Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 243
Insgesamt: 245 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kurbelwellensensor defekt?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
sko20
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 489

Wohnort: D-42553 Velbert
Auto: Opel Calibra NE
Beitrag: 202584 Geschrieben: 02.09.2006 - 20:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

mein erstes "größeres" problem mit meinem Calibra macht mir zu schaffen.

Vllt wisst ihr ja rat.

Und zwar, als vorgestern meinem Wagen 2 Straßen weiter umparken wollte, habe ich beim Start schon probleme gehabt. Die Drehzahl stieg und sank, glatte 2 x von 1.000 u/min - 500 u/min , dabei kam er mir schon ins stottern. In anderen Gedanken losgefahren, musste ich wenige stunden später, wieder losfahren, diesmal sprang er mir gar nicht mehr erst an. Auch nach mehrmaligen versuchen, und anschieben (+ 2. Gang) passierte nix. Der Anlasser drehte, es kommt jedoch keine Zündung zustande. Naja gestern dann die Gelben Engel gerufen, der Cheffe erzählte mir, dass der Kurbelwellensensor defekt ist und somit kein Signal an die Zündkerzen (Steuergerät?) weitergibt. Es ist sicher dass die Zündkerzen nicht zünden, aber durch eine Überbrückung schaffte er es doch, mit einer Probezündkerze, einen Funken außerhalb des Motors herzustellen, sprich Zündkerze an Motor gehalten, Kabel in die Zündkerze -> Zündung.

Könnt ihr vllt eure Meinung dazu abgeben, vllt ähnliche Erfahrungen.

Steh so ein wenig auf dem Schlauch grade. Das Auto steht jetzt bei mir auf dem Parkplatz, und will es ungern zu einer Werkstatt wie ATU etc. abschleppen lassen (Gründe bekannt).

Ein guter Freund von mir (Meister) hat mir telefonisch mitgeteilt, dass er nicht glaubt dass es der Kurbelwellensensor ist, sondern das Benzinpumpenrelais (was sich wohl im Beifahrerfußraum befindet) . Ich solle doch bitte mehrmals draufklopfen und dann mit der Zündung beginnen.

Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Wie schwer ist der Aus-/Einbau des Kurbelwellens. ?

Vllt noch andere Ideen?

Bin für jede Hilfe dankbar.


Zuletzt bearbeitet von sko20 am 03.09.2006 - 20:03, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Calibaber
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695



Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 202587 Geschrieben: 02.09.2006 - 20:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn der Kurbelwellensensor hin ist müsste eigentlich die mkl leuchten.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CaliDriver
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 30.10.2002
Beiträge: 276

Wohnort: D-54296, Trier
Auto: Opel Calibra/Vectra B C20NE/X20XEV
Beitrag: 202592 Geschrieben: 02.09.2006 - 20:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibaber hat folgendes geschrieben:
Wenn der Kurbelwellensensor hin ist müsste eigentlich die mkl leuchten.


Muss net, meiner war auch defekt, und ging nur sporadisch an.
Hat aber daran gelegen das das Kabel an mehreren Stellen keine Isolierung mehr hatte (bedingt wohl durch 15 jahre auf dem Buckel respekt.gif )
Naja hatte die selben symptome wie du!
Bin gefahren und auf einmal fing er an zu stottern usw. bis hin zu kurzfristig keine Gas anahme usw...
Nur hatte ich das Glück das Sensor an sich net komplett hinüber war sonden nur das kabel.
Gewechselt und gut war.
Wenn du die Zündkerzen jetzt Rausdehen tust, dachdem du ein paar mal versucht hast ihn zu starten, solltest du festellen das deine Zündkerzen nass sind vom Benz!
Womit du dann 100% sicher sein kannst das dein BPR ganz ist!

_________________
8v trotzdem Lieb Ich ihn!!! Mit 4 Drosselklappen jetzt erst recht:-)


Ist das Leben noch so Kalt und Hart, bring ich meinen Calibra an den Start, so sinnlich Sanft wie Seide nur, Sitz ich in ihm ist´s Freude pur...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name Yahoo Messenger
sko20
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 489

Wohnort: D-42553 Velbert
Auto: Opel Calibra NE
Beitrag: 202593 Geschrieben: 02.09.2006 - 20:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibaber hat folgendes geschrieben:
Wenn der Kurbelwellensensor hin ist müsste eigentlich die mkl leuchten.


Nein leuchtet nach bestem Wissen nicht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CaliDriver
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 30.10.2002
Beiträge: 276

Wohnort: D-54296, Trier
Auto: Opel Calibra/Vectra B C20NE/X20XEV
Beitrag: 202595 Geschrieben: 02.09.2006 - 20:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sko20 hat folgendes geschrieben:
Calibaber hat folgendes geschrieben:
Wenn der Kurbelwellensensor hin ist müsste eigentlich die mkl leuchten.


Nein leuchtet nach bestem Wissen nicht.


Leuchtet sie denn wenn du die Zpündung anmachst???
Du hast ja auch geschrieben das er gar nicht anspringt, also kannst du ja garnicht feststellen ob sie überhaupt erlischen würde.

_________________
8v trotzdem Lieb Ich ihn!!! Mit 4 Drosselklappen jetzt erst recht:-)


Ist das Leben noch so Kalt und Hart, bring ich meinen Calibra an den Start, so sinnlich Sanft wie Seide nur, Sitz ich in ihm ist´s Freude pur...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name Yahoo Messenger
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 202616 Geschrieben: 02.09.2006 - 21:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vergiss den KW-Sensor. Was der gute Mann vom ADAC nicht wissen kann, ist, dass der KW-Sensor bei den Calibra-Motoren bei stehendem Motor IMMER im Fehlerspeicher steht. Grundlos sozusagen. Daher kann man den Fehler ignorieren. Wie bereits erwähnt tippe ich ebenfalls auf das Benzinpumpenrelais. Draufklofen ist allerdings eine unsichere Methode. Am besten gleich austauschen oder wenigstens mal überbrücken.
Du hast bei dem defekten Relais u. U. auch keinen Zündfunken, da das Relais 2 Schließer hat und nicht nur die Benzinpumpe, sondern auch das Motorsteuergerät mit Strom versorgt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sko20
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 489

Wohnort: D-42553 Velbert
Auto: Opel Calibra NE
Beitrag: 202619 Geschrieben: 02.09.2006 - 22:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nock-corp hat folgendes geschrieben:
Vergiss den KW-Sensor. Was der gute Mann vom ADAC nicht wissen kann, ist, dass der KW-Sensor bei den Calibra-Motoren bei stehendem Motor IMMER im Fehlerspeicher steht. Grundlos sozusagen. Daher kann man den Fehler ignorieren. Wie bereits erwähnt tippe ich ebenfalls auf das Benzinpumpenrelais. Draufklofen ist allerdings eine unsichere Methode. Am besten gleich austauschen oder wenigstens mal überbrücken.
Du hast bei dem defekten Relais u. U. auch keinen Zündfunken, da das Relais 2 Schließer hat und nicht nur die Benzinpumpe, sondern auch das Motorsteuergerät mit Strom versorgt.


Und wo finde ich das Relais genau? Telefonisch konnte er mir nur ungenau zur Seite stehen. Soll irgendwo im Beifahrerfußraum seinen Platz haben. Ist das richtig? Wo befindet dieser sich genau? Habe die Verkleidung am Türausstieg schon abgehabt, zusätzlich noch die Verkleidung, mit dem Platz für´s Service Heft.

Demnach kann ich ja den Tipp von CaliDriver aufgreifen, um es notfalls auszuschließen,...

Wie kann ich mir aber erklären, dass ich schon vorher diese Probleme hatte? Mit der Drehzahl zum Einen, außerdem hatte ich vergessen zu schreiben, dass ich schon vorher 2 mal den Motor nicht anbekam. Ähnlicher Fall, nach 2min ca, verzweifelten Wartens, sprang er dann wieder an. Diesmal aber gar nicht mehr!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sko20
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 489

Wohnort: D-42553 Velbert
Auto: Opel Calibra NE
Beitrag: 203065 Geschrieben: 04.09.2006 - 22:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So..teils, gute Neuigkeiten!

Hab den Motor wieder zum Laufen gebracht. Hab mich an das Benzinpumpenrelais gehalten, die Verkleidung abmontiert, und draufgekloppt, dann ging er an....

20km ohne Probleme gefahren. Wie der Vorführeffekt, halt so will, hatte ich später wieder das gleiche Problem. Wieder drauf geklopft geklappt..dann wieder mal nicht. Also ob er anspringt oder nicht, hält sich so die Waage.

Da er abends diese Probleme aufweist, stell ich mir die Frage ob es mit der Feuchtigkeit zusammenhängt?! Ich probier es morgen nochmal mit Kontaktspray.

Über kurz oder lang werd ich mir aber nen neues zulegen. Bei Ebay gibts nen gebrauchtes für 15€. Wie teuer sind die dann erst neu?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Calibaber
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695



Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 203068 Geschrieben: 04.09.2006 - 22:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,Sven bei ATU kostet es 11 euro bei Opel 35 euro.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.043 Sekunden

Wir hatten 424499303 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002