Autor | Nachricht |
C-T Meister
 
Dabei seit: 12.10.2002
Beiträge: 349
Wohnort: D-95119, Naila
Auto: Opel Calibra; Vectra B Kombi 2.0 16V, 2,5 V6 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 05.03.2006 - 12:17 |
|
Bräuchte noch ne Info für meine Umbau Idee die Anhägelast der Calis oder wie ích die Anhängelast beim Tüv erhöhen kann!
Ich müßte mit dem Umbau mindestens zwei Tonnen Anhänger ziehen können!
Wieviel darf ich mit nem V6 ziehen und was mit nem Turbo!
Worauf ist zu achten bei der Anhängelast kommt es nur auf Bremsen und Motor an oder liegt es am eigen Gewicht des Zugfahrzeuges!
Wäre für Einträge wie sie in der Zulassung stehen sehr dankbar! Wird ja wohl einige Calis geben die ne Anhängerkupplung haben!
MFG Mauritzius |
_________________ Nur wer bereit ist alles zu verlieren kann auch alles gewinnen!
www.mauritziuscali.de www.MauriGroup.de |
|
 |
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 07.03.2004
Beiträge: 1342
Danke-Klicks: 27
Wohnort: D-Bayern/Oberpfalz
Auto: Calibra Cliff Motorsport Edition X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 05.03.2006 - 12:23 |
|
Habe eine abnehmbare AHK an meinem X20XEV. Da steht in einem Zettel: X20XEV Anhängelast ungebremst 580 kg, gebremst 1350 kg und beim X25XE ungebremst 660 kg und gebremst 1350 kg! Andere Motorisierungen stehen nicht dabei
Bei der Eintragung ist vermerkt: Nur Einachshänger zulässig, kein Tandem!
Gruß Thomas |
_________________ Sommer 1990: Schon jetzt bezeichnen es viele als das Auto des Jahrzehnts. Wir nennen es Calibra!
www.calibra.cc/gallery.php?id=1211
Bei calibra.cc Cliff Nr.97 |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 02.07.2002
Beiträge: 172
Wohnort: D-71272, Renningen
Auto: Astra GTC Z18zex
|
Geschrieben: 05.03.2006 - 12:26 |
|
So viel ich weis ist das bei den anderen Motoriesierungen auch net anderst |
|
|
 |
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 12.10.2002
Beiträge: 349
Wohnort: D-95119, Naila
Auto: Opel Calibra; Vectra B Kombi 2.0 16V, 2,5 V6 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 05.03.2006 - 12:29 |
|
Ach das ist doch zum Heulen will aber Tandem Anhänger ziehen z.B. Autoanhänger und Pferdeanhänger! Da wird mein Besuch beim TÜV wohl länger ausfallen!
Oder mal ne Email an TÜV schreiben und auf ne Antwort warten!
MFG Mauritzius |
_________________ Nur wer bereit ist alles zu verlieren kann auch alles gewinnen!
www.mauritziuscali.de www.MauriGroup.de |
|
 |
 |
Deaktivierter User

Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.03.2006 - 12:30 |
|
beim turbo sind 1300kg mit bremse und 700kg ohne bremse. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.03.2006 - 12:53 |
|
Bei einigen Cali´s ist garkeine Anhängelast eingetragen, da Opel da keine Freigabe für Anhängerkuplungen gibt. Es ist z.B. bei meinem Cliff so (warscheinlich die ganze Edition und noch mehr). Auch über Einzelabnahme nicht möglich da Opel wie schon gesagt keine Freigabe gibt. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 07.03.2004
Beiträge: 1342
Danke-Klicks: 27
Wohnort: D-Bayern/Oberpfalz
Auto: Calibra Cliff Motorsport Edition X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 05.03.2006 - 15:37 |
|
Jens Cliff hat folgendes geschrieben: |
Bei einigen Cali´s ist garkeine Anhängelast eingetragen, da Opel da keine Freigabe für Anhängerkuplungen gibt. Es ist z.B. bei meinem Cliff so (warscheinlich die ganze Edition und noch mehr). Auch über Einzelabnahme nicht möglich da Opel wie schon gesagt keine Freigabe gibt. |
Das ab Werk beim Cliff keine Anhängelast eingetragen ist, kann ich bestätigen aber Eintragung per TÜV-Abnahme §19(2) ist möglich ! Hat dem Vorbesitzer meines Calis 1999 121.-DM gekostet! Die Anhängelast im Kfz-Brief ist bei mir seitdem bei 33)Bemerkungen eingetragen und nicht bei 28) oder 29) !
Gruß Thomas |
_________________ Sommer 1990: Schon jetzt bezeichnen es viele als das Auto des Jahrzehnts. Wir nennen es Calibra!
www.calibra.cc/gallery.php?id=1211
Bei calibra.cc Cliff Nr.97 |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 16.02.2004 Alter: 56
Beiträge: 1512
Wohnort: D-24891 Schnarup-Thumby
Auto: OPEL Calibra A C25XE
|
Geschrieben: 05.03.2006 - 16:18 |
|
also mein c20ne hat anhängelast ungebremst 580kg und gebremst 1350kg , ich hab ne feste - keine abnehmbare , aber eine einschränkung das ich keinen anhänger mit tandemachse ziehen darf hab ich nicht - darf also trailer (mit auto drauf) ziehen  |
_________________ Alt-Opel-Fahrer und Rostbekämpfer seit 1986 !
http://www.manta-manta.de
http://www.tuning-ig-sh.com
100% Gegner der Abzocke von Autofahrern
100% Gegner der Ökosteuer
...C25XE - Hubraum statt Luftpumpe  |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 1562
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-16321
Auto: Opel Calibra, Honda Accord CL7 X20XEV Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.03.2006 - 17:41 |
|
Bei Deinen gewünschten 2t wirst Du einfach an die Grenzen des Fahrgestells kommen. Selbst beim Vectra-A sehe ich hier maximal 1700kg. Beim Omega sähe es da bestimmt anders aus... |
_________________ Sweat and trouble in East of Germany |
|
 |
 |
Deaktivierter User

Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.03.2006 - 17:45 |
|
OnkelRico hat folgendes geschrieben: |
Beim Omega sähe es da bestimmt anders aus... |
1750kg gebremst. |
|
|
|
 |
|