Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 17
Insgesamt: 17 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - wasser im fahrerfußraum

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
frederik19
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.02.2005
Alter: 39
Beiträge: 513

Wohnort: D-24159 Kiel
Auto: opel calibra c20ne
Beitrag: 208628 Geschrieben: 03.10.2006 - 12:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi

ich bin gerade dabei lieterweise wasser aus mein cali zu schöpfen der gantze schaumstoff kram unter dem teppich hat sich vollgesogen und alles ist nass wo kommt das wasser denn her wiejetzt1.gif? ich verlieree kein kühl wasser also die heitzung kann es nicht sein ......

mfg frederik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


pm-ok 383
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 3981
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14542 Blütenstadt Werder
Auto: mazda 6 2,3 16v
Beitrag: 208629 Geschrieben: 03.10.2006 - 12:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das hab ich letztens auch gehabt da ist der ablaufschlauch der mittig motor sitz also da wo dein wischergestänge drin ist zu

also der schlauch kommt da raus wo dein wischergestänge sitz unter der verkleidung
und der geht dann in denn motorraum mittig der ansaugbrücke und auch ungefähr in der höhe
siehst du dann schon ist so ein nach unten gebogener schlauch

einfach ausbauen und sauber machen oder unten 10 cm abschneiden

_________________
der schnellste user im meerschweinforum

die r4 zeiten sind vorbei, jetzt beginnt das v6 zeitalter laecheln.gif

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.

zoom zoom


www.xotix-team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SeatIbiza
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 261

Wohnort: D-06366
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 208631 Geschrieben: 03.10.2006 - 12:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kontrollier dabei auch gleich diese Dichtungen im Fußraum mit, haste später keinen Trödel laecheln.gif

Bild
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frederik19
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 24.02.2005
Alter: 39
Beiträge: 513

Wohnort: D-24159 Kiel
Auto: opel calibra c20ne
Beitrag: 208634 Geschrieben: 03.10.2006 - 12:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

pm-ok 383 hat folgendes geschrieben:
das hab ich letztens auch gehabt da ist der ablaufschlauch der mittig motor sitz also da wo dein wischergestänge drin ist zu

also der schlauch kommt da raus wo dein wischergestänge sitz unter der verkleidung
und der geht dann in denn motorraum mittig der ansaugbrücke und auch ungefähr in der höhe
siehst du dann schon ist so ein nach unten gebogener schlauch

einfach ausbauen und sauber machen oder unten 10 cm abschneiden


da hab ich nur ein ovales loch .......und kein schlauch das ist nicht normal oder wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
TaigerPhilipino
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 24.07.2006
Beiträge: 37

Wohnort: D-70435
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 208928 Geschrieben: 04.10.2006 - 21:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Guten tag.habe das selbe problem!!bloß bei mir ist der fußraum immer nur am rand nass.Sonst is alles trocken.Also der rand der an der tür is.In Richtung schaltknüppel is alles trocken.Hab ein Schiebedach.Liegt es vieleicht daran dass der Abfluss im Seritenschweller verstopft is??Falls ja muss i dann den seitenschweller entfernen oder komme i an den abluss ohne den seitenschweller abzubauen.??Falls ich ich seitenschweller entfernen muss wie krieg i den weg???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wuki
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.02.2006
Beiträge: 568
Danke-Klicks: 3
Wohnort: A-Oberösterreich
Auto: Opel Calibra C20XE+C20LET+C25XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 209325 Geschrieben: 06.10.2006 - 20:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

habe auch wasser im cali (aber im beifahrerfußraum)
hab auch schon bemerkt wo es reinkommt. habe vor kurzem die frontscheibe gewechselt und unterhalb der scheibe in der mitte liegt der Scheibengummi nicht ganz an, jetzt läuft das Wasser zwischen Scheibe und Dichtgummi durch und im Bereich des Heizungslüfters ins Fahrzeuginnere.
Jetzt meine Frage: Wie kann ich das Problem lösen? Wie befestige ich am besten den Scheibengummi an der Windschutzscheibe?
vielen dank für eure hilfe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
icketommy
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.02.2006
Beiträge: 285

Wohnort: D-64665 Alsbach-Hähnlein
Auto: Opel Calibra-A C20NE
Beitrag: 209759 Geschrieben: 08.10.2006 - 23:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

scheint ja ein dauerproblem zu sein, ist bei mir auch so,nur links und rechts gleichmäßig verteilt. kann man eigendlich den schaumstoffkram rausmachen oder setzt mann besser irgendwo einen schnitt an um es rauszubekommen? oder wie bekommt man das wasser sonst raus? will ja kein feuchtraumauto. heul.gif

hatte meinen cali deswegen heute "entkernt", ist nur noch der fahrersitz drin. teppiche, sitze und alle verkleidungen sind raus.dabei wollte ich nur schauen wo das wasser herkommt, das nach viel regen in der reserveradmulde steht. gruebeln.gif
gruß tommy
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
V6Calimero
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 11.02.2004
Beiträge: 2563
Danke-Klicks: 8


Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 4)
Beitrag: 209764 Geschrieben: 08.10.2006 - 23:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

reserveradmulde hört sich nach den schläuchen im kofferaum an die das wasser von der heckklappe ableiten

_________________
Calibra Fahr n is cool zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 209775 Geschrieben: 09.10.2006 - 01:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei Schiebedachcalis sollten alle Abflusschläuche vom Schiebedach geprüft werden, wenn Wasser eindringt. Außerdem sollte geprüft werden, ob es Regenwasser oder Kühlwasser ist. Bei Kühlwasser liegt es meist an einem undichten Wärmetauscher...

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sula
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 17.05.2005
Beiträge: 309

Wohnort: D-06648
Auto: Opel Calibra A C20NE
Beitrag: 209788 Geschrieben: 09.10.2006 - 07:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Bei Schiebedachcalis sollten alle Abflusschläuche vom Schiebedach geprüft werden, wenn Wasser eindringt. .....
Gruß Patrick


wie prüft man denn am besten diese Schläuche?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 209795 Geschrieben: 09.10.2006 - 10:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Erstmal ne Sichtprüfung. Dazu müssen natürlich die Verkleidungen ab. Die harte Tour wäre dann Wasser oben reinlaufen zu lassen und gucken ob alles Dicht ist. Manchmal sind die auch nur verstopft. Da dürfte dann Druckluft helfen.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 209799 Geschrieben: 09.10.2006 - 10:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

image       
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
icketommy
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.02.2006
Beiträge: 285

Wohnort: D-64665 Alsbach-Hähnlein
Auto: Opel Calibra-A C20NE
Beitrag: 209858 Geschrieben: 09.10.2006 - 17:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

danke für die antworten, damit ist aber noch nicht die frage geklärt, wie mann die schaumstoffmatte am besten wieder trocken bekommt. wiejetzt1.gif wiejetzt1.gif wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 209884 Geschrieben: 09.10.2006 - 19:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Alles raus und ne Woche in die pralle Sonne legen. Wenn sie richtig alt und porös ist, kriegst du die eh nur in Fetzen raus...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
icketommy
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.02.2006
Beiträge: 285

Wohnort: D-64665 Alsbach-Hähnlein
Auto: Opel Calibra-A C20NE
Beitrag: 210697 Geschrieben: 12.10.2006 - 23:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

habe sie gestern rausgeschnitten und etwas ausgedrückt, bekommt morgrn noch eine entwässerungsbehandlung und dann ab in den heizraum...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.072 Sekunden

Wir hatten 422755272 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002