Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 326
Insgesamt: 327 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Rostschutz bei Calibra ab Bj. 94

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
OpelCalibra16V
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 25.11.2002
Beiträge: 1063
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-Gallneukirchen OÖ
Auto: Audi A4 Avant
Beitrag: 20586 Geschrieben: 15.01.2004 - 19:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo

Hab gehört das bei Calis ab 94 der Rostschutz geändert wurde.
Stimmt das?
Wenn ja, was wurde den da geändert?
mfg
OpelCalibra16V
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


PatrickK
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 13.10.2002
Beiträge: 21


Beitrag: 22135 Geschrieben: 24.01.2004 - 19:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hmm das könnte schon richtig sein... bei den 93er baujahren findet man fast keinen rost bei einigen 94ern hingegen hab ich schon richtig krasse sachen erlebt vor allem unter den seitenschwellern am motorhaubenfanghaken voll durchgerostet... ab 95 waren die dann besser.... hängt vermutlich auch mit finnland/deutschland.gif zusammen aber das ist so mein eindruck!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frostshokker
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 23.01.2004
Beiträge: 7

Wohnort: D-23769 Fehmarn
Beitrag: 22137 Geschrieben: 24.01.2004 - 20:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

kann ich Patrickk nur zustimmen ich fahr nen 94er und der gammelt unter der Motorhaube sowie auch an den Radläufen vorne und hinten!!!!

MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
PatrickK
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 13.10.2002
Beiträge: 21


Beitrag: 22186 Geschrieben: 24.01.2004 - 23:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

was mir aber auch extrem aufgefallen ist die calibra turbos sind bis auf die 92er baujahre wohl die am besten konserviertesten! da kannste eigentlich suchen was du willst du wirst keinen mit allzu viel rost finden. vor allem nicht mehr an den radläufen.

aber was ich wirklich nur jedem empfehlen kann baut mal eure originalen seitenschweller ab und schaut da nach ist zwar etwas arbeit aber bei meinem xe hat es sich gelohnt da hatte er gerade angefangen zu rosten

außerdem!!! die zugestöpselten ablauflöcher im unterboden (sind laut epc für lackablauf oder so vom lackieren) so ein teil war bei mir im fahrerfußraum der verursacher für ein rostloch von ca 10cm durchmesser! unten sieht man es wegen dem unterbodenschutz nicht und das gammelt immer weiter nach ausen! schaut euch die teile mal genauer an!

außerdem die nahtstelle der rückbank zum unterboden ist glaubich angepunktet das sieht man auch nur von außen wenn es zu spät ist..

ich kann nur empfehlen das auto mal im innenraum zu zerlegen sprich sitze raus teppich raus ist in nem tag gemacht und man sieht halt roststellen schon wenn sie nur minimal anfangen zu rosten!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
karsten64
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.12.2003
Alter: 59
Beiträge: 281
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-99198 Erfurt
Auto: Opel Calibra Last Edition 16V Nr.0990 x20xev
Beitrag: 22198 Geschrieben: 25.01.2004 - 01:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das mit Finnlang/Deutschland war auch mal ein Beitrag in Calibra.de , da schnitten die Deutschen Calis saumäßig ab, was ich persönlich auch bestätigen kann, mein erster war ein deutscher und Gammel überall.

Grüße aus Thüringen von Karsten. prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Doorkeeper2000
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 24.10.2002
Beiträge: 114

Wohnort: D-02625 Bautzen
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 22219 Geschrieben: 25.01.2004 - 11:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab nen deutschen cali von ende 1995 und da sucht man vergeblich rost.

also ich kenn es nur von den vectra a, da wurde ab anfang 1994 eine bessere rostvorsorge vom werk aus gemacht. mein v6 damals EZ: 08/1994 hatte auch überhaupt keinen rost.

mfg

_________________
www.pixdata24.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Silver-Calibra
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 16.07.2003
Beiträge: 20

Wohnort: D-Prien a. Chiemsee
Beitrag: 22224 Geschrieben: 25.01.2004 - 12:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab nen 1996er und der rostet mittlerweile auch schon am Schweller und an den hinteren Radläufen.
Schade drum!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calirico
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 353

Wohnort: D-13189 Berlin-Pankow
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 22227 Geschrieben: 25.01.2004 - 12:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab nen 93 Cali.

Kein Gammel zu finden bis jetzt, toi toi toi!

Grüße, Calirico! laecheln.gif laecheln.gif laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
rbhh
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.01.2004
Beiträge: 222

Wohnort: D-22393 Hamburg
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 22268 Geschrieben: 25.01.2004 - 18:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

yltype.gif Was mir mal einer von Opel erzählt hat und was ich absolut bestätigen kann:
Der Modellwechsel beim Calibra war 8 / 94. Ab dann hatten sie das Opelzeichen im Grill.
Bei diesen Baureihen wurde der Rostschutz geändert und teilweise verzinktes Blech verbaut.Steht auch so in dem Prospekt den ich aus diesem Modelljahr habe. Habe selbst einen 95er der absolut keinen Rost an den bekannten Stellen hat.Freund von mir hat einen 96er, bei dem ist es genauso. Einzige ausnahme:Bei den A- Säulen hat Opel eine schlechte Dichtungsmasse für die Schweißnähte verwendet. Da Rosten auch die neueren. Die Radläufe rosten meistens bei den gebördelten.Da meiner nicht gebördelt ist. habe ich dort überhauft keinen Rost. ich hatte auch schon mal die Schweller ab. Dort
war nur dicke Konservierung zu sehen. Ich weiß allerdings nicht wie es bei den verschiedenen Werken ist, einige sollen ja bei Saab gebaut worden sein. yltype.gif zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Diablo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 1319

Wohnort: D-01139 Dresden   
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 22294 Geschrieben: 25.01.2004 - 20:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also da wären wir mal wieder bei der "Theorie Rüsselsheim" laecheln.gif
Wie schon so oft diskutiert rosten die Rüsselsheimer Calibras wohl mehr als die Finischen....ansonsten was 94/95 geändert wurde ist eigentlich nur, dass diverse verzinkte Bleche benutzt wurden, spricht der Calibra dann als teilverzinkt galt....in wie fern und welche teile hab ich aber keine Ahnung.....

_________________
Diablo's Homepage
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.046 Sekunden

Wir hatten 424378362 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002