Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 168
Insgesamt: 171 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - wider öl im wasser?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
der-eyer
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 22.04.2005
Beiträge: 35

Wohnort: D-17309 Pasewalk
Auto: Opel Vectra C20xe
Beitrag: 180219 Geschrieben: 19.05.2006 - 11:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo läute,
ich habe ein Problem mein c20xe hatte einen öl-wasser schaden. Nun habe ich den kopf und dichtung gewechselt. Nach dem ich alles wider zusammen hatte und den motor im stand warmlaufen lies, schien alles in ordnung. Doch nach ca. 5 min. qualmte es aus dem auspuff wie vor dem wechsel und es war wieder öl im wasser.
Was kann das sein???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Calibra-Freak
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 03.01.2006
Beiträge: 1485

Wohnort: D-64832 Babenhausen
Auto: Calibra Finnische Young Edition C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 180221 Geschrieben: 19.05.2006 - 12:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich weiss es net 100%ig aber ich vermute mal das du net den kopf wechseln musst sondern das doch die kolbenwand odersowas nen riss hat und dadurch es öl ins wasser geht!? Vmax und so machen des doch mit 10m Jahre garantie!?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 180222 Geschrieben: 19.05.2006 - 12:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast du den gesamten Kühlkreislauf gespühlt und sämtliche Wasserschläuche erneuert? Ersteres solltest du tun, um das Öl rauszubekommen, sonst haste das immer drin. Zweiteres solltest du tun, weil die Dinger eh bald alle wegreißen werden.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schiko 1
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 08.05.2006
Beiträge: 34

Wohnort: D-10827
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 180227 Geschrieben: 19.05.2006 - 12:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
haste den Kopf den vor dem Einbau mal abgedrückt, oder war es eine neuer?
Gruß
Schiko

_________________
Calibra C20NE
Suzuki GSXR 1100

Gruß

Schiko
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calisto 16 V
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.04.2006
Alter: 42
Beiträge: 1557
Danke-Klicks: 10
Wohnort: D-24539
Auto: Opel Calibra Young Edition/ Calibra Classic 2 V6 C20XE/ X25XE
Beitrag: 180283 Geschrieben: 19.05.2006 - 17:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin.Um das meiste Öl schnellstens aus dem System zu bekommen, kipp einfach mal ca. 150 ml. Spüli in Dein Kühlwasserbehälter rein, fahr ein paar Tage damit rum und wechsel dann die gesammte Kühlflüssigkeit aus. Durch das Spüli wird das Öl gebunden und Du kannst es so dann bequem ablassen.Keine Sorge es wird Dir nich den gesammten Motorraum vollsprühen weil das ein geschlossener Kreislauf ist. Sonst kannst Du Dir das auch bei EDS auf der homepage durchlesen unter dem Thema Zylkopf reparatur. Die Schläuche hab ich damals komplett ins Wasser/Spüli bad geworfen und schön lange drin gelassen und gereinigt. Aber wechseln is auf jedenfall die beste alternative um Hitzeschäden durch geplatzte Schläuche zu verhindern.

_________________
Mfg Lars

Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 180382 Geschrieben: 19.05.2006 - 23:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das hat mit der Hitze nix zu tun. Das Öl greift die Gummimischung an. Die Schläuche werden total weich, blähen sich auf und reißen.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der-eyer
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 22.04.2005
Beiträge: 35

Wohnort: D-17309 Pasewalk
Auto: Opel Vectra C20xe
Beitrag: 180388 Geschrieben: 19.05.2006 - 23:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich habe einen neu aufgearbeiteten kopf eingebaut ihn aber nicht auf dichtheit geprüft!
heute hat das auto auf ca. 50 km einen liter öl gefressen und im kühlsystem geht der stand der flüssigkeit mal hoch und mal wider runter. vor dem neu einbau hatte ich den ganzen kreislauf abgelassen und einmal mit wasser aufgefüllt und wieder abgellassen. ich dachte das reicht!

ich könnte mir nur noch vorstellen das der kopf wegen überhitzung gerissen ist da nach dem warmlaufen ein halber liter wasser gefehlt hat!

ich weiß auch nicht meher wenn eine zylinderwand gerissen ist wäre es wohl zeit für einen neuen motor.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 180389 Geschrieben: 19.05.2006 - 23:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sicher, dass er das Öl nicht verbrennt?

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der-eyer
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 22.04.2005
Beiträge: 35

Wohnort: D-17309 Pasewalk
Auto: Opel Vectra C20xe
Beitrag: 180391 Geschrieben: 19.05.2006 - 23:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich denke schon, wenn ich mal richtig aufs gas trete ziehe ich eine richtige qualmwolke hinter mir her!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 180393 Geschrieben: 20.05.2006 - 00:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der-eyer hat folgendes geschrieben:
ich denke schon, wenn ich mal richtig aufs gas trete ziehe ich eine richtige qualmwolke hinter mir her!


Welche Farbe hat die Wolke? Hast du öligen Ruß hinten im Auspuff?

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der-eyer
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 22.04.2005
Beiträge: 35

Wohnort: D-17309 Pasewalk
Auto: Opel Vectra C20xe
Beitrag: 180395 Geschrieben: 20.05.2006 - 00:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nee nee ist richtig weiß.
das würde für mich auch heißen das es wasser ist aber wo ist dann das ganze öl hin???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 180417 Geschrieben: 20.05.2006 - 08:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich vermute mal das Du beim Einbau der Zylinderkopfdichtung einen Fehler gemacht hast und die nicht dicht ist. Weil Öl im Wasser und weißer Rauch aus dem Auspuff kann eigentlich nur die Dichtung sein. Oder hast Du den Kopf verzogen? Mit wieviel Nm hasten die Schrauben angezogen und in was für einer Reihenfolge? Hast Du ein Drehmomentschlüssel benutzt?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der-eyer
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 22.04.2005
Beiträge: 35

Wohnort: D-17309 Pasewalk
Auto: Opel Vectra C20xe
Beitrag: 180713 Geschrieben: 21.05.2006 - 16:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja ich habe einen drehmomentschlüssel benutzt. die schrauben habe ich mit 25N angezogen danach in drei stufen je 90 grad weiter geschraubt und dazwischen ca 5 minuten gewartet. die reinfolge habe ich auch beachtet.

jezt läft der motor auch nicht mehr richtig er stottert beim beschleunigen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der-eyer
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 22.04.2005
Beiträge: 35

Wohnort: D-17309 Pasewalk
Auto: Opel Vectra C20xe
Beitrag: 181196 Geschrieben: 23.05.2006 - 17:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kann mir niemand sagen ob ich irgend etwas falsch gemacht habe?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schiko 1
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 08.05.2006
Beiträge: 34

Wohnort: D-10827
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 181215 Geschrieben: 23.05.2006 - 17:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der-eyer hat folgendes geschrieben:
jezt läft der motor auch nicht mehr richtig er stottert beim beschleunigen!


Hi, denke das selbe hatte ich beim Golf 16V.
Zilynderkopf hatte Haarriss. 1. Kopf abbauen und abdrücken lassen. Ist nicht Teuer.
Dabei gleich prüfen ob Kopfdichtung richtig rum verbaut ist.
Wenn Kopf O.K. und Dichtung richtig verbaut, dann vermute ich auf Motorschaden. Denn ansonsten sollte kein Wasser in den Brennraum kommen.

Gruß
Schiko

_________________
Calibra C20NE
Suzuki GSXR 1100

Gruß

Schiko
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.061 Sekunden

Wir hatten 424280271 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002