Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 336
Insgesamt: 337 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Mysteriöses Reissen der Aschmaschette

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
christosser
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.06.2006
Beiträge: 179

Wohnort: D-Offenbach
Auto: Opel Cali C 20NE
Beitrag: 224956 Geschrieben: 22.12.2006 - 00:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo

Folgendes, kaum hatte ich meinen Cali, fiel mir auf, dass vorne rechts innen die Achsmanschette gerissen war. Hab mich ein bißchen gewundert, da ich das von den alten Kadetts immer nur von außen kannte- aber egal - getauscht und fertig.

Hole ich neulich ein anderes Fahrwerk bei nem Typen in Mainz und der erzählt mir, dass im dauernt die Achsmanschetten rechts innen reißen und der jetzt schon die dritte drin hat izzy.gif
so ein quatsch denke ich, sowas passiert mir nicht und zack ein paar wochen später- Ist die getauschte Manschette wieder gerissen.

Bei genaueren betrachten fiel mir auf, dass sie relativ gespannt war; und dass obwohl ich die Schellen so montiert hatte, dass sie in den "Nuten" saßen, die wohl für sie gedacht waren- Trotzdem war die Manschette gespannt und vielleicht deshalb gerissen.

Habt ihr ne Idee? Ps das Auto war 60 oder 80 vorne tiefer
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 224958 Geschrieben: 22.12.2006 - 00:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und das die manchette durch die tieferlegung irgendwo schleift kann auch nicht sein? Damals hatte nämlich bei mir hinten Links (4x4) die manchette dumerweise beim einfedern an der auspuffanlage geschliffen. Weil die anlage vom vorbesitzer schräg angebaut wurde. Musste sie auch 3 mal ersetzen bis ich das mit dem auspuffrohr gemerkt hatte. Anlage also gerade angebaut und weg war das prob.

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 225033 Geschrieben: 22.12.2006 - 16:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei einer Tieferlegung von bis zu 80mm ist das ja kein Wunder.

Und besonders bei Manschetten aus dem Zubehör.

Kauf dir welche vom FOH um die Ecke, die sind besser. Und ja auch etwas teurer.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kroate77
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.06.2005
Beiträge: 915


Beitrag: 225148 Geschrieben: 23.12.2006 - 02:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also, dazu muß ich mich jetzt melden.

Christosser hat damals von mir die Story gehört das bei mir die Manschetten an Maß reissen.
Ich habe momentan wieder 3 Stück die gerissen sind, also nur eine ist ganz und diese die jetzt eingebaut sind, sind vom Opel-Händler.
Hat damit also überhaupt nichts zu tun.
Mein Cali liegt vorne 75mm tiefer. Habe heute 4 neue Manschetten geholt und werde folgendes machen. Habe nämlich 2 Antriebswellen bekommen, da werde ich die 4 neuen Manschetten verbauen, und einfach nur die Wellen dann tauschen, ist leichter als das gefummel die kaputten jetzt zu wechseln.

ABER, ich werde in die Manschetten diesmal sehr wenig Fett machen, und nur das ganze Ding fast vollmachen. Den die Tube die mit dabei ist, werde ich diesmal auf 2 oder 3 Manschetten aufteilen.

Mehrere Leute haben mir mittlerweile gesagt, das es daran liegt das der Wagen recht tief ist vorne, und dadurch die Manschetten fast auf Spannung sind. So dann kommt noch das viele Fett darin, das dann durch die Zentrifugalkraft die Manschette zum reissen bringt. Klingt irgendwie logisch.

Weil wenn viel Fett drin ist, und durch das drehen setzt es sich an der Aussenwand der Manschette fest,und dadurch ensteht der Druck der sie zum reissen bringt.
Deswegen probiere ich es diesmal mit weniger Fett da das Risiko dabei geringer ist,das sie reissen.
Werde es aber schreiben dann im nächsten Jahr ob es was gebracht hat oder nicht
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
ExtremCorsaB
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.01.2005
Beiträge: 845

Wohnort: D-46...
Auto: OPEL Calibra C20xe
Beitrag: 226142 Geschrieben: 29.12.2006 - 08:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja ich muss sagen das ich bei meinem Cali immer wieder die Antriebswelle Getriebeseitig..also die Kurze Kaputt habe..Es kommt nun glaube ich die 5te rein innerhalb von ca 14 monaten!

Mein wagen ist 60 tiefer und ihr müsst euch bei eure Karre mal ansehen wie schräg die kurze Welle da schon hängt! Mein Mech meinte auch zu mir das der Cali echt für vieles gebaut sei..aber nicht dafür den tiefer zu legen... Die Manschetten reißen mir auch Innen...

Also für mich steht fest das die Tieferlegung schuld ist..denn sieht echt ganz schon krass aus wie schief die Welle da immer hängt..

Bei meinem ehemaligen Corsa der vorne ca 85 tiefer war verschliss ich in über 2 Jahren nur ein Welle!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KingSimon
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 31.12.2006
Beiträge: 20

Wohnort: CH-Bern
Auto: Opel calibra x20xev
Beitrag: 226844 Geschrieben: 02.01.2007 - 02:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

egal ob das Auto tief ist oder nicht... sie reissen immer zwinkern.gif Aus meiner Erfahrung auf Opel, Nissan, Chrysler und Jeep. Das Material ist einfach scheisse.... die Firmen wollen halt auch was verkaufen....
Beim montieren würde ich einfach beachten, dass genug Fett drin ist und bevor du die zweite bride zuklemmst, dass du alle Luft rauslässt!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 226863 Geschrieben: 02.01.2007 - 11:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hab jetzt innerhalb von 3 jahren und 60/40 tiefgang nur eine wechseln müssen und die war radseitig af der fahrerseite. hab mit reissenden manschetten komischerweisse keine probleme

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Tagtraeumer
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 09.04.2003
Beiträge: 1702

Wohnort: D-76855 Annweiler
Auto: Opel Vectra C caravan 1.9CDTI
Beitrag: 226864 Geschrieben: 02.01.2007 - 11:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

fahr seit 55tsd km ohne eine gerissene davor war links die getriebeseitige defekt...

tut eurem cali mal was gutes und macht das erbärmliche fahrwerk raus.. :ja.gif:
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MANUEL1985
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 17.05.2004
Beiträge: 1079

Wohnort: D-Marburg/Lahn
Auto: OPEL Calibra C20LET
Beitrag: 226866 Geschrieben: 02.01.2007 - 11:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bei mir ist komischerweise auch noch nicht eine einzige gerissen prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 226898 Geschrieben: 02.01.2007 - 16:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
absolut keine Probleme damit, die Gummimanchetten halten bei mir länger wie die Antriebswellengelenke (die gehen schon mal nach 190 Tkm kaputt) ja.gif

Es könnte ja möglich sein, dass die Wellen mal getauscht wurden und dann Kadett oder Astra Wellen eingebaut wurden, die sind etwas kürzer. Die lassen sich zwar problemlos montieren aber der Längenausgleich am inneren Gelenk ist dann aufs äußerste ausgereitzt und dann geht die Manchette hops.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
V6Calimero
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 11.02.2004
Beiträge: 2563
Danke-Klicks: 8


Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 4)
Beitrag: 226899 Geschrieben: 02.01.2007 - 16:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
Hi,
absolut keine Probleme damit, die Gummimanchetten halten bei mir länger wie die Antriebswellengelenke (die gehen schon mal nach 190 Tkm kaputt) ja.gif

Es könnte ja möglich sein, dass die Wellen mal getauscht wurden und dann Kadett oder Astra Wellen eingebaut wurden, die sind etwas kürzer. Die lassen sich zwar problemlos montieren aber der Längenausgleich am inneren Gelenk ist dann aufs äußerste ausgereitzt und dann geht die Manchette hops.


wenn man ne extreme tieferlegung hat könnte man ja dann teoretisch die wellen vom astra nehmen oder wiejetzt1.gif da die wellen ja weiter rein gedrückt werden wie auf orginalhöhe

oder wiejetzt1.gif? weis es nicht is nur so ein gedankengang wiejetzt1.gif wiejetzt1.gif

_________________
Calibra Fahr n is cool zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.053 Sekunden

Wir hatten 424378230 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002