Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 323
Insgesamt: 324 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kühlwasser braun- Kopfdichtung?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Calibra16VFan
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 17

Wohnort: D-84082
Auto: Opel Calibra 16 V
Beitrag: 163632 Geschrieben: 01.03.2006 - 23:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
Ich hab mir am montag nen calibra gekauft, einen allrad turbo bj93.
ich hab in meinen kühlwasser so komische braune scheisse drinnen...
der händler hat gemeint das die kopfdichtung kaputt ist von dem ich ihn gekauft habe...
er hat originale 76000 km drauf aber da er den ks kopf drauf hat und nicht den cossikopf weis ich jetzt nicht was ich glauben soll...
auf gut deutsch ist die kopfdichtung kaputt oder ist der zylinderkopf kaputt...
was glaubt ihr?
und ich brauch verdammt nochmal ein verteilergetriebe!!!

noch eine frage zu dem verteilergetriebe: Mir hat ein kumpel gesagt das man den allradantrieb durch entfernen der sicherung für den allrad lahmlegen kann aber das sollte man nur im stand machen stimmt das?

Bitte um schnelle hilfe

Danke leudz

Adminedit: Nächstes mal keinen Threadbetreff wie HILFEEEEEE wählen, kann doch wohl nicht so schwer sein sich an die normalen Boardbedingungen zu halten und eine aussagekräftige beschreibung zu wählen! Setzen, sechs!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 163645 Geschrieben: 02.03.2006 - 00:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Höchstwahrscheinlich ein Zylinderkopfriss. Dazu gibt es aber schon 1000 Beiträge...

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra16VFan
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 17

Wohnort: D-84082
Auto: Opel Calibra 16 V
Beitrag: 163650 Geschrieben: 02.03.2006 - 00:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und wo bekomm ich jetzt auf die schnelle an cossi kopf her?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 163660 Geschrieben: 02.03.2006 - 00:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ebay. Oder du lässt deinen für ca. 400 Euro bei EDS reparieren. Vmax macht das glaub ich auch und gibt sogar 10 Jahre Garantie darauf...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
impy
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 06.07.2005
Beiträge: 394

Wohnort: D-90559 Burgthann (bei Nürnberg)
Auto: Opel Calibra C20XE 2.8er MOT
Beitrag: 163668 Geschrieben: 02.03.2006 - 00:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kann auch die Kopfdichtung sein. Hab auch nen KS-Kopf den 700er drauf. Bei mir war auch so braunes Schleimzeug im Ausgleichsbehälter. Hab den Kopf dann mal runtergeschraubt und man hat gleich gesehn wo die Kopfdichtung durch ist. Hab den Kopf dann noch zur Sicherheit auf Risse abdrücken lassen und der hat nichts.

_________________
Meine Autos:
Calibra 2,0 16V
Vectra 2000 2,0 16V 4x4
Kadett C Coupe
Kadett E 1,4 8V (Winterauto)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
speedjunkey
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.09.2005
Beiträge: 225

Wohnort: D-92318 Neumarkt
Auto: Opel vectra caravan x20xev
Beitrag: 163673 Geschrieben: 02.03.2006 - 00:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

braunes kühlwasser heißt nicht unbedingt daas was kaputt ist kann auch einfach nur alt sein wenn jedoch öl im kühlwasser ist würd ich eher auf den kopf oder die ölabstreifringe tippen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
impy
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 06.07.2005
Beiträge: 394

Wohnort: D-90559 Burgthann (bei Nürnberg)
Auto: Opel Calibra C20XE 2.8er MOT
Beitrag: 163676 Geschrieben: 02.03.2006 - 00:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

director.gif Warum muß bei Euch immer gleich der Kopf kaputt sein, wenn man keinen Cossi drauf hat. Ihr macht den Leuten immer nur Angst. Es kann genauso gut die Kopfdichtung sein. War bei mir auch so.

_________________
Meine Autos:
Calibra 2,0 16V
Vectra 2000 2,0 16V 4x4
Kadett C Coupe
Kadett E 1,4 8V (Winterauto)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OCBD 4x4
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 206

Wohnort: A-1030 Wien
Auto: Opel Calibra 4x4 C20NE
Beitrag: 163692 Geschrieben: 02.03.2006 - 01:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

braunes Kühlwasser muss nicht gleich heissen das was kapuut ist... Überprüf mal den gefrierpunkt des "kühlwassers".. wenn nähmlich kein Gefrierpunkt angezeigt wird heisst das das nur reines wasser drinen ist und dann lässt den Block innerlich rosten.. dann ist das braune wasser nähmlich der Rost aus dem motor... Bei kühlmittel kann dir das nicht passieren da Kühlmittel Rosten verhindert... Ausser das Kühlmittel ist schon verdammt alt und hatt deswegen keinen Rostschutz mehr... Überprüfe mal den Gefrierpunkt (oder lass es überprüfen das kostet nichts beim FOH) ich trau mich fast wetten das da immer nur wasser nachgekippt wurde und deswegen das gemisch nur mehr aus wass er besteht bzw überhaupt nur mehr wasser ist...

Anzeichen für eine defekte kopfdichtung ist Öl im Kühlmittel (dann wäe das wasser schwarz oder im behälter selbst schwimmen ölflanken) oder starker druck im ausgleichsbehälter....blähen sich die kühlerschläuche auf und werden extrem hart?wiejetzt1.gif

wenn du den kühlmittelbehälter offen lässt und den motor auf beriebstemperatur bringst kocht dann der kühlmittelbehälter über??? oder läuft der motor gar heiss?? wenn eines dieser dinge geschieht dann is deine kopfdichtung im eimer..

_________________
Mfg Mike
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OCBD 4x4
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 206

Wohnort: A-1030 Wien
Auto: Opel Calibra 4x4 C20NE
Beitrag: 163693 Geschrieben: 02.03.2006 - 01:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibra16VFan hat folgendes geschrieben:


noch eine frage zu dem verteilergetriebe: Mir hat ein kumpel gesagt das man den allradantrieb durch entfernen der sicherung für den allrad lahmlegen kann aber das sollte man nur im stand machen stimmt das?

Bitte um schnelle hilfe

Danke leudz



lahmlegen kannst du es durch die sicherung.. wenn mich nicht alles täuscht dann is das platz nr 16..... wäre zum empfeheln im stand lahmzulegen,bzw überhaupt bei abgestelltem motor...

_________________
Mfg Mike
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mauritzius
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 12.10.2002
Beiträge: 349

Wohnort: D-95119, Naila
Auto: Opel Calibra; Vectra B Kombi 2.0 16V, 2,5 V6
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 163698 Geschrieben: 02.03.2006 - 02:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich tippe ja auch mal auf Rost im Kühlwasser oder steigt deine Temperaturanzeige sehr schnell sehr hoch in den roten Bereich hast du so weißbraunen Schleim am Deckel vom Ausgleichsbehälter?

Ne Kopfdichtung die bei 76000 kaputt geht ist doch wohl eher unwahrscheinlich und gleich nen Kopfschaden in den Raum zu werfen ist wohl weng übetrieben bei einem Kopf der so wenig gelaufen hat!

Schließe voll der Meinung von OBCD4x4 an!

MFG Mauritzius

_________________
Nur wer bereit ist alles zu verlieren kann auch alles gewinnen!

www.mauritziuscali.de www.MauriGroup.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 163703 Geschrieben: 02.03.2006 - 07:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OCBD 4x4 hat folgendes geschrieben:
Calibra16VFan hat folgendes geschrieben:


noch eine frage zu dem verteilergetriebe: Mir hat ein kumpel gesagt das man den allradantrieb durch entfernen der sicherung für den allrad lahmlegen kann aber das sollte man nur im stand machen stimmt das?

Bitte um schnelle hilfe

Danke leudz



lahmlegen kannst du es durch die sicherung.. wenn mich nicht alles täuscht dann is das platz nr 16..... wäre zum empfeheln im stand lahmzulegen,bzw überhaupt bei abgestelltem motor...
Sicherung Nr. 19. Da bin ich mir 100%ig sicher.

Öl im Kühlwasser bedeutet beim C20XE/LET zu 99,9% Kopfriss! Das ist nun mal Fakt.

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 163734 Geschrieben: 02.03.2006 - 12:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BoehserCali hat folgendes geschrieben:
...Öl im Kühlwasser bedeutet beim C20XE/LET zu 99,9% Kopfriss! Das ist nun mal Fakt.


Danke. Genau so sieht es aus. Und warum soll der Kopf bei 76000 noch nicht reißen? Es passiert doch nicht aufgrund von Verschleißerscheinungen, sondern weil das Material zu hart ist. Genauso ist es schwachsinnig, dass oft behauptet wird, das die Köpfe reißen, weil der Fahrer den Motor in kaltem Zustand zu hoch gedreht hat. Völliger Blödsinn. Die Teile sind dem extremen Temperaturanstieg beim Kaltstart nicht gewachsen. Da ist es völlig wurscht, ob der Motor 76000 oder 176000 km gelaufen ist. Kalt ist kalt. Heiß ist heiß. Und falsches Material bleibt falsches Material. Punkt.

Es kam ja auch keine Beschreibung, wie das Kühlwasser genau aussieht. Kühlwasser ist braun kann so vieles heißen. Und warum soll ich ihm irgendeinen Scheiß von der Kopfdichtung erzählen, wie es Opel bei mir damals gemacht hat. Toll. Für 500 Euro Kopfdichtung und Zahnriehmen neu. 2 Monate später sah alles wieder genauso aus, weil doch der Kopf gerissen war. Deshalb betrete ich Opelwerkstätten auch nur noch um Teile zu kaufen oder ihnen irgendwelchen Schrott um die Ohren zu hauen, den sie verbockt haben. Und da gibt es genug. Bei so einer Vollrestauration entdeckt man ne Menge Schrott. Mann Mann. Hätte doch Opel lieber mehr bei anderen Herstellern Ideen geklaut anstatt zu denken, das sie selber irgendwas können. lol.gif Aber eins muss ich zugeben. Der Designer der die Cali Karosserieform erdacht hat, der hatte was drauf zwinkern.gif

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 163737 Geschrieben: 02.03.2006 - 13:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali und BC haben recht.

Machs doch ganz einfach, Kopf runter, bei eds oder vmax reparieren lassen und Z20LET kopfdichtung verbauen, und dann hast du Ruhe. denn Runter muss der kopf so oder so, ebal obs nur die kopfdichtung ist oder nicht.

Aber es wird der riss sein. ich hatte das schicksal leider auch...

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cali-Power
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.10.2002
Beiträge: 163

Wohnort: D-84518 Garching
Auto: Opel Calibra 16V C20XE
Beitrag: 163747 Geschrieben: 02.03.2006 - 13:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kann mich da den dreien vorher nur anschließen.
Es nützt dir herzlich wenig wenn du hier allen Spekulationen nachgehst und dir am Ende doch nen kapitalen Motorschaden einfängst.
Gerade beim Turbo mit dem KS Kopf macht es Sinn den runter zu bauen,prüfen lassen und slebst wenn nichts fehlt am besten gleich von EDS verstärken zu lassen.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaub die verbauen da beim Öl- und Wasserkanal verstärkte Buchsen ein.
Wenn du des gemacht hast kannst dir sicher sein das du längere zeit "Freude am Fahren" hast wie es in einer Werbung von einem anderen Hersteller so schön heißt.
Fazit: Besser gleich richtig machen als später das dreifache ausgeben.

Greetz Cali-Power
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 163750 Geschrieben: 02.03.2006 - 13:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Cali-Power hat folgendes geschrieben:

Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaub die verbauen da beim Öl- und Wasserkanal verstärkte Buchsen ein.

Greetz Cali-Power


Die verbauen im Öl kanal eine edelstahlverschraubung.

sprich, sieh setzen in den ölkanal ein edelstahlrohr ein und verschrauben das.

und da der ölkanal beim 700er ks kopf so nah am wasser kanal ist, dringt das öl durch den höheren druck (5Bar) in den wasserkanla ein, weil der steg zwischen beiden kanälen bricht.

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.069 Sekunden

Wir hatten 424343622 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002