Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 208
Insgesamt: 212 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Zierleisten Rundum abbauen!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
CalibraMan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.10.2002
Alter: 39
Beiträge: 1406

Wohnort: D-44866 Bochum
Auto: Opel Astra H OPC Z20LEH
Beitrag: 14430 Geschrieben: 26.09.2003 - 15:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey

kann mir mal einer erklären wie ich die Zierleisten Also an den Seiten hinten und vorne abbekomme!

Also an den Seiten habe ich ja schon gelesen aber wie schauts vorne und hinten aus?

Will die am Weekend in Schwarz lackieren! Habe es endgültig leid immer Pullitur nach dem Polieren an den Leisten zu haben! Und in Schwarz siehts bestimmt besser aus als dieses Komische Grau laecheln.gif

Dankbar für Antwort
prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


fLeSh
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 19.05.2003
Beiträge: 172

Wohnort: D-68169, Mannheim
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 14431 Geschrieben: 26.09.2003 - 15:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

soweit ich das mitbekommen habe ---> mit nem fön warm machen und dann vorsichtig abstreifen ... ebentuell mit nem faden den kleber lösen.

allerdings hab ich das noch nie gemacht, mir war nur so als hätte ichd as mal irgendwo aufgeschnappt prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
CalibraMan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2002
Alter: 39
Beiträge: 1406

Wohnort: D-44866 Bochum
Auto: Opel Astra H OPC Z20LEH
Beitrag: 14432 Geschrieben: 26.09.2003 - 15:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die sind doch nicht geklebt, oder? Ich kann mir nur denken dass die auch gesteckt sind, aber ich will vorher wissen wie, sonst Kaputt gehen tut!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
snok
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 994
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-01328
Auto: Opel Calibra X30XE
Beitrag: 14436 Geschrieben: 26.09.2003 - 15:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

an den vorderen und hinteren leisten sind nasen dran. die sind durch löcher in der stoßstange gesteckt und von hinten mit ner klammer fest gemacht. also stoßstange abmachen und der rest is einfach.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jackass401
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.11.2002
Beiträge: 107

Wohnort: D-89312 Günzburg
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 14437 Geschrieben: 26.09.2003 - 16:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Meine Frage wäre, wie bekommt man die Dinger an der Seite weg? Die sind gesteckt des ist soweit okay. Aber wenn ich da rum reise ist es ja scheiße dann mache ich noch was kaputt. gibt es da nen Trick?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
fLeSh
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 19.05.2003
Beiträge: 172

Wohnort: D-68169, Mannheim
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 14440 Geschrieben: 26.09.2003 - 16:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja .. ROHE GEWALT crash.gif hammer.gif

*nur spass prost.gif *
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Calibrator666
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.12.2002
Beiträge: 223

Wohnort: D-42117 Wuppertal

Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 14449 Geschrieben: 26.09.2003 - 18:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Entweder gaaaaaanz vorsichtig versuchen, oder wenn du die lackieren willst alles rundum gut abkleben und dann halt lackieren. Die sind halt gesteckt und mit gewalt verbiegen die evtl.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
CalibraMan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2002
Alter: 39
Beiträge: 1406

Wohnort: D-44866 Bochum
Auto: Opel Astra H OPC Z20LEH
Beitrag: 14477 Geschrieben: 27.09.2003 - 16:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jackass401 hat folgendes geschrieben:
Meine Frage wäre, wie bekommt man die Dinger an der Seite weg? Die sind gesteckt des ist soweit okay. Aber wenn ich da rum reise ist es ja scheiße dann mache ich noch was kaputt. gibt es da nen Trick?


Also ich habe bei mir leicht gezogen und mit druck nach vorne und nach hinten geschoben, die bewegen sich zwar nur ca 2mm aber dann macht es irgendwann "Klick" und dann sind die teile ab. Also bei mir ist das kein Porblem
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jackass401
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.11.2002
Beiträge: 107

Wohnort: D-89312 Günzburg
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 14484 Geschrieben: 27.09.2003 - 16:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe jetzt auch eine Seite lackiert, da waren die Dinger noch dran und bei der anderen Seite hab ich die jetzt weg gemacht. Jetzt bin ich mit links und rechts fertig und habe keinen Lack mehr für hinten heul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
CalibraMan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2002
Alter: 39
Beiträge: 1406

Wohnort: D-44866 Bochum
Auto: Opel Astra H OPC Z20LEH
Beitrag: 14487 Geschrieben: 27.09.2003 - 16:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hehe, das ist ärgerlich. Ich würde kotzen sonscheiss.gif

_________________
C20LET... Ich werd dich nie vergessen ;(
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jackass401
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.11.2002
Beiträge: 107

Wohnort: D-89312 Günzburg
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 14488 Geschrieben: 27.09.2003 - 16:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja naja egal. Dann wird es halt am Montag fertig gemacht. Ich mache jetzt einfach auf beiden Seiten die Teile weg lege Sie in die Garage und warte bis Montag :-=
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
CalibraMan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2002
Alter: 39
Beiträge: 1406

Wohnort: D-44866 Bochum
Auto: Opel Astra H OPC Z20LEH
Beitrag: 14489 Geschrieben: 27.09.2003 - 16:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bleibt dir ja auch nichts anderes über, hehe!

Wieviele Dosen hast du gebraucht?

_________________
C20LET... Ich werd dich nie vergessen ;(
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jackass401
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.11.2002
Beiträge: 107

Wohnort: D-89312 Günzburg
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 14491 Geschrieben: 27.09.2003 - 16:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja eine große für die linke Seite. Und dann noch eine halb kleine für die rechte, jedoch die rechte seite ich noch nicht ganz fertig. Also brauchst du ungefähr zwei große Dosen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Silver-Calibra
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 16.07.2003
Beiträge: 20

Wohnort: D-Prien a. Chiemsee
Beitrag: 14497 Geschrieben: 27.09.2003 - 19:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jetzt mal ne blöde frage: Wie lackiert ihr das selber??
Mit ganz normalen spraydosen??? Was genau nehmt ihr für einen lack her und wie versiegelt ihr das ganze??

Oder habt ihr ne spezielle Lackierausrüstung???
Sorry, wenn ich so blöd frage! laecheln.gif
Ich habe immer gedacht das muss abbauen und zum lackierer bringen!#
Also ich mein abschleifen, grundieren, mehrere schichten autolack drüber, und das ganze versiegeln!

Grüße aus Prien
Tommy
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CalibraMan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 30.10.2002
Alter: 39
Beiträge: 1406

Wohnort: D-44866 Bochum
Auto: Opel Astra H OPC Z20LEH
Beitrag: 14512 Geschrieben: 28.09.2003 - 13:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ Silver-Calibra

Es ist nicht gerade leicht es perfeckt hin zubekommen. Am besten erstmal an irgendwas üben was aus plastik ist!

Also es gibt 2 möglichkeiten.

Du brauchst Grundierung für Kunstoffe. Normale Grundierung kann du nicht nehmen, da plastik Flexibel ist und dann der Lack absplitern würden.

Dann kann man normlen Lack nehmen, den in mehreren Schichten drauf Spühen. Wenn dies dann fertig ist, ca. 15-30min warten und ordentlich Klarklack drauf. Aber nicht so viel auf eine Stelle sonst gibt es läufer. Am besten immer mit viel Abstand lackieren.

Am besten ist es noch, wenn du dir etwas drunter legst und nicht direkt auf dem zu Lackierenden Teil sprühen. Sondern erst daneben,weil die Sprühdose am anfang meistens Spuckt. Und das sind dann nicht gut aus.

2. Möglichkeit ist. Plastik Grundierung, und dann mit "Acryl"-Lack Sprühen. Dabei brauchst du keinen Klarlar. Da musst du dann am Ende so lange Sprühen bis der LAck glänzt. Und das war es dann schon auch.

Also mit Acryl lack ist es wehsentlich einfacher. Da hat man auch nicht so schnell läufer drin, da der lack sehr sehr schnell Trocknet.

Ich habe meinen Bösen Blick mit Acryl lack gemacht. Erstmal habe ich genau die richtige Farbe wie der Cali ist und es sieht echt aus als wäre es vom Lacker.

Habe auch Amaturenbrettteile Lackiert. Das war schwerer da ich es wie mir LAck und Klarlack gemacht habe. Wieso weiss ich auch nicht.

Also für die Leisten kann ich dir Auch nur:

Kunststoff Grundierung und Acryllack empfehlen.

Aber voher alles mit feinem Smirgelpapier abschleifen. Ich habe immer 400er genommen und dann mit 00er Stahlwolle die feinen Kratzer entfernen. Dann Grundierung. Diese dann 20min trocknen lassen dann lackieren. Und Trocknen immer auf Zimmertemperatur da es sonst meistens Matt oder gräulich wird.

Und jetzt tun mir die Finger weh lol.gif

_________________
C20LET... Ich werd dich nie vergessen ;(
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.052 Sekunden

Wir hatten 424546443 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002