schon mal für eure Tipps!!!
LG
Calivero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


xecorsa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.03.2006
Beiträge: 1399

Wohnort: D-nähe Pforzheim
Auto: Astra 1.6
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 234625 Geschrieben: 30.01.2007 - 17:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da musst dich wohl an den schrauber deines vertrauens wenden...

_________________
Aktuell 96er Astra F 1.6 laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 234626 Geschrieben: 30.01.2007 - 17:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

da muss ich mich xecorsa anschließen, wird doch wohl nen schrauber in deiner nähe geben der ddir kostengünstig hilft! frag doch mal bei ner markenoffenen werkstatt die wollen oft nicht so viel nehmen halt aber auch keine original-opel teile!

ich würds ja machen, aber ich wohn zu weit weg und bin n schlechter schweißer biggrin.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wildcat
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 353
Danke-Klicks: 48
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 234636 Geschrieben: 30.01.2007 - 17:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kenne das Problem, neige auch dazu, meine Autos und Mopeten zu personifizieren...

Macht den Verkauf leider verflucht schwer.

Aber in Deinem Falle täte ich eindeutig sagen: Mach ein Foto von Calivero, nen schönen Rahmen drumrum, hänge es an die Wand und das Nummerschild darunter und dann hol Dir nen neuen...
Von meinem 1. Corsa hab ich auch nur noch das Lenkrad auf'm Regal stehen zwinkern.gif

Grüße,

Thorsten
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steve-s-
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.12.2004
Beiträge: 1136

Wohnort: D-91522 Ansbach
Auto: OPEL Vectra B 97 x16xel
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 234679 Geschrieben: 30.01.2007 - 19:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du das alles schweißen und tauschen willst, musst ja auch lackieren, mit den teilen, wirst du mit 1000€ nicht weit kommen wenn ordentlich aussehen soll. Du musst dich halt entscheiden, neuaufbau oder neuen cali. Nur der "neue" cali wird diese probleme bald wieder haben, wenn du deinen überholst hast du lange ruhe.

_________________
OPEL - Offensichtlich Prolet, Eventuell Landwirt lol.gif
image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Calivero
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 30.03.2005
Beiträge: 3

Wohnort: D-42897
Auto: Opel Calibra C20 XE
Beitrag: 234795 Geschrieben: 31.01.2007 - 00:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo an alle,
vielen dank für eure antwort. die werkstatt wo ich seit jahren hingehe ist eine markenoffene werkstatt. ein kumpel hat sich den wagen auch mal angeschaut und der meinte 1000 € wäre schon ein guter preis. mein cali hat rundherum eine verbreiterung auf der original-karosserie geschraubt, er vermutet, dass wenn die abgenommen wird, nicht mehr viel blech drunter ist.... na ja...

kann mir den einer sagen, was es ca. kosten würde, den wagen zu überholen? wiejetzt1.gif

dankeeeee!!! wave.gif

lg
calivero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wildcat
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 353
Danke-Klicks: 48
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 234839 Geschrieben: 31.01.2007 - 10:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Guten Morgen.

Technische Überholung mit kleinen Lackarbeiten ohne Schweissen:

Bremsen hinten komplett inklusive Handbremse und Radlagern ca. 600 Euro

Bremsen vorne komplett ca. 250 Euro

Stoßdämpfer rundrum inklusive Domlager vorne ca. 500 Euro

Bremsschläuche inkl. Einbau mal so geschätzt 200 Euro (die waren bei mir noch nicht kaputt lol.gif )

Rost am linken Schweller entfernen inkl. Teillackierung linke Seite 400 Euro

Motorwartung (Zahnriemen, etc.) so ca. 300 Euro, mit Zündkerzen und Ölwechsel etc. 350 Euro

Schweissarbeiten, keine Ahnung... erfahrungsgemäß hilft bei sowas, es auf Empfehlung und Vertrauen und dann ohne Rechnung machen zu lassen... spart ca. 30-40%.
So wie es sich bei Dir anhört ist ein 1000er allein für's Schweißen und Lackieren schon ein guter Kurs...

Grüße,

Thorsten
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steve-s-
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.12.2004
Beiträge: 1136

Wohnort: D-91522 Ansbach
Auto: OPEL Vectra B 97 x16xel
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 234905 Geschrieben: 31.01.2007 - 16:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wennd u auch noch nen breitbau hast, wird dir nur ein neuaufbau helfen, denn da kannst ja nichmal flicken ohne ws laputt zu machen.... sö blöd wies klingt, aber wie soll man da einfach die radläufe machen? Wenn du gr noch gfk radläufe hast, werden die eh nur noch durch den lack halten heul.gif

_________________
OPEL - Offensichtlich Prolet, Eventuell Landwirt lol.gif
image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
xecorsa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.03.2006
Beiträge: 1399

Wohnort: D-nähe Pforzheim
Auto: Astra 1.6
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 234932 Geschrieben: 31.01.2007 - 18:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also man kann eine ausgebesserte stalle auch beilackieren, und wenn man das gut kann dann sieht man danach auch nix mehr davon. jedenfalls nicht auf den ersten blick.
Allerdings mit so verbreiterungen ist das immer so ne sache, das soeht man erst wenn man die weg macht.
Kommt drauf an wie sauber es gemacht sein soll bzw wie professionell.
Für die letzten 2 Jahre kann man ihn sicher billig fit machen, dafür is is 2 Jahren dann sabatt - oder eben richtig, aber auch richtig teuer.

_________________
Aktuell 96er Astra F 1.6 laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris1986
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 31.12.2006
Beiträge: 19

Wohnort: D-72501 Gammertingen
Auto: Opel Calibra 2.0
Beitrag: 235598 Geschrieben: 02.02.2007 - 21:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sag mal kennst denn keinen, der ein bisschen betagt ist im Schrauben?Dann würden wenigstens die Kosten niedrig bleiben....Es bleibt wahrscheinlich trotzdem ein Rest den die Werkstatt erledigen muss, aber Sachen wie Bremsen etc kann man im Prinzip selber machen, wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat...

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Calibra Rockt
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 30.07.2005
Beiträge: 303

Wohnort: D-58285 Gevelsberg
Auto: Opel Calibra V6 C25xe
Beitrag: 235642 Geschrieben: 03.02.2007 - 01:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

1000 euro find ich zuviel sorry für dichtungen bremsen etc würd mein mechaniker ca 200 -250 nehmen die reparatur bleche sind nicht so teuer ,mein mechaniker hat nen stunden satz von 25 euro ,und übrigends ohne die magische 19 und ne rechnung !denke unter der hand 500 - 600 euro , zahnriemenwecheln an meinem v6 nimmt er nur 235 euro vorgestern nach gefragt ,ich würde einfach mal kleine werkstätten aufsuchen mich umhören und geldsparen ! freund sein nissan 100nx musste ziemlich viel geschweisst werden fürn tüv ,er kam mit 250 euro raus!wer suchet der findet

gruss cris
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.050 Sekunden

Wir hatten 424285441 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002