Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 215
Insgesamt: 218 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Bei der Lackierung gepfuscht?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
JulesDtm1984
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 20.02.2006
Beiträge: 29

Wohnort: D-89257
Auto: Opel Calibra C20Ne
Beitrag: 163498 Geschrieben: 01.03.2006 - 14:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi@all

wieder plagt mich das Thema Rost. Ich habe im September 2005 meinen 2ten Cali gekauft (hatte zuvor 93er Finnen da ging es einigermaßen mit dem sichtbaren Rost fürs Alter) der ein wenig Rost am Radlauf hat (Unterkante noch will ich aber machen lassen) am Schweller und an den beiden Türen an der Unterkante sowie vorne links an der Motorhaube. Da ich ein paar Leute kenne die mir das Auto richten können habe ich den Wagen von 2100 auf 1600 Eur runtergehandelt und gekauft. Es ist ein schwarzer Cali mit 115 000 KM, Klima, DTM EDITION Bj 1995 technisch gesehen guter Zustand

Ich habe die besagten Stellen sandstrahlen lassen und und anschließend lackieren lassen. Beim Schweller ist es mir klar dass es von innen kommt und nichts für die Ewigkeit ist. Die Aktion war im November/Dezember gemacht worden und gestern war ich in der Waschstraße und dachte ich spinn als ich an der Fahretür einen kleinen Fleck und an der Beifahrer Tür unten schon wieder 2 Rostflecken gesehen habe.

Rostet die Tür auch von innen nach aussen? Ist doch beim Cali eher untypisch oder? Oder Pfusch bei der Lackierung? Kotzt mich echt an mit dem und hätte nicht gedacht dass ein 95er auch schon so rostet. Würde es was helfen wenn ich die Stellen mit Fertan behandle?

Bin für jede Antwort dankbar

gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


kantamantu
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 2193
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Kreis Leipziger Land
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 163499 Geschrieben: 01.03.2006 - 14:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die tür hat unten wasserablauflöcher,wenn diese verstopft sind kann das wasser nicht abfließen und so fängt es halt an zu rosten. eventuell hat der lacker diese löcher zu gemacht, kann ich mir aber nicht vorstellen das ein lacker so einen gravierenden fehler macht.

Zum thema rost kann ich nur sagen das es völlig egal ist ob du einen finnen hast, welches Baujahr der calibra ist oder was für eine farbe er hat.
Rost mir sandstrahlen am schweller oder sonstwo wegzumachen ist auch keine lösung da, wie du selber schon geschrieben hast, der rost von innen kommt. d.h. da kannst du sandstrahlen und lackieren nach einem jahr kommt er wieder durch den lack.

Das beste ist immernoch alles großzügig raustrennen und neue bleche einschweißen.

mfg kanta

edit: und rost kommt prinzipell beim cali immer hinterfotzig von innen egal wo du ihn siehst.

_________________
Je schneller ich durch die Stadt fahre, desto weniger Zeit hat mein Auto, die Luft zu verpesten - da denke ich radikal ökologisch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Doppel-Whopper
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.08.2002
Beiträge: 2470

Wohnort: D-Frankfurt
Auto: c20ne
Beitrag: 163506 Geschrieben: 01.03.2006 - 15:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja, aber in 2 monaten schon wieder? wenns ordentlich gemacht wurde, dann hält das doch wohl bißchen länger
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Sula
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 17.05.2005
Beiträge: 309

Wohnort: D-06648
Auto: Opel Calibra A C20NE
Beitrag: 163508 Geschrieben: 01.03.2006 - 15:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mängelrüge und Gewährleistung in Anspruch nehmen ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JulesDtm1984
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 20.02.2006
Beiträge: 29

Wohnort: D-89257
Auto: Opel Calibra C20Ne
Beitrag: 163555 Geschrieben: 01.03.2006 - 19:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

danke für die antworten! Dass Problem ist das es über "Freundschaft" ohne Rechnung gemacht wurde, da kann man dann halt nichts machen. An der Haube ist zum Glück noch alles top. Aber an der Tür dachte ich es muss von aussen nur sein und nicht von innen denn beim Schweller ist noch nichts zurückgekommen und da ist es mir klar dass es irgendwan wieder kommt.

Denkt ihr es hat einen Sinn wenn ich die Stellen mit Fertan behandle? Würde es natürlich am liebsten professionell machen aber ich bin leider wieder Lehrling.

gruß
Jules
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EXTRABREITCHEN
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.03.2004
Beiträge: 1567

Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra 2,o 16 V XEV
Beitrag: 163580 Geschrieben: 01.03.2006 - 20:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sula hat folgendes geschrieben:
Mängelrüge und Gewährleistung in Anspruch nehmen ja.gif
Mängelrüge?? Überall wo rost ist / war...und der nicht durch "neues" blech beseitigt wurde,da rostets immer immer wieder.....das war / ist / und wird immer so bleiben!!! prost.gif PECH GEHABT....aber das nächste mal weisste bescheid biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
asconav6
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 517

Wohnort: D-42329, Wuppertal
Beitrag: 163798 Geschrieben: 02.03.2006 - 18:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bedenke auch das wie Winter haben. Streusalz setzt sich gerne überall fest. Besonders am unterboden und an den unteren Regionen..........
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
JulesDtm1984
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 20.02.2006
Beiträge: 29

Wohnort: D-89257
Auto: Opel Calibra C20Ne
Beitrag: 163806 Geschrieben: 02.03.2006 - 18:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

trotzdem nach so kurzer Zeit. Man kann ja schlecht jedes Teil was rostig ist rausschneiden und ersetzen da kann man sich ja praktisch eine neue karosse kaufen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.057 Sekunden

Wir hatten 424426912 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002