Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 314
Insgesamt: 316 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Dachleisten Cleanen oder nich?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Stockcarracer78
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 23.01.2004
Alter: 37
Beiträge: 440
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-15749 Mittenwalde
Auto: Opel Calibra Cliff C20LET
Beitrag: 212618 Geschrieben: 22.10.2006 - 13:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo ich baue grade mein Cali neu auf und spiele mit dem gedanken die Dachleisten auch zu entfernen. Also den antennenfuß hab ich schon gecleant. Ich weis das das thema schon mal angesprochen wurde aber bin daraus nich wirklich schlauer geworden. Der eine sagt es so der andere so. Habe schon öfter mal bilder gesehen wo diese clean sind. Also ich wollte euch fragen, ob ich es machen soll oder nicht? Ich würde mir denn passende bleche zuschneiden, denn einschweissen und dann verzinnen. Würd dann noch ein paar löcher rein machen wegen kondenswasser und auch zum holraumkonservieren. Oder was meint ihr? Hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schonmal.

Gruß
Marco
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


zottel83
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2005
Beiträge: 1288

Wohnort: D-17358 Torgelow
Auto: opel Manta Corsa C30NE, C20XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 212637 Geschrieben: 22.10.2006 - 13:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo
ich finde es von der optik her schon geil,aber für mich persönlich ist der kosten-nutzen effekt zu klein.
gut von nutzen kann man jetzt nicht sprechen, aber naja weißt schon was ich meine!
deine planung wie du es machen willst finde ich sehr bescheiden - mit loch drin und so..
also ich werde meine dachleisten einfach mitlackieren und gut is...
MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
caliiee
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.02.2006
Alter: 43
Beiträge: 186

Wohnort: D-02708 Löbau/z.Z. 1220 Wien
Auto: Opel Calibra V6, Calibra Hornstein Cabrio, Omega b Car. c25xe,c20xe, x30xe
Beitrag: 212644 Geschrieben: 22.10.2006 - 14:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich habe auch schon gelesen das einige die komplette sicke mit zinn ausgefüllt haben!

gruß manu
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zottel83
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2005
Beiträge: 1288

Wohnort: D-17358 Torgelow
Auto: opel Manta Corsa C30NE, C20XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 212648 Geschrieben: 22.10.2006 - 14:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja so kenne ich das auch
...überleg mal, wieviel zinn...wie teuer...wie schwer... izzy.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
caliiee
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.02.2006
Alter: 43
Beiträge: 186

Wohnort: D-02708 Löbau/z.Z. 1220 Wien
Auto: Opel Calibra V6, Calibra Hornstein Cabrio, Omega b Car. c25xe,c20xe, x30xe
Beitrag: 212653 Geschrieben: 22.10.2006 - 14:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stimmt schon, ich persönlich würde meine auch nich abbauen.....aber muß ja jeder selbst entscheiden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stockcarracer78
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 23.01.2004
Alter: 37
Beiträge: 440
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-15749 Mittenwalde
Auto: Opel Calibra Cliff C20LET
Beitrag: 212656 Geschrieben: 22.10.2006 - 14:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja also für mich würde es gar nix kosten, denn ich mach des alles alleine denn. Ich arbeite ja im autohaus als klempner und von daher würde ich mir des ganze zinn einfach so mitnehmen ohne das ich was bezahle. Und schweißgerät und alles hab ich ja auch zuhause. Also alles mit zinn ausfüllen würde ich nich gerne machen wollen. Is doch schon recht schwer das alles. Wie würdet ihr des denn noch machen wenn ihr es nicht komplett mit zinn ausfüllen wollt?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Ecocali85
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 975
Danke-Klicks: 18

Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 212658 Geschrieben: 22.10.2006 - 14:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

vonner optik her ist s schon geil hab es bei mir gemacht(und da reist auch nichts engegen vieler meinungen). Nimm einfach zwei bleche und punkte die stück für stück ran dann verzinnen und lackieren sieht dann erste sahne aus.

Falls du nochmehr infos brauchst dann schreib einfach.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kako
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 15.09.2005
Beiträge: 22

Wohnort: D-Luxemburg (wurde ja mal wieder vergessen)
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 215173 Geschrieben: 03.11.2006 - 12:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab's bei mir gemacht.

Blech einschweissen (komplette Schweissnaht) und dann verzinnen. Hab's jetzt schon 2 Jahre und hat sich nix getan, sieht super aus. Aufpassen, kein INOX einschweissen, denn dies kann man nicht verzinnen (INOX ist auch nicht magnetisch). Ist mir leider passiert und musste sie dann durch Eisen-Bleche ersetzen.

Gruss Marco
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cliffdoctor
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.06.2005
Alter: 37
Beiträge: 526
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-36115
Auto: Opel Calibra Cliff Motorsport Edition Nr.0456 x20xev
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 215183 Geschrieben: 03.11.2006 - 13:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Würde sie auch wegmachen, finde das sieht wirklich besser aus.

mein Cliff
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DJ_HO
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.12.2003
Beiträge: 503

Wohnort: D-64584 BIEBESHEIM
Auto: THE DARKSIDE C20NE
Beitrag: 215185 Geschrieben: 03.11.2006 - 13:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Meiner Meihnung nach gehört sowas gar nicht auf ein Coupe also mach sie weg wenn du schon am dach bist. so wie ich sieht echt sportlicher aus und passt besser zur Caliform- prost.gif

_________________
Einmal Calibra immer Calibra.(Egal was mich dieser Satz noch kostet)

Seid 14.01.2000 Calibrafahrer und mit 9 Jahren(1989) das erste mal in einem gesessen.

Bück dich Fee,wunsch ist Wunsch.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sash
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3084
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 215197 Geschrieben: 03.11.2006 - 14:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Na logisch weg damit, werden wir bei meinem auch machen und die
Sicken von den Rammschutzleisten ebenfalls. ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CLIFF-0057
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.07.2006
Beiträge: 1617
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-58332 Schwelm
Auto: Opel Calibra X20XEV
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 215209 Geschrieben: 03.11.2006 - 15:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hab ir was ganz geiles einfallen lassen...
ich habe meine dachleisten selbst cleanen lassen, das heißt nicht nur lackieren lassen sondern die öffnung für den dachgepäckträger schliessen lassen...nun sind meine dachleisten in wagenfarbe und komplett durchgehend... sieht megafett aus! banana.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
doran
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 686

Wohnort: D-Takkatuka-Land
Auto: Calibra C20LET
Beitrag: 215210 Geschrieben: 03.11.2006 - 15:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

....ich hätte Angst, dass es irgendwann reißt, weil die Karosse sich verwindet. Also zumindest bei etwas Leistung würde ich es lieber bleiben lassen.

_________________
Geht nicht gibt es schon mal gar nicht! Das Einzige was nicht geht, ist ne Drehtür zuschmeißen!

http://www.LADEDRUCKBEFEUERT.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
ady
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 13.07.2005
Beiträge: 1179


Beitrag: 258329 Geschrieben: 10.05.2007 - 21:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

super ich hab in der suche gefunden..

ich habe keine dachleisten.. ich will endlich zumachen aber wie?
ganz nur gespachtelt... jetzt gibts risse und so!
ich will blech einschweissen lassen aber wie genau?
blech kaufen und wieviel mm höhe?
schweissen oder löten?

danke im voraus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Let-kadett
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.04.2005
Beiträge: 97

Wohnort: D-Magstadt
Auto: OPEL Calibra Turbo wieder 4x4 C20LET
Beitrag: 262567 Geschrieben: 29.05.2007 - 19:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wäre cool wenn jemand einen workshop machen könnte ^^

Also bilder und detailierte beschreibung dazu...

Will bei mir auch loslegen... nur trau ich mir nicht zu irgendwo bleche ran zu punkten... nachher sieht alles kagge aus heul.gif also doch lieber tips von leuten die das schon gemacht haben....

_________________
Aktuelles Projekt:

Calibra Turbo, 4x4 powered by Dorfbrunnengarage(SVG+Torsen komplett revidiertes F28...), K29/26 (spezialverdichter),Abstimmung EDS, Cali immer noch im umbau...

Corsa A 1,4i umbau auf 2,0 16V, Winterauto&Spaßmobil
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.056 Sekunden

Wir hatten 424390089 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002