Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 212
Insgesamt: 212 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - wie tief darf ich gehen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
Bling Rob
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 16.04.2006
Beiträge: 8


Beitrag: 199160 Geschrieben: 15.08.2006 - 23:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

einen schoenen guten abend liebe calibra opel freunde wave.gif

ich wollte einmal wissen wie tief darf ich eigentlioch mein cali legen wiejetzt1.gif

es ist ein calibra young bj 97 136ps ecotec motor

bin neu in dieser scene daher mag die frage vllt fuer manche leute hier laecherlich klingen

danke fuer antworten im vorraus zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


kantamantu
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 2193
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Kreis Leipziger Land
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 199161 Geschrieben: 15.08.2006 - 23:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

scheinwerferunterkante zu boden darf nicht weniger wie 50cm sein.
alle fahrwerke die tiefer wie 40mm gehen sind beim calibra, fahrsicherheitstechnich gesehen, keine verbesserung mehr im gegenteil sie bewirken nur eine verschlechterung.

_________________
Je schneller ich durch die Stadt fahre, desto weniger Zeit hat mein Auto, die Luft zu verpesten - da denke ich radikal ökologisch!

Zuletzt bearbeitet von kantamantu am 16.08.2006 - 11:19, insgesamt 2-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bling Rob
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 16.04.2006
Beiträge: 8


Beitrag: 199162 Geschrieben: 15.08.2006 - 23:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also meinst du 40 40 moechte das er wie ein brett auf der strasse liegt
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CH-Motorsport
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 28.06.2003
Alter: 42
Beiträge: 714

Wohnort: D-90599 Dietenhofen
Auto: Opel Calibra Turbo
Beitrag: 199176 Geschrieben: 16.08.2006 - 07:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du hast da was verwechselt zwinkern.gif Scheinwerfwerunterkante zu Boden 11cm dann hättest keine Stoßstange mehr dran zwinkern.gif!

Unterkante zu Boden darf 40cm nicht unterschreiten da kannst aber auch bissl trixen, viel wichtiger ist das der tiefste Punkt am Fahrzeug 8cm Bodenfreiheit aufweißt!

Mfg.Chris

_________________
@ Facebook -> Opel Calibra "CH-Motorsport"

www.ch-motorsport.com
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kantamantu
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 2193
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Kreis Leipziger Land
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 199177 Geschrieben: 16.08.2006 - 07:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CH-Motorsport hat folgendes geschrieben:
Du hast da was verwechselt zwinkern.gif Scheinwerfwerunterkante zu Boden 11cm dann hättest keine Stoßstange mehr dran zwinkern.gif!

Unterkante zu Boden darf 40cm nicht unterschreiten da kannst aber auch bissl trixen, viel wichtiger ist das der tiefste Punkt am Fahrzeug 8cm Bodenfreiheit aufweißt!

Mfg.Chris


habs auch gerade gemerkt und mal geändert. danke für den hinweis prost.gif

_________________
Je schneller ich durch die Stadt fahre, desto weniger Zeit hat mein Auto, die Luft zu verpesten - da denke ich radikal ökologisch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caliber
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 08.12.2002
Beiträge: 292

Wohnort: D-39116 MD
Auto: immer noch keinen cali :(
Beitrag: 199206 Geschrieben: 16.08.2006 - 10:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

40cm?wiejetzt1.gif? waren das / oder sind das nicht 50cm wiejetzt1.gif

also, ich kenne das vom corsa, mit 50cm wiejetzt1.gif , und haben mir zich leute bestätigt, einige haben da sogar kein tüv für 46cm bekommen....

und tiefster punkt 8cm?wiejetzt1.gif...., hier gabs doch mal einen thread, wo es raus kamm, dass es dafür kein richtwert gibt....

aber ist ja das meiste eh von bundesland zu bundesland , tüv zu tüv...blabla anders...


WENN MAN BEI GOOGLE SCHEINWERFERUNTERKANTE eingibt, kommen auch 50cm oder 500mm raus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlitzHit
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 29.12.2005
Beiträge: 530

Wohnort: D-79674 Todtnau
Auto: Opel Vectra GTS Z32SE
Beitrag: 199212 Geschrieben: 16.08.2006 - 11:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hat der TÜV damals zu mir auch gesagt: "Ausschlaggebend sind 50cm Scheinwerferunterkante. Wenn du da drunter gehst, geht nichts!"
Ebenfalls hat er auch gesagt: "Mindestbodenfreiheit zu feststehenden Teile sollte mindestens 7-8cm sein, sonst kannst ja net mehr richtig fahren. Ansonsten ist das mit der Bodenfreiheit nirgendwo festgelegt, ist halt Ansichtssache. Von TÜV zu TÜV verschieden"
director.gif Das sind alles Aussagen von meinem TÜV-Prüfer!!! director.gif
Hoff der hat mir keinen Mist erzählt, ansonsten laß ich mich auch nochmal gern belehren!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
CH-Motorsport
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 28.06.2003
Alter: 42
Beiträge: 714

Wohnort: D-90599 Dietenhofen
Auto: Opel Calibra Turbo
Beitrag: 199213 Geschrieben: 16.08.2006 - 11:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Stimmt mein fehler 50cm scheinwerferunterkante

_________________
@ Facebook -> Opel Calibra "CH-Motorsport"

www.ch-motorsport.com
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 199224 Geschrieben: 16.08.2006 - 12:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BlitzHit hat folgendes geschrieben:
Ansonsten ist das mit der Bodenfreiheit nirgendwo festgelegt, ist halt Ansichtssache. Von TÜV zu TÜV verschieden"!


Korrekt, siehe hier auch mal: https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Sections&sop=viewarticle&artid=16

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 199242 Geschrieben: 16.08.2006 - 14:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Matze hat folgendes geschrieben:
BlitzHit hat folgendes geschrieben:
Ansonsten ist das mit der Bodenfreiheit nirgendwo festgelegt, ist halt Ansichtssache. Von TÜV zu TÜV verschieden"!


Korrekt, siehe hier auch mal: https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Sections&sop=viewarticle&artid=16



Das stimmt. Aber Achtung, die Dekra legt zum Beispiel auf ihrer Internetseite fest, dass sie nur Fahrwerke abnehmen die mindestens 8,5 cm Bodenfreiheit aufweisen. Bei uns haben die Dekra Leute so einen Holzklotz den sie runter schieben.

Da hilft dann nur, TÜVer oder Dekra-Mensch des vertrauens suchen und hoffen laecheln.gif
Meiner nimmt mir alles ab solange ich die Rampe hoch komme, und so handeln das auch viele andere. Ob das dann aber noch Fahrkomfort ist.... naja...


Um noch was zum Thread an sich zu schreiben. Habe die Erfahrung gemacht, dass viele 40/40 Federn einfach doof aussehen... weil der Calibra durch die Seitenschweller bedingt immer ein bisschen so aussieht als ob er hinten tiefer ist... daher vlt. was suchen wie 40/30 oder so... oder direkt zu Markenfedern 30/30 àla Eibach, etc. greifen laecheln.gif

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 199259 Geschrieben: 16.08.2006 - 15:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Er sieht nicht nur so aus, er ist auch hinten tiefer als vorne.

Das liegt aber nicht wie du sagtest an dem 40/40 Federn, sondern am Auto/dem Schweller selbst. (ist aber Kontruktionsbedingt, Aerodynamik)
Denn trotz der Keilform die der Cali aufweisst ist er Hinten am Schweller einen guten cm tiefer als Vorne. Das liegt aber am Schweller selbst, und nicht an den 40/40 Federn hammer.gif Denn dann frag ich mich warum der Calibra mit den orginal Federn immernoch eine Differenz von 1 cm aufweist.

Und da helfen dir deine 30/30 Federn von Eibach auch nicht weiter, ist das gleiche in Grün nur bisschen höher (oder Eibach gibt was anderes an als die wirklich einbauen izzy.gif ).
wave.gif

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
BlitzHit
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 29.12.2005
Beiträge: 530

Wohnort: D-79674 Todtnau
Auto: Opel Vectra GTS Z32SE
Beitrag: 199266 Geschrieben: 16.08.2006 - 16:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

director.gif Aber er will ja das sein Auto wie ein Brett auf der Straße liegt!
Ist es dann net so, dass im gleichen Zug auch der Fahrkomfort flöten geht wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
CaliCat
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 6

Wohnort: D-44867 Bochum
Auto: opel calibra c20ne
Beitrag: 199267 Geschrieben: 16.08.2006 - 16:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallöchen......

mein esrtes Fahrwerk was ich in meinem Cali hatte war von FK 70/50.
Das war mir zu tief.Die Räder haben so geschliffen das ich damit gar nicht richtig fahren konnte und bördeln wollte ich nicht.Wir haben es dann am selben Tag wieder rausegebaut und ein anderes eingebaut. Das war ne Aktion........
Jetzt habe ich AP 60/60 drin und ich bin völligstens zufrieden damit.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
speedjunkey
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.09.2005
Beiträge: 225

Wohnort: D-92318 Neumarkt
Auto: Opel vectra caravan x20xev
Beitrag: 227633 Geschrieben: 05.01.2007 - 14:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallöchen

also habe ein 60/60 powertech drin hat sich auf ca 75 gesetzt hab jetzt noch 8cm bodenfreiheit an der ölwanne bin vollstens zufrieden
nun zum gesetz:

grundsätzlich is das deutschlandweit unterschiedlich bei uns in bayern gibt es drei grundregeln: erstens brauchst du 8cm bodenfreiheit bei festen teilen und 7cm bei gummiteilen oder ähnlichem, zweitens brauchst du 500 mm scheinwerferunterkante wobei man da ein wenig nachhelfen kann und drittens dürfen hier nicht aller windungen aufliegen und die federn brauchen vorspannung (bei gebrauchten federn nicht immer der fall)

mfg speedy
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 227645 Geschrieben: 05.01.2007 - 16:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@speedjunkey: schon mal aufs Datum geschaut?
Und für alle anderen: so tief wie es geht und immerschön aufsetzen - dabei alles kaputt machen und Ihr wisst wie tief man gehen kann.
Das soll keine böse Anmache sein aber wenn man schon mit dem orginal Fahrwerk nicht mal mehr in die Einfahrt kommt und so schhöne Straßen wie in Leipzig hat .... ich lass mich lieber nicht drüber aus. ja.gif prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.084 Sekunden

Wir hatten 424331927 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002